Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Prim. Dr. Peter Wagentristl referiert über Impfungen im Kindes- und Jugendalter | Foto: BB Eisenstadt

Vortrag: Impfungen im Kindes- und Jugendalter

Mini Med-Studium in Eisenstadt EISENSTADT. Eine Impfung kann vor Infektionskrankheiten, wie FSME, Tetanus, Hepatitis B oder Influenza schützen bzw. den Krankheitsverlauf wesentlich mildern. Spezielle Impfstoffe helfen dem Immunsystem, eine Infektion abzuwehren. Neuere Impfungen, zum Beispiel gegen HPV, bewahren sogar vor einigen Arten der sexuell übertragbaren Humanen Papilloma- Viren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Im österreichischen Impfplan sind alle empfohlenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
9

Unsere kleinsten Mitbewohner

MINI MED entführte seine Besucher in die Welt der Mikroben Pünktlich zur Grippesaison widmete sich MINI MED vergangenen Dienstag dem Thema Bakterien, Pilze und Viren. Im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik und unter der Moderation von Dieter zur Nedden, referierte dazu die Direktorin der Sektion Hygiene und Mikrobiologin Cornelia Lass-Flörl über heutige Hygienestandards sowie Impfungen. Jeder Mensch ist besiedelt von Mikroben, dabei liegt allein der Bakterienanteil bei zwei Kilogramm. Das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.