industrie 4.0

Beiträge zum Thema industrie 4.0

Die FH-OÖ-Fakultät Hagenberg ist Drehscheibe für die von 17. Bis 19. November stattfindende Hybrid-Konferenz für Industry 4.0 und Smart Manufacturing (ISM) mit mehr als 200 Beiträgen von Experten aus über 40 Ländern. | Foto: FH OÖ
2

Industrie 4.0
Hagenberg lädt die Welt zu Digitalisierungskonferenz

Die „International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing“ findet von 17. bis 19. November in Hybrid-Form statt und bietet auch für alle kurzfristig Interessierten eine kostenlose Online-Teilnahmemöglichkeit. HAGENBERG. Hagenberg, auch bekannt als das "Silicon Valley Österreichs", freut sich darauf, kommende Woche wieder hochkarätige nationale und internationale Speaker zu einer von Oberösterreichs bisher größten Konferenzen zum Thema Digitalisierung industrieller Prozesse begrüßen...

Bei ENGEL ist das gemeinsam mit dem SCCH entwickelte Dokumentationswerkzeug "NodeDoc" bereits im Einsatz und erleichtert dort den Arbeitsalltag.  | Foto: ENGEL
3

SCCH & ENGEL
Dokumentationswerkzeug erleichtert Informationsaustausch

Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) und der Schwertberger Spritzgusshersteller ENGEL tun sich zusammen, um gemeinsam die Digitalisierung voranzutreiben. Gemeinsam entwickeln sie das Werkzeug "NodeDoc" zur Dokumentation.  HAGENBERG, SCHWERTBERG. Wie verbindet man eine Maschinensteuerung mit anderen Systemen oder anderen Maschinen? Wie interagiert beispielsweise eine Spritzgussmaschine des einen mit einem Roboter eines anderen Herstellers? OPC UA (Open Platform Communications Unified...

Industriellenvereinigungs-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch und Vizepräsident F. Peter Mitterbauer (v.l.). | Foto: IV OÖ/Krügl

Mitterbauer: "Gibt keinen Grund für Angstparolen"

OÖ. "Es ist nicht richtig, dass Maschinen Arbeitsplätze vernichten", so Joachim Haindl-Grutsch und F. Peter Mitterbauer von der Industriellenvereinigung OÖ (IVOÖ) einstimmig. Hintergrund ist die fortschreitende Digitalisierung der Industrie und die oft geschürte Angst, dass Internet und Co den Menschen die Arbeit wegnehmen. "Es gibt keinen Grund für Angstparolen. Die Digitalisierung der Industrie passiert – und es gibt Chancen, die sich dadurch entwickeln. Die große Gefahr für Arbeitsplätze...

23

Wege im Dschungel der digitalen Unternehmen

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Dieses Zitat von Philip Rosenthal leuchtet vom Bildschirm am Messestand von Sprecher Automation auf der Industriemesse in Hannover. Es passt aber nicht nur zu diesem Unternehmen, sondern könnte der Leitspruch der gesamten Exkursion sein: Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann-Stellvertreter und Referent für Forschung Thomas Stelzer und...

Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Krügl

Vierte industrielle Revolution

IV-Präsident Axel Greiner glaubt, dass Forschung für künftige Arbeitsplätze wichtig ist. BezirksRundschau: Die IV OÖ ist bereits fixer Partner beim Innovationswettbewerb der BezirksRundschau "120 Sekunden"! Warum sind Sie auch heuer wieder mit an Bord? „120 Sekunden“ ist eine hervorragende Aktion, um Menschen vor den Vorhang zu holen, die Kreativität und Unternehmertum ausleben. Eigeninitiative und Innovationsgeist sind für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich besonders wichtig...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Axel Greiner und Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: IV/Krügl
3

Industrie 4.0 als Ausweg für Wirtschaftsstandort Oberösterreich

"Wir sind ja keine Textilfabrikanten in Bangladesch oder Finanzhaie in London", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), Richtung Arbeiterkammer. Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 würden Funktionäre der AK einen längst überholten Klassenkampf führen. Dabei gehe es Haindl-Grutsch und Oberösterreichs IV-OÖ-Präsidenten Axel Greiner zufolge um eine längst überfällige Stärkung des Industriestandortes Oberösterreich. Derzeit seien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.