in Langenlois

Beiträge zum Thema in Langenlois

Herbstfest in Langenlois

Der Verschönerungsverein Langenlois-Obere Stadt lädt am Sonntag, den 1. Oktober 2017 zum traditionellen Herbstfest ein. Bereits zum vierten Mal wird dieses Herbstfest in der Oberen Stadt, Gartenzeile, vor dem Nastl-Heurigen ab 11.00 Uhr stattfinden. Wie in den Vorjahren werden die Besucher mit Spitzenweinen, frischem Sturm, Schweinsbraten, Riesling Geschnetzeltem mit Krautsalat & Brot und Mehlspeisen verwöhnt. Der Reinerlös fließt dem Verschönerungsverein für den Ankauf von Geräten und für die...

Foto: privat

Frühlingsjodeln in den Weinbergen

LANGENLOIS. Angestachelt von der unbeschreiblichen Vielfalt an tollen Winzern und Weinen in und rund um Krems und Langenlois wollen wir der „Sortenvielfalt“ der oralen Töne in Niederösterreich unter die Arme greifen und das Jodeln zwischen den Rebstöcken in den Weinbergen im wunderschönen Langenlois entdecken und zelebrieren. Jodeln, dieses freudvolle Spiel mit Silben und Klängen, wirkt unmittelbar auf unsere Seele – stimmungsaufhellend und kraftspendend. Der Kurs, der keinerlei musikalische...

Foto: privat

Scheckübergabe für den guten Zweck in Langenlois

Der Reinerlös der Adventstimmung in der Langenlois Sonne wurde an die Familie Rötzer übergeben. Die Spende in der Höhe von 700 Euro wird für Marcels Kur im ADELI Medical Center in den Semesterferien verwendet.

Schmankerlfest in Langenlois

Die Volkpartei Langenlois lädt Sie herzlichst zum Schmankerlfest von Freitag, 10. Juli bis Sonntag, 12. Juli ab 16 Uhr in den Park von Schloss Haindorf ein. Im idyllischen Ambiente werden Sie mit kulinarischen Schmankerln aus der Stadtgemeinde Langenlois verwöhnt. Dazu passend können Sie ausgezeichnete Weine von unseren Winzern verkosten. Am Sonntag, dem 12. Juli findet ab 10.30 Uhr der Radio Niederösterreich Operettenfrühschoppen mit der Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung des...

Der erste Platz ging an Thorben Scherf. | Foto: Foto: privat

Bau-Lehrlingscasting in Langenlois

LANGENLOIS. Am 24. Februar 2015 veranstaltete die Landesinnung Bau NÖ in Kooperation mit der Landesberufsschule Langenlois das erste Bau-Lehrlingscasting an der BAUAkademie Haindorf. Ziel des Castings war es, die fähigsten Nachwuchskräfte zu ermitteln. Denen winkt nämlich eine attraktive Zukunft, denn die Verdienstmöglichkeiten am Bau sind höher als in den meisten an­deren Branchen: Bereits im ersten Lehrjahr verdient ein Lehrling € 893 pro Monat, im zweiten Lehr­jahr steigert sich der...

Grüne begeisterten Besucher mit Gast Werner Kogler

LANGENLOIS. Werner Kogler kam direkt von der Sondersitzung im Parlament nach Langenlois, bei dem der Hypo-Untersuchungsauschuss beschlossen wurde und berichtete über zwei Stunden lang vom Debakel um die Hypo Alpe Adria. Was alles passierte um die Hypo zum größten Finanzverbrechen der zweiten Republik zu machen und wie die Steuerzahler maximal geschützt werden könnten.

Doris Necker, Erhard Brandstetter | Foto: Foto: Nico Moser

Stimmung und Spannung passt bei der Jagd

LANGENLOIS (don). So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akkustisch begleitet. Die Jagd hat jetzt Hochsaison, aber kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Waidfrauen und Männer. Die Bezirksblätter trafen den ehemaligen Landesjägermeister Stellvertreter Erhard Brandstetter, der in Schönberg am Kamp zuhause ist. BEZIRKSBLÄTTER: Was fasziniert Sie an der Jagd? ERHARD BRANDSTETTER: "Die Faszination sind die Stimmungen, die man erlebt, wenn man mit offenen Augen draußen sitzt...

Neuer Kommunalmanager für Langenlois

LANGENLOIS. Gemeinderat Georg Samek nahm am Lehrgang zum diplomierten Kommunalmanager erfolgreich teil. Die Ausbildung mit insgesamt 12 Modulen dauerte ein Jahr, endete mit einer Diplomarbeit, bei der er sich mit der Riedeneinteilung in Langenlois beschäftigte und einer dazugehörigen Abschlusspräsentation. Präsidenten Alfred Riedl und Landesgeschäftsführer Gerhard Karner überreichten ihm das Diplom.

Witterungsbedingt erfolgte die Grundsteinlegung mit Bürgermeister Hubert Meisl, LH-StV. Mag. Wolfgang Sobotka und Ing. Alfred Graf (GEDESAG) im Trockenen. | Foto: Foto: privat

Mehr Wohnraum für Langenlois

LANGENLOIS. Die Innenstadt beleben, alte, leer stehende Objekte revitalisieren und dadurch den Wohnbau forcieren, sind Ziele von Bürgermeister Hubert Meisl, die er beharrlich verfolgt. „Man glaubt es kaum: Aber in der Stadtgemeinde Langenlois stehen 300 Objekte leer. Hier muss ein Umdenken bei den Hausbesitzern stattfinden, da diese Häuser ungenutzt an Wert verlieren. Durch unsere Gemeinde-offensive konnten bereits 30 Objekte einer neuen Verwendung zugeführt und so ein wichtiger Impuls für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.