Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Die Impfaktion in Tirol läuft. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Krebs und COVID-19
Experten sprechen Impfempfehlung aus

TIROL. Menschen mit Krebs haben  aufgrund ihrer Erkrankung oder ihrer Tumortherapie ein geschwächtes Immunsystem. Dadurch erhöht sich sich das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Wie es den KrebspatientInnen in Tirol in der Pandemie ergangen ist und ob die neuen COVID-19- Schutzimpfungen auch bei Krebs wirksam und sicher sind, haben kurz vor dem Weltkrebstag am 4. Februar die Experten Dominik Wolf und Christian Marth erläutert. Die Experten im Portrait  Dominik Wolf ist Direktor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HNO-Ärztin Elisabeth Pointner in ihrer Praxis in Hallein.

HNO-Ärztin Hallein
"Unbehandelt kann Heuschnupfen zu Asthma führen"

HNO-Ärztin Elisabeth Pointner spricht im Interview über Allergien in der Frühlingszeit und welche Maßnahmen dagegen helfen können. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Doktor Pointner, warum sind Allergien gerade im Frühling ein Thema? POINTNER: Grundsätzlich sind Allergien das ganze Jahr ein Thema. Im Frühling und Sommer beschäftigen uns hauptsächlich die saisonalen Allergien durch Baum-, Gräser- und verschiedene andere Pollen, die bei der Pflanzenblüte in die Luft abgegeben werden. Bei Allergikern ruft das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Impfung gegen Keuchhusten muss alle 10 Jahre aufgefrischt werden, bei Personen ab dem 60. Lebensjahr sogar alle 5 Jahre.  | Foto: fovito - Fotolia

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine Impfung ist leider nicht immer möglich. | Foto: pixabay.com

Welt-Hepatitistag am 28. Juli

TIROL. Durch frühe Diagnose und Behandlung Hepatitis eliminieren. Die ist das Ziel mit dem der Welt-Hepatitistag am 28.07.2017 startet! Laut einer aktuellen Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis B sowie 71 Millionen mit Hepatitis C. In Tirol werden jährlich rund 70 Personen mit einer Hepatitis B sowie rund 100 Hepatitis C Fälle gemeldet – fast alle bereits in einem chronischen Stadium.  Typische Risikofaktoren für eine Infektion mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol

HPV-Impfung: "Trachte mit dem Pfusch" Unbewusste Kommunikation von Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen

Viel wird sich von der HPV-Impfung versprochen, über schlimme Nebenwirkungen und möglicherweise fatale Folgen für die geimpften Kinder in späteren Lebensjahren wird geschwiegen. Derzeit wird auch in Österreich alles versucht, damit in Schulen bereits 9-jährige Buben und Mädchen mit der HPV-Impfung gratis versorgt werden. Hier ein interessanter Beitrag zu diesem Thema: SRF Schweiz: Verdacht auf schwere Nebenwirkung bei HPV Impfung Der Nobelpreisträger und Entwickler der HPV-Impfung, Prof. Dr....

  • Wien
  • Liesing
  • Sonja Mlineritsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.