Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Die Glaubensgemeinschaften in Tirol appellieren an die Bevölkerung, die Impf-Angebote der Landesregierung anzunehmen.  | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
1

Religionsgemeinschaften
Empfehlung zur Teilnahme an Impf-Aktion

TIROL. Im Rahmen der Impf-Aktionen die derzeit in ganz Tirol laufen, sprechen sich auch die Religionsgemeinschaften in Tirol zur Teilnahme an der landesweiten Impf-Kampagne aus.  Empfehlung zur Teilnahme an Impf-AktionDie Religionsgemeinschaften in Tirol wiesen kürzlich darauf hin, dass die sinkende Inzidenz zu einer schrittweisen Rückkehr ins gewohnte Leben führte. Dafür wäre man durchaus dankbar. Diesen Erfolg hat man auch der bisherigen Impf-Teilnahme der Bevölkerung zu verdanken, so dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stoffmasken kehren zurück: Mit 1. Juli ist in geschlossenen Räumen anstelle der FFP2-Maske nur noch ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1 2

Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab

TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung.  "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich für eine Impfung der Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren aus.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich des internationalen Tages der Frauengesundheit, macht die Frauenlandesrätin Fischer auf die unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie auf Frauen aufmerksam.  | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Gesundheit
Frauengesundheit in Corona-Zeiten

TIROL. Am 28. Mai wird der internationale Aktionstag für Frauengesundheit begangen. Diesen Tag nimmt die Tiroler Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um die weibliche Gesundheit in den Fokus zu rücken.  Mehr Frauen an Corona erkranktAuch in Zeiten von Corona zeigte sich, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Erkrankungen reagieren, so auch auf das Coronavirus. Frauen haben sich häufiger mit dem Virus angesteckt, litten aber weniger oft an schweren Verläufen der Erkrankung und mussten auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist Mangelware in den Tiroler Arztpraxen.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfstoffmangel in den Arztpraxen

TIROL. Der Impfprozess in Tirol verzögert sich. Grund dafür: zu wenig Impfstoff für die Arztpraxen. Die Ärzteschaft ist verständlicherweise schwer verärgert darüber, einige denken sogar an ihren Ausstieg aus dem Impfprozess. Es soll geimpft werden, aber der Impfstoff fehltDer Impfprozess sollte eigentlich schleunigst voran getrieben werden, doch es mangelt am Impfstoff für die Ärzteschaft. Gerade in der verkürzten Woche nach Pfingsten hätten viele Praxen die Impfung der Bevölkerung weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer Geimpft ist, kann dies durch den internationalen Impfausweis ("gelber Impfpass") als auch durch das Impfkärtchen, dass man bei der Impfung direkt an den impfenden Stellen ausgibt, vorweisen. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Corona Tirol
Impfnachweis: analog oder e-Impfpass?

TIROL. Wer geimpft ist, kann dies entweder durch den internationale Impfausweis oder das bei der Impfung mitgegebene Impfkärtchen nachweisen. Alle Impfungen sind zudem im e-Impfpass registriert, dessen Status abgerufen werden kann und ebenfalls als "Eintrittskarte" gilt. Wie funktioniert der E-Impfpass?Mit den Öffnungsschritten wird der Impfstatus teilweise zur Eintrittsbedingung. Wer Geimpft ist, kann dies durch den internationalen Impfausweis ("gelber Impfpass") als auch durch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach vielen "Kurzschlusshandlungen, Pannen [und] Fehlentscheidungen", traut Dornauer der türkis-grünen Regierung in Bund und Land nicht über den Weg.  | Foto: BB Archiv

Corona-Impfung
Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte gefordert

TIROL. Der neue SPÖ Tirol-Chef Dornauer spricht sich abermals deutlich für eine Impfung aus, jedoch gegen eine Impfpflicht – auch nicht durch die "Hintertür". Deshalb fordert Dornauer einen Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte.  Nein, zur ImpfpflichtEine allgemeine Covid-19-Impfpflicht wird nach derzeitigem Stand nicht kommen. Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich seit Wochen dagegen aus und bislang sind weder eine Impfpflicht noch Sanktionen für Nicht-Geimpfte geplant.  Für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Vizepräsident der Tiroler Ärztekammer, Dr. Klaus Kapelari stünde mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer ein gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoff zur Verfügung, der schon ab dem 16. Lebensjahr zugelassen sei. | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Corona Tirol
Impf-Priorität für SchülerInnen gefordert

TIROL. Ab dem 17. Mai heißt es für Tiroler SchülerInnen wieder: "Ab in die Schule". Laut der Ärztekammer Tirol brauche es mit dem Präsenzunterricht allerdings eine ordentliche Covid-Impfstrategie für SchülerInnen. Impf-Priorität für SchülerInnen gefordertSobald die SchülerInnen ab nächster Woche wieder in den Präsenzunterricht geschickt werden, erhalten sie zwar ein Stück Normalität, doch sie sind erneut dem Corona-Risiko ausgeliefert. Es erfordert besondere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die über 11.000 SängerInnen brauchen endlich eine Perspektive, um wieder Hoffnung schöpfen zu können, so Manfred Duringer, Landesobmann des Tiroler Sängerbundes.  | Foto: Kary Sophie

Öffnungsschritte
Klare Regeln für Vereine fehlen

TIROL. Mit den Öffnungsschritten soll wieder etwas mehr Normalität in die Gesellschaft einkehren, doch vieles ist noch unklar. Auch was die Vereine im ganzen Land angeht, fehlende Vorgaben bereiten ihnen Unsicherheit.  Klare Regeln fehlenZwar freut man sich generell über die Öffnungsschritte ab dem 19. Mai, trotzdem macht sich in den Reihen der Vereine Unsicherheit breit. Dies weiß auch der VP-Ehrenamtssprecher Anton Mattle. Er fordert klare Regelungen, an die sich die Vereine halten können,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ende Feber fand ein EU-Videogipfel über gemeinsames Vorgehen gegen COVID-19 statt. Thema war auch ein EU-weiter Grüner Pass, der zumindest für mehr Reisefreiheit im Sommer sorgen sollte. 
(Symbolbild) | Foto: Montage / BB Tirol
Aktion

Coronaimfpung
SPÖ Tirol: Grüner Pass ohne Impftermin sei unfair

TIROL. Die Bundesregierung kündigte an, dass es mit dem Grünen Pass für Geimpfte mehr Rechte geben soll. Aber noch hat nicht jeder einen Impftermin. Noch hat nicht jeder einen Impftermin Die Bundesregierung kündigte an, dass der Grüne Pass in drei Etappen erscheinen soll. Eine vereinfachte Form soll es schon mit den ersten Öffnungen am 19. Mai geben. Zu diesem Zeitpunkt soll er ein einfacher Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein. Die Fassung mit dem QR-Code kommt dann zwei bis drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Dutzendhaft werden Menschen geimpft, die keiner entsprechenden Alters-, Risiko- oder Berufsgruppe angehören, während Risikopatient_innen nach wie vor auf ihren Stich warten“, so Neos-Klubchef Oberhofer. | Foto: © NEOS

Tirol impft
Neos Tirol kritisieren Impf-"Freunderlwirtschaft"

TIROL. Die "Tirol impft-Kampagne" steht in der Kritik. Die Oppositionspartei Neos orten einen völligen Verlust der Kontrolle und eine Vorherrschaft der Freunderlwirtschaft. Die Impfstrategie würde der Landesregierung entgleiten, so Neos-Klubchef Oberhofer.  "Chaos, Ungereimtheiten und Impfstoff-Missbrauch" Medienberichte über Chaos bei der Tiroler Impfstrategie und in diesem Zusammenhang auch Ungereimtheiten sowie Impfstoff-Missbrauch gab es in letzter Zeit öfter. All dies bestätigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrage zur Impfung mit dem Astra Zeneca-Impfstoff: Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen zum Astra Zeneca Impfstoff. Neben Lieferschwierigkeiten, der Frage nach dem Impfstoff sind auch das gehäufte Auftreten von Thrombosen ein Thema.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/torstensimon
3

Umfrageergebnis
Impfbereitschaft mit AstraZeneca – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen zum AstraZeneca-Impfstoff. Neben Lieferschwierigkeiten, der Frage nach dem Impfstoff sind auch das gehäufte Auftreten von Thrombosen ein Thema. Ergebnis unserer Umfrage zur Impfung mit dem AstraZeneca-ImpfstoffIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch trotz mehrerer gemeldeter Fälle von Blutgerinnseln nach der Impfung mit AstraZeneca mit diesem Impfstoff impfen lassen wollt Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neues Impfzentrum im Sportpark Kitzbühel. | Foto: pixabay

Tirol impft
Weiteres Impfzentrum auch in Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. In Vorbereitung auf die für die kommenden Wochen und Monate angekündigten größeren Impfstoffmengen richtet das Land Tirol weitere öffentliche Impfzentren ein, die in Kürze einsatzbereit sein werden. Ab Mitte April werden Impfungen auch in einem Impfzentrum in Kitzbühel (Eishalle/Sportpark) möglich sein, wo täglich bis zu 1.800 Impfdosen verabreicht werden können. Mehr zum Thema Corona-Impfungen hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Eines der Probleme aktuell ist auch, dass es für viele absolut keinen Anhaltspunkt dafür gibt, wann man mit einer Impfung rechnen kann", kritisiert die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Fleischanderl: Durchimpfungsrate hängt bei unter 10 Prozent

TIROL. Das ausgearbeitet Impfsystem des Landes sieht die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl sehr kritisch. Als "fehlerhaft" und "träge" definiert sie die Strategie, die Impf-Verantwortung auf die ÄrztInnen abzuschieben. Sie ortet eine unfaire Verteilung der Corona-Impfstoffe und fordert eine zentrale Impf-Datenbank.  Durchimpfungsrate zu geringEigentlich hätte Tirol einen "Startvorteil" gehabt, was die Durchimpfungsrate der Bevölkerung angeht. Durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Bezirksobmann Peter Seiwald nutzt die vielen Möglichkeiten im Bezirk und lässt sich regelmäßig testen. | Foto: VP Tirol

Tirol impft – Bez. Kitzbühel
"Schritt für Schritt zur Impfung für alle"

An die Corona-Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft – auch im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Kitzbühel: „In Tirol geht der Impf-Fortschritt vora, auch im Bezirk. Unsere neun Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Pensionistenvertreter im Bezirk: Otto Lenk. | Foto: privat

Tirol impft
Online-Tools oft massive Hürde für Ältere

Appell der ÖGB-Pensionisten Kitzbühel: Zugang zu elektronischem Impfpass problemlos ermöglichen. BEZIRK KITZBÜHEL. Fehlender Zugang, Scheu vor dem Internet oder Sehschwächen – für viele Senioren stellen digitale Amtswege oder Online-Tools eine unüberwindbare Hürde dar. „Die ausschließlich via Internet mögliche Anmeldung zum elektronischen Impfpass ist für zahlreiche ältere Menschen ein massives Problem, oft sind sie auf fremde Hilfe angewiesen“, berichtet Otto Lenk, ÖGB-Pensionistenvertreter im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leserbrief, Schulszene, Impfung. | Foto: pixabay

Leserbrief
Impfstopp für Pädagoginnen und Pädagogen in Tirol

Während mit Anfang Februar die Planungen und Anmeldungen zu den Impfungen des Lehrpersonals in Tirol anliefen, wurde diese Aktion am 23. März vom Land Tirol jäh gestoppt. Trotz des von allen Seiten vorhandenen Wunsches nach Präsenzunterrichtes und trotz des Wissens über die hohe Wahrscheinlichkeit der Ansteckungsgefahr in den Schulen. Während in anderen Bundesländern (z. B. Salzburg) die Pädagoginnen und Pädagogen fleißig weiter geimpft und damit geschützt werden, beruft sich das Land Tirol auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Ostern, ein Familienfest, steht vor der Tür und gerade zu den Feiertagen, erhoffen sich die Bewohner Besuche von Angehörigen aber auch Bekannten", so die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landes-Pflegeklinik Tirol ist bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen. Dies ist besonders dem Verhalten der MitarbeiterInnen zuzuschreiben.  | Foto: LPK Hall
2

tirol kliniken
Landes-Pflegeklinik Tirol – Ein Jahr ohne Corona

TIROL. Ein Jahr ohne Corona, das wünscht sich aktuell wohl jeder. Der Landes-Pflegeklinik Tirol ist es zumindest gelungen, dass das Coronavirus bis heute keinen Einzug ins Haus gefunden hat. Ein großartiger Erfolg, der vor allem den MitarbeiterInnen der LPK und den Angehörigen angerechnet wird, wie die tirol kliniken in einer Presseaussendung verlauten lassen.  Auch im privaten bewusst an Vorgaben gehaltenDass die Landes-Pflegeklinik Tirol bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrageergebnis zur Durchimpfung in Schwaz: Ab 11. März wurden alle Impfwilligen im Bezirk Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Meinungen zu dieser Durchimpfung zur Eindämmung der Südafrika-Mutante gehen auseinander. | Foto: pixabay/X3
2

Umfrageergebnis
Meinungen zur Durchimpfung im Bezirk Schwaz – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (SKN). Ab 11. März wurden alle Impfwilligen im Bezirk Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Meinungen zu dieser Durchimpfung zur Eindämmung der Südafrika-Mutante gehen auseinander. Ergebnis unserer Umfrage zur Impfung im Bezirk SchwazIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zur Durchimpfung gegen das Coronavirus im Bezirk Schwaz hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 518 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche teilgenommen. 120...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.