Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Seit 17 Jahren werden in der Neuen Mittelschule Kirchdorf ECDL-Prüfungen durchgeführt.  | Foto: NMS-MMS Kirchdorf
2

Computerführerschein
3.000. ECDL-Modulprüfung in der NMS-MMS Kirchdorf

Ein besonderes Jubiläum erreichte die NMS-MMS Kirchdorf in diesem Schuljahr: Im Informatikschwerpunkt wurde die 3.000. ECDL-Modulprüfung abgelegt. KIRCHDORF/KREMS. Der ECDL, auch bekannt als Computerführerschein, ist ein international anerkanntes Zertifikat. Leonie Resch aus der 3.d-Klasse absolvierte das Modul Textverarbeitung als 3.000te positiv. Noch erfreulicher ist aber die besonders hohe Erfolgsquote von durchschnittlich 90 Prozent bestandener Prüfungen. Dies ist auch der guten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In der NMS Feuerbachstraße programmieren die Schüler in ihren Freifächern  Roboter.  | Foto: Christian Georgescu
4

NMS Feuerbachstraße
Unterricht mit iPads in der Schule von morgen

Digitale Klassenzimmer in der NMS Feuerbachstraße: Elektronische Geräte sind in allen Fächern im Einsatz. LEOPOLDSTADT.  Als Lehrer Klaus-Jürgen Spätauf die Idee hatte, herkömmliche Lernmethoden mit digitalen Tools zu ergänzen, waren seine Kollegen der Neuen Mittelschule in der Feuerbachstraße 1 skeptisch. Doch was 2015 als Projekt begann, ist mittlerweile Alltag in 15 Klassen. Ob digitale Abgabe von Hausübungen, Lehrvideos in Mathematik oder Aufnahme eines Orchesters im Musikunterricht, sowohl...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Direktorin Susanna Stiftner von der SMS / NMS Schubertviertel in St. Valentin. | Foto: BRS

Neue Mittelschule Schubertviertel: Schule am Puls der Zeit

Die Schule im Schubertviertel in St. Valentin bietet eine Neue Mittelschule mit verschiedenen Schwerpunkten, sowie eine Sportmittelschule an. ST. VALENTIN (bks). Computerführerschein, Programmieren, digitale Bildbearbeitung, Laptopklassen und Tablets - das bietet die NMS/SMS Schubertviertel in St. Valentin den Schülern an, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. „Wir haben an der Neuen Mittelschule einen Informatikschwerpunkt. Ab der ersten Klasse werden die Schüler in Form von Laptopklassen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Coding (Prorammierwettbewerb) der HAK Spittal 2017

Wir freuen uns sehr, dass das Team "Generation" der NMS 2 Spittal (Schwerpunkt) INFORMATIK den Bewerb gewinnen konnte: Die Schüler Samedin Seferovic Collin Altersberger Herbert Irrenfried verfolgten folgende Spielidee beim PROGRAMMIEREN: Gewinner Idee NMS Spittal 2, Schwerpunkt Informatik 2017 SUPER!

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Die Auszeichnung nahm Informatik-Lehrer Erhard Schwarzl (3.v.l.) im Namen der Schule entgegen. | Foto: NMS Jennersdorf

Neue Mittelschule Jennersdorf ist EDV-Vorbild

Eine besondere Ehre wurde der Neuen Mittelschule Jennersdorf zuteil. Aufgrund ihrer Leistungen zur digitalen Bildung wurde sie vom Unterrichtsministerium zur "e-Education-Experten-Schule" ernannt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
NMS 2 Spittal; Snowboard- und Ski Alpinwoche 2015 - Emberger ALM
6

Anmeldung bei NMS 2 Spittal:

Zeugnistag bis 18 Uhr und in den SEMESTERFERIEN: Montag bis Donnerstag: 9 bis 11 Uhr

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Karin Grill hält Verlockendes in Händen: "Das schmeckt Schülern und Lehrern!" | Foto: Zeiler
2

Die Jause ist einfach top

Zertifikat des Ministeriums für "ausgezeichnetes Schulbuffet" an Wörderner Hauptschule überreicht. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Stolz präsentiert Karin Grill die knusprigen Weckerl, frischen Aufstrichbrote, Joghurt und Smoothies. Täglich bereitet sie das Schulbuffet zu, bei dem auf die Gesundheit der Kinder geachtet wird. "Dafür haben wir jetzt sogar vom Ministerium eine Auszeichnung erhalten", erzählt sie stolz. Doch nicht nur die Schüler der Informatikhauptschule bewahrt sie damit "vor dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christoph Schuhecker, Sandra Hanner und Willi Tanzer
5

„Schüler zur Achtsamkeit erziehen“

Wilhelm Tanzer unterrichtet seit 28 Jahren an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Peter. ST. PETER (hed). „Wichtig ist mir, dass Schüler ,das Schauen‘ lernen und achtsam sind. Achtsamkeit heißt, auch aufeinander Rücksicht nehmen und das eigene Wissen in den Dienst anderer zu stellen. Viele Schüler haben keine Geschwister. Die Sozialisation mit Gleichaltrigen muss in der Schule erfolgen“. Er sieht sich dabei als Lernbegleiter. Wilhelm Tanzer (52) unterrichtet seit 1985 Deutsch, Bildnerische...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
14

Tag der offenen Türen, NMS Spittal

Die 8 Klassen der NMS Spittal (Schwerpunkt Informatik und Ökologie) zeigten ihre kritischen und kreativen Kompetenzen mit Hilfe neuer Technologien. Die Schüler/-innen der Notebook-Klassen präsentierten ihre mp3-Sammlungen zum Englischbuch, ihre Lernvideos und Lernreime und das EU Projekt "Learning from each other". Unsere Besucher waren besonders von unserem reformpädagogischen Lernmaterial und dem ruhigen und freunlichen Lernklima unserer Schule angetan. Die iPad Ralley, die physikalischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
120

Neue Mittelschule Rosegger: Tag der offenen Tür

Fotos: Heinz Waldhuber - Schule als Lern- und Lebensort: So präsentierte sich die neue Mittelschule Rosegger in Knittelfeld ihren künftigen "Kundschaften" im Rahmen eines Tages der offenen Tür, der den interessierten Eltern Einblick in die Schwerpunkte der Unterrichtstätigkeit ermöglichte. Der heißumkämpfte Schulmarkt hat mit der flächendeckenden Einführung der Neuen Mittelschulen im Schulbezirk Knittelfeld eine wohltuende Differenzierung erfahren und macht so die Wahl der Ausbildung im...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Schülerinnen der NMS 2 Wörgl beim Filmen vom Märchen Dornröschen
3

NMS 2 Wörgl: 18 neue Computer für Filmschnitt

Die Gemeinden Wörgl, Angath und Angerberg investieren in Hardware für Filmprojekte an der Neuen Mittelschule 2. Die NMS 2 zeichnet aus, dass von der 1. bis zur 4. Klasse zwei Informatikstunden pro Woche angeboten werden. Im Informatikunterricht werden die neuen Rechner auch als Werkzeug für Filmschnitt eingesetzt. „Mit den leistungsstarken Geräten können wir in wesentlich kürzerer Zeit Filme bearbeiten“, freut sich Informatiklehrer Daniel Aniser. „Kompetenz im Umgang mit Computer und Medien ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Daniel Aniser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.