Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Thomas Rijs, Jakob Rafferseder und Thomas Fuchs planen und kochen gemeinsam - Bodenständiges wie anno dazumal, in der Schachtel serviert
2 3 2

Schachtelwirt: Wirtshausküche aus der Box

Box soll man ja eigentlich nicht sagen, also: Schweinsbraten aus der Schachtel? Schmeckt großartig! INNERE STADT. Zwei junge Wiener interpretieren die Gerichte der klassisch-altösterreichischen Wirtshausküche neu und servieren in der Judengasse 5 sämtliche Speisen in einer recyclebaren Papierschachtel. Egal, ob zum Mitnehmen oder für den Verzehr im Lokal. "Wir wollten dem langweiligen Street Food, ob Curries, Nudeln oder was auch immer, etwas ehrlich Bodenständiges entgegensetzen. Und jener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am 26. November findet die Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz statt. Die Fahrzeuge durchqueren davor die Stadt. | Foto: Foto: Bundesheer
2

Bundesheer lädt zur großen Leistungsschau

Diesmal sind die Stationen an fünf Stellen im 1. Bezirk aufgeteilt INNERE STADT. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wirft bereits seine Schatten voraus. Derzeit laufen die Aufbauarbeiten für die große Leistungsschau des Bundesheeres auf Hochtouren. Vom 22. bis 26. Oktober kann sich die Bevölkerung beim Burgtheater über Militärhunde, Panzer, Heeressportler und das Jagdkommando informieren. Am Nationalfeiertag werden die Stationen auch auf den Heldenplatz, die Freyung, den Hof, die Schottengasse...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Gastgeber: Thomas Rozanski und Andreas Nigitz (r.). | Foto: Enders
34

Rasante Promiparty im neuen Top-Lokal "Graben 30"

Die Innere Stadt ist wieder um einen kulinarischen Hotspot reicher INNERE STADT. Mitten in der City hat das Entertainment-Restaurant "Graben 30" eröffnet. Neben einem hochwertigen Speiselokal gibt es im neuen Fortgeh-Hotspot auch einen Entertainment-Bereich mit Cocktailbar und einer weiteren Bar mit DJ-Musik. "Unser Lokal bietet ein einzigartiges Konzept. Mitten in der Stadt und doch mit internationalem Flair", so Programmdirektor Andreas Nigitz. Große Promischar Unter den Eröffnungsgästen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Die berittene Polizei wäre eine gute Ergänzung zur Radpolizei und den Streifenwagen", finden FÖP Klubobmann Philipp Baron und Stellvertreter Markus Platt
2

Eine alte Leier: City-FPÖ fordert Pferde für Polizei

Die FPÖ Innere Stadt will mit berittener Polizei für mehr Sicherheit sorgen. Täglich grüßt das Murmeltier! INNERE STADT. Die "Blauen" in der City haben in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag auf berittene Polizei in der Innenstadt eingebracht. Dieser wurde (mal wieder) abgelehnt. "Was will man von einem Polizisten? Er soll in erster Linie gesehen werden und Präsenz zeigen. Darum sehen wir die berittene Polizei als ideale Unterstützung für die Sicherheit in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Bei der Übergabe: Regina Bannert, Gabriel Blasl, Elisabeth von Pföstl und ÖVP-Bezirkschef Markus Figl (v.l.). | Foto: BV 1

Innere Stadt: Gabriel staubte Hauptpreis beim Ferienkalender ab

Ferienaktion erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit INNERE STADT. Das Ferienspiel in der Inneren Stadt bot heuer 35 Stationen. Von der Spanischen Hofreitschule über die WEGA bis hin zum Cremenanfertigen war alles dabei. „Das erweiterte Bezirksferienspiel wurde heuer besonders nachgefragt“, sagt die Verantwortliche Elisabeth von Pföstl. Besonders freuen durfte sich der achtjährige Gabriel Blasl, der insgesamt neun Stationen besucht hat. Er wurde von der Firma Bannert fürs Mitmachen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
"Zum Teufel mit dem Sex", Viktor Kautsch und Anna Dangel
7

Finanznöte in der Komödie am Kai: Letzter Vorhang droht

Am 13. Oktober findet eine Benefiz-Premiere statt, um den Theaterbetrieb doch noch aufrechtzuerhalten. Bereits seit 35 Jahren gibt es die kleine Bühne Komödie am Kai am Franz-Josefs-Kai 29. Doch anstatt sich auf das#+Jubiläum vorbereiten zu können, steht nun der Kampf mit dem Gericht ins Haus: "Mein Ehemann Erich Koller soll plötzlich besachwaltet werden, obwohl ich mich seit 16 Jahren um ihn kümmere. Und da er immer noch der Direktor des Theaters ist, sind jetzt alle Konten eingefroren. Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der tonnenschweren Skulptur. | Foto: PID/Kromus
2

Rathaus-Skulpturen kehren nach 70 Jahren zurück

Vier der zehn Rathausfiguren, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden, konnten jetzt rekonstruiert werden. INNERE STADT. Durch einen Bombentreffer wurden an der Felderstraße insgesamt vier Figuren, die die bürgerlichen Berufe des Buchdruckers, Kaufmanns, Arztes sowie Rechtsgelehrten darstellten, vernichtet. „Die Skulpturen am Mittelrisalit wurden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt äußerst aufwändig rekonstruiert, um das ursprüngliche Erscheinungsbild von 1883 wiederherzustellen“, so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Beim bz-Interview: Bezirkschef Markus Figl mit der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser und Thomas Netopilik (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
2

Bezirksvorsteher Markus Figl: „Wir wurden vom Rathaus überfahren“

Markus Figl, ÖVP-Bezirkschef der Inneren Stadt, konnte sich beim Radhighway nicht durchsetzen. Er fordert mehr Kompetenzen. INNERE STADT. Im Alten Rathaus wurde Wiener Geschichte geschrieben. Auch der 1. Bezirk wurde durch die Entscheidungen, die hier getroffen wurden, maßgeblich mitgestaltet. Der historische Sitzungssaal ist also die perfekte Location für das bz-Interview mit ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Nicht nur der Saal hat eine imposante Größe. Auch Figl ist mit seinen genau zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Das berühmte Haus an der Ringstraße soll vor dem Zerfall bewahrt werden
3

Staatsoper ist brüchig: Jetzt werden Spendengelder gesammelt

Am 27. September fand ein Benefizdinner zugunsten der Sanierung des Opernhauses statt. INNERE STADT. Täglich versammeln sich unzählige Touristen vor und rund um die Staatsoper in der Wiener Innenstadt. Aber auch die Wiener Bevölkerung schätzt das Gebäude am Ring sehr. Bei näherer Betrachtung wird jedoch sichtbar, dass die Fassade der Oper schon einmal bessere Zeiten gesehen hat. Im Eingangsbereich verblassen die Deckenmalereien ebenso, wie Risse und abgebröckelte Teile am Mauerwerk zu erkennen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Der ehemalige Esprit-Shop in der Kärntner Straße 11 wird ab November zu einem Apple-Store umgebaut. | Foto: Martzak-Görike
2

Apple Store zieht in der Kärntner Straße ein

150 neue Arbeitsplätze - Umbauarbeiten starten im November INNERE STADT. Wie das Onlineportal "derboersinaner.com" berichtet, wird das US-Unternehmen Apple bald seine Zelte in der Wiener Innenstadt aufschlagen. Im ehemaligen Esprit-Shop in der Kärntner Straße 11 soll es auf drei Etagen ein Shop, Büros und auch ein Schulungszentrum geben. Am neuen Standort entstehen insgesamt 150 neue Arbeitsplätze. Ab November wird das Gebäude umgebaut, die Eröffnung ist für 2017 geplant. Zur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mit dabei: Siegfried Meryn, Michael Landau, Sonja Wehsely, Opernsänger Clemens Unterreiner und Bezirkschef Markus Figl (v.l.). | Foto: Rauchensteiner
1

Caritas feierte das "Fest des Alters" im Erzbischöflichen Palais

Zahlreiche Promis unterhielten die Gäste INNERE STADT. Man ist nie zu alt zum Feiern. Das bewahrheitete sich auch beim von der Caritas veranstalteten "Fest des Alters" im Ersten. Nach einem Gottesdienst im Stephansdom gab es im Hof des Erzbischöflichen Palais ein Fest für Bewohner von Caritas-Pflegeeinrichtungen, Angehörige und Besucher aus der Bevölkerung. Neben Moderatorin Lizzy Engstler waren im Unterhaltungsteil auch noch Lotte Tobisch, Opernsänger Clemens Unterreiner sowie Rapperin Samay...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Die Sanierung der Immobilie am Bauernmarkt 1 birgt neue Komplikationen für den letzten Mieter
2

Bauernmarkt: Kurioses Heizverbot für letzten verbliebenen Mieter

Rauchfänge am denkmalgeschützten Haus am Bauernmarkt 1 wurden wegen des hohen Gewichts abgebaut. INNERE STADT. In dem einst belebten Haus stehen mittlerweile fast alle Wohnungen leer. Ein letzter Mieter, der wegen mehrerer laufender Gerichtsverfahren mit dem Hauseigentümer namentlich nicht genannt werden möchte, kämpft dafür, in seiner Wohnung wohnen bleiben zu dürfen: "Ich wohne hier seit 40 Jahren. Meine Frau ist leider schon gestorben. Die Wohnung teile ich mir mit meinem Sohn und seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Bei der Programmpräsentation: Adi Hirschal, Michaela Schimanko und Lisbeth Bischoff (v.l.). | Foto: Eden Bar

Heißes Programm in der Eden Bar

Adi Hirschal und Co. treten im berühmten Lokal auf INNERE STADT. Von lustig bis ernst – so wird der Herbst in der Eden Bar in der Liliengasse 2. Namhafte Künstler wie Adi Hirschal, Lisbeth Bischoff sowie Martin Oberhauser und Paul Sommersguter werden in den nächsten Wochen auf der Bühne der "Eden" stehen. Nächstes Highlight: Am 8.10. widmen Gabriela Benesch und Hannes Rathammer ab 19.30 Uhr dem unvergessenen Udo Jürgens einen Abend. Alle Termine finden Sie auch im Internet unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Eröffneten ein neues Lokal in der Inneren Stadt: Das Gastronomenduo Faradj Akhverdiev und Asim Hasanov (r.).
10

Im "Chestnut" dreht sich alles um Maroni

Am Neuen Markt 8a gibt es ein neues Lokal. Dort liegt der Fokus auf Kastanie und Co. (msp). Das Gastronomenduo Asim Hasanov und Faradj Akh-verdiev hat sich zusammengeschlossen und sich ganz der Maroni verschrieben. Der Clou daran: Nicht nur im Herbst kann man die edle Nuss genießen. In verschiedensten Gerichten wird die Frucht auf unterschiedliche Arten angerichtet und serviert. Auch andere Nussarten kann man auf der Speisekarte finden. Es gibt aber auch nussfreie Gerichte. So wird auch auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Conny Schmeller ist seit September Grünen-Bezirksrätin.
1 1 2

Vom Aussterben bedroht: Innenstadt braucht mehr Grün und Kunden

Neo-Bezirksrätin Conny Schmeller und Geschäftsmann Rainer Trefelik machen sich Gedanken zur Rettung der City. INNERE STADT. Ein großes Anliegen ist der Politikerin Conny Schmeller (Grüne) die Erhaltung der Bevölkerung in der Innenstadt. "Es wird viel für die Touristen getan, aber an die Bewohner denkt keiner. Wir brauchen mehr Wohnungen statt Büros, sonst stirbt der Bezirk komplett aus", so die gebürtige Hietzingerin, die bis zu ihrer Pensionierung eine Fotografenagentur geleitet hat. "Der 1....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Seit 1316 wird im Sitzungssaal des Alten Rathauses die Wiener Politik gemacht. | Foto: Schneider
3

700. Geburtstag: Happy Birthday, Altes Rathaus!

Zahlreiche Ehrengäste ließen das ehrwürdige Gebäude beim Festakt so richtig hochleben. (msp). Das Alte Rathaus feiert heuer sein 700-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1316 wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Wiener Rathaus war es mehr als ein halbes Jahrtausend der zentrale politische Ort unserer Stadt. Auch heute beherbergt es bedeutende Organisationen des öffentlichen Lebens. "Das Alte Rathaus hat mehrere Kriege überstanden und den Weg Wiens zu einer lebenswerten Weltmetropole...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
ÖVP-Bezirkschef Markus Figl (r.) und Neos-Bezirksrat Gregor Raidl vor dem Renaissance-Portal der Salvatorkirche.
2

Salvatorkirche: Barrierefrei zum Rennaissance-Portal

Durch den Umbau des Gehsteigs ist das Außentor der Salvatorkirche nun freigestellt und besser zugänglich für alle. INNERE STADT. Ein Bezirksjuwel in der Inneren Stadt wurde jetzt freigelegt und verschönert nun das Grätzel rund um die Salvatorkirche. "Es war der Wunsch der Altkatholischen Kirche, dass vor dem Renaissance-Portal in der Salvatorgasse mehr Raum entsteht, um den Kirchenbenutzern den Zugang zum Gebäude besser zu ermöglichen", so ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Bei seiner Abschiedsrede im Bezirksparlament: Grünen-Politiker Ronald Schmutzer macht nach 25 Jahren Schluss. | Foto: Privat

Grüner Bezirksrat nimmt nach 25 Jahren seinen Hut

Ronald Schmutzer übergibt sein Amt an Conny Schmeller INNERE STADT. Seit 1991 war Grünen-Bezirksrat Ronald Schmutzer für die Innere Stadt aktiv. Bis 2006 lenkte er die Geschicke der Öko-Partei als Klubobmann, danach arbeitete der Politiker als Bezirksrat weiter. "Nach so vielen Jahren war es an der Zeit, dass ich für andere Platz mache. Ich habe einige Bezirksvorsteher erlebt und mit allen gut zusammengearbeitet", sagt Schmutzer. Seine abschließende Rede hielt er in der vergangenen Sitzung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Alles wartet gespannt, welches Geschäft demnächst in die Kärntnerstraße 11 einziehen wird.
4

Innenstadt: Kommt der Apple Flagship Store?

Neue Gerüchte kündigen die bekannte Firma Apple als Nachfolger des Esprit Shops in der Kärntner Straße an. INNERE STADT. Die Auslagen des Ecklokals in der Kärntner Straße 11 sind seit diesem Sommer dunkel. Bis vor kurzem verkaufte an dieser Adresse Esprit seine modische Kleidung. Was die Kunden in Zukunft erwarten wird, darüber gibt es derzeit nur Gerüchte. Besonders die Marke Apple ist in diesen Tagen oft zu vernehmen. Auch bei McShark, dem Platzhirsch für elektronische Geräte von Apple in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Wehren sich gegen die Drüberfahr-Mentalität aus em Rathaus: Gernot Blümel und Bezirkschef Markus Figl (r.). | Foto: ÖVP

Wipplinger Straße: ÖVP lehnt grüne Radwegpläne ab

70 Parkplätze weniger: City-ÖVP wettert gegen grüne Vassilakou INNERE STADT. Im Bezirk sorgen Radwegpläne von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou für Unruhe. Die Grünen-Politikerin möchte um 350.000 Euro einen Radweg durch die City schaffen. Die Route ist durch die Wipplingerstraße über die Rotenturmstraße bis in die Bäckerstraße geplant. "Es würden rund 70 Parkplätze verloren gehen. Die Enge der Straßen birgt eine große Gefahr für die Radler", so ÖVP-Bezirkschef Markus Figl. Mehr als 2.200...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an vier Stellen vor der Volksschule Börsegasse sein. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in der Inneren Stadt: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. INNERE STADT. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Volksschulen der Inneren Stadt das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.