Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Foto: Wifi Schärding

Werkmeisterschule: Infoabend am 28. August 2018

SCHÄRDING. Das WIFI Schärding und die Trainer der Werkmeisterschule „Maschinenbau & Betriebstechnik“ gratulieren den diesjährigen Absolventen zur bestandenen Prüfung recht herzlich. Die nächste Lehrgang der Werkmeisterschule in Schärding startet am 10. September. Ein Infoabend dazu findet am Dienstag, 28. August 2018 um 17 Uhr statt.  Anmeldung unter der Telefonnummer 05-7000-7510 oder per Mail an schaerding@wifi-ooe.at

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Breitbandausbau – eine wichtige Basis für die Zukunftsperspektive am Land. | Foto: Breitbandbüro OÖ/Volker Dobringer

Agenda 21: Bürgerbeteiligung im Breitbandausbau

Regionalmanagement OÖ lädt am 15. Juni zu einem Infoabend über Breitbandausbau in den Gemeinden nach Braunau. INNVIERTEL. Wie kann der Breitbandausbau im ländlichen Raum durch Beteiligung der Bürger unterstützt werden? Diese Frage steht Freitag, 15. Juni, ab 14 Uhr im Mittelpunkt des Agenda 21-ThemenLabors "Bürgerengagement im Breitbandausbau" im Techno-Z Braunau. Dabei können sich Interessierte mit Experten über das Thema austauschen sowie einen Überblick über Förderungen und...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO

Infoabend: Automatisierung im Rechnungswesen

F.X. Priester GesmbH lädt zum Infoabend am 29. Mai um 18 Uhr an der WKO Steyr zum Thema Automatisierung im Rechnungswesen STEYR. Digitalisierung und Automatisierung sind in aller Munde. Immer wieder heißt es, man müsse hier aktiv werden, um mittelfristig nicht auf der Strecke zu bleiben. Viel zu oft bleibt es allerdings bei leeren Schlagworten. Was Digitalisierung und Automatisierung im Rechnungswesen konkret bedeuten und welche großen Vorteile sich dadurch für jedes Unternehmen ergeben sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Sozialpädagogin Iris Lauterbach-Scholz macht deutlich: Bei Mobbing in der Schule ist die ganze Klasse beteiligt.
3

"Auch Umarmung kann Mobbing sein"

Sozialpädagogin gab Eltern bei Info-Abend Tipps, was bei Mobbing in der Schule getan werden kann. SCHÄRDING. "Eins muss uns allen klar sein: Mobbing in der Schule kann jeden treffen. Denn es gibt keinen klassischen Mobbingtyp", beginnt Iris Lauterbach-Scholz von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich den Vortrag in der Stadtbücherei Schärding, zu dem der Elternverein der Volksschule Schärding am 7. Mai 2018 geladen hatte. Und auch jeder Mobbingfall sei anders. Da es einfach sehr...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Unterschiedliche Schultypen stellen sich am 24. April vor. | Foto: VS Steinerkirchen

"Welche Schule passt zu meinem Kind?"

Die Informationsveranstaltung in der VS Steinerkirchen bietet die Möglichkeit, an einem Abend unterschiedliche Schultypen der Region kennen zu lernen. VS SteinerkirchenSTEINERKIRCHEN (ph). Am 24. April sind Eltern von Schülern der dritten Klasse Volksschule zur Veranstaltung "Welche Schule passt zu meinem Kind?" in die VS Steinerkirchen eingeladen. Ab 19.00 Uhr präsentieren sich Schulen ab der fünften Schulstufe aus der Region. Mit dabei: NMS Steinerkirchen, NMS1 und NMS2 Lambach, TN²MS...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: auremar/panthermedia

Info-Abend zur Abendschule im ABZ Hagenberg

HAGENBERG. Am Mittwoch, 25. April, findet um 19.30 Uhr im Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg ein Info-Abend zu den drei Abendschulformen statt. Diese Schulform ist besonders für jene zu empfehlen, die neben der Ausübung ihres nichtlandwirtschaftlichen Hauptberufes am Abend die schulische Aus- und Weiterbildung suchen. Die Landwirtschaftliche Abendschule in der bewährten Form schließt mit der landwirtschaftlichen Facharbeiterprüfung ab. (500 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Flugplatz in Suben können jederzeit Schnupperflüge mit erfahrenen Fluglehrern vereinbart werden. Wer sich für die Privatpilotenlizenz interessiert, kommt am 6. April 2018 um 19 Uhr zum Infoabend der Flieger Union auf den Flugplatz Suben. | Foto: Flieger Union Suben

Lebe den Traum vom Fliegen: Infoabend zur Privatpilotenausbildung

SUBEN. Schon immer geträumt davon, selbst zu fliegen? Mit einer Privatpilotenlizenz leicht möglich. Diese umfasst 180 Stunden Theorieunterricht und 45 Stunden Praxisausbildung. Zusätzlich muss das Funksprechzeugnis absolviert werden. Wie die Ausbildung genau aussieht, wann der erste Soloflug bestritten werden kann, wo die Prüfungen abgenommen werden und wo Sie mit einer Privatpilotenlizenz überall fliegen dürfen, darüber informiert die Flieger Union Suben bei einem kostenlosen, unverbindlichen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wer das Tageskolleg für Elementarpädagogik absolviert, kann auch in Kinderkrippen und Krabbelstuben arbeiten. | Foto: DBS Vöcklabruck

Elementarpädagogik neu: Infos zum Tageskolleg

VÖCKLABRUCK. Am Donnerstag, 22. März findet um 19 Uhr in den Don Bosco Schulen Vöcklabruck ein Informationsabend für die neue Form des Tageskollegs für Elementarpädagogik statt. Maturanten und Personen mit Studienberechtigung können dabei in zwei Jahren den Beruf des Kindergartenpädagogen erlernen. Nach der Ausbildung stehen viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung offen. Neben vielen anderen Zusatzqualifikationen besteht nun auch die Möglichkeit, berufsbegleitend einen universitären Abschluss...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Siedlerverein Losenstein

Großer Info-Abend beim Siedlerverein Losenstein

LOSENSTEIN. Am Samstag, 10. März, führte der Siedlerverein Losenstein seinen „Großen Info-Abend“ im Gasthof Blasl durch. Neben den zahlreichen Mitgliedern konnte Obmann Manfred Krenn den Bürgermeister Leopold Arthofer, den Verbandspräsidenten Helmut Löschl samt Stellvertreter Herbert Wakolbinger begrüßen. Ökologische & ökonomische Grundsätze Sowohl beim Vortrag „Hochbeet – einfach, billig und selbst gemacht“ von Erwin Zachl aus Garsten, als auch bei den Info-Ständen ging es darum, bei unseren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
3

Neu in Mauerkirchen: Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer ab 17. Lebensjahr möglich

MAUERKIRCHEN. Die Schule für Sozialberufe des Diakoniewerks bietet auch im kommenden September wieder Ausbildungen zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit oder Behindertenarbeit an. Neu ab September 2018 ist, dass diese bereits ab dem 17. Lebensjahr absolviert werden kann. In vier Semestern wird den Schülern sowohl in theoretischer, als auch in praktischer Form die Vielfältigkeit dieses Berufes anhand des neuesten Bildungssystems nähergebracht. Die Ausbildung beinhaltet außerdem die Qualifikation...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: mankale/Fotolia

Infoabend der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen

WALDHAUSEN. Aufgrund einiger Anfragen von Interessierten veranstaltet die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen einen Infoabend. Sie präsentiert Dirndln, Goldhaubenkleider, verschiedene Hauben sowie die neuen Haarbänder. Tracht ist Heimat, daher auch der Leitspruch: "Wir tragen Gold nicht nur am Kopf, sondern auch in unserem Herzen, und wollen es mit unseren Herzen weitergeben." Wann: 23.03.2018 19:30:00 Wo: Stift, 4391 Waldhausen im Strudengau auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
V.l.n.r.: Die Projektverantwortlichen Herr Haunschmied (Balsa), Michael Hofer (HABAU), Bgm. Max Oberleitner und Dipl. Ing. Luschin (Balsa) | Foto: Max Oberleitner
3

Altlast-Sanierung im Schwertberger Ortszentrum steht in den Startlöchern

Bürgermeister Max Oberleitner lud am 19. Februar anlässlich der bevorstehenden Altlast-Sanierungsarbeiten im Schwertberger Zentrum die Anrainer und Bevölkerung zu einem Informationsabend, um mit den Betroffenen die konkreten Baumaßnahmen des 2 Mio. teuren Projektes zu erörtern. SCHWERTBERG. Der Beginn der Sanierungsarbeiten im Schwertberger Ortszentrum steht unmittelbar bevor. Bei einem Infoabend für Anrainer und Bevölkerung erörterte Bürgermeister Max Oberleitner die 2 Millionen Euro schweren...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Thematik der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung stößt auf sehr großes Interesse bei der lokalen Wirtschaft. | Foto: Peter Kainrath
2

Infoabend zum Thema „Datenschutz neu“: Die Uhr tickt

Franz X. Priester lud zum Infoabend zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, die mit 25. Mai greifen wird. STEYR. Ein Gasthaus, das für Tischreservierungen die Handynummern seiner Gäste verwaltet oder eine Friseurin, die ihren Kunden mit Glückwunschkarten zum Geburtstag gratuliert: Auch kleine und mittlere Unternehmen sind von der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung betroffen. Bis zum Inkrafttreten der neuen Regelungen am 25. Mai besteht noch Zeit, notwendige Schritte zu setzen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Wir haben keinen Planet B ...

.. aber viele Ideen um das Klima zu retten STEYR. Ein Themenabend zum lokalen Klimaschutz findet am Donnerstag, 8. Februar im Hotel Minichmayr statt, mit einem Impuls in Form einer Videocollage von Armin Falkner. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Schneemassen in den westlichen Bundesländern, immer heftiger ausfallende Gewitter im Sommer, Frühlingstage mitten im Winter, Wintertage mitten im Sommer, langandauernde Trockenphasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Gerhard Möstl (VB OÖ), Ronald Kopecky (KOMDAT), Adrian Penz (VB OÖ) | Foto: Wolfram Heidenberger

Info-Abend über Datenschutz

„Datenschutz – Die neuen Pflichten für Unternehmen“ war das Thema der Veranstaltung in der Volksbank Braunau. BRAUNAU. Die Volksbank Oberösterreich lud am Dienstag, 30. Jänner, zu einem Informationsabend zum Thema „Datenschutz – Die neuen Pflichten für Unternehmen“ im Sitzungssaal der Volksbank-Filiale Braunau ein. Als Referent konnte Ronald Kopecky, Geschäftsführer der Firma KOMDAT aus Marchtrenk gewonnen werden. Neben der fachlichen Kompetenz punktet das 1996 gegründete IT-Unternehmen mit...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

Info-Abend über Integrationsjahr

Der interaktive Vortrag fand vorige Woche in der Arbeiterkammer statt. BRAUNAU (penz). Sefa Yetkin, Migrationsbeauftragter des AMS Oberösterreich, hielt auf Einladung des ReKi und der Stadtgemeinde Braunau einen Vortrag zum Thema „Verpflichtendes Integrationsjahr“. Asylwerber haben in Österreich die Möglichkeit, eine Lehre unter 25 Jahren anzufangen, vorausgesetzt in dem Lehrberuf besteht ein nachgewiesener Lehrlingsmangel. Sie dürfen gemeinnützige, gemeindebezogene Tätigkeiten verrichten (u....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Einen guten Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten an der BHAK/BHAS Gmunden soll ein Infoabend geben. | Foto: HAK Gmunden

25. Jänner: Infoabend an der BHAK/BHAS Gmunden

GMUNDEN. Um interessierten Schülern und deren Eltern einen guten Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten an der BHAK/HAS Gmunden zu geben, findet am 25. Jänner ab 19 Uhr ein Infoabend in der Haberstraße 5, 4810 Gmunden statt. Die Frage nach einer weiterführenden Schule stellen sich viele Eltern, deren Kinder die Grundschulzeit beenden. Antworten darauf gibt die Handelsakademie und Handelsschule Gmunden im Rahmen eines Infoabends. Neu: Lernbegleitung & PflichtpraktikumKernthemen dieses Abends...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: NMS Haidershofen

Tag der offenen Tür und Infoabend an der NMS Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Dienstag, 9. Jänner, öffnet die Neue Mittelschule Haidershofen von 8.30 bis 12.30 Uhr ihre Türen und bietet allen Volksschulkindern der Umgebung nähere Einblicke ins Unterrichtsgeschehen. Geboten werden unter anderem verschiedene Workshops, die Kinder können sportlich aktiv sein, spielen, kochen, musizieren, Theaterluft schnuppern, ihre Kreativität unter Beweis stellen, forschen und experimentieren. Ein umfangreiches Programm ist garantiert! Begleitet und geführt werden sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Beim Infoabend am 11. Jänner 2018 gibt's Wissenswertes über die Unterrichtsarbeit der Neuen Mittelschule Andorf. Beginn: 19 Uhr. | Foto: NMS Andorf

NMS Andorf lädt zu Info-Abend

ANDORF. Die Neue Mittelschule und Musik-Neue Mittelschule Andorf lädt alle Eltern, deren Kinder die 4. Klassen Volkschule besuchen, am 11. Jänner zu einem Informationsabend. Im Festsaal der Neuen Mittelschule Andorf wird ein Einblick in die angebotene Unterrichtsarbeit, pädagogische Arbeit und die Angebote der Nachmittagsbetreuung gewährt. Im zweiten Teil des Abends gibt's Infos zum Musikschwerpunkt. Beginn: 19 Uhr. Wann: 11.01.2018 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule Andorf, Riedfeldstr. 17, 4770...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Infotag an der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Am Mittwoch, 24. Jänner, öffnet die Polytechnische Schule Bad Leonfelden von 9 bis 15 Uhr wieder ihre Türen. Schüler und Eltern können sich über den Schultyp, die Lehre sowie die Lehre mit Matura informieren und bei einem Interessenstest die Neigungen abklären. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Fachbereichsunterricht teilzunehmen und mit regionalen Firmen in Kontakt zu treten. Die Wirtschaft sucht gut orientierte Lehrlinge – die Lehre ist ein Ausbildungsweg mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LWBFS Waizenkirchen

„Eine Matura für junge Landwirte“ - Informationsabend

Am Mittwoch den 10. Jänner 2018 findet um 19:30 der Informationsabend zum Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Berufsreifeprüfung statt. Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura und ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs in Österreich. In Ergänzung zu den bestehenden Ausbildungen bieten das Florianer Bildungszentrum und die LWBFS Waizenkirchen bereits seit Herbst 2015 einen Vorbereitungskurs zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Infoabend an der HLW Steyr

Ein wahrer Renner ... das ist unser Infoabend. Du hast die Möglichkeit, die Schule ganz nah kennenzulernen, dich über die Ausbildungszweige und Vertiefungen zu informieren und mit Schüler/innen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf dein Kommen! Wann: 11.01.2018 17:00:00 Wo: HLW Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Foto: Private NMS St. Anna
1 2

Private NMS St. Anna lädt zum Infoabend

STEYR. Am Donnerstag, 18. Jänner,  laden um 18.30 Uhr Pädagogen von Neuer Mittelschule und Hort St. Anna gemeinsam mit Schülern zum Informationsabend ein. Es besteht an diesem Abend für Eltern und Kinder mehrmals die Möglichkeit, allgemeine Informationen zur Neuen Mittelschule und zum Hort zu erhalten. Gleichzeitig können beide Einrichtungen auch individuell besichtigt werden. Lehrer stellen in verschiedenen Räumlichkeiten gemeinsam mit Schülern Unterricht und verschiedene Aktivitäten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Buch
5

Infoabend für "Start-Upper"

Zahlreiche Besucher informierten sich bei der Veranstaltung, auf was man als "Start-up"-Unternehmen achten muss. BRAUNAU. Eine Klasse der HAK Braunau hat sich damit beschäftigt, was dazugehört, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Unter der Projektleitung von HAK-Professor Josef Fischerleitner veranstalteten die Schüler einen Infoabend über das Thema. Interessierte konnten sich am Montag, 4. Dezember, in der Wirtschaftskammer Braunau Tipps und Inspirationen holen. Die beiden Jungunternehmer...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 24. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Gmunden
  • Gmunden

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Anzeige
Foto: AdobeStock_423899456
  • 24. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Gmunden
  • Gmunden

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Englisch, Mathematik, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Kirchdorf
  • Kirchdorf an der Krems

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.