Informationen

Beiträge zum Thema Informationen

Die Umstellung der Stromzähler auf Smart Meter ist zu 83 Prozent abgeschlossen. | Foto: IKB
2

Smart Meter Umstellung
Der 100.000ste Zähler wurde in Pradl montiert.

Seit 2021 ist die IKB damit beschäftigt, alle bestehenden Stromzähler in Innsbruck durch digitale Zähler zu ersetzen. Diese neuen Smart Meter helfen dabei, den eigenen Energieverbrauch zu analysieren und Strom zu sparen. 83 Prozent aller 121.000 Innsbrucker Stromzähler  sind durch neue Geräte ersetzt. INNSBRUCK. Der digitale Stromzähler ist ein wesentlicher Baustein für die Energiewende – der Einbau ist daher EU-weit vorgeschrieben. Die Daten, die der Smart Meter liefert, sind wichtig, um den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reges Interesse bei der Alpinmesse und dem Alpinforum. | Foto: CMI
3

Bergsportmesse
Alpinmesse mit Alpinforum zentraler Treffpunkt

Knapp 12.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei über 200 Ausstellern bei der 16. Ausgabe der Alpinmesse mit Alpinforum unter anderem zu den Themen Bergsteigen, Ski/Skitouren/Freeriden, Klettern & Bouldern, Biken, Trail-Run, alpines Reisen, alpine Sicherheit oder Erste Hilfe & Rettungssysteme.  INNSBRUCK. Europas größte Bergsportmesse mit Fachtagung, die Alpinmesse mit Alpinforum, wurdemit ihrem Angebot an Informationen und Interaktionen zum Hotspot für alle Bergsportbegeisterten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Über 200 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung der Volksbank Tirol | Foto: die Fotografen
5

Wirtschaftsevent im Congresspark Igls
Die Welt in der Polykrise

Aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Strategien Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer standen im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltung. Markus Hörmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Tirol begrüßte über 200 Wirtschaftstreibende zum "1. Volksbank Tirol Firmenkund:innen-Kongress" im Congresspark Igls. INNSBRUCK. Hans Joachim „Aki“ Reinke, Vorstandsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG, beleuchtete in seinem Vortrag die größten Trends und zentralen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kindersommer in Igls 2023: noch sind Plätze frei | Foto: Schösser
4

Verein „Kindersommer Igls“
Kindersommer in Igls - noch sind Plätze frei

Der ehrenamtlich tätige Verein „Kindersommer Igls“ bietet seit 2011 im Sommer Kindergarten- und Volksschulkindern im Alter von 3-14 Jahren ein umfangreiches Sommerprogramm, das ihnen (und damit auch ihren Eltern) eine schöne und unterhaltsame Ferienzeit ermöglicht. INNSBRUCK. Der Kindersommer wird in den ersten sieben Ferienwochen (heuer ab 10. Juli) abgehalten. Ausgangspunkt sämtlicher Aktivitäten ist der Kindergarten in Igls. Jede Woche hat ein eigenes Motto, ebenso findet Mittwoch immer ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel diskutiertes Thema: Wie ist der Wasserstand am Gardasee. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gardasee
Wie steht es ums Wasser im "heimlichen" 10. Tiroler Bezirk?

Ob Wochenende sowie Kurzurlaub oder als Besitzerin oder Besitzer eines Bootes, Chalets oder Wohnwagens. Rund um den Gardasee ist das Zusammentreffen von Innsbruckerinnen und Innsbrucker enorm hoch. Ein großes Thema rund um das beliebte Ausflugs- und Urlaubsziels: der Wasserstand. INNSBRUCK. Viel Diskussionsstoff in den sozialen Medien und spektakuläre Bilder vom niedrigen Wasserstand im südlichen Bereich des Gardasees. Der Wasserstand des Gardasees bietet viel Raum für Interpretationen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Esel vom Projekt Waldhüttl in Innsbruck war die große Attraktion im Garten des Bildungshauses. | Foto: dibk
3

Lebendige Kirche
Blick auf kirchliche Berufsfelder und die Geschichte des Hl. Valentin

Rund 200 Schülerinnen und Schüler informierten sich im Haus der Begegnung über kirchliche Berufsfelder. Der heilige Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe. Am 14. Februar wird sein Gedenktag begangen und die Antwort wie Valentin zu den Blumen kam. INNSBRUCK. In Workshops und Gesprächsgruppen erhielten sie Einblick in den Beruf von Pastoralassistentinnen und -assistenten, entwarfen mit einem Theologieprofessor Jesus-Memes oder deuteten Szenen einer Arzt-Serie im Licht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christmas-Queerattack 2022: Es beginnt um 20 Uhr am 23.12. im Treibhaus. | Foto: Hosi Tirol
3

Christmas-Queerattack in Innsbruck
So wird Weihnachten richtig bunt gefeiert

Im Treibhaus geht es los. Die bunte Weihnachtsfeier mit viel Musik, Kerzen- und Fackelzug und Afterparty verspricht eine weihnachtsfriedliche Stimmung mit vielen Highlights. Die heimische LGBTQ+ Szene lädt am 23.12. zur Christmas-Queerattack. INNSBRUCK. Christmas Queerattack 2022 - der Weihnachtsklassiker der heimischen LGBTQ+ Szene findet am 23. Dezember im Treibhaus statt. Los gehts um 20 Uhr, bis 1 Uhr früh wird weihnachtsfriedlich getrunken, getanzt, geschmust, gekuschelt ... Anschließend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 11.12. gibt es auch von der WESTbahn die Verbindung zwischen Innsbruck und Wien. | Foto: C. Schedl

Zugverbindung
Ab 11.12. fährt die WESTbahn von Wien nach Innsbruck

Täglich werden drei Direktverbindungen pro Richtung angeboten, die WESTbahn hält auch in Kufstein und Wörgl. Um 6:31, 12:31 und 16:31 Uhr fährt die Westbahn vom Inn an die Donau, die Verbindungen von der Bundeshauptstadt in die Landeshauptstadt sind um 7:08, 11:08 und 17:08 Uhr. INNSBRUCK. Nach der Aufnahme von Direktverbindungen zwischen Wien und München im April steht nun auf den Tag genau 11 Jahre nach der Jungfernfahrt des privaten Bahnunternehmens die nächste Fahrplan-Erweiterung in diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Große Freude bei kleinem Mann im Johanniter-Auto. | Foto: Hochfilzer
4

Tag der Johanniter
Johanniter gaben Antworten auf viele Fragen

„Ein Tag für die ganze Familie“ war das Motto und diesem hat das gebotene Programm voll entsprochen und wurde mit Begeisterung angenommen. INNSBRUCK. „Wie leiste ich Erste Hilfe?“, dafür interessierten sich Personen jeden Alters, vom Kindergartenkind bis zu den Senioren. „Wie funktioniert die Rettungskette?“ davon überzeugten sich Jung und Alt bei den Demonstrationsübungen der Johanniter-USAR-Einheit und der Johanniter-Hundestaffel in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau. „Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erwachsene können am BFI Tirol kostenlos den Pflichtschulabschluss nachholen. 
 | Foto: BFI Tirol
1

BFI Tirol
Pflichtschulabschluss kostenlos nachholen

INNSBRUCK. 
Im September 2021 starten im BFI Innsbruck, Imst, Schwaz und Kufstein neue Kurse für den Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 16 Jahren ohne positiven Schulabschluss. Die Kurse dauern 2 Semester und sind kostenlos. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Unterricht ist erwachsenengerecht gestaltet und die Teilnehmer werden auf vielfältige Weise unterstützt. Chancen erhöhenEin positiver Pflichtschulabschluss erhöht die Chancen auf einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neue Bildungscampus in Wilten wird im Schuljahr 2021/22 eröffnet: Die Einschreibung für die städtischen Mittelschulen findet von 16. bis 18. Februar 2021 statt. | Foto: IIG

Schuleinschreibung
Informationen auch ohne Tag der offenen Türen

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck verwaltet an neun Standorten Mittelschulen (MS) mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Bildungsstätten für die fünfte bis achte Schulstufe gehen damit auf die individuellen Fähigkeiten der zehn- bis vierzehnjährigen Schülerinnen und Schüler ein. Bei diesem Angebot ist für alle etwas dabei: Unter den zahlreichen Schwerpunkten finden sich Informationstechnologie, Kreativität, Fremdsprachen, Wirtschaft, Dienstleistungen, Tourismus und Berufsorientierung. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Probelauf für Aktion „Innsbruck testet“ beim Standort Messe Innsbruck. Helferinnen und Helfer und medizinisches Personal übten die Abläufe ein.  | Foto: IKM

Innsbruck testet
Nach erfolgreichen Probelauf gerüstet

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck ist auf Antigen-Tests von 4. bis 6. Dezember gut vorbereitet. Am Teststandort Messe Innsbruck gab es mit freiwillinge Testungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Beteiligungen einen erfolgreichen testlauf. Hier alle Infos. Online AnmeldungenAlle Personen, die älter als sechs Jahre und in Innsbruck gemeldet sind, können sich freiwillig und kostenlos auf eine Infektion testen lassen. Die Teststandorte sind an den drei Tagen jeweils von 7.00 bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Informationen auf der Altstadt-Homepage altstadt-innsbruck.com sorgen für Irritationen. | Foto: Stadtmarketing

Altstadt
Internetseite mit Irritationsfaktor

INNSBRUCK. Wer rasche Informationen sucht, greift auf das Internet zurück. So auch in Sachen Innsbrucker Altstadt. Immerhin stehen einige Internetseiten mit Informationen zur Verfügung. Unter anderem auch die Seite www.altstadt-innsbruck.com, diese wartet aber einige Irritationen auf. InformationenIm Rahmen der Marketingaktivitäten rund um die Großbaustelle in der Altstadt sind verschiedene Akzente gesetzt worden. Auch eine Homepage wurde eingerichtet, Aufgabenstellung: "Alle Informationen rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schwimmhalle ist wieder im Gespräch. | Foto: Visualisierung: Bauconzept

Fakten
50-Meter-Schwimmhalle in Innsbruck

INNSBRUCK. „Das Abwägen der unterschiedlichen Argumente hat uns nunmehr dazu veranlasst Ihnen mitzuteilen, dass die Realisierung dieses Projektes aus jetziger Sicht nicht mehr realistisch erscheint und daher von uns nicht mehr weiterverfolgt werden kann“, heißt es im Schreiben an den Landesschwimmverband. Das war am 5. Juni. Seitdem hat sich die Situation wieder verändert. Im Innsbrucker Gemeinderat wurde einem dringenden Antrag der FPÖ die Dringleichkeit zu erkannt, der anschließende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam statt einsam: VVT und IVB konnten sich nach langen Jahren einigen. Zwei Regiobusse werden künftig den Bergisel anfahren und somit das Gebiet endlich an den öffentlichen Verkehr anbinden. IVB-GF Martin Baltes, IG Bergisel Obmann Dietmar Gscheidlinger, Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl und VVT-GF Alexander Jug bei der vorhandenen Sightseer-Haltestelle beim Tirol Panorama. Eine weitere Haltestelle soll im unteren Bereich – die Genehmigungen stehen noch aus – errichtet werden. | Foto: VVT/Thomas Steinlechner
1

Ab 15. April
Endlich Öffianbindung am Bergisel

20 Jahre lang hat sich der Bergisel eine Öffianbindung gewünscht. Am 15. April 2020 ist es endlich soweit. Der Verkerhsverbund Tirol (VVT) passt die Linien 4140 und 4142 an. INNSBRUCK. Bisher war der Bergisel so gut wie ein weißer Fleck auf der Karte der Öffianbindungen. Ab 15. April 2020 soll sich das ändern, denn der VVT führt künftig zwei Linien auf den Bergisel: Die Linie 4142 und die Linie 4140. So wird nicht nur die vorhandene Bushaltestelle beim Bergiselmuseum angefahren, sondern auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.