Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Von 24. bis 29. April findet auch in Tirol die Europäische Impfwoche statt. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual
2

Europäische Impfwoche
Kostenlose MMR- und HPV-Impfungen in den Tiroler Bezirken

Kostenlose MMR- und HPV-Impfung (für alle unter 21 Jahren) im Rahmen der Europäischen Impfwoche. Wann und wo du dich impfen lassen kannst, erfährst du hier. TIROL. Während der Corona-Pandemie wurde vieles aufgeschoben, so auch wichtige Impfungen. Um Krankheiten dauerhaft auszurotten ist eine hohe Durchimpfungsrate besonders wichtig. Die Europäische Impfwoche hebt daher einmal mehr die Bedeutung und Sicherheit von Impfungen hervor. Von 24. bis 29. April wird auch in den Tiroler Bezirken unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Österreichische Krebshilfe besucht burgenländische Schulen und macht Aufklärung zur HPV-Impfung. Hier Dr. Wallner-Williams in der HAK/HAS Oberpullendorf.
4

Impfschutz für Mädchen und Burschen wichtig
HPV-Impfung für Jugendliche noch bis Ende des Jahres ermäßigt

OBERPULLENDORF. Dass die sogenannte „Gebärmutterhalskrebs-Impfung“ nicht nur Frauensache ist, sondern auch Burschen vor äußerst unangenehmen Erkrankungen schützt, wissen viele von uns nicht. Mit Unterstützung des Landes ist diese wichtige Impfung für alle burgenländischen Kinder unter 12 gratis. Bis Ende des Jahres ist sie heuer auch für alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren stark ermäßigt – für Mädchen und Burschen. Dr. Daniela Wallner-Williams ist Ärztin auf der Gynäkologie am LKH...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Corona 2020 / 2021 / 2022
Problemloser PCR -Test für Jedermann

In Bad Vöslau gibt es in der Thermenhalle schon länger ein "Testcenter" wo man sich ohne Termin, problemlos und schnell testen lassen kann. Das Testcenter ist täglich geöffnet, genaueres findet man auf der offiziellen  Website der Stadt Bad Vöslau. Mein letzter PCR-Test wurde Vormttags um 11 Uhr durchgeführt und ich habe dann, kurz nach Mitternacht, das Ergebnis per Mail bekommen - perfekt! Sollten wir auf 2G+ zusteuern, dann müssen sich nicht nur Ungeimpfte, sondern auch Geimpfte testen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Wer sich am 12. August impfen lassen möchte, sollte sich bis zum 5. August anmelden. | Foto: picture alliance

Landessportzentrum Steiermark
Gratis-Impfaktion für alle ab 12-Jährige in Graz

Am 12. August ist im Landessportzentrum Groß-Impftag angesagt. Die Aktion des Sportreferates des Landes Steiermark in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin (WAVM) richtet sich an alle Impfwilligen, insbesondere Sportlerinnen und Sportler. Für alle Impflinge zwischen dem 12. und 18. Geburtstag wird der BioNTech-Pfizer-Impfstoff Comirnaty zur Verfügung stehen. Die zweite Teilimpfung für diese Altersgruppe erfolgt dann am 2. September 2021, ebenfalls im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1 1

Corona 2020 / 2021
Öffentliche Diskussion erzeugt falsche Erwartungen

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Lockdown und seine Folgen. Viele Diskussionen erzeugen ein völlig falsches Bild und erwecken völlig falsche Erwartungen bei den Menschen. Bei allen Überlegungen und Maßnahmen geht es doch letztendlich um die Reduzierung bzw. Vermeidung von Kontakten, bis die Impfung wirklich greift. Wir sollten uns alle einmal klarmachen, dass der Lockdown, mit all seinen Maßnahmen, aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz von uns allen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Impfung gegen Masern ist kostenlos. | Foto: pixabay

Murtal
Masernfall an Schule: 25 Kinder müssen daheim bleiben

Ein Kind einer Volksschule in Knittelfeld ist erkrankt, ungeimpfte Kinder müssen jetzt zuhause bleiben. Amtsärztin empfiehlt kostenlose Vorsorge. MURTAL. Wie die Bildungsdirektion Obersteiermark West bekannt gibt, hat sich vergangene Woche ein Masernfall an der Landschacher Volksschule in Knittelfeld bestätigt. Das hat jetzt Auswirkungen auf den Schulbetrieb. Von insgesamt 160 Schülern verfügen 25 über keinen nachweisbaren Schutz gegen Masern. Für sie wurde von der Bezirkshauptmannschaft ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gesund durchs Jahr:
Grippe oder grippaler Infekt?
 | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1

Gesund durchs Jahr
Grippe oder grippaler Infekt?

Grippe oder grippaler Infekt?Während bei einem grippalen Infekt verschiedene Keime die Ursache sein können ist der Erreger der Grippe der Influenzavirus. Ein einfacher Hinweis für den Laien: Bei der Grippe müssen sie Ihren Tagesplan umstellen. Der Verlauf der Erkrankung ist wesentlich schwerer als beim grippalen Infekt. Influenza (Grippe) ist eine hochansteckende Virusinfektion, an der generell jeder erkranken kann. Vor allem chronisch Kranke, Ältere und Schwangere haben ein besonders hohes...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Seit heute gibt es auch im Flachgau einen bestätigten Masernfall. Damit erhöht sich die Zahl der erkrankten Personen im ganzen Land Salzburg auf 14. | Foto: Land Salzburg

Masern in Salzburg
Erster bestätigter Masernfall im Flachgau

Seit heute gibt es einen bestätigten Masernfall auch im Flachgau. Damit erhöht sich die Zahl der an Masern erkrankten Personen im Land Salzburg auf 14. FLACHGAU. Zwölf Personen sind im Pinzgau in den vergangenen Wochen an Masern erkrankt, eine im Tennengau und nun gibt es auch im Flachgau einen bestätigten Masernfall. Laut Landessanitätsdirektion hatte der Erkrankte keinen Kontakt mit ungeschützten Personen in Salzburg. Nur wer die doppelte Impfdosis erhält oder die Masern bereits hatte, ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
1

Masernfälle in der Steiermark nehmen weiter zu
Masernkrise: Sonderöffnungszeiten bei Gleisdorfer Ärztin

Im Jänner ist in Graz ein Masernfall eingetreten, dessen Ausmaße noch nicht abzuschätzen sind. Ein 15jähriger saß in einer allgemeinen Ambulanz, ohne zu wissen, dass er an Masern erkrankt ist. Aktuell sind daraus 13 neue Infektionsfälle geworden, mit weiteren müssen wir rechnen, da Masern zu den ansteckensten Krankheiten gehören. In der Gemeinde Anger hat die Behörde 26 ungeimpften Kindern den weiteren Schulbesuch untersagt, nachdem in der Schule ein Masernfall eingetreten ist. „Masern sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Gössler
Die nächste Grippewelle kommt bestimmt.

Grippe: Vorsorge besser als Nachsorge

Vorbeugen durch häufiges Händewaschen – Schutz durch Impfungen Grippe und grippale Infekte können auch heuer wieder für viele TirolerInnen unangenehm werden: "Vergangene Woche waren circa 2.500 erwerbstätige TirolerInnen bei der Tiroler Gebietskrankenkasse krank gemeldet – die meisten von ihnen aufgrund von Erkrankungen der oberen Atemwege. Damit liegen derzeit noch relativ geringe Krankenstandszahlen vor. Allerdings tritt die Grippewelle erfahrungsgemäß alljährlich im Jänner auf. Daher gehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Symbolbild: Modell eines Virus | Foto: Flickr / CC

Grippe-Viren keine Chance geben

Stöckl: Bis Ende November sich Grippe-Schutz impfen lassen / Impfaktion der GKK noch bis 28. November SALZBURG (LK). Nach Schätzungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) sind 10 bis 20 Prozent der Weltbevölkerung von einer Grippe-Erkrankung betroffen. Die Grippe-Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme zur Verhinderung einer Influenza-Erkrankung (echte Grippe). "Der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist von September bis Ende November", sagte Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: drubig-photo - Fotolia

Winterzeit ist Grippezeit - Erkältung und Grippe schlagen wieder zu

Der im Volksmund irrtümlich als Grippe bezeichnete grippale Infekt ist zwar unangenehm jedoch meist harmlos, die echte Grippe aber nicht. Die Impfung schützt nicht vor grippalen Infekten. Die echte Grippe ist eine durch Viren hervorgerufene schwere Allgemeinerkrankung, deren Charakteristikum der schlagartige Krankheitsbeginn ist. Das Virus wird über Tröpfcheninfektion übertragen. Aus meist völligem Wohlbefinden können rasch einsetzendes Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl, Kopf-, Muskel- und...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

Gesundheitstipp: Jetzt Zeckenimpfung auffrischen

HIETZING/PENZING. Geschützt in den Frühling: Zeckenimpfen im Bezirksgesundheitsamt (Hietzinger Kai 1-3). Jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr und Donnerstag von 8 bis 10 Uhr. Kosten: 20,80 Euro

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.