Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Blick auf den Bahnhof Spielfeld-Straß, der im Zuge des Streckenausbaus komplett modernisiert werden soll. | Foto: © ÖBB/Chris Zenz
5

ÖBB-Zukunftsplan
Südbahnausbau Wagna – Spielfeld-Straß lässt hoffen

Während die Fertigstellung der Koralmbahn in das Finale geht, gibt es auch für den Bezirk Leibnitz positive Nachrichten. Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur in der Südsteiermark laufen an. Bis 2036 wird in diesem Abschnitt massiv investiert und das Bahnfahren soll deutlich attraktiver werden. Parallel dazu sollen Verkehrsknotenpunkte in Gemeinden deutlich entlastet werden. SÜDSTEIERMARK. Das Wetter ist gerade trüb und regnerisch. Doch die Nachrichten, mit denen die ÖBB...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Vorjahr starben 30 Seniorinnen und Senioren auf steirischen Straßen. | Foto: Land Steiermark
3

Runter vom Gas
Senioren auf steirischen Straßen stark gefährdet

81 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in der Steiermark ums Leben, 30 davon waren Seniorinnen und Senioren, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Das bedeutet eine Steigerung von 16 Prozent. Der VCÖ betont, dass im Ortsgebiet durch Verkehrsberuhigung und mehr Tempo 30 statt 50 die Sicherheit für ältere Menschen wesentlich erhöht werden kann. STEIERMARK. Seniorinnen und Senioren sind auf den steirischen Straßen stark gefährdet. Das untermauert die jüngste Statistik des Verkehrs Club...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister Franz Hierzer aus Gabersdorf klebte sein Auto während der Mobiliätswoche fest und fuhr mit dem Fahrrad. | Foto: Wolfgang Kubassa
4

Mobilitätswoche
Bürgermeister klebte sein Auto am Parkplatz fest

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltete die Klimaregion Gabersdorf-Schwarzautal mehrere Aktionen: Beim Mobilitätsfrühstück im Sportkulturhaus Gabersdorf präsentierte KEM-Manager Wolfgang Kubassa den 150 Gästen die Klimaschutz-Aktivitäten der letzten zwei Jahre. GABERSDORF. Schwarzautals Bürgermeister Alois Trummer und Gabersdorfs Vizebürgermeister Johann Scheucher lobten die gute Zusammenarbeit und baten die Bevölkerung weiterhin um das Mittun aller. Neben einem leckeren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz mit Bürgermeister Peter Stradner und den Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Andreas Thürschweller | Foto: Peter Drechsler
1 6

Geschoßbauförderung und Wohn-Bonus
Wohnen muss wieder leistbar werden

Die Wohnkosten sind in jeder Hinsicht (Eigentum und Mieten) enorm gestiegen.  Durch die Reformierung der Geschoßbauförderung und die Einführung eines Wohn-Bonus soll es zu einer Erleichterung kommen, wie bei einem Pressegespräch in Wagna verdeutlicht wurde. WAGNA. 60 Jahre - So lange muss man mittlerweile durchschnittlich sparen, um sich eine Wohnung in der Größe von 80 Quadratmetern leisten zu können. 2004 waren es noch 44 Jahre. Immobilienpreise steigen deutlich stärker als die Einkommen. Im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Lokalaugenschein mit Bürgermeister Walter Novak. Die Arbeiten für den Bau des neuen Kreisverkehrs laufen bereits auf Hochtouren. | Foto: Waltraud Fischer
5

Kreisverkehr an der L 602
Investitionen in Tillmitsch für mehr Sicherheit

Für den Bau des neuen Kreisverkehrs an der L602 in Tillmitsch sind insgesamt zwölf Wochen vorgesehen. Die Arbeiten für die Fertigstellung laufen bereits seit einigen Tagen auf Hochtouren. TILLMITSCH. Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Freizeit- und Sportanlage in Tillmitsch, wurden in der Gemeinde in den letzten Monaten weitere wichtige Infrastrukturmaßnahmen (unter anderem Fernwärmeleitungen, Straßenbeleuchtung, Minikreisverkehr) und Straßensanierungen in der Gemeinde in Angriff...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bis zum Jahr 2027 werden im Zentralraum Leibnitz insgesamt rund 3,7 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer weiter zu verbessern. | Foto:  Land Steiermark/Resch
3

Zentralraum Leibnitz
3,7 Millionen Euro für Verbesserungen im Alltagsradverkehr

Damit das Radfahren in der Südsteiermark noch mehr an Attraktivität gewinnt, wird weiter kräftig investiert. Landeshauptmann-Stv. Anton Lang stellte heute die Pläne und vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserungen des Radverkehrs speziell für den Bezirk Leibnitz vor. BEZIRK LEIBNITZ. Seit 2016 arbeitet das Land Steiermark massiv am Ausbau des Alltagsradverkehrs. Dazu wurden neben der Radoffensive in Graz auch zahlreiche Radverkehrskonzepte in den steirischen Regionen beschlossen. Insgesamt laufen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Obi-Kreisvekehr  wird umgebaut und mit Ampeln geregelt. | Foto: Land Steiermark
3

Bauarbeiten an der B 73
Drei Millionen Euro für Ampeln statt Kreisverkehr in Gralla

Die Bauarbeiten haben gestartet und für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gilt derzeit eine Blockabfertigung: Bis Mai 2024 wird der Kreisverkehr an der B73 ampelgeregelt. Insgesamt werden drei Millionen Euro investiert. GRALLA. Bereits im Vorjahr wurden die Pläne in der Stadtgemeinde Leibnitz von den Verantwortlichen Bei sein der Bürgermeister aus dem Kernraum Leibnitz vorgestellt. Jetzt läuft die Umsetzung des drei Millionen Euro-Projektes im Bereich des Kreisverkehrs B 73/...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
LAbg. Gerald Holler fordert dringend einen Ausbau der Bahnübergänge in Wildon und Ehrenhausen. | Foto: ÖVP
3

Gerald Holler
Neue Bahnübergänge in Wildon und Ehrenhausen gefordert

Der regionale Abgeordnete Gerald Holler ortet starken Handlungsbedarf im Ausbau des steirischen Verkehrsnetzes und fordert eine dringende Lösung für die Bahnübergänge in Wildon und Ehrenhausen.  LEIBNITZ. "Die Erhaltung und Schaffung jeglicher Art von Infrastruktur ist wohl eine der wichtigsten Aufgaben der Politik", betont LAbg. Gerald Holler und beruft sich in diesem Zusammenhang auf wichtige Maßnahmen, die die Erneuerung der Bahnübergänge in Wildon und in Ehrenhausen betreffen. "Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Der von planconsort geplante Kindergartenzubau wurde von "klimaaktiv" für das Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. | Foto: Gerhard Rohrer
5

Ortsreportage
Zukunftsorientiert in St. Veit/Südsteiermark neue Schritte setzen

ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Mit der Revision des Flächenwidmungsplanes, die die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark intensivst beschäftigt, werden die Weichen für die Zukunft gestellt. "Wir warten noch auf die Vorgabe des Landes, wie wir künftig mit den Emissionen von tierhaltenden Betrieben umgehen müssen, damit das Konfliktpotenzial nicht noch weiter ausartet. Während bisher generell Geruchskreise galten, erfolgt künftig die Ausweisung in Zonen", erläutert Bürgermeister Gerhard Rohrer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rund 85 Millionen Euro werden heuer in den Ausbau und die Instandhaltung der steirischen Straßen investiert, davon sind etliche Baustellen in der Südweststeiermark betroffen. | Foto: Adobe Stock/blas
1 3

Bauprogramm 2023
Geplante Straßensanierungen in Leibnitz und Deutschlandsberg

Auch im Jahr 2023 wird im steirischen Straßennetz vieles in Angriff genommen. Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang investiert mit seinem Verkehrsressort insgesamt rund 85 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der steirischen Straßen – einen wichtigen Teil davon auch in der Südweststeiermark.  LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. „Genauso wie es den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, des Rad- und Fußverkehrs braucht, so braucht es auch den Erhalt und Ausbau des steirischen Straßennetzes,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Glasfaser ist die Technologie der Zukunft und zählt – neben Wasser, Kanal und Strom – längst als vierte Säule der Grundversorgungsinfrastruktur. | Foto: ©Martin Steiger
3

Leibnitz, Deutschlandsberg
Fixer Glasfaserausbau für zwölf Gemeinden in der Region

In den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz können sich die ersten 12 Gemeinden auf einen Glasfaseranschluss der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) freuen. Die Bauarbeiten dazu werden bereits mit Start der Bausaison, im Frühjahr 2023, anlaufen. LEIBNITZ, DEUTSCHLANDSBERG. Die Digitalisierung in der Region nimmt 2023 weiter volle Fahrt auf. Auch wenn deutlich weniger Fördermittel der Breitbandmilliarde in die Region fließen, als es sich alle gewünscht hätten, steht die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Helmut Leitenberger freut sich immer wieder, Lannach-Bgm. Josef Niggas in der Bezirksstadt begrüßen zu können. | Foto: Waltraud Fischer
Video 4

Boden g'scheit nutzen
Baustrategie in Leibnitz und Lannach (+Video)

Kürzlich machte die "LandLuft"-Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" im Rathaus Leibnitz Station. Lannach-Bgm. Josef Niggas nutzte die Gelegenheit für einen Gedankenaustausch mit Bgm. Helmut Leitenberger über Gemeindegrenzen hinweg. LEIBNITZ/LANNACH. Unterschiedliche Parteifarben und eine völlig unterschiedliche Gemeindeinfrastruktur. Dennoch verbinden Leibnitz-Bgm. Helmut Leitenberger (SPÖ) und Lannach-Bgm. Josef Niggas (ÖVP) ein harmonisches Miteinander, und in punkto Baukultur und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Straßenerhaltungsdienst im Einsatz: Rund 5.000 Kilometer Straße gilt es zu betreuen. | Foto: STED
2 2

Landesregierung beschließt Sanierungen
Steiermark gibt fast 80 Millionen Euro für Straßenerhaltung aus

In der letzten Regierungssitzung wurden für steirische Straßen Projekte im Gesamtwert von 79,3 Millionen Euro beschlossen. Graz. Es ist ja ein imposantes Netz: 5.000 Kilometer umfasst das Landesstraßennetz mit seinen etwa 3.300 Brücken und Galerien, rund 4.480 Stützmauern, 39 Tunnelanlagen,750 Lärmschutzbauwerken, 450 Schutzbauten und die dafür erforderlich Eektrotechnik wie Ampeln oder Tunnelausrüstung. Jetzt hat der zuständige Referent, LH-Vize Anton Lang gemeinsam mit Landesbaudirektor...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Südsteiermark gilt als besonders beliebtes Ausflugsziel und ein begehrter Standort für Immobilien. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Leserbrief
Die Südsteiermark kritisch betrachtet

Josef Knapp aus Gamlitz betrachtet die Situation im südsteirischen Weinland sehr kritisch. Sanfte Weinhänge, gemütliche Buschenschänken, freundliche Bewohner. Was will man mehr. Grund genug für Immobilienmakler und finanzkräftige Bürger, sich im südsteirischen Weinland anzusiedeln bzw. einzukaufen. Und dann kommen sie. Die Oldtimerfreaks, die Motorrad- und PS-Enthusiasten. Zuletzt gestärkt durch die E-Bikes Fans. Das Wochenende ist ausgefüllt und ausgebucht. Nur: Die Infrastruktur stimmt nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Immer weniger gute Busverbindungen

Das waren noch Zeiten. Als Kind vom Land war es für mich damals noch selbstverständlich, tagtäglich mit dem Bus zur Schule zu fahren – egal ob Vormittags- oder Nachmittagsunterricht. Es gab immer einen Bus, und die kurzen Wegstrecken zur Bushaltestelle sowie Wartezeiten nahmen wir ohne Jammern hin. Auch meine Mutter fuhr täglich mit dem Bus zur Arbeit und erledigte in der Mittagspause zu Fuß ihre Einkäufe. Heute schreiben wir das Jahr 2021. Die Mobilität hat einen Höchststand erreicht, und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Untergeschoss des Marktgemeindeamtes ist ein Arzt mit Hausapotheke und eine Physiotherapeutin untergebracht.  | Foto: Eva Heinrich

Ortsreportage
Beste Infrastruktur in St. Nikolai im Sausal

Froh ist man in St. Nikolai im Sausal, dass die Gemeinde über eine hervorragende Infrastruktur verfügt. Neben Kinderbetreuung ist auch die ärztliche Versorgung durch einen Hausarzt inklusive Hausapotheke gewährleistet. Ebenfalls eingemietet ist im Untergeschoß des Gemeindeamtes die Physiotherapeutin Andrea Höfer. Weiters gibt es im Ort einen Nahversorger, der die wichtigsten Produkte für den täglichen Gebrauch im Repertoire hat. Abgerundet wird das Angebot durch das "Landgasthaus Zur Post",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Naturparkgemeinde Heimschuh hat sich zusehends zu einer beliebten Wohnsitzgemeinde entwickelt. | Foto: Waltraud Fischer

Aus der Naturparkgemeinde Heimschuh
Heimschuh ist gerüstet mit guter Infrastruktur

Heimschuh hat sich im Bezirk Leibnitz als beliebte Wohnsitzgemeinde etabliert. HEIMSCHUH. Eine gute Infrastruktur mit allem, was einen lebenswerten Ort auszeichnet, finden die Bewohner in der Naturparkparkgemeinde Heimschuh vor. Viele innovative Traditionsbetriebe sorgen für wertvolle Arbeitsplätze im Ort, und auch viele Urlaubsgäste halten Heimschuh seit vielen Jahren die Treue, um die unverwechselbaren regionalen Spezialitäten aus der Naturparkgemeinde zu genießen. Dazu kann Heimschuh mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nadelöhr Bahnübergang Wildon: Der Kreisverkehr brachte eine Erleichterung im Verkehrsfluss, ist aber der Schranken in Wildon zu, staut es sich in alle Richtungen. | Foto: Edith Ertl
7

Wirtschaftskammer fordert Infrastruktur für den Bezirk Leibnitz ein

Wirtschaftskammer spricht heiße Eisen an. Die gute Nachricht: der Süden von Graz ist eine prosperierende Region. Betriebe siedeln sich an, mit den Arbeitsplätzen steigen auch der Zuzug und damit der Wohnbau. Zum Problem wird das steigende Verkehrsaufkommen. Aufholbedarf besteht bei Schiene und Straße sowie beim Ausbau eines schnellen Internets. Die Wirtschaftskammer fordert notwendige Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes. In Wildon diskutierten dazu WKO-Präsident Josef...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Obfrau-Stellvertreterin Paulina Rihsle, Obmann-Stellvertreter Max Gröbner und Vizebgm. Gerald Hofer (von links nach rechts) | Foto: Photo Credits Heribert Kindermann
1 2 20

Ein Geschenkgutschein als neues Zahlungsmittel wurde präsentiert, ebenso viele „Zuckerl“ für heimische Unternehmer
Gipfeltreffen der Leibnitzer Wirtschaftsbetriebe von Erfolg gekrönt

Leibnitz. Letzten Mittwoch luden am 27.3. der Wirtschaftsbund Stadtgemeinde Leibnitz unter Leitung von Unternehmerin und Obfrau Manuel Kittler, die leider krankheitsbedingt nicht persönlich dabei sein konnte, zum diesjährigen Gipfeltreffen der Leibnitzer Wirtschaftsbetriebe im Hotel Restaurant Guidassoni ein, um die Lehrlingsförderung und andere wichtige Themen zu besprechen. Unter den geladenen Gästen waren Joachim Schnabl (ÖVP-Bezirksparteiobmann), Gerald Hofer (Vizebgm.), Johann Lampl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Die Verantwortlichen setzen sich dafür ein, dass die Region Südweststeiermark weiterentwickelt wird. | Foto: Rode
1

Durch Mobilität die Region nachhaltig stärken

Das Projekt "Mobil Südwest" soll mit abgestimmten Mikro-ÖV den ländlichen Raum stärken. Das Regionalmanagement Südweststeiermark lud zur Informationsveranstaltung "Infrastruktur und Mobilität in den steirischen Regionen" ins Hengistzentrum nach Hengsberg ein. Zahlreiche Bürgermeister aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg sind dieser Einladung gefolgt. Abwanderung verhindern Die Begrüßung aller Anwesenden nahmeb Bgm. Johann Mayer und die Vorsitzende der Region Südweststeiermark LAbg....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
NAbg. Beppo Muchitsch stellte in Lannach die Umfrage "Wie tickt unsere Region" vor. | Foto: TT&K
1

So "tickt" unsere Region

Die Sorge um die Arbeitsplätze dominiert das Denken der Menschen. Dahinter kommt der Verkehr. Schon im Vorfeld der Präsentation der Studie hatte Auftraggeber NAbg. Beppo Muchitsch für Aufregung gesorgt, weil er das Faktum, dass eine deutliche Mehrheit (64%) in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg positiv auf die Gemeindefusionen reagierte, vorab veröffentlichte. Dieses Thema wurde bei der Präsentation in Lannach nur mehr gestreift. Angst um Arbeitsplätze Viel wichtiger waren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Ernst Lugitsch, Dietmar Wiedner, Eftymios Anagnostopoulos mit Bgm. Manfred Promitzer.

Jetzt: Fair sanieren mit Hirn!

Lugitsch erstellt objektive Pläne für gerechte Lösungen in den Großgemeinden. Leitungen, Straßen und Brücken kommen in die Jahre. Erhaltung und Sanierung kosten Unsummen. Doch Löcher gibt es nicht nur im Asphalt, sondern auch in den Budgets. Jetzt verspricht "Lugitsch und Partner" den Gemeinden einen effizienten und bedarfsorientierten Einsatz ihres Geldes. Doch wie können die Feldbacher Ziviltechniker beim Sparen helfen? Sie bieten eine objektive Begutachtung des Ist-Zustandes der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
3

Ein Ort baut auf Junge und Senioren

Betreutes Wohnen und neue Familienwohnhäuser werden in Straden errichtet. "Im Haus Straden Nummer 4 wird derzeit kaum ein Stein auf dem anderen gelassen", weist Bürgermeister Gerhard Konrad auf eine Bautätigkeit in Straden hin, die seit Juni 2012 im Gange ist. Wo früher das österreichische Kabarettarchiv seine Heimstätte hatte, soll im Oktober 2013 Betreutes Wohnen für Senioren möglich sein. Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft errichtet sieben Wohneinheiten mit einem gemeinsamen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Vom Patienten zum Klienten

Meldungen, wonach im Bezirk Feldbach laut jüngster Einkommensstatistik bundesweit die Rote Laterne hängt, drücken schwer. Freilich ist die Lebensqualität bei uns höher als dies eine Tabelle ausdrücken kann. Ferner mag es stimmen, dass am Land die Kosten fürs Leben niedriger sind als in Städten. Subjektiv hat man allerdings das Gefühl, dass man im letzten Zipfel des Landes mit dem Gehalt schwieriger das Auslangen findet, als anderswo. Im Übrigen ist niemand gerne Letzter. Nicht nur geografisch,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.