Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Promi-Hotspot Bettelalm: Michael Lameraner, Cathy Zimmermann, Uwe Kröger und Adi Weiss (v.l.). | Foto: Enders
4 3

Bettelalm darf wieder bis 6 Uhr früh offen haben

Bis dato war im Partylokal am Lugeck um Mitternacht Sperrstunde. Ab 1.1. 2017 darf wieder bis 6 Uhr früh gefeiert werden. INNERE STADT. Nach mehr als 100 Anzeigen von Anrainern wegen Lärmbelästigung am Gehsteig wurde im Mai die Sperrstunde auf 24 Uhr vorverlegt. Seither wurde in der Bettelalm am Lugeck an einem Lösungskonzept für beide Seiten gearbeitet und unter Einbindung der Behörden auch erzielt. "Ab 1. Jänner darf die Bettelalm wieder bis 6 Uhr früh geöffnet haben", bestätigt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mit Atemschutzhauben wurden die Bewohner von der Feuerwehr ins Freie gebracht. | Foto: MA 68
3

Feuer am Salzgries 21: Polizei geht von Brandstiftung aus

Ermittlungen am Tatort noch ohne Ergebnis INNERE STADT. Einen Großalarm der Einsatzkräfte löste ein Brand am Salzgries 21 aus. Eine Pension und die darüberliegenden Wohnungen standen in Flammen. 75 Mann der Wiener Berufsfeuerwehr konnten das Schlimmste verhindern und 20 Touristen mit Atemschutzmasken ins Freie bringen. Vier Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht. "Der Brand war an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen", so Feuerwehr-Pressesprecher Christian Feiler....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Die berittene Polizei wäre eine gute Ergänzung zur Radpolizei und den Streifenwagen", finden FÖP Klubobmann Philipp Baron und Stellvertreter Markus Platt
2

Eine alte Leier: City-FPÖ fordert Pferde für Polizei

Die FPÖ Innere Stadt will mit berittener Polizei für mehr Sicherheit sorgen. Täglich grüßt das Murmeltier! INNERE STADT. Die "Blauen" in der City haben in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag auf berittene Polizei in der Innenstadt eingebracht. Dieser wurde (mal wieder) abgelehnt. "Was will man von einem Polizisten? Er soll in erster Linie gesehen werden und Präsenz zeigen. Darum sehen wir die berittene Polizei als ideale Unterstützung für die Sicherheit in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Von den Vorfällen besonders betroffen war die Aida-Filiale am Stephansplatz.
1

Der Handel leidet unter den Innenstadt-Demos

Angst vor Schäden und Umsatzverlusten wegen Demonstrationen in der Innenstadt. Die Polizei beruhigt. INNERE STADT. Am 13. August kam es am Stephansplatz am Rande einer angemeldeten Demonstration zu einer Attacke zwischen zwei gegenüberstehenden Gruppen. Nachdem beide Seiten mit Pfefferspray aufeinander losgegangen waren, stürmten zahlreiche Menschen aus Angst in Geschäfte, Lokale und Wohnungen, um sich in Sicherheit zu bringen. "Dabei kam es zu Sachbeschädigungen in den Geschäften sowie zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Noch hofft man in der Bettel-Alm am Lugeck auf die Aufhebung des Urteils, sodass wieder bis 6 h Früh geöffnet werden kann.
5

5 vor 12 für die Bettel-Alm am Lugeck: Lokal steht vor dem Aus

Bleibt das Urteil, das den Betrieb bis 24 Uhr begrenzt, aufrecht, kann das Lokal seinen betrieb nicht aufrecht erhalten. INNERE STADT. So hat sich Bettel-Alm-Chef Mario Obermaier die Sache auf keinen Fall vorgestellt: "Wenn wir nur bis Mitternacht offen haben dürfen, dann müssen wir zusperren. Dann sind wir geschäftlich tot. Und nicht nur wir – dieses Urteil ist ein Präzedenzfall und wird noch viele andere Lokale in Wien treffen", sagt Obermaier. Wegen der Beschwerde eines Anrainers wurde ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
1 11

Pegida: Gegendemo verhindert "Spaziergang" in der Innenstadt

Demonstranten und Gegendemonstranten standen sich Montagabend auf der Freyung gegenüber. Die Polizei musste die beiden Gruppen auseinander halten. "Wir sind das Volk" skandierten etwa 300 Pegida-Anhänger auf der Freyung. Und doch wurde der erste Aufmarsch der patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes bereits nach einigen Metern von Gegendemonstranten verhindert. Etwa 250 Menschen sperrten die Straße Richtung Am Hof. Die Polizei musste mit etwa gleich vielen Beamten...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Im Bereich der Schönlaterngasse ist der Lärm der Jugendlichen durch die engen Straßen besonders störend. Vernetzungsbeauftragter Robert Hanig vermittelt zwischen Jugendlichen, Gastronomen und Anrainern.
3 9

Ich sorge für Ruhe und Ordnung

Durch die Arbeit des Vernetzungsbeamten Robert Hanig konnten Delikte eingedämmt werden. INNERE STADT. Seit Anfang 2012 versieht Robert Hanig seinen Dienst als Vernetzungsbeamter rund um das Bermuda-Dreieck, Schönlaterngasse und Lugeck. Dabei hält er Kontakt zu Anrainern, Lokalbesitzern und deren Mitarbeitern, den vorwiegend jugendlichen Besuchern und Ämtern, Behörden und den eigenen Polizeikollegen. Der 45-Jährige legt die Einteilung von Sonderstreifen fest und dirigiert die Kommandos zu den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Krammer
Bezirksvize Daniela Stepp (m.) und Polizeigewerkschafter Harald Segall (l.) kämpfen um eine Aufstockung der Polizei im Ersten.

Bezirksparteien fordern mehr Polizei für die Innere Stadt

Der Resolutionsantrag ist einstimmig. Nun ist die Regierung gefragt. Gerade in der Inneren Stadt sind die Herausforderungen für die Polizei groß. Deswegen fordern jetzt Bezirkspolitiker und Vertreter der Polizei eine Personalaufstockung. "Wir sind das Touristenzentrum. Täglich strömen 150.000 bis 200.000 Besucher durch die engen Straßen der Inneren Stadt. Nicht zu vergessen die Staatsbesuche und die vielen Demonstrationen. All das bringt neben den positiven Erscheinungen Probleme mit sich, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Momcilo Nikolic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.