Ein Geschenkgutschein als neues Zahlungsmittel wurde präsentiert, ebenso viele „Zuckerl“ für heimische Unternehmer
Gipfeltreffen der Leibnitzer Wirtschaftsbetriebe von Erfolg gekrönt

Obfrau-Stellvertreterin Paulina Rihsle, Obmann-Stellvertreter Max Gröbner und Vizebgm. Gerald Hofer (von links nach rechts) | Foto: Photo Credits Heribert Kindermann
20Bilder
  • Obfrau-Stellvertreterin Paulina Rihsle, Obmann-Stellvertreter Max Gröbner und Vizebgm. Gerald Hofer (von links nach rechts)
  • Foto: Photo Credits Heribert Kindermann
  • hochgeladen von Judith Pataki

Leibnitz. Letzten Mittwoch luden am 27.3. der Wirtschaftsbund Stadtgemeinde Leibnitz unter Leitung von Unternehmerin und Obfrau Manuel Kittler, die leider krankheitsbedingt nicht persönlich dabei sein konnte, zum diesjährigen Gipfeltreffen der Leibnitzer Wirtschaftsbetriebe im Hotel Restaurant Guidassoni ein, um die Lehrlingsförderung und andere wichtige Themen zu besprechen. Unter den geladenen Gästen waren Joachim Schnabl (ÖVP-Bezirksparteiobmann), Gerald Hofer (Vizebgm.), Johann Lampl (WB-Bezirksgruppenobmann), Mag. Josef Majcan (Organisationsreferent), Max Gröbner (Obmann-Stellvertreter) und Paulina Rihsle (Obfrau-Stellvertreterin).

Neues Zahlungsmittel und Geschenkgutschein
Das Gipfeltreffen wartete mit einer riesigen Überraschung auf: Obmann-Stellvertreter Max Gröbner präsentierte den neuen und nie da gewesenen Geschenkgutschein – auf Initiative von Obfrau und Unternehmerin Manuela Kittler des Wirtschaftsbundes Stadtgemeinde Leibnitz - der gleichzeitig neues Zahlungsmittel in Leibnitz ist und der von der Werbeagentur Klaus Gödl in Auftrag kreiert wurde. Mit vielen Besonderheiten kann gerechnet werden: Das Wirtschaftsbund-Logo hat einen Golddruck, der absolut fälschungssicher sein soll. Der Gutschein ist in der Raiffeisenbank Leibnitz eins zu eins gebührenlos erwerbbar und kann aufs Geschäftskonto gebucht werden. Zukünftig wird dieser Gutschein in sämtlichen Banken in der Stadtgemeinde Leibnitz zu erwerben sein. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Einlösbar ist er in allen Leibnitzer Handels-, Gewerbe- und Gastronomiebetrieben. Sinn und Zweck dieser Aktion ist, dass alle Betriebe gleichmäßig beworben werden und dass die Kaufkraft in der Region gestärkt werden soll.

Lehrlingsförderungen
Laut Obfrau-Stellvertreterin Paulina Rihsle sind Lehrlinge die Fachkräfte von heute und die Experten von morgen - sie sollen gefordert und gefördert werden, denn sie sind eine menschliche Ressource, die Leibnitz braucht, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Seitens der Wirtschaftskammer sei sehr viel für die Lehrlinge gemacht worden. Die Lehrlingsförderung wurde am 15.11.2015 im Gemeinderat Leibnitz einstimmig beschlossen und soll für Unternehmer als Anreiz dienen, Lehrlinge aufzunehmen und auszubilden. Pro Lehrling und pro Lehrjahr können bis zu 500€ abgeholt werden – das ist 25% mehr, als im Jahr davor. Für begünstigte Personen laut dem steiermärkischen Behindertengesetz können sogar bis zu 850€ pro Lehrling und pro Lehrjahr abgeholt werden. Das Ziel der Lehrlingsförderung ist die Unterstützung von Ausbildungsbetrieben und die Sicherung eines Arbeitsplatzes oder einer Ausbildung.

Kriterien für die Lehrlingsförderungen sind, dass der Lehrling seinen Wohnsitz in Leibnitz hat – ebenso wie der Betriebsstandort und der Ausbildungsort. Als Zusatzqualifikation zur Lehrlingsausbildung wurde die WIFI Lehrlingsakademie in Kooperation
mit der WKO Leibnitz entwickelt und diese wird auch mit 75% gefördert. Das Formular zur Lehrlingsförderung kann unter http://www.leibnitz.at/buergerservice/finanzen/formulare/ heruntergeladen und ausgefüllt in der Stadtgemeinde Leibnitz Rathaus abgegeben werden.

Infrastruktur und 5G Technologie
Weitere Themen auf der Agenda waren der Autobahnausbau zwischen Spielfeld und Graz und die 5G-Technologie, die besser heute als morgen umgesetzt werden sollten. Obfrau und Unternehmerin Manuela Kittler ist starke Kritikerin des Stillstands und findet, dass Unternehmer die Gelegenheit der Lehrlingsförderung wahrnehmen sollten und dass bei den Verkehrskonzepten dringender Handlungsbedarf sei.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.