Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Für die Tiroler Grünen meldet sich Klubobmann Gebi Mair mit einem herzlichen „Danke“ an alle TirolerInnen, die am laufenden Wochenende so zahlreich zu den Impfstationen des Landes geströmt sind. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Danke an alle, die helfen die Corona-Welle zu brechen

TIROL. Ein herzliches Danke spricht, im Namen aller Tiroler Grünen, der Klubobmann Gebi Mair aus. Ein Danke an jene Personen, die am vergangenen Wochenende für eine so hohe Impft-Teilnahme gesorgt haben. "Ein „Danke“ an alle, die die Corona-Welle brechen"Zahlreich sind die TirolerInnen am vergangenen Wochenende zu den Impfstationen des Landes gekommen. Die laufende Corona-Welle ist im vollen Gange, doch viele Menschen helfen, sie zu brechen, indem sie sich impfen lassen. "Dabei kommt der Dank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren erhalten persönlichen COVID-Impftermin per Post. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Der persönliche Impftermin kommt per Post

TIROL. In den kommenden Tagen werden rund 120.000 Schreiben mit konkreten Impfterminen in einem Impfzentrum in der Nähe an alle ungeimpften TirolerInnen ab 18 Jahren ausgesandt.  Post mit einem persönlichen ImpfterminIn Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVS) und der Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter (BVAEB) sendet das Land Post an alle ungeimpfte Personen über 18 Jahre in Tirol. Darin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt. | Foto: Paulpaladin_panthermedia
1 2

Landesrat Kaineder beruhigt
Kein Corona-Impfstoff im oö. Trinkwasser

Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt, erklärt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) in einer Aussendung. OÖ. Im Zuge der Corona-Pandemie kommt es immer wieder zu sogenannten Fake News, was die angebliche ungewollte Impfung betrifft. Laut dem Büro des Grünen Landesrats Stefan Kaineder kursieren in sozialen Medien Aussagen, wonach das oberösterreichische Trinkwasser mit einem Impfstoff gegen das Corona-Virus versetzt sein soll.  „Äußerst...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Impfkoordinator Peter Karches, Bürgermeister Helmut Schmid und Sissy Staffenberger | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Covid-19
Impfstraße in Kulturfabrik Hainburg geht weiter

HAINBURG. Auf Initiative von Bürgermeister Helmut Schmid wurde die Impfstraße in der Kulturfabrik bis Jahresende sichergestellt. „Wir haben gewartet, ob doch vom Land NÖ wieder ein Impfzentrum nach Hainburg kommt. Nachdem dies leider nicht der Fall ist, haben wir kurzerhand selbst die Organisation übernommen und bieten für die Bevölkerung weitere sechs Wochen die Möglichkeit auf Erst-, Zweit und Drittstiche ohne Voranmeldung“, erklärt Schmid. Das Team von Sissy Staffenberger und weiteren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.10.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 751.139 Fälle, 11.049 verstorben und 720.587 genesen. 872 hospitalisiert, davon 232 intensiv. 1.285 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 751.139 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. Oktober, 9:30 Uhr) sind österreichweit 11.049 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 720.587 wieder genesen. Derzeit befinden sich 872 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 232 auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
Nach einer Johnson&Johnson-Impfung kann auch ein mRNA-Impfstoff als Auffrischung dienen und den Impfschutz erhöhen. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Zweitimpfung mit auch mRNA-Impfstoff
Nationales Impfgremium empfiehlt Johnson&Johnson-Auffrischung

Das Nationale Impfgremium empfiehlt nun auch für Janssen (Johnson&Johnson) eine zeitnahe zweite Impfdosis.  OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der wesentlichsten Änderungen ist, dass nun auch Personen, die mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson&Johnson) einmalig geimpft wurden, zeitnahe eine weitere Impfdosis erhalten sollen. Ab dem 29. Tag nach ErstimpfungDies begründet sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 10

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.9.2021

Bisher 737.202 Fälle, 10.976 verstorben und 705.102 genesen. 884 hospitalisiert, davon 234 intensiv. 1.312 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 737.202 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.976 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 705.102 wieder genesen. Derzeit befinden sich 884 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 234 auf Intensivstationen betreut....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Rieger
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.9.2021

Bisher 734.302 Fälle, 10.961 verstorben und 702.343 genesen. 863 hospitalisiert, davon 226 intensiv. 2.145 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 734.302 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.961 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 702.343 wieder genesen. Derzeit befinden sich 863 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 226 auf Intensivstationen betreut....

  • Stmk
  • Leoben
  • Robert Rieger
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 23.9.2021

Bisher 730.403 Fälle, 10.943 verstorben und 698.042 genesen. 873 hospitalisiert, davon 218 intensiv. 1.707 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 730.403 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (23. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.943 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 698.042 wieder genesen. Derzeit befinden sich 873 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 218 auf Intensivstationen betreut....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Robert Rieger
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 728.696 Fälle, 10.933 verstorben und 695.769 genesen. 876 hospitalisiert, davon 216 intensiv. 2.022 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 728.696 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.933 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 695.769 wieder genesen. Derzeit befinden sich 876 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 216...

  • Baden
  • Robert Rieger
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.