Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Inklusives Gartenfest
Lebenshilfe St. Georgen lädt zur Sommerparty

ST. GEORGEN/GUSEN. Kein Sommerbeginn ohne das traditionelle fröhliche Festl der Lebenshilfe! Am Freitag, den 27. Juni laden Bewohner, Betreuungsteam und Arbeitskreis ab 14 Uhr wieder in den Garten der Lebenshilfe. Die beliebte Grillerei steht dabei ebenso auf dem Programm wie eine Weinverkostung und der begehrte selbstgemachte Kuchen zum Kaffeplausch am Lagerfeuer. Die Marktmusik St. Georgen hat das Festl natürlich als Fixpunkt im Terminkalender eingetragen. Für beschwingte musikalische...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Strahlende Gesichter und viele Erinnerungsfotos bezeugen es: Die Premiere der "Begegnerei" war ein Hit. | Foto: Eckhart Herbe
63

Lebenshilfe St. Georgen/Gusen
Erfolgreiche Premiere für die "Begegnerei"

So geht Inklusion! Mit der "Begegnerei" startete die Lebenshilfe St. Georgen am 28. Mai  höchst erfolgreich ein neues Kommunikationsprojekt. Zwanglos, niederschwellig und mit hohem Unterhaltungswert: Auf diese Art wird künftig einmal monatlich im örtlichen  Kulturzentrum Bäckerhaus miteinander Freizeit geteilt. ST. GEORGEN/GUSEN. Mittendrin und stets dabei im Gemeindeleben - das ist seit Bestehen der Lebenshilfe im Ort gelebtes Credo von Leitung, Betreuern und Bewohnern bzw. Beschäftigten in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Lebenshilfe St. Georgen
Inklusion in Aktion: Begegnerei im St.Georgener Bäckerhaus

Am Mittwoch, den 28. 05. 2025 hat ein besonderes Inklusionsprojekt offiziell Premiere: "Die Begegnerei" versteht sich als inklusiver Treffpunkt für alle Menschen in und rund um St. Georgen an der Gusen – eben Inklusion in Aktion. Als Veranstaltungsort wurde das Bäckerhaus gewählt, welches der Kulturverein Tribüne als Bühne für Konzerte und Theater betreibt. "Die Begegnerei" wird künftig an jedem letzten Mittwoch im Monat von 17:00 – 20:00 Uhr ihre Türen öffnen. Musik, Snacks und Brettspiele...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Gemeinsam am Werk - so funktioniert Inklusion ganz von alleine. | Foto: Lebenshilfe Perg
5

Inklusion praktisch gelebt
HLW und Lebenshilfe im gemeinsamen Backeinsatz

PERG. Eine besondere  Form interdisziplinärer Zusammenarbei gab es vor wenigen Tagen an der HLW Perg: Im Rahmen ihres   Projektunterrichts begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 3 AFW an zwei Tagen besondere Kollegen. Eine Gruppe der Lebenshilfe Werkstatt Perg und ihre Betreuer verbrachte gemeinsam mit ihnen interessante Stunden, um die Vorbereitungen für die Health & Care - Days vom 25. bis 28. Februar in den Bezirken Perg und Freistadt zu unterstützen. HLW-Fachvorständin Karin Hermann und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Gelebte Inklusion: Können Menschen mehr Lebensfreude und Gemeinschaft ausstrahlen wie auf diesem Bild?  | Foto: Eckhart Herbe
Video 53

Vernissage im Haus der Erinnerung
"Kunst in-klusive Freude" sichtbar fröhlich ausgedrückt

In einer ebenso berührenden wie gleichzeitig Freude und Wohlfühlen vermittelnden Veranstaltung ging am 4. Oktober die feierliche Eröffnung der Ausstellung “Kunst in-klusive: Freude sichtbar machen” mit Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe im St. Georgener Haus der Erinnerung über die Bühne. Inklusion und Integration in ihrer besten Form: Besucher, Betreuer und die Schöpfer der präsentierten Werke spürten an diesem Nachmittag ein verbindendes Band. ST. GEORGEN/GUSEN. Vor 85 Jahren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Gemeinsam abhängen und den Sommerbeginn feiern: Bewohner und Team der Lebenshilfe freuen sich auf viele Festbesucher. | Foto: Eckhart Herbe
2

Lebenshilfe St. Georgen/Gusen
Mitten drin und voll dabei den Sommer genießen

ST. GEORGEN/GUSEN. Der Sommer hat begonnen und damit steigt wieder das traditionelle Fest der Lebenshilfe St. Georgen an der Gusen. Am Freitag, dem 28. Juni laden Bewohner, Betreuungsteam und Arbeitsgruppe daher ab 14 Uhr in den Garten der Lebenshilfe (Mauthausenerstraße 52). Die traditionelle Grillerei steht ebenso wieder auf dem Programm wie eine Weinverkostung und der begehrte selbstgemachte Kuchen zum Kaffeplausch am Lagerfeuer. Die Marktmusik St. Georgen hat das Festl natürlich als...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Bezirk Perg
Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten in Altenheimen

Pilotregion Perg beschäftigt elf Menschen mit Beeinträchtigungen in den drei Seniorenheimen in Grein, Baumgartenberg und Perg - eine Ausweitung ist geplant. BEZIRK PERG. Das Sozialressort des Landes setzt einen Schwerpunkt im Bereich der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und der Weiterentwicklung von Angeboten. Ein Ansatz liegt in der stärkeren Zusammenarbeit und Zusammenführung der Altenpflege mit der Behindertenbetreuung. Im Bezirk werden mit dem Sozialhilfeverband (SHV) Perg...

  • Perg
  • Michael Köck
LR Wolfgang Hattmannsdorfer bei einer Preisübergabe. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
13

„Fliegender Fisch“ vergeben
Preisträger des Oö. Inklusionspreises stehen fest

Gestern wurde der erste offizielle Inklusionspreis des Landes Oberösterreich – der „Fliegende Fisch“ vergeben. Unternehmen und Organisationen aus mehreren oberösterreichischen Bezirken wurden dafür ausgezeichnet, dass sie Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen. OÖ. Menschen mit Beeinträchtigung stehen fix in der Mitte Oberösterreichs. Um das Bewusstsein dafür zu stärken und die Leistungen jener zu würdigen, die tagtäglich unterstützen und fördern, wurde von Landeshauptmann Thomas...

Im Bistro der KZ-Gedenkstätte Mauthausen arbeiten Menschen mit Behinderung und setzen ein Zeichen für Inklusion, Toleranz und Chancengleichheit. | Foto: Ness Rubey
4

Mauthausen
Fünf Jahre integrativer Gastronomiebetrieb in KZ-Gedenkstätte

Das Bistro des Mauthausen Memorial feiert heuer sein fünfjähriges Bestehen. Vier Menschen mit Behinderung sorgen – unterstützt durch Gastronomie- und Sozialbetreuungsfachkräfte des Diakoniewerks – für das leibliche Wohl der Besucher. MAUTHAUSEN. Mit der Eröffnung des integrativen Gastronomiebetriebs „Bistro Mauthausen Memorial“ setzten die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und das Diakoniewerk ein klares Zeichen für mehr Toleranz, Inklusion und Chancengleichheit an diesem geschichtsträchtigen Ort....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Tanzproben auf Hochtouren
Wedding Dance - Diplomandinnen planen Flashmob in Linz!

Wedding Dance - ist der Titel für den geplanten Flashmob am 26. März am Linzer Hauptplatz. Im Mittelpunkt stehen fünf Menschen mit Beeinträchtigung. LINZ. Natalie, Alexandra, Julia, Ursula und Philip aus der Lebenshilfe Perg tanzen, schwitzen und proben jede Woche auf Hochtouren für ihren großen Showmoment und können es kaum erwarten, jede Woche neue Schritte zu lernen! Den Style in Motion Coaches Markus Aschauer und Isabella Leutgeb ist die Freude ebenso groß ins Gesicht geschrieben wie den...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Das Team der Mühlviertler Chili-Manufaktur GmbH mit ihren Kollegen Denise und Paul, die zweimal pro Woche im Unternehmen tatkräftig mitanpacken. | Foto: Ness Rubey/Diakoniewerk
2

Diakoniewerk
Chili-Manufaktur in Katsdorf setzt auf Inklusion

In der Diakonie-Werkstätte Ried in der Riedmark ist das Chilifieber ausgebrochen. Seit der Kooperation mit der Mühlviertler Chili-Manufaktur dreht sich zweimal in der Woche alles um das Etikettieren und Verpacken von Chilisoßen und letztendlich um die Erweiterung der Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. RIED IN DER RIEDMARK, KATSDORF. Vom Schnupperpraktikum zur fixen Kooperation: Denise Stingeder und Paul Schöfecker arbeiten seit mehr als drei Jahren in der Werkstätte Ried in der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Rosa Ecker
"Inklusion am Arbeitsmarkt ist nicht vorhanden"

FPÖ-Ecker zu Volksanwaltschaftsbericht: Inklusion am Arbeitsmarkt ist Mangelware – Beeinträchtigte haben großteils keine freie Entscheidung über Teilhabe am Arbeitsmarkt SAXEN, WIEN. Klare Worte findet die Frauen- und Seniorensprecherin des FPÖ-Parlamentsklubs, Nationalratsabgeordnete Rosa Ecker aus Saxen, zum Bericht der Volksanwaltschaft über die Situation von beeinträchtigten Menschen am Arbeitsmarkt. „Fakt ist, dass Inklusion am Arbeitsmarkt nicht vorhanden ist. Menschen mit...

  • Perg
  • Michael Köck

Gerstorfer
Autistenhilfe OÖ unterstützt Betroffene und ihre Familien

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer "Autismus-Spektrum-Störung" betroffen. Der Verein Autistenhilfe Oberösterreich bietet weitgehend kostenlose Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen an. OÖ. Etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Oberösterreich sind Autisten. Autismus ist keine Krankheit, sondern eine Entwicklungsstörung. Diese wirkt sich vor allem darauf aus, wie sich ein Mensch verhält, kommuniziert und mit seinem Umfeld in Beziehung tritt. Vieles ist trotz...

Das Präsidium für die kommende vierjährige Amtsperiode bilden  Josef Stockinger, Helga Scheidl und Stefan Hutter. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Es herrscht noch immer "Notstand" bei Wohnplätzen

Neues Präsidium der Lebenshilfe drängt auf die Schaffung von weiteren Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.    LINZ. Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr – die Lebenshilfe wurde 50 – startet der größte Träger der oö. Behindertenhilfe mit neugewähltem Präsidium in die neue Amtsperiode. Helga Scheidl wurde als Präsidentin bestätigt, ebenso wie Vizepräsident Josef Stockinger. Neu im dreiköpfigen Präsidium ist der Linzer Stefan Hutter, der hauptberuflich Vorstandsobmann der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Verein Brücken bauen/Josef Gaggl
94

Viele emotionale Momente bei den Special Olympics

Bilder von der Eröffnungsfeier und Bewerben im Volksbankstadion Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Dass "Brücken bauen" mehr als nur das Motto für die Special Olympics Sommerspiele 2018 ist, bekommt man in diesen Tagen in Vöcklabruck und Umgebung hautnah zu spüren. Hier geht's zum Bericht von der Eröffnungsfeier.

Die Inklusionsklassen im Rahmen von Schulversuchen wie am Integrativen Schulzentrum Wels sollen erhalten bleiben. | Foto: ISZ Wels
1

Eltern kämpfen um Erhalt der Inklusionsklassen – Landtag startet Initiative

Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung in Sonderschulen wird durch Aus für Schulversuche in Frage gestellt – obwohl Plätze in diesen Inklusionsklassen heiß begehrt sind. Landeshauptmann Stelzer will sich beim Besuch von Bildungsminister Faßmann Anfang März in Linz für eine solide Rechtsgrundlage der Inklusionsklassen einsetzen. OÖ (red). Eine Hinterlassenschaft der früheren Bildungsministerin Sonja Hammerschmid sorgt weiterhin für Aufregung: Das Schulorganisationsgesetz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.