IMS Lanzendorf

Beiträge zum Thema IMS Lanzendorf

Foto: Gemeinde Lanzendorf
1 13

Vier bunte Pflanzkisten zum Wohlfühlen
Klimawandelmodellanpassungsregion - KLAR Lanzendorf+

Übergabe von Pflanzkisten an die Tagesstätte fördert grüne Oasen für Bewohner LANZENDORF. Ende April bauten Schülerinnen und Schüler der NMS Lanzendorf gemeinsam mit Klientinnen und Klienten der Caritas Tagesstätte Lanzendorf nach dem Vorbild der Kischta Gärtle der OGV Vorarlberg vierzig Pflanzkisten für ihren mobilen Schulgarten. Das von IMS Lanzendorf Direktorin Monika Potzmann und KLAR! Lanzendorf+ Managerin Sonja Wirgler vom Energiepark Bruck/Leitha initiierte Projekt „Bienenfreundliche...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
4

Ein Beispiel für Engagement und Bildung
Schüler lernen von Schülern

Schüler erklärt Mitschülern den Klimawandel und dessen Auswirkungen LEOPOLDSDORF. Was es mit dem Klimawandel auf sich hat, wie weit die Planeten unseres Sonnensystems von der Erde entfernt sind, was der Albedo-Effekt bedeutet und viele andere Themen kamen beim Peer-Learning Workshop in der Volksschule Leopoldsdorf zur Sprache. Vermittelt haben die Inhalte auf engagierte und professionelle Weise Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der IMS Lanzendorf. „Möglich gemacht hat unseren Besuch Sonja...

Foto: Sonja Wirgler
3

Erfolgreiche Klimaschutz-Initiative
Schüler engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft

Gemeinsam für den Klimaschutz in Niederösterreich LANZENDORF. Am 7. und 29. Mai war der Energiepark Bruck/Leitha mit den Young Climate Changers zu Gast in den dritten Klassen der IMS Lanzendorf. Die vom Land Niederösterreich als LEADER Projekt geförderten Workshops machen Schüler:innen die Bedeutung der Energiewende und klimawandelbedingte Herausforderungen bewusst. Gemeinsam wurde erarbeitet, was junge Menschen beitragen können: Mehr mit dem Rad fahren oder zu Fuß gehen, keine Lebensmittel...

4

IMS startet ein gemeinsames Projekt
Bienenfreundliche Pflanzkisten

Selbst einen Schulgarten bauen und dabei Interessantes über Holzverarbeitung, die Bedeutung der Biodiversität und klimafittes Garteln lernen LANZENDORF. Das KLAR! Lanzendorf+ Projekt „Bienenfreundliche Pflanzkisten“ macht es möglich! Nach dem Vorbild der „Kischta Gärtle“ aus Vorarlberg bauen Schülerinnen und Schüler der IMS Lanzendorf 40 Pflanzkisten zusammen. Heute waren die ersten und zweiten Klassen am Werk, am Donnerstag folgen die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen. Die...

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
2

Unruhen in Lanzendorf
Große Aufregung um Missstände an der Mittelschule

Vor wenigen Wochen trudelte der erste Leserbrief über Missstände an der IMS Lanzendorf ein. Mittlerweile hat sich eine zweite Person zu Wort gemeldet (siehe Beiträge unten).  LANZENDORF. Wir als Regionalmedien sind dort, wo sich etwas tut: In unserer Region. Dabei kommt es auch vor, sich sensiblen Themen zu widmen und auch die schlechten Dinge offen anzusprechen. Hier gerät aktuell die Mittelschule Lanzendorf ins Kreuzfeuer, wo sich bereits zwei besorgte Personen mit Leserbriefen an uns...

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Leserbrief
Besorgter Bürger: "Was ist los an der IMS Lanzendorf?"

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. Ein kommentarloses Verschwinden einer Lehrkraft und Androhungen bereiten einem Bürger Bauchschmerzen. LANZENDORF. "Eine bei den Schülern sehr beliebte Lehrperson ist seit Februar 2023 kommentarlos von der Schule verschwunden, und Kinder, die dieses Verschwinden hinterfragen wollten, wurden massiv eingeschüchtert und mit Handyabgabe sanktioniert. Gerüchteweise soll sogar der halbe Lehrkörper mit Ende...

SchülerInnen der IMS Lanzendorf bauten zwei "Matschküchen" für die Kindergartenkinder. | Foto: Herwig Madl
3

Viel Neues für die Lanzendorfer Kinder

LANZENDORF (red). Ende Mai fand die Übergabe von zwei „Matschküchen“ durch die Interessensorientierte Mittelschule (IMS) an den Kindergarten Lanzendorf statt.  Gerda Prentl hat diese im Rahmen des Unterrichtes mit ihren SchülerInnen nach Plänen ihres Gatten gefertigt. Damit steht dem Sandkuchen backen im Freien nichts mehr im Wege. Die Leiterin des KiGa Verena Prucha, Bürgermeisterin Silvia Krispel und Gemeinderat Heinz Blocher bedankten sich herzlichst bei den SchülerInnen und Gerda Prentl für...

Tanzen und Spaß sind am Samstag in der Lanzendorfer IMS gefragt.
3

Lanzendorf: Frühlings-Tanzabend für Große in der Mittelschule

Schulball gefällig? Ohne Schüler, dafür mit Lehrern, tanzbegeisterten Bürgen und Leute mit Lust auf entspannte Gespräche in bestem Ball-Ambiente. Direktor Reinhard Ransböck lädt am kommenden Ssmstag um 20 Uhr in die IMS Lanzendorf (Oberer Hauptstraße 48). Es spielt die Band Hollywood. Dresscode: Abendkleidung. Karten in der IMS bzw. tel 02235/42228-19.

Direktor Reinhard Ransböck: Lernspaß ab Mitte August.
2

"Lern-Camp" statt Lang-Ferien

In der IMS Lanzendorf will der Direktor auch bei Sommerferien neue Wege gehen – auf freiwilliger Basis. Für Italien-Fan Reinhard Ransböck ist der "Ferragosto" (bei uns Mariä Himmelfahrt am 15. August) ein wichtiges Datum in seinen Plänen. Denn der wie ein guter Manager agierende Direktor der IMS Lanzendorf ist – wie Tausende Eltern - kein Freund von neun Wochen Sommerferien. Im Oktober im Rhythmus "Derzeit starten die Schüler im September und müssen sich wieder an den Schulbetrieb gewöhnen, was...

Vordenker: Lanzendorfs IMS-Direktor Reinhard Ransböck.

Bildungsexperte: Pro Schule ein Direktor optimal, Ferien kürzen

Der Lanzendorfer IMS-Leiter Reinhard Ransböck sieht Bildungsreform positiv, aber mit Gefahrenherden. Im geschichtlichen Einflussbereich von Vindobona, Ala Nova und Carnuntum hält es der Lanzendorfer IMS-Direktor Reinhard Ransböck wie Julius Cäsar: "Lieber in einem Dorf der Erste als in Rom der Zweite sein." Ein Schulleiter vom Schlag "Macher" also, der auch nach der Bildungsreform weiter umsetzen und nicht im zweiten Glied verwalten will. "Die Autonomie am Standort finde ich gut, weil Schulen...

Direktor Reinhard Ransböck (mit Schülerinnen Meryem, Izla, Elisabeth und Julia) verlangt von Flüchtlingen Pünktlichkeit.
1

Unbürokratisch, aber dafür Regeln bei Hilfe für Flüchtlinge

Ein Herz für junge Flüchtlinge hat er, aber auch Benehmen fordert IMS-Direktor Reinhard Ransböck. In der Flüchtlingsfrage hat Lanzendorf wohl die schwierigste Aufgabe. Von den 34 Menschen aus Syrien und Afghanistan sind 28 unter 18 Jahre alt. Ohne großes "bürokratisches Tamtam" hat Mittelschuldirektor Reinhard Ransböck die Zügel rasch in die Hand genommen: + Er hat engagierte pensionierte Lehrer reaktiviert. + Er hat auch Nichtlehrer wie Köche usw. um Hilfe gebeten, die Jugendlichen zu...

Bezirk Schwechat: Herbergssuche in Schule erfolgreich

In der IMS-Mittelschule wird Integraion vorgelebt. Ohne das Wort Obergrenze, aber sehr wohl mit Grenzen. In der Interessensorientierte Mittelschule in Lanzendorf zeigt man nicht nur Interesse an der Flüchtlingsfrage. Man tut was. Ohne politische Zurufe. Ohne ein vorgefertigtes Konzept. Die im nahen Caritas-Heim aufgenommenen jungen Männer aus Syrien und Afghanistan, über 30 an der Zahl, können zwar ncht – wie gerne von linksaußen behauptet – super Englisch, sie stürzen sich aber auch nicht –...

Foto: Privat

Radrouten-Verbesserung mit Unterstützung der Schüler

Lösungsvorschläge für sichere Radrouten zur Schule werden von den Schülern in Workshops erarbeitet. LEOPOLDSDORF/LANZENDORF/MA. LANZENDORF. Bei schönem Herbstwetter fand am 8. Oktober die Exkursion von Schülern der IMS Lanzendorf durch das regionale Radwegenetz der Gemeinden Leopoldsdorf, Lanzendorf und Maria Lanzendorf statt. Initiiert und begleitet wird dieses innovative Projekt von Gerhard Horvath, dem Radbeauftragten der drei Gemeinden. Erfreulich: rege Teilnahme Erfreulich war die rege...

Schuldirektor Reinhard Ransböck im Kreise seiner Gäste beim Spatenstich für den Zubau.
11

"Eine Investition in unsere Zukunft"

Der barrierefreie Zubau für die IMS Lanzendorf wurde letzte Woche in Angriff genommen. LANZENDORF (mue). Direktor Reinhard Ransböck begrüßte Bgm. Peter Komarek (Lanzendorf), Bgm. Fritz Blasnek (Leopoldsdorf), Vize-Bgm. Dagmar Madl (Ma. Lanzendorf), zahlreiche Gemeindevertreter, das Schulteam, Architekt Manfred Eigner und weitere Gäste. Die Kosten von ca. 2,5 Mio. Euro für den 277,8 m² großen Zubau teilen sich die Gemeinden Lanzendorf, Ma. Lanzendorf und Leopoldsdorf. Nach dem erfolgreichen...

3

Gastfreundschaft auf italienisch

SCHWECHAT/ITALIEN. Vor kurzen war es endlich soweit. Ein Autobus voll aufgeregter Schüler aus der IMS Lanzendorf erreichte endlich das lang ersehnte Reiseziel in der Toskana. Vor unserer Partnerschule in Empoli erwarteten uns bereits an die hundert springende und applaudierende Italiener. Unsere Schüler wurden von den Gastfamilien willkommen geheißen und in äußerst gastfreundlicher Weise während des gesamten Aufenthalts betreut, als ob es die eigenen Kinder wären. Das ist eben die...

2

Spannende Tage in der Natur

Erlebnisreiche Tage verbrachten die beiden ersten Klassen der IMS Lanzendorf gemeinsam mit den Klassenvorständen Wacker Martina und Berti Gabriele, sowie Frau Gerda Prentl in Spital am Pyhrn. Eine besondere Herausforderung war das Klettern im Hochseilgarten. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Beeindruckend war, dass wirklich alle Schüler diese Herausforderung annahmen. Bei schönem Wetter wanderten wir durch die Dr. Vogelgesangklamm und...

Foto gerade - Turm schief! | Foto: Privat
3

Ausflug nach „bella Italia“

ITALIEN. Vor kurzem war es endlich soweit. Ein Autobus voll aufgeregter Schüler aus der IMS Lanzendorf erreichte endlich das lang ersehnte Reiseziel in der Toskana. Vor der Partnerschule in Empoli erwarteten die Schüler an die hundert springende und applaudierende Italiener bevor sie von den Gastfamilien willkommen geheißen wurden. „Die Gastfamilien behandelten unsere Schüler, als ob es ihre eigenen Kinder wären“ schwärmt Schuldirektor Reinhard Ransböck. „Das ist eben die Gastfreundschaft in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.