Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Innsbruck läuft auch 2016: Der TirolMilch Frühlingslauf | Foto: TI/Mario Webhofer
8

Beim 16. Tirol Milch Frühlingslauf nahmen 1.300 Menschen teil

Die Tiroler Laufsaison ist eröffnet. Stürmisch endete der 16. TirolMilch Frühlingslauf, wenige Minuten nach dem Start setzte der Föhn ein. Den mehr als 1300 Läuferinnen und Läufern zwischen drei und 78 Jahren machte dies heute Samstag nichts aus. INNSBRUCK. Auch die geänderte Streckenführung, aufgrund des Baustellenmarathons gab es in Maria Hilf einen Gegenlaufbereich, bewältigten die Teilnehmer reibungslos. Streckenposten und Beschilderungen leiteten sie an. Start und Ziel lagen heuer am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Buchtipp: Die grüne Hausapotheke
3

BUCHTIPP – So hilft Ihnen die Natur auf die Sprünge

"Die grüne Hausapotheke – Heilendes selbstgemacht" von Axel Gutjahr INNSBRUCK. Von Anis bis Zitronenmelisse, von Blüten bis Wurzel, von Appetitlosigkeit bis Zahnfleischentzüdung: Der Agrarökonome Axel Gutjahr findet auf jedes Wehwehchen das nötige Gegenmittel aus der Natur. Mit allgemein vorkommenden Pflanzen, wie Brennessel, Kamille, Zwiebel und Co. ist das Nachmachen der unterschiedlichen Tinkturen, Salben und Säfte wahrhaftig keine Hexerei. Der praktische, kleine Führer behandelt im ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Traglufthalle in Mühlau. | Foto: Gstraunthaler
8

Mühlau: Baubescheid fehlt noch immer

Die Traglufthalle steht schon, der Einzug verzögert sich. INNSBRUCK. In Mühlau steht die Traglufthalle schon. Ob sie von den Flüchtlingen bezogen werden kann, steht in den Sternen, da der Baubescheid seitens der Stadt ausständig ist. Auch organisiert die IG Arzl eine Demonstration für den2. April gegen Massenlager. Der Plan war, 240 Flüchtlinge – vor allem, aus der abrissreifen Tennishalle am Paschbergweg – bis 1. April 2016 untezubringen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Yamen Abdulhameed ist syrischer Künstler und organisierte die Ausstellung.
1 13

Syrische Künstler stellen in HTL ihre Werke aus

Fünf syrische KünstlerInnen stellen ihre Werke bis Ende Mai in der HTL aus. Das Thema: Frieden. INNSBRUCK. Unter dem Titel "Frieden" stellen zurzeit syrische Künstler ihre Kunstwerke in der HTL in der Anichstraße aus. Bis zum 31. Mai 2016 sind sie zu sehen. Sie zeigen bildhaft die Sehnsucht nach der Heimat. Die Bilder stehen auch zum Erwerb und kommen den einzelnen Künstlern – Safa Abou Ahatab, Yamen Abdulhameed, Tommy Hammoud, Hesen Berzenci, Marwa Abou Hatab – zugute.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dina P. (Mitte) mit Freundin Mirjana und Casinodirektor Hannes Huter posierten noch in der Glücksnacht dem Fotografen | Foto: Casino Innsbruck
1

Innsbruckerin gewinnt "Casino-Jeep"

Ein Jubelschrei ertönte im eleganten Spielsaal des Casinos, als Dina P. beim legendären „Ladlspiel“ als Gewinnerin des roten Jeep Renegade vergangenen Freitag kurz vor Mitternacht ausgerufen wurde. „Mein erster Gewinn – und gleich ein nagelneues Auto“ ließ die strahlende Dame Casinodirektor Hannes Huter, der ihr den begehrten Schlüssel überreichte, wissen. Nach einem prickelnden Drink mit Ihrer Freundin Mirjana stand bald fest, dass die Jungfernfahrt mit dem praktischen SUV in den sonnigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein junger Tiroler hatte gestern Nacht einen unangenehmen Rausch: Er fuhr bei einem Überholmanöver mit seinem Rad in der Tschiggfreystraße in ein parkendes Auto und verletzte sich dabei. (Symbolfoto)

Innsbruck: Mit 2,2 Promille am Rad

Unfall mit dem Fahrrad in der Tschiggfreystraße. INNSBRUCK. Mittwochnacht wollte ein 23-jähriger Tiroler einen Bus überholen. Dabei durfte er sich verschätzt haben, denn beim Überholmanöver stieß er an einem geparkten Auto, wobei er sich nicht nur leichte Verletzungen zuzog, sondern auch den Pkw und das Fahrrad erheblich beschädigte. Die Polizei führte einen Alkotest durch, der positiv verlief: Der Unfall-Radfahrer hatte über 2,2 Promille im Blut.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Fischnalerstraße war Schauort eines Fahrzeugbrandes. | Foto: Zeitungsfoto
2

Fahrzeugbrand in der Fischnalerstraße

Die Innsbrucker Polizei vermutet, dass sich dieser Vorfall in eine Reihe von Fahzeugbränden der letzten Jahre stellt. INNSBRUCK. Dienstagnacht machte eine Polizeistreife eine überraschende Entdeckung in der Innsbrucker Fischnalerstraße: Ein weißes Auto brannte am Forderbereich. Als die Berufsfeuerwehr den Brand löschen konnte, stellte man fest, dass es keine technischen Mängel oder Auffälligkeiten gegeben hat. Nun untersucht man, ob im Bereich des rechten Vorderrades ein Brandbeschleuniger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Baumpflegeteam kontrolliert den Zustand der einzelnen Bäume und beobachtet sie in bestimmten Zeitabständen.
7

"An Bam z'fälln is koa Freid" – die Innsbrucker Baumpfleger

25.000 Bäume betreuen die Mitarbeiter des Grünanlagenamtes. Manchmal ist es ein echter Knochenjob. INNSBRUCK. Das Grünanlagenamt der Stadt Innsbruck – und vor allem die Abteilung für Baumpflege – kriegt dieses Wort oft zu hören: Baummörder. Tatsächlich wächst jedoch der Baumbestand von Jahr zu Jahr. Wie der Leiter des Grünanlagenamtes, Thomas Klingler, bestätigt: "Wir fällen jährlich 150-170 Bäume und pflanzen im Gegenzug um die 200". Mit Hilfe diesen Karten können sich die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki.
1

Gleichberechtigung und wo sie anfängt

NACHGESCHENKT Gleichberechtigung soll nicht nur Aufgabe der Politik und Wirtschaft sein. In Wirklichkeit fängt sie im Alltag an. Dort, wo Männer und Frauen aufeinandertreffen, in freundschaftlicher Stimmung Probleme beim Namen nennen und spielerisch auf den Tisch schlagen. Beispielsweise beim Wattenturnier. Ist doch das Kartenspielen seit jeher eine Männerdomäne, bei der Frauen selten in den Vordergrund rücken. Im Casino ist Frau Brugger nicht das erste Mal vor Ort, um zu zeigen, was sie beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Helga Krismer war Mitgründerin des Technologieparkes im Osten der Stadt.

Nur sieben Prozent von Frauen benannt

Innsbruck hat etwas mehr als 300 Straßen, die nach einer Person benannt worden sind. Lediglich sieben Prozent – etwas mehr als 20 der Straßen – wurden nach Frauen benannt. Darunter befinden sich Fürstinnen (Philippine Welser), Dichterinnen (Klara Pölt), aber auch weniger bekannte Persönlichkeiten der Innsbrucker Lokalpolitik wie Adele Obermayr (Gemeinderätin) oder NS-Opfer, wie Ilse Brüll (Schülerin in Wilten) sind Namensgeberinnen der Innsbrucker Straßen. Die wohl bekannteste Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In der Reichenauerstraße erfasste eine Frau mit ihrem Auto ein Mädchen und fuhr ohne anzuhalten weiter.
1

Mutter rettet Kind das Leben

Dramatische Momente musste eine Mutter erleben, als sie gestern mit ihrer Tochter einen Schutzweg bei der Reichenauerstraße überqueren wollte. Als sie sich mit ihrer 7-jährigen Tochter schon in der Mitte der Fahrbahn befanden, kam plötzlich ein Pkw aus östlicher Richtung und hielt nicht an. Die Mutter konnte ihre Tochter noch an der Jacke erfassen und zurückreißen. Sie konnte aber nicht mehr verhindern, dass ihr Kind vom PKW gestreift wurde und zu Boden fiel. Dabei zog sich das Mädchen leichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Bozner Platz bietet einen traurigen Anblick: Das soll in den nächsten Jahren geändert werden.

Bozner Platz: Von Rattenplage zum neuen Highlight

Der Innenstadtverein setzt sich seit langem für eine Neugestaltung des Bozner Platzes ein. INNSBRUCK. Einst war er einer der schönsten Plätze der Stadt. Heute ist er komplett verkommen: der Bozner Platz. Seit langem setzt sich der Innenstadtverein – ein Dachverband der innerstädtischen Unternehmen – für eine Neugestaltung ein. Einst war die Rattenplage ein Problem, welches auch die Ursache dafür war, dass die öffentlichen Toiletten mit Brettern zugenagelt wurden. Das half aber an dem anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lukas Huter stellt klar: "Ich habe mich nicht vor dem Gefängis gedrückt."
2

"Verbrecher" meldet sich zu Wort

Lukas Huter machte sich unwissend strafbar. Da er seine Schuld nicht einsah, saß er vier Tage im Gefängnis. INNSBRUCK (acz). Der 3. Februar wird wohl immer ein bedeutsames Datum für Lukas Huter bleiben: An diesem Tag protestierte er gegen die Ungerechtigkeit, die ihm widerfahren ist. Er kletterte auf das Freiheitsdenkmal am Landhausplatz, entrollte ein Transparent mit der Aufschrift "Verurteilter Illegaler Ausländerbeschäftiger für die Wiedereinführung des § 21 VwSG ('Nichtigkeits-Paragraph')"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
3

Ich kann's mir nicht mehr verkneifen

Es gibt Dinge, zu denen man sich eigentlich nicht äußern will. Weil sich jeder dazu äußert. Jetzt kann ich es mir jedoch nicht mehr verkneifen – nach einem Besuch im Gemeinderat – meinen "Senf" zu einem der lächerlichsten Themen der Innsbrucker Geschichte dazuzugeben: zur "Grüß Göttin"-Debatte. Diesmal wird's persönlich: Meine Begegnung mit dieser Tafel fand 2009 statt. Auf der Autobahn von Osten nach Westen, kurz hingeschaut, dann geschmunzelt und im nächsten Moment vergessen. Seniorenbund und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Fußgängerin tritt für einen Linienbus und wurde dadurch schwer verletzt. | Foto: Zeitungsfoto/Liebl

Fußgängerin wurde von Bus erfasst

Beim Einfahren zum Busterminal am Innrain in Innsbruck am 18.02.2016 gegen 17:05 Uhr lief eine 30-jährige Einheimische unmittelbar vor einem Linienbus auf die Fahrbahn. Die 42-jähjrige Busfahrerin konnte trotz eingeleiteter Notbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die 30-Jährige wurde rechts vorne vom Omnibus erfasst, zu Boden gestoßen und schwer verletzt. Sie wurde vom Notarzt und der Rettung an der Unfallstelle versorgt und anschließend in die Unfallambulanz der Klinik Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein 10-jähriger Bub tätigte einen "Juxanruf"

Falscher Notruf forderte zahlreiche Blaulichtorganisationen

Bei der Leitstelle Tirol langte am 15.Februar um 11.40 Uhr ein Notruf ein, dass eine Person auf die Geleise gefallen und unter dem Zug liegen soll. Nachdem die Polizei mit zwei Streifen, ein Rettungswagen, der Notarzt sowie 21 Mann der Berufsfeuerwehr Innsbruck am Einsatzort waren, stellte sich heraus, dass es sich um einen Juxanruf handelte. Als Anrufer konnte ein 10-jähriger Schüler aus Innsbruck ausgeforscht werden. Er zeigte sich bei einer Befragung geständig. Kein Kavaliersdelikt Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki
1

Die ungemütlichsten Bushaltestellen

NACHGESCHENKT Jeder, der mit den Öffis unterwegs ist, hatte schon die "Freude", an ungemütlichen Haltestellen zu stehen. Der Südring hat da einige zu bieten: Beispielsweise die Haltestelle am Westbahnhof. Eine Mischung aus Taxiabstellplatz und Zubringerautos – sie hat was Provisorisches an sich, ohne jeglichen Luxus – wie z.B. eine Bank. Nr. 1 ist die Haltestelle Fritz-Konzert-Straße. Nicht nur, dass man keine Armlänge von den "Südringrasern" etnfernt steht, auch verpasst man locker den Bus,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Caroline Burchell und Mia | Foto: Joy und Co.
2

Mal ganz anders Gassi gehen.

Der Verein Joy und Co. beschäftigt sich mit Hunden und Menschen. Dabei werden nicht nur die Tiere, sondern auch ihre Besitzer trainiert. INNSBRUCK. Joy ist eine 12-jährige Labrador-Mix-Hündin und Namensgeberin des Vereins. Caroline Burchell beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Hundetraining und hat mit ihrem Vierbeiner schon an dutzenden Hundesportwettkämpfen erfolgreich teilgenommen, wie auch die etlichen Pokale in ihrer Wohnung bestätigen. Berge und Hunde „Die Idee für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht nur Mäuse mögen den Bergkäse
1 7

Am Prüfstand der Käse mit Charakter

Die einen lieben ihn abgöttisch, die anderen hassen ihn, kalt lässt er aber die wenigsten: Der Bergkäse. INNSBRUCK. Der Bergkäse gehört zu Tirol wie seine Gipfel und seine Gämsen. Auf jedem Jausenbrettl liegt er neben Kaminwurzen und Essiggurken, in den Geschäften ist er zu Hauf zu finden: In Scheiben geschnitten oder ganz, bio, regional, aus Roh- oder aus Heumilch – die Liste lässt sich lange fortsetzen. Viele lieben ihn wegen seiner Würze, sein Geruch jedoch verschreckt Käsejungfrauen beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Bozner Platz sind die Bänke abmontiert und die Toiletten zugenagelt worden.
2

Bozner Platz ganz nackt: Bänke im Winterschlaf

INNSBRUCK. Wer öfters am Bozner Platz vorbeigeht, kann über den tristen Zustand – bei einem Park um diese Jahreszeit natürlich auch wetterbedingt – kaum hinwegsehen. Die öffentlichen Toiletten sind mit Brettern zugenagelt, die Parkbänke verschwunden. Etlichen Gerüchten nach sollte das auch weiterhin so bleiben. Eine Sicherheitsmaßnahme sozusagen, um die Drogenszene zu bekämpfen. Demnach soll der Dealer-Hotspot so ungemütlich wie möglich gestaltet werden. Es gibt jedoch Entwarnung. Der für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In den letzten Tagen erfolgten mehrere Einbrüche in Amras und Hötting.

Einbrüche in Amras und Hötting

In der Zeit vom 8.2.2016, 14:00 Uhr bis 9.2.2016, 10:00 Uhr brachen unbekannte Täter zwei Kellerabteile in einem Mehrparteienhaus in Innsbruck auf. Aus einem der beiden Abteile entwendeten sie zwei E-Bikes und aus dem anderen Abteil zwei Mountainbikes. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren, vierstelligen Eurobetrag. Einbruch in Amras Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen dem 5.2.2016, 12.00 Uhr und 8.2.2016, 09.30 Uhr in das Büro eines Dienstleistungsbetriebes in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolfoto

Frau auf Innpromenade sexuell belästigt

Ein unbekannter Mann belästige am 9.2.2016 um 06:45 Uhr auf der Promenade in Innsbruck, Hötting, Mariahilfpark 4 eine 60-jährige Innsbruckerin, indem er vor ihr öffentlich geschlechtliche Handlungen an sich selber durchführte. Die Polizei ersucht um zweckdienliche Hinweise. Täterbeschreibung: Inländer, 180 bis 185 cm groß, 30 bis 35 Jahre alt, kräftige Statur, trug keinen Bart und keine Brille. Bekleidet war der Mann mit einer dunklen Hose, vermutlich schwarzen Schuhen, einem schwarzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.