Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wirtschaft, Forschung und Bildung in Innsbruck. | Foto: DINA4 Architektur
Video 2

Region Tirol
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung

Weltweit tätige Unternehmen sowie regionale Wirtschaftsbetriebe nutzen die Forschungskompetenz der Universität Innsbruck zur Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen und Produkte. INNSBRUCK. In den vergangenen Jahren hat die Universität Innsbruck ihre Bemühungen zum Wissenstransfer gebündelt und bietet nun mit der Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft, die neben Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern aus der Wissenschaft auch beispielsweise einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Teilnehmer trafen sich zum Symposium in Feldkirch | Foto: Wirtschaftsarchiv Vorarlberg

Wirtschaftsarchiv feierte 40er
Bestandsjubiläum wurde mit einem zweitägigen Symposium gefeiert

Regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Zeitalter globaler Krisen – unter diesem Motto hat das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg in Kooperation mit der Universität Innsbruck zu einer historischen Tagung eingeladen Zahlreiche Teilnehmer und Referenten aus ganz Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Italien trafen sich dazu in Feldkirch. Die von Landtags-Vizepräsidentin Monika Vonier und WK-Präsident Wilfried Hopfner sowie Arno Fitz, dem Vorsitzenden des Wirtschaftsarchivs, eröffnete...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
IV-Vizepräsident Paul Unterweger mit den Physikern Peter Zoller, Nobelpreisträger David Wineland und Rainer Blatt.  | Foto: Uni Innsbruck

Nobelpreisträger in Innsbruck
Tiroler Industrie fördert Quantenforschung

Innsbruck hat sich zu einem der weltweit führenden Forschungszentren in der Quantenphysik entwickelt. Die Industriellenvereinigung Tirol war und ist ein wichtiger Förderer dieses Erfolges. Schon vor 20 Jahren hat die Tiroler Industrie das Potential von Quantentechnologien erkannt und seither deren Entwicklung gefördert. Quantensensoren, Quantensimulatoren und Quantencomputer werden in Zukunft technologische Entwicklungen möglich machen, die heute noch kaum vorstellbar sind. Die Europäische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.