Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik standen bei der MINT-Ferienwoche in Mittersill im Mittelpunkt. Der Spaß kam dabei auf keinen Fall zu kurz und die Kinder hatten sichtlich viel Freude.  | Foto: Verena Brandner
3

MINT
Ferienprogramm mit Robotik, Experimenten, Natur und 3D-Druck

Ein tolles Ferienprogramm genossen kürzlich 13 Kinder bei der ersten Mint-Ferienwoche in Mittersill. Auf dem Programm standen unter anderem Robotik, Experimente und eine eigene 3D-Druck-Werkstatt. MITTERSILL. Die MINT-Initiative Salzburg hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Was trocken klingt, ist in Wahrheit ein faszinierendes Spektrum an Möglichkeiten für Kinder, die Welt mit neuen Augen zu sehen und ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. | Foto: MINT

Kinderferienprogramm
Mit MINT zum Urlaubsvergnügen im Pinzgau

Neue Initiative vom Land Salzburg erstellt für pinzgauer Kinder in den Gemeinden Mittersill, Taxenbach und Zell am See ein Ferienprogramm auf die Füße. PINZGAU. "Open your MINT" heißt das neue Kinderferienprogramm des Landes Salzburg an dem  Kinder zwischen sieben und elf Jahren Teilnehmen können. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Teilnehmer lernen dabei auf spielerische Art und Weise unter der Leitung ausgebildeter Betreuer die MINT -Themen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Programmieren verstehen Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt.  | Foto: Africa Studio / Fotolia

Welt der Informatik entdecken
Count IT Hagenberg lädt zur "Hour of Code"

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, veranstaltet die Count IT um 17 Uhr erstmals eine #HourOfCode an ihrem Firmenstandort im Softwarepark Hagenberg. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren sollen dabei einen Einblick in die Welt der Informatik und des Programmierens bekommen.  HAGENBERG. Die kostenlose #HourOfCode ist eine einstündige Einführung in die Welt des Programmierens, in der die wichtigsten Grundlagen erklärt werden. Sie findet im Zuge der Computer Science Education Week...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bei Coder Dojos bieten Experten aus dem IT-Bereich kostenlose Programmierclubs für Kinder und Jugendliche an. Foto: Coder Dojo Linz

"Software ist Teil unseres Lebens"

Die Stadt Linz möchte mit einem neuen HTL-Campus im Süden den Fachkräftebedarf im IT-Sektor abdecken LINZ (jog). Ab Herbst könnte ein neues Unterrichtsfach „digitale Grundbildung“ an allen Schulen verankert werden. Bildungsministerin Sonja Hammerschmid hat kürzlich eine entsprechende Digitalisierungsstrategie des Ministeriums vorgestellt. Diesen Rückenwind möchte auch die Stadt Linz nutzen und feilt deshalb aktuell an einem Konzept zur Errichtung eines neuen HTL Campus im Süden von Linz. Ein...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Kinder aus Scheibbs hatten bei der Robotik- und Informatik-Woche ihren Spaß beim Tanz mit NAO-Roboter Frank. | Foto: IFIT
1 8

Die Roboter "erobern" Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs ging eine Robotik- und Informatik-Sommerwoche für Kinder über die Bühne. SCHEIBBS. Im Landesklinikum Scheibbs veranstaltete das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) eine Robotik- und Informatik-Sommerwoche. 39 Kinder aus der Region nahmen daran teil und beschäftigten sich in drei Altersgruppen mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Robotik und Informatik. Die vier- bis sechsjährigen erlernten unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Muthentaler an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Informatik meets Pasic Schooling

Von Montag, 13. Juli 2015 bis Donnerstag, 16. Juli 2015 findet in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Pasic Schooling Workshop im Rahmen der Informatik-Werkstatt am Institut für Informatikdidaktik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt. Kinder von 6 - 10 Jahren sind herzlich eingeladen, in diesem Workshop die Welt der Informatik kindgerecht kennenzulernen. Workshop zum Mitmachen: Wir bauen einen begehbaren Riesen-Computer, ein Datenlabyrinth oder einen Lego-Roboter. Wir entwickeln...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anja Jaritz

Auftaktveranstaltung "Informatik - ein Kinderspiel!"

Wie rechnet ein Computer und was haben ein Fahrrad- schloss, eine Verkehrsampel und der Pin-Code eines Smartphones gemeinsam? Das und vieles mehr lernen Kinder und Jugendliche in altersadäquaten Workshops spielerisch mit allen Sinnen. PädagogInnen und Kinder verlieren durch aktives Mitmachen die Scheu vor dem Thema und erkennen, dass Informatik allgegenwärtig ist. Die wissens.wert.welt und das Regionale Fachdidaktikzentrum für Informatik in Kärnten möchten mit gehirngerechten Lehrmethoden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.