Wien
Pro-Palästina-Kundgebung mit Staranwältin Astrid Wagner aufgelöst

Die Polizei löste am Donnerstag eine Pro-Palästina-Kundgebung auf. Mit dabei war auch Staranwältin Astrid Wagner. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Die Polizei löste am Donnerstag eine Pro-Palästina-Kundgebung auf. Mit dabei war auch Staranwältin Astrid Wagner. (Archiv)
  • Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Am Donnerstag hat die Polizei eine angemeldete Pro-Palästina-Kundgebung in der Herrengasse aufgelöst. Es sollen dabei anti-israelische Parolen gefallen sein. Mehrere Teilnehmende wurden angezeigt, darunter soll auch die bekannte Wiener Anwältin und Josef-Fritzl-Verteidigerin Astrid Wagner sein. Diese erwägt rechtliche Schritte.

WIEN/INNERE STADT. Zu einer angemeldeten Pro-Palästina-Kundgebung ist es am Donnerstagnachmittag in der Wiener Innenstadt gekommen. Dort in der Herrengasse hatten sich laut Angaben der "APA" etwa 20 bis 25 Teilnehmende versammelt. 

Laut Angaben der Wiener Landespolizeidirektion sollen im Zuge der Kundgebung auch anti-israelische Parolen skandiert worden sein. "Aufgrund dieser Vorfälle wurde die Versammlung behördlich untersagt und aufgelöst", teilt man bei der Polizei mit. Gegen vier Teilnehmende bzw. Redner soll es Anzeigen wegen des Verdachts der Verhetzung geben. Auch der Staatsschutz wurde eingeschaltet.

Promi-Anwältin unter Angezeigten

Bei einer der angezeigten Personen soll es sich laut Angaben der "APA" um die bekannte Wiener Anwältin Astrid Wagner handeln. Zu den Klienten der Strafverteidigerin zählt etwa Josef Fritzl. Diese kritisierte bei einem Gespräch mit der "APA" das Vorgehen der Behörden und bezeichnete die gelegte Anzeige als "ungeheuerlich".

Sie sei von der Demo-Veranstalterin eingeladen worden, im Rahmen der Versammlung ihre "juristische Expertise" darzulegen. Sie habe dabei aus "Urteilen von Verwaltungsgerichten" zitiert, denen zufolge der Satz "From the River to the Sea, Palestine will be free (Anm. Red.: Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein") nicht grundsätzlich illegal" sei, sondern "nur dann, wenn er in einem bestimmten Kontext verwendet wird", so die Promi-Anwältin.

Rechtliche Schritte angekündigt

Das sei keine Verhetzung. Sie deswegen anzuzeigen, sei nicht rechtens, so Wagner: "Das ist Amtsmissbrauch. Als Polizist muss ich wissen, was eine Verhetzung ist. Es gibt keinen Anhaltspunkt, dass da etwas Strafbares ist. Nie im Leben ist das eine Verhetzung."

Zu den Klienten der bekannten Wiener Anwältin Astrid Wagner zählt etwa Josef Fritzl. (Archiv) | Foto: Leonhard Foeger / REUTERS / picturedesk.com
  • Zu den Klienten der bekannten Wiener Anwältin Astrid Wagner zählt etwa Josef Fritzl. (Archiv)
  • Foto: Leonhard Foeger / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Kevin Chi

Zudem sei die Demonstration laut ihr "willkürlich" und "ohne erkennbaren Grund" aufgelöst worden. Fünf schwerbewaffnete Polizisten hätten sie verfolgt und zur Identitätsfeststellung aufgefordert: "Das war eine absolut bedrohliche Situation. Ich bin behandelt worden wie eine Terroristin. In meinem ganzen Leben ist es mir noch nie so gegangen."

Wagner will nun "mit allen rechtlichen Möglichkeiten" gegen das polizeiliche Vorgehen zu Felde ziehen. Gegenüber der "APA" kündigte sie eine Anzeige wegen Amtsmissbrauchs, eine Maßnahmenbeschwerde gegen die Amtshandlung und eine Klage wegen Kreditschädigung an. "Das lasse ich mir nicht bieten", insistierte sie. Sie erwarte sich für das, was ihr widerfahren sei, "eine persönliche Entschuldigung vom Herrn Innenminister."

Weitere Meldungen:

Uni Wien-Campus auch wieder über Nacht geöffnet
Extremraser gerät in Radar und verliert sein Auto
Die Polizei löste am Donnerstag eine Pro-Palästina-Kundgebung auf. Mit dabei war auch Staranwältin Astrid Wagner. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
In der Herrengasse hatten sich am Donnerstag etwa 20 bis 25 bei einer Pro-Palästina-Kundgebung versammelt. (Archiv) | Foto: Zeiler
Zu den Klienten der bekannten Wiener Anwältin Astrid Wagner zählt etwa Josef Fritzl. (Archiv) | Foto: Leonhard Foeger / REUTERS / picturedesk.com
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.