Info

Beiträge zum Thema Info

17

Wiener Ausstellungen
Rückbesinnungs aufs Ursprüngliche (1)

....nämlich auf die ursprüngliche Aufgabe der Albertina: eine grafische Sammlung zu sein? Wir sind bei der euen Ausstellung etwa in der 2. Hälfte des 15.Jh.-s. Renaissance, südlich und bald auch nördlich der Alpen. Im Süden Leonardo, im Norden Albrecht Dürer. Neben diesen wahrlichen Genies arbeiten viele weitere  große Künstler dem Zeitgeist entsprechend. Nicht immer haben sie eine teure Zeichenunterlage, oft machen sie sie selbst, indem sie alte Fetzen, Stoffreste u. ä. mit Leim, Wasser u. a....

4

Wiener Spaziergänge
Öko-Info Heldenplatz

Vor ein paar Tagen querte ich den Heldenplarz und fragte mich, was für ein ffensichtlich mobiler Pavillon da vor dem Weltmuseum aufgebaut wird. - Jetzt wissen wir es: es ist eine Ausstellung aus der Steiermark zu den hochaktuellen Themen Atmosphären, Kunst, Klima, Weltraum. Es findet im Rahmen der Steiermark-Schau 2023 in Wien statt. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen; spannend, was dort gezeigt wird. Die Ausstelung kann man noch bis zum 3.April besuchen, natürlich kostenlos. Es ist zu...

14

Wiener Spaziergänge
Wien wird Barcelona! Hurra!

Ja, in Barcelona gibt es schon Supergrätzel. Sie sind ein großer Erfolg, die Bevölkerung hat sie rasch angenommen, weil die Idee bzw. die Umsetzung die Lebenqualität der Anrainer aber auch der ganzen Stadt verbessert. Wie das? Die ganze Stadt profitiert davon, dass es grüner und weniger heiß wird, dass der Autoverkehr umgeleitet, aber in Wirklichkeit letztlich reduziert wird, und dass die Menschen auf der beschatteten, "möblierten" Straße quasi ein zweites Wohnzimmer finden, wo sie ein...

13

Wiener Museen
Er war in Wien!

Ich habe nicht gewusst, dass der berühmte deutsche Maler, Albrecht Dürers Zeitgenosse, Lucas Cranach der Ältere (1472 - 1553) ab dem Jahr 1500 ein paar Jahre in Wien verbracht hatte. Im Kunsthistorischen gibt es jetzt eine kleine Ausstellung mit seinen Wiener Werken. Es ist gut dokumentiert, mit Infotafeln, auch mit späteren Werken zum Vergleich - und einigen Kopien von Werken anderer Künstler. Am Ausgang der Ausstellung steht der Hinweis, dass das KHM in der Gemäldegalerie noch etliche weitere...

3

Wiener Spaziergänge
Tlapa, Stand 29.Nov. 2019...

Der Abriss des ehemaligen Modehauses Tlapa ist weit fortgeschritten. Was aber hinkommt, ist offensichtlich noch immer unklar; wir fanden keine Infotafel. Ältere bz-Artikel geben mehr Aufschluss, aber - nix is' fix.

2 1 6

Unteres Belvedere
Schiele in Wien - Wege einer Sammlung

Im Unteren Belvedere in Wien ist eine interessane Ausstellung zu sehen. Einige Schiele-Bilder, aber viele Informationen, Röntgen-Bilder, Varianten dazu. Was mich diesmal am meisten fasziniert hat: die Handschrift Schieles, so schön wie eine Kalligrafie. - Auch eine Studie zum Bild "Mutter mit Kindern" hat mich ergriffen: so bunt, so lebensfroh - so gar nicht Schiele. Wenn ich an ihn denke, bin ich nämlich sofort traurig: Er ist 1918 mit 28 Jahren gestorben. Was hätte er noch alles schaffen...

Die Demonstranten treffen sich jede Woche an einem anderen Ausgangspunkt. Letzte Woche fanden sich Tausende vor der ÖVP-Zentrale ein. | Foto: Alena

Demonstration
Straßensperren zwischen Stephansplatz, Praterstern und Vorgartenstraße

Autofahrer in Wien brauchen am Donnerstag, 18. Oktober, starke Nerven: Eine kilometerlange Ölspur sorgte ab Mittag für eine Sperre des Rings bis 17 Uhr und Staus. Zu dem Abendverkehr kommen ab 18.30 Uhr Sperren aufgrund einer Demonstration in der Wiener Innenstadt. WIEN. Ein Lkw, der am späten Vormittag kilometerlang Öl verlor sorgte für ein Verkehrschaos und Staus in Wien. Und während die Feuerwehr und die MA 48 am späten Nachmittag noch mit den Aufräumarbeiten auf der Ringstraße beschäftigt...

Ein Dutzend Neubauer kam zur öffentlichen Diskussionsrunde mitten am Siebensternplatz.
1 2

U-Bahn-Bau in Neubau: "Auskotzen" beim Grätzlgespräch

Vor Ort beim Grätzlgespräch zum U-Bahn-Bau am Siebensternplatz: Cool bleiben statt gaga werden war dort die Devise. NEUBAU. Links ein Flinserl, akkurat gezwirbelter Bart, Goldketterl und Stoppelglatze: Franz Schwarz sieht aus wie ein richtig cooler Hund. Das muss er auch sein: Als Ombudsmann der Wiener Linien hilft diese Coolness, im richtigen Augenblick ruhig zu bleiben – so wie etwa beim gemeinsamen Grätzlgespräch mit Bezirksvorsteher Markus Reiter zum Thema U-Bahn-Bau. Schon fünf Minuten vor...

2

Schade..

um diese Tafel aus der Vergangenheit! Verantwortliche sollten sie Sichern und in einem Museum erhalten..!

1

Berger Haus

In diesem schönen Haus befindet sich ein Weinhauermuseum und die Ortsinfo.

Der Neubau in der Brunnengasse 57 wächst zusehends in die Höhe. Im Herbst soll das Haus fertig sein.
5

Kunst statt Lücke: Beim Brunnenmarkt entsteht ein neues Haus

Nach langem Hin und Her entstehen auf dem ehemaligen Schandfleck in der Brunnengasse 30 Wohnungen. OTTAKRING. Ungefähr sechs Jahre lang war die Fläche direkt an der Ecke Brunnengasse/Neulerchenfelder Straße unbebaut – und wahrlich kein Augenschmaus für die Passanten. Jahrelang hat sich der Bezirk darum bemüht, dass der Schandfleck an einem der belebtesten Orte Ottakrings verschwindet. Mittlerweile wird fleißig an einem neuen Haus gebaut. Die Fertigstellung ist für Herbst 2017 geplant. Übrigens:...

2

Hast du es gewusst?

Der schöne Brunnen an der Ecke Schauflergasse/Ballhausplatz ist nicht einfach aus blau getönten Steinen gebaut. Es ist echter Lapislazuli. Die Infotafel daneben ist eher schwer lesbar; man muss sich bücken, und die Tafel Ton in Ton bräunlich erleichtert nicht das Lesen. Deswegen habe ich mir erst heute die Mühe genommen, sie zu entziffern - und seit dem wundere ich mich - Lapislazuli aus Chile, voilà!

Info.: Donaustadt

Info.: aktuell Weitere Informationen finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter www.kv22.at Ersatztermine für die, wegen Regen abgesagten Veranstaltungen: Fr. 29.8.2014 19.30 h Andrea Händler & Eva Billisich & die derrische Kapelln Damenspitz So. 31.8.2014 17.00 h Horst CHMELA Vom Straßenbua zur Kultfigur 1220, Arbeiterstrandbadstrasse 122 - beim Irissee www.buehnedonaupark.at Fr. 15.8.2014 19.30 h Stefan Haider shake it, baby ! Sa. 16.8.2014 16.30 h Kinderprogramm & Kinderschminken 19.30...

Info.: Floridsdorf: Freiluft-Komödie "Die schlaue Susanne

" Nächste Theaterabende am Kinzerplatz: 11. Juli, 12. Juli "Endlich einmal was Gescheites im Theater", stellt das Ensemble "Die Satyriker" dem Publikum lächelnd in Aussicht und führt bei den heurigen "Sommerspielen Floridsdorf" auf dem Kinzerplatz die geistreiche Komödie "Die schlaue Susanne" auf. Noch bis Samstag, 16. August, zeigt diese Schauspielgruppe an zwölf Abenden eine flotte Inszenierung des bearbeiteten Werks von Lope de Vega. Die nächsten Vorstellungen: Am Freitag, 11, Juli, und am...

Info.: Donaustadt

Info -------------------------------------------------------------------------------- Der Kulturverein Donaustadt möchte Sie auf nachstehende Veranstaltungen hinweisen. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten unter www.kv22.at Sa/So. 21/22.6.2014 10.00 - 18.00 Uhr Kunstfabrik stadlau 1220, Rothergasse 2 Tag der offenen Ateliers (Malerei, Bildhauerei, Grafik,…) Info… So. 22.6.2014 15.00 Uhr Blumengärten Hirschstetten Bauernhof 1220, Quadenstraße 15 Kulturheuriger HORST CHMELA...

Das gesamte Organisationsteam
1 3 2

Eröffnung der Seniorentage 2014 im Donauzentrum

Vom 20. bis 23 März finden auch heuer wieder im Donauzentrum die Senioren-Infotage statt. Geboten wird viel Info und kleine Geschenke wie Kugelschreiber und andere Stifte, Infobroschüren und Merkzettel'chen, Obst, Vergrößerungslupen, Feuerzeuge uvm. Unser Bezirksvorsteher eröffnete gemeinsam mit Frau Bezirksrätin Margarete Pelikan am Donnerstag nachmittag dieses Info-Event und alle an diesen Senioreninfotagen beteiligten Organisationen und deren Vertreter wurden vorgestellt. Neben dem Hilfswerk...

Info.: Währinger Schubertpark - Kulturgeschichte "aus der Vorstadt"

Die wien.at-Serie "stadtUNbekannt" in Währing Was haben "Fidelio", das "Heidenröslein", "König Ottokars Glück und Ende" und "Lumpazivagabundus" gemeinsam? Die wien.at-Serie "stadtUNbekannt" hat die Antwort und führt in den Währinger Schubertpark, auf dessen Areal sich der ehemalige Währinger Ortsfriedhof befand. Die Schöpfer oben genannter Kompositionen und Bühnenwerke fanden hier ursprünglich ihre letzte Ruhestätte: Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Franz Grillparzer und Johann Nestroy....

Info.:"Barmherzige Brüder"-Ausstellung im Bezirksmuseum 2

Am 4. März: Eröffnung der Schau zum 400-Jahre-Jubiläum Das Krankenhaus der "Barmherzigen Brüder" in der Leopoldstadt wurde 1614 gegründet. In der Sonder-Ausstellung "400 Jahre Barmherzige Brüder in Wien" dokumentieren die auf ehrenamtlicher Basis werkenden Mitarbeiter des Bezirksmuseums Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) die lange Geschichte der Krankenanstalt. Ergänzt wird die Darstellung der Historie des Spitals durch Informationen über das Kloster, die Kirche, die Apotheke sowie die...

1

Info.: Leopoldstadt: "Snitzel" und "Zoom" im Circusmuseum

Comedy-Magie (13.2./14.2.), Zauberkunst hautnah (17.2.) Die ehrenamtlichen Zirkushistoriker des "Circus- & Clownmuseum Wien" (2., Ilplatz 7) veranstalten in Kooperation mit dem Verein "Erstes Wiener Zaubertheater" drei "bezaubernde Abende". Alle Liebhaber zeitgemäßer Clownerien und humorvoller Täuschungskunst kommen bei den Aufführungen der Comedy-Truppe "Cabaret Snitzel" am Donnerstag, 13. Februar, und am Freitag, 14. Februar ("Valentinsspecial"), auf ihre Kosten. Die neueste Show der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.