Innsbrucker Kommunalbetriebe

Beiträge zum Thema Innsbrucker Kommunalbetriebe

Während der Bauarbeiten im Bereich Mühlauer Stollen sind Sperren und Ausweichrouten zu beachten. | Foto: IKB
Video 3

Mühlau
Beim Wandern und Mountainbiken auf Sperren und Ausweichrouten achten

Zum Auftakt der Wander- und Mountainbikesaison geben die IKB einen Überblick zu den Baumaßnahmen bei der Mühlauer Quelle inklusive der Wege-Info für die Freizeitgestaltung im Naherholungsgebiet Karwendel. Der Mountainbikeweg zwischen der Arzler und der Rumer Alm ist gesperrt. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erinnern daran, dass zwischen dem Arzler Schießstand und der Mühlauer Quelle mit verstärktem LKW-Verkehr zu rechnen ist. Damit der Naturpark Karwendel jetzt im Frühjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Baustelle wieder geöffnet. Der Bereich der Schusterreise bleibt aber bis auf Weiteres gesperrt.  | Foto: IKB
5

Mühlauer Quellen
Baumaschine von Lawine verschüttet und ein Blick auf 1951

Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen ist eines der derzeit größten Projekte der Innsbrucker Kommunalbetriebe.  Eine Nassschneelawine und die Lawinengefahr haben die Arbeiten für einige Tage unterbrochen. Die BezirksBlätter Innsbruck blicken auch auf die Lawine aus dem Jahr 1951 zurück. INNSBRUCK. Die Anlage an der Mühlauer Quelle besteht inzwischen seit mehr als 70 Jahren. Knapp 26 Millionen Euro investieren die IKB in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Lkw-Fahrten mit Vierachsern führten in der Vergangenheit von Arzl über die Dörfer nach Tulfes. In der Marktgemeinde Rum hat man nun eine gute Lösung gefunden.  | Foto: privat
1 6

Weniger Lkw-Fahrten durch die Dörfer
Lkw-Durchzugsverkehr erfolgreich entschärft

Der Lkw-Durchzugsverkehr durch die Dörfer Arzl, Rum, Thaur und Hall konnte erfolgreich entschärft werden. Anstatt das Erdmaterial von der Baustelle (Mühlauer Quelle) bis nach Tulfes zu karren – wurde nun eine Lösung bei der Aushubdeponie in Rum gefunden. RUM/ARZL/TULFES. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe saniert und erweitert derzeit die Mühlauer Quelle – die als das Herzstück der Innsbrucker Trinkwasserversorgung gilt. Mit dem Ausbau der bestehenden Stollenanlage möchte die IKB sicherstellen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit dem traditionellen Tunnelanschlag hat der Ausbau der Mühlauer Quelle heute offiziell begonnen. | Foto: IKB
Video 6

Fakten
Alles zum Innsbrucker Wasser

Verantwortlich für die Wasserversorgung der Landeshauptstadt sind die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB). Die Menge des dargebotenen Wassers beläuft sich auf ca. 36 Millionen m3 Wasser im Jahr, gut und gern 12 Millionen m3 davon werden im Jahr verbraucht: auf den Spuren des Innsbrucker Trinkwassers. INNSBRUCK. Mit dem traditionellen Tunnelanschlag startete der Ausbau der Mühlauer Quelle. Die Tunnelpatin Camilla Altmann begleitet das mehrjährige Projekt. Die regionale Wasserversorgung ist seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der tonnenschwere Bohrwagen (27,5 Tonnen) ist die wichtigste Maschine für den Ausbau der Mühlauer Quelle. 
 | Foto: IKB
Video 2

Mühlauer Quelle (Video)
Schweres Gerät für fünf Sprengungen pro Tag im Einsatz

​Die wichtigste Maschine für die Bauarbeiten zum Ausbau der Mühlauer Quelle wurde angeliefert: ein .27.500 Kilogramm schwerer Bohrwagen. Ab März wird mit etwa fünf Sprengungen pro Tag der neue Trinkwasserstollen vorgetrieben. INNSBRUCK (8. April 2022). Der Bau des neuen Trinkwasserstollens führt naturgemäß mitten durch das Gestein hin zur neuen zusätzlichen Wasserquelle für Innsbruck. Ein massiver Bohrwagen wird den anspruchsvollen Weg durch den Felsen schlagen. Dieser Wagen mit 27.500...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus dem Trinkwasserstollen der Mühlauer Quelle wird das Wasser naturbelassen in die Innsbrucker Haushalte geleitet. Die IKB investieren zwischen 15 und 20 Mil. Euro für die Sicherung der Wasserversorgung. | Foto: IKB
1 Video 4

Trinkwasserversorgung (Video)
26 Millionen garantieren die Trinkwasserversorgung

INNSBRUCK. Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen beginnen: So werden u. a. von März bis in den Herbst täglich rund fünf Sprengungen im Berg durchgeführt. Ein Wasserdetail am Rande: In Innsbruck wird im Übrigen am meisten Wasser im April verbraucht. Mühlauer QuelleDamit das Innsbrucker Wasser auch in den nächsten Jahrzehnten direkt vom Gebirge in die Wohnungen fließen kann, investiert die IKB jetzt knapp 26 Millionen Euro in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.