Informationsabend

Beiträge zum Thema Informationsabend

In der Telfer Bahnhofstraße 9a sollen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge mit 24-h-Betreuung untergebracht werden. Dagegen gibt es Widerstand und eine Protestaktion.

FPÖ-Info-Abend am 30.8. in Telfs zum Thema „Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in der Bahnhofstraße“

TELFS. DIe FPÖ Tirol mit Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger sowie Telfer GV Michael Ebenbichler, GR Wolfgang Gasser & weitere Vertreter der Telfer Oppositionsparteien laden am Dienstag, 30. August um 19 Uhr zum Informationsabend zum Thema: „Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in der Bahnhofstraße“. Der Info-Abend findet im Hotel Munde in der Untermarktstraße 17 in Telfs statt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Über hundert Anrainer und Gemeindepolitiker sowie Interessierte folgten der Einladung und äußerten ihre Sorgen und stellten Fragen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Infos und Bedenken: Gemeinde Telfs klärte über Asylheim im Zentrum auf

Aufregung im Zentrum der Marktgemeinde Telfs: Unweit vom bestehenden Asylwerberheim mit über 70 Flüchtlingen soll, wie berichtet, in der ehemaligen Jacoby-Schule in der Bahnhofstraße ein weitere Heim für unbegleitete Minderjährige betrieben werden. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs hat am Mittwoch, 17. August, zu einem Informationsabend im Hotel Munde geladen. Vor allem wollte Bürgermeister Christian Härting Anrainer und Betroffene sowie Unternehmer über das Vorhaben aufklären. In der geplanten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Blumenstrauß als Dankeschön. Klaus Horvat-Unterdorfer bzw. der Integrationsplattform ist es gelungen, die Landesrätin als Vortragende nach Bruck zu holen. | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

Vortrag und Diskussion zum Thema "Flucht & Asyl" in Bruck - durchaus kritisch, aber sachlich

BRUCK / PINZGAU (cn). Im Bezirk leben derzeit 835 Asylwerber. Landesweit sind es aufgeteilt auf 180 Quartiere 4.826 Menschen. Pro Monat erhalten 100 bis 150 Flüchtlinge einen positiven Bescheid; ein Großteil davon zieht in die Städte. Vor allem in Wien herrscht großer Andrang, wie die Salzburger Landesrätin Martina Berthold (Grüne) unter anderem berichtete. Sehr informativ Die sehr informative Veranstaltung ging am vergangenen Freitag über die Bühne. Eingeladen hatte die mit Vertretern aller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Informationsabend zu Feldkirchner Asylunterkünften

FELDKIRCHEN (reis). Die Vorarbeiten für die Errichtung eines Wohnhauses für Asylwerber haben in dieser Woche begonnen. Die Straßenmeisterei St. Martin sorgt am Bauplatz in der Bergheimer Straße nördlich des neuen Feldkirchner Feuerwehrhauses für die erforderliche Infrastruktur. Auch die Vorbereitung für die unabhängige Integrationsplattform laufen auf Hochtouren, die die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer koordinieren soll. Bisher haben sich dafür 50 Personen beim Gemeindeamt gemeldet. Zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
8

Eine große Herausforderung für das Leben am Land

Die Kleinregion ASTEG informierte rund um das Thema Asyl und Integration. GÖPFRITZ/WILD (kuli). Asyl und Integration sind nach wie vor häufige Themen in vielen Medien und in den Stammtischgesprächen. Die Vielzahl an Gerüchten und manchmal leider auch an bewusst getreuten Falschmeldungen sowie der Mangel an fundierten Informationen führt oftmals zu jenen Meinungen, die bei der Bewältigung der Herausforderung nicht hilfreich sind. Genau aus diesem Grund hatte sich die Kleinregion ASTEG dazu...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
18

Asylinformation soll für Klarheit sorgen

In Berg im Drautal fand ein Asyl-Informationsabend statt, dieser sollte vor allem für Klarheit sorgen. BERG IM DRAUTAL (aju). Im Rahmen eines Oberdrautaler Asyl-Informationsabends versuchten Politik, Geistlichkeit und Exekutive die Bevölkerung auf das Kommende vorzubereiten. Den Fragen der Besucher gestellt haben sich: Landeshauptmann und Asylbeauftragter Peter Kaiser, Dechant Harald Truskaller, die stellvertretende Bezirkshauptfrau Carmen Oberlerchner, Polizei-Postenkommandant Norbert Maier,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Holidaycheck
3

Drautal bekommt Flüchtlinge

In Oberdrauburg ist die Ankunft von 50 Flüchtlingen fix, Private setzen sich ein. GREIFENBURG, OBERDRAUBURG (ven). Im Drautal sollen in der nächsten Zeit Flüchtlinge aufgenommen werden und ihr Quartier finden. Von insgesamt 70 Asylwerber war in den Gemeinden Greifenburg und Oberdrauburg die Rede, rund 50 sind nun fix. Familien wollen aufnehmen "Im Gespräch waren 20 unbegleitete Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren", so der Greifenburger Bürgermeister Josef Brandner zur WOCHE. Dieser Plan habe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Begegnung: Am Infoabend in Edelsbach meldeten sich die 11 syrischen Flüchtlinge zu Wort.
1 9

Integration passiert vor Ort

Syrische Flüchtlinge schilderten in Edelsbach ihre Erfahrungen. „Wir dürfen die Augen vor Unrecht nicht verschließen“, betonte Dechant Friedrich Weingartmann die solidarische Verantwortung eines Menschen gegenüber anderen. Gerade in Zeiten des Krieges sei es notwendig, im Sinne der Nächstenliebe zu handeln. Seit November letzten Jahres beherbergt die Pfarre Edelsbach elf Asylwerber aus Syrien, darunter zwei Frauen und drei Mädchen. „Bisher läuft es wirklich gut“, beschreibt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Ein Info- und Begegnungsabend

Am Montag, dem 16. März, kommt es im Haus des Lebens um 19.30 Uhr zu einem Info- und Begegnungsabend unter dem Motto "Z´saumleben". Hier sollen Vorurteile abgebaut werden und man bekommt Infos aus erster hand. Dechant Erich Linhardt und Dietmar Böhmer (Evangelische Kirche Voitsberg) nehmen die Begrüßung vor. Programmpunkte sind syrische Impressionen, "arabisch verstehen" mit Erfahrungsimpulsen eines Europäers, welche Leistungen erhalten die Flüchtlinge in Österreich wirklich und wie geht es im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
2 8

Informationsveranstaltung über Asylwerber in Hengsberg

Von Edith Ertl In Hengsberg gehen die Wogen hoch. Vor zehn Tagen schickte das Land 23 Flüchtlinge in die Obhut der 1.395 Einwohner zählenden Gemeinde. Bgm. Hans Mayer lud die Bevölkerung zu einem Informationsabend. Die Bürgermeinung reicht von Mitmenschlichkeit bis zu Angst und Ablehnung. 250 Menschen drängten sich in das Foyer vom Hengistzentrum, um vom Bundesamt für Fremdenwesen und des Referats für Flüchtlingswesen mehr über die neue Situation mit dem plötzlichen Bevölkerungszuwachs aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher setzt weiter auf umfassende Information. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Fix: Flüchtlinge ziehen in Oberperfuss ein

Reges Interesse bei einem Infoabend mit kritischen, aber auch positiven Stimmen! OBERPERFUSS (mh). Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher lud zu einem Informationsabend zum Thema Flüchtlingsaufnahme. Mittlerweile steht fest, dass im Jänner ca. 45 Asylwerber in einem ehemaligen Appartementhaus im Ortsteil Kammerland in Oberperfuss Quartier finden werden. Die Bürgermeisterin hatte fachkundige Fürsprecher für das Projekt an ihrer Seite. Bernadette Mair und Florian Stolz von der Asylkoordination des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Begegnen und sich die Hand reichen, unter diesem Motto steht der Abend rund um Asylwerber in Heidenreichstein am 17. 9. um 19 Uhr. | Foto: Foto: Archiv

Asyl in Heidenreichstein: Information und Begegnung

HEIDENREICHSTEIN. Die Katholische Pfarre, die Evangelische Gemeinde und die Betriebsseelsorge laden zu einem Informations-Abend und zur Begegnung ein. Seit mehr als einem Jahr leben Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten in Heidenreichstein. Erfahrungen, Chancen und Möglichkeiten eines Miteinanders von Bevölkerung und AsylwerberInnen stehen im Mittelpunkt des Abends. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 17. September ab 19 Uhr im Pfarrzentrum Heidenreichstein statt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
In der ehemaligen Jugendherberge werden vier Familien untergebracht. | Foto: privat
2

Asylheim Engelhartszell: "Ängste ausgeräumt"

Asylheim für Engelhartszell – bei Infoabend kam es zu überraschendem Hilfsangebot. ENGELHARTSZELL (ebd). So informierte Bürgermeister Roland Pichler zusammen mit der Caritas für Menschen in Not die Engelhartszeller Bevölkerung über die geplante Asylwerberunterkunft in der ehemaligen Jugendherberge. Knapp 40 Interessierte nutzten die Gunst der Stunde. Diskutiert wurde darüber, ob Asylwerber hier arbeiten dürfen, ob die Caritas darauf Einfluss hat, wer in die Unterkunft einziehen wird oder auch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.