Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

1 2

Heftige Kosten für Pensionisten
Wer sich zum Stich fahren lässt, muss zahlen

Einerseits suggeriert die Werbung pro Corona-Impfungen, wie wichtig es ist, sich den nächsten Stich zu holen; andererseits müssen seit kurzem "Rettungs-Taxis" zu den Impfzentren aus eigener Tasche bezahlt werden. Eine finanzielle Zusatzbelastung. WÜRFLACH/NEUNKIRCHEN. Die Corona-Taxis mit der Rettung sind vor allem für weniger betuchte Pensionisten hart. Diese Erfahrung machten kürzlich ein betagtes Würflacher Ehepaar. "Pro Person fielen 102,40 € Kosten von Würflach zum Impfzentrum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Coronavirus-Pandemie
Aufwertung der Testungen und der Mütter!

Früher waren die Testzentren voll und es muss dazu gesagt werden: Bundesheer, Rotes Kreuz und alle anderen Beteiligten haben einen souveränen, freundlichen Dienst geleistet, wofür ihnen Dank und Anerkennung gebührt. Dann haben die Testungen im Verhältnis der Zunahme der Impfungen abgenommen. In der Gesellschaft begegnen die zwar Geimpften aber nicht Getesteten den Ungeimpften mit merkbarer Zurückhaltung; auch wenn sich diese mit der Versicherung von laufenden (negativen) Testergebnissen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Bezirksrettungskommandant Paul Reinthaller schaut Quiz-Sendungen, um den Corona-Stress zu bewältigen. | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Wer beim Impfen nicht mitmacht, trägt ein Stück der Verantwortung"

Wir haben mit dem Linzer Bezirksrettungskommandanten Paul Reinthaler über seinen persönlichen Corona-Stress, die Krisenbewältigung in Linz und das Impfen als Ausweg aus der Pandemie gesprochen. LINZ. Paul Reinthaler hat eine Doppelfunktion beim Roten Kreuz Linz. Als Geschäftsleiter ist er für alle Aufgabenbereiche in Linz und Linz-Land organisatorisch zuständig, also Rettungsdienst, Katastrophenhilfe, Jugendarbeit, Blutspendedienst, Aus- und Fortbildung und Gesundheits- und Sozialdienste. Als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Thomas Fluckinger (vorne links), Christian Hilkenmeier (vorne rechts) und Stabschefin Nina Dissertori (vorne Mitte) zeichneten gemeinsam mit ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf der Impfaktion beim Roten Kreuz Tirol verantwortlich | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Tirol impft
Erstimpfung für 2.584 Rot Kreuz MitarbeiterInnen

TIROL. Im Januar startete man beim Roten Kreuz Tirol mit den Corona-Schutzimpfungen für die MitarbeiterInnen. Jetzt konnte am 9. April die Impfphase abgeschlossen werden. Man zieht eine erfreuliches Bilanz: 2.584 MitarbeiterInnen haben zumindest ihre erste Impfdosis erhalten. 936 Personen haben Zweitimpfung erhaltenUnter den Rotkreuz-MitarbeiterInnen war der Zuspruch zur freiwilligen Impfung von Beginn an sehr hoch, wie Rotkreuz-Chefarzt Thomas Fluckinger erläutert. Gemeinsam mit seinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Iris Köstenbauer ist seit November Geschäftsleiterin des Roten Kreuzes im Bezirk Spittal | Foto: KK
2

Interview mit Iris Köstenbauer, Bezirksgeschäftsleiterin des Roten Kreuzes Spittal
"Wir werden mit dem Virus leben müssen"

SPITTAL. An vorderster Front in der Bekämpfung von Covid-19 steht das Rote Kreuz. Die Woche sprach mit Iris Köstenbauer, der neuen RK-Bezirksgeschäftsleiterin Spittal. SPITTALER WOCHE: Was bedeutet Covid-19 für die tägliche Arbeit des Roten Kreuzes im Bezirk Spittal, welche Aufgaben hat das RK konkret? Köstenbauer: Der Zusammenhalt in der Mannschaft unter den beruflichen, den Zivildienern und den vielen freiwilligen Mitarbeitern ist herausragend. Hier zeigt sich das hohe Engagement in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Teststraße im Festsaal Eibiswald: Das Team vom Roten Kreuz und Kastanienhof sagt "Danke" für die Gutscheine im Wert von 500 Euro, die Jürgen und Gregor Eybel überbracht haben. | Foto: Veronik
2

Eibiswald
Gutscheine für die Mitarbeiter bei der Teststraße

Spar Eybel in Aibl unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Teststraße im Festsaal Eibiswald mit Gutscheinen im Wert von 500 Euro. EIBISWALD. Die erst vor wenigen Wochen eingerichtete Teststraße für Corona-Schnelltestungen ist sehr gut angelaufen. Betrieben von der Privatklinik Kastanienhof GMBH im Auftrag des Landes Steiermark werden hier bis zu 1.500 Testungen wöchentlich durchgeführt. Ausführende der Antigen Schnelltestungen über Nasen-Abstriche sind Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gesundheitsstadtrat Michael Raml unterstützt zahlreiche Projekte mit Förderungen. | Foto: BRS/Diabl

Stadtrat Raml
140.000 Euro Förderungen für Linzer Gesundheitsprojekte

Städtische Förderungen gehen an zahlreiche Einrichtungen und in Angebote wie Impfaktionen. LINZ. Die Stadt Linz fördert zahlreiche Gesundheitsprojekte mit rund 140.000 Euro im Jahr. Diese gehen etwa an die CliniClowns, die Aidshilfe, das Rote Kreuz und den Samariterbund, den Dachverband der Selbsthilfegruppen in OÖ und viele weitere Initiativen. Impfungen und PilzberatungenZudem bietet das städtische Gesundheitsservice verschiedene Impfungen oder die Pilzberatung an. "Die enge Zusammenarbeit...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.