Innsbrucker Kommunalbetriebe

Beiträge zum Thema Innsbrucker Kommunalbetriebe

Nach Hilferuf eines BezirksBlätter-Lesers an die Redaktion, haben die IKB rasch reagiert. | Foto: zvg
Video 2

Baustelle Mühlau
Rasche IKB-Reaktion nach Hilferuf eines Bürgers

In der Anton-Rauch-Straße wird gerade ein neuer, größerer Kanal verlegt, um die Abwässer auch in Zukunft verlässlich zu entsorgen. Dabei kommt es zu Problemen. Nach einem "Hilferuf" bei der BezirksBlätter-Redaktion haben die IKB rasch reagiert. INNSBRUCK. Für den betroffenen Bewohner ist die Situation verständlicherweise unerfreulich: "Seit gut einem Jahr werden wir hier eingeschränkt, gefährliche Situationen immer wieder inklusive", schildert er gegenüber der Bezirksblätter-Redaktion. Konkret...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der fast 100-jährige Kanal in Mühlau muss erweitert werden. Die Baustelle hatte große Auswirkungen auf die Bevölkerung. Jetzt soll die Baustelle geprüft werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustelle Mühlau
Nötige Sanierungsarbeiten sollen auf den Prüfstand

Mühlau, seine Baustellen und die damit verbundenen Belastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie den Unternehmen sind seit 2023 ein Thema. Die dringend nötigen Arbeiten der IKB am Kanal in der Anton-Rauch-Straße, der 1929 angelegt wurde und an seine Belastungsgrenzen gestoßen ist, werden noch andauern. Im Gemeinderat soll die Baustelle jetzt geprüft werden. INNSBRUCK. Die Beantwortung der Anfrage im Gemeinderat von GR Benjam Plach zum Thema Baustelle Mühlau bietet die wichtigsten Fakten rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der fast 100-jährige Kanal in Mühlau muss erweitert werden. Die Baustelle hatte große Auswirkungen auf die Bevölkerung. | Foto: BezirksBlätter
2

Faktencheck Baustelle Mühlau
100-jähriger Kanal muss vergrössert werden

Die Bauarbeiten in Mühlau werden zu einem "Stresstest" für die Bevölkerung. Rund ein halbes Jahr dauern die Arbeiten am städtischen Kanal. Autofahrten sind nicht möglich, Fußgänger kommen an der Baustelle vorbei, Radfahrer müssen das Rad schieben. Die Linie A wird umgeleitet. INNSBRUCK. Der Kanal in der Anton-Rauch-Straße wurde im Jahr 1929 angelegt. Seitdem hat die Einwohnerzahl von Innsbruck zugenommen, und zusätzliche Gebiete wie beispielsweise Hungerburg wurden dem Kanalnetz hinzugefügt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Während der Bauarbeiten im Bereich Mühlauer Stollen sind Sperren und Ausweichrouten zu beachten. | Foto: IKB
Video 3

Mühlau
Beim Wandern und Mountainbiken auf Sperren und Ausweichrouten achten

Zum Auftakt der Wander- und Mountainbikesaison geben die IKB einen Überblick zu den Baumaßnahmen bei der Mühlauer Quelle inklusive der Wege-Info für die Freizeitgestaltung im Naherholungsgebiet Karwendel. Der Mountainbikeweg zwischen der Arzler und der Rumer Alm ist gesperrt. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erinnern daran, dass zwischen dem Arzler Schießstand und der Mühlauer Quelle mit verstärktem LKW-Verkehr zu rechnen ist. Damit der Naturpark Karwendel jetzt im Frühjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Volksschule Mariahilf präsentierte ihr Abschlussprojekt. Mit dabei waren IKB-Geschäftsbereichsleiter Wasser Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner, IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller, IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer und Verena Retter, naturpädagogische Leitung des Vereins natopia. (letzte Reihe, v. l. n. r.) | Foto: IKB
Video 2

Quellwasser von der Nordkette
Volksschule Mariahilf zeigt ihr Wasserforschungsprojekt

Mehr als 350 Innsbrucker Volksschulkinder beschäftigen sich laufend mit dem Quellwasser von der Nordkette: In einem Schulprojekt der IKB mit dem Verein natopia erforschen sie unser wertvollstes Gut spielerisch. Zum Tag des Wassers am 22. März gibt dieses Jahr die Volksschule Mariahilf einen Einblick in ihr Projekt. INNSBRUCK. Wieviel Wasser steckt in einer Pflanze? Hat eine Rose mehr Wasser gespeichert als eine Gerbera? Nicht nur wir Menschen genießen das quellfrische Wasser aus der Nordkette,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Baustelle wieder geöffnet. Der Bereich der Schusterreise bleibt aber bis auf Weiteres gesperrt.  | Foto: IKB
5

Mühlauer Quellen
Baumaschine von Lawine verschüttet und ein Blick auf 1951

Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen ist eines der derzeit größten Projekte der Innsbrucker Kommunalbetriebe.  Eine Nassschneelawine und die Lawinengefahr haben die Arbeiten für einige Tage unterbrochen. Die BezirksBlätter Innsbruck blicken auch auf die Lawine aus dem Jahr 1951 zurück. INNSBRUCK. Die Anlage an der Mühlauer Quelle besteht inzwischen seit mehr als 70 Jahren. Knapp 26 Millionen Euro investieren die IKB in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Lkw-Fahrten mit Vierachsern führten in der Vergangenheit von Arzl über die Dörfer nach Tulfes. In der Marktgemeinde Rum hat man nun eine gute Lösung gefunden.  | Foto: privat
1 6

Weniger Lkw-Fahrten durch die Dörfer
Lkw-Durchzugsverkehr erfolgreich entschärft

Der Lkw-Durchzugsverkehr durch die Dörfer Arzl, Rum, Thaur und Hall konnte erfolgreich entschärft werden. Anstatt das Erdmaterial von der Baustelle (Mühlauer Quelle) bis nach Tulfes zu karren – wurde nun eine Lösung bei der Aushubdeponie in Rum gefunden. RUM/ARZL/TULFES. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe saniert und erweitert derzeit die Mühlauer Quelle – die als das Herzstück der Innsbrucker Trinkwasserversorgung gilt. Mit dem Ausbau der bestehenden Stollenanlage möchte die IKB sicherstellen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.