Informationsabend

Beiträge zum Thema Informationsabend

Mtiglieder der AK, die kurz vor der Pension sind, wurden zum Informationsabend eingeladen um Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. | Foto: Ebner

Mehr als 500 AK-Mitglieder bei Info-Abenden in Braunau

BRAUNAU. Mehr als 500 AK-Mitglieder folgten der Einladung in das Veranstaltungszentrum bei der AK-Bezirksstelle Braunau zu den beiden Informations- und Beratungsabenden unter dem Titel „Tipps rund um Ihre Pensionierung“. Der Erfolg dieser Veranstaltungsreihe, mit der die Arbeiterkammer Oberösterreich seit sieben Jahren durch die Bezirke tourt, ist ungebrochen. An beiden Abenden war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. „Gut, dass es die Arbeiterkammer gibt“, war immer wieder zu hören. Mit...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Kzenon/panthermedia

AK-Infoabend: „Voller Einsatz für Pflegeprofis“

Die Arbeiterkammer Oberösterreich lädt alle Pflegekräfte aus dem Bezirk Eferding zu einem informativen Abend zum Thema „Voller Einsatz für die Pflegeprofis“ am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 19 Uhr in die AK Eferding ein. „Mit dieser Einladung wollen wir den Pflegekräften Danke für ihre Arbeit sagen und ihnen gleichzeitig Informationen bieten, die zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung beitragen können“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Attraktives Programm Um den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
(v. li.): Kammerrat Markus Obojes, Notar Mag. Klaus Albrecht, Bezirkskammerleiter Mag. Gregor Prantl. | Foto: AK Tirol

„Schenken oder vererben neu?“ – Infoabend in der AK Telfs war wieder ein voller Erfolg

Mit der Steuerreform, die seit 1. Jänner 2016 gilt, hat sich auch bei Erbschaften und Schenkungen einiges verändert. Notar Mag. Klaus Albrecht erklärte 57 Interessierten die Auswirkungen und gab einen Ausblick auf das Erbrechts-Änderungsgesetz, das 2017 in Kraft tritt. TELFS. Seit 1. Jänner 2016 gelten nun alle Änderungen, die im Zuge der Steuerreform beschlossen wurden. Mitbetroffen sind auch Schenkungen und Erbschaften – insbesondere im Zusammenhang mit der Grunderwerbs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

„14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK Infoabend am 13. Oktober in Telfs

TELFS. Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der kostenlose Infoabend der AK Telfs „14 Jahre, was nun?“ bietet am 13.Oktober um 19.30 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder Berufsweg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Mag. Gregor Prantl, AK-Präs. Erwin Zangerl und Kammerrat Martin Schaffenrath.
3

AK Telfs wichtige Anlaufstelle

4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen im Vorjahr TELFS. Zahlen belegen die Bedeutung der Arbeiterkammer-Aussenstelle Telfs als Anlaufstelle für Frage zu Arbeit, Soziales, Finanzen, Recht (v.a. auch Miet- und Wohnrecht), Konsum sowie Aus- und Weiterbildung: 4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen wurden 2014 durchgeführt! 830 Besucher nutzten die Informationsveranstaltungen in Telfs, wie Mag. Gregor Prantl, Leiter der AK-Bezirkskammer Telfs, berichtet. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Erfolgsautor Michael Trybek tritt auf. | Foto: Foto: AK
3

AK-Bildungsmesse "WEITER mit BILDUNG"

BEZIRK. Informationen zum persönlichen Weiterkommen bietet die Arbeiterkammer am Donnerstag, 18. April, von 17 bis 21 Uhr in der AK Rohrbach an. "WEITER mit BILDUNG" ist das Motto des kostenlosen Infoabends zum Thema Weiterbildung. Experten/-innen und Berater/innen der Arbeiterkammer sowie zahlreiche Bildungsanbieter beraten persönlich vor Ort. Als besonderes Highlight gibt es den Aktiv-Vortrag „Erfolgreich scheitern, leichter leben – Humor als Ressource im Berufsleben“ des Erfolgsautors...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.