Innsbrucker Ritterspiele

Beiträge zum Thema Innsbrucker Ritterspiele

Mit der Edgar-Wallace-Persiflage "Die Tür mit den 7 Schlössern" ist den Innsbrucker Ritterspielen ein ebenso rasanter wie kreativ-witziger Theaterabend gelungen.  | Foto: Caroline Mercedes Hochfelner
2

Frei im Theater: Die Tür mit den 7 Schlössern
Rasend komisches Verwirrspiel

Die Innsbrucker Ritterspiele begeistern mit einer hinreißend kreativen Edgar-Wallace-Persiflage. Edgar Wallace, das war der Kino-Straßenfeger der Sechzigerjahre, wo etwa in „Die Tür mit den 7 Schlössern“ sogar der große Klaus Kinski als Ganove Pheeney einen eher kurzen Auftritt hatte. Das Autorenduo Alexander Liegl und Gabriele Rothmüller hat aus diesem Kult-Stoff eine hinreißende Persiflage kreiert, mit der die Innsbrucker Ritterspiele in den kommenden Faschingswochen im Bierstindl für Furore...

Im Bierstindl geht das Theaterstück "Des Kaisers neue Kleider" über die Bühne. Könnt ihr das prachtvolle Grand entdecken?  | Foto: Alicia Martin Gomez
30

Theater
"Das hat die Welt noch nicht gesehen"- Modetipps vom Kaiser

Vor Kurzem fand die Premiere der Wiederaufnahme von "Des Kaisers neue Kleider" inszeniert von den Ritterspielen Innsbruck statt. Dabei blieb kein Auge trocken.  INNSBRUCK. Ein Kaiser im Schlafanzug, mit Bananenkrone oder gar in Unterwäsche: Modisch hat das Stück "Des Kaisers neue Kleider" so einiges zu bieten. Aber auch inhaltlich lässt es keine Wünsche offen, denn die moderne Inszenierung des alt bekannten Märchens behandelt tiefgehende und gesellschaftskritischen Themen, wie Überkonsum und...

Spielt alle Facetten eines frechen, nicht auf den Mund gefallenen Berliner Flapper-Girls aus: Anne Clausen als Karla von Stelzenbühel (was für ein Name) in dem von ihr verfassten Bühnenstück "Dirnenlied". | Foto: Gabriele Griessenböck
4

Frei im Theater: Lachen in Keller und Bierstindl
Vom Dirnenlied zum Tenöre-Geschmetter

Unser aller Sehnsucht nach unbeschwerter Unterhaltung - sie darf nun endlich wieder dicht an dicht und vor allen Dingen live gestillt werden. Inklusive Fasnacht, die ja hierzulande traditionell männlich und sich mitunter rituell bedeutungsschwer gibt. Für die weibliche Katharsis empfiehlt sich da derzeit also ein Abstecher in den Keller, ein Schwenker in die Roaring Twenties, wo Anne Clausen unter der Regie ihres Mannes Jan-Hinnerk Arnke mit grandioser Berliner Schnauze ihr Ein-Frauen-Stück...

Innsbrucker Ritterspiele präsentieren "Unerwartete Gäste" | Foto: Frei

Kultur
Unerwartete Gäste

INNSBRUCK. Ein bisschen Kellertheater steckt auch in der aktuellen Produktion „Unerwartete Gäste“ der Innsbrucker Ritterspiele. Für die Regie dieser originellen Kriminalkomödie mit Mystery-Touch hat sich diese alteingesessene und überaus beliebte Innsbrucker Theaterinstitution dieses Mal keinen Geringeren als Kellertheater-Chef Manfred Schild geholt, der sich bekanntlich auch auf die Arbeit mit engagierten Laien bestens versteht. Das Stück selbst ist ungemein charmant und nicht ohne Raffinesse:...

Anzeige
4 3

Gewinnspiel: Othello darf nicht platzen

Ken Ludwigs turbulentes Verwirrspiel über den Starkult in der Opernwelt ist ein köstlicher Theaterspaß, der vom 31.12. bis 21.2. im Innsbrucker Bierstindl zu sehen ist. Mit „Othello darf nicht platzen“ zeigen die Innsbrucker Ritterspiele einen Komödienklassiker, der von jenen Brettern handelt, die die Welt bedeuten. Der weltberühmte Opernstar und Frauenschwarm Tito Merelli gibt ein Gastspiel in Cleveland. Alle sind im „Tito-Merelli-Fieber“. Jeder huldigt dem großen Tenor. Die Damen versetzt er...

Foto: Innsbrucker Ritterspiele
29

Othello und ein komödiantisches Verwirrspiel im Bierstindl

IBK (bine). Der „schweißgebadete Italiener im Lendenschurz“ besser bekannt als der weltberühmte Opernstar und Frauenschwarm Tito Merelli gibt ein Gastspiel in Cleveland. Doch der stürmische, „Busens“-liebende Italiener leidet an einer Magenverstimmung und die Opern-Vorstellung ist in Gefahr. Plan B bzw. die Othello-Zweitbesetzung muss her. Der versetzt das Publikum, die Damen und den Pagen in Ekstase, bis der richtige Tito Merelli aus dem vermeintlichen Todesschlaf erwacht und das humoristische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Innsbrucker Ritterspiele
2

Othello-Starkult im Innsbrucker Bierstindl

IBK (bine). Der weltberühmte Opernstar und Frauenschwarm Tito Merelli gibt ein Gastspiel in Cleveland. Alle sind im „Tito-Merelli-Fieber“. Doch der weltberühmte und hochverehrte Schwarm leidet an schlimmen Bauchschmerzen und es gilt: „Othello darf nicht platzen“! Mit dem turbulenten Verwirrspiel über den Starkult in der Opernwelt zeigen die Innsbrucker Ritterspiele ab 31.12. im Kulturgasthaus Bierstindl Ken Ludwigs hochamüsante Theaterunterhaltung. Was ist Starkult wirklich und wie viel steckt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Othello darf nicht platzen

Ken Ludwigs turbulentes Verwirrspiel über den Starkult in der Opernwelt ist ein köstlicher Theaterspaß, der vom 31.12. bis 21.2. im Innsbrucker Bierstindl zu sehen ist. Mit „Othello darf nicht platzen“ zeigen die Innsbrucker Ritterspiele einen Komödienklassiker, der von jenen Brettern handelt, die die Welt bedeuten. Der  weltberühmte Opernstar und Frauenschwarm Tito Merelli gibt ein Gastspiel in Cleveland. Alle sind im „Tito-Merelli-Fieber“. Jeder huldigt dem großen Tenor. Die Damen versetzt er...

Foto: Griessenböck
18

„Isidor wird Nachtgespenst“ im Bierstindl

IBK (bine). Die drei Jung-Gespenster Isidor, Henrietta und Winnibald sind Freunde und lt. Professor Gänsehaut, bei dem sie in die Schule gehen, richtige „Chaosgeister“, die noch viel lernen und vor allem ihre Geisterprüfung bestehen müssen. Mit der Geisterjägerin Frau Doktor Schimmelpilz kommen aber ungeahnte Aufgaben auf die Drei zu, die richtigen „Grusel-Wusel“ auslösen. Die Innsbrucker Ritterspiele zeigen mit „Isidor wird Nachtgespenst“ seit der Premiere am 2.11. ein liebenswertes...

Isidor wird Nachtgespenst

Ein Märchen für große und kleine Schreckgespenster, das ab 2. November von den Innsbrucker Ritterspielen im Kulturgasthaus Bierstindl dargeboten wird. Wie die Menschenkinder müssen auch kleine Gespenster die Schulbank drücken, um fürs Leben zu lernen. In beiden Schulen stehen Prüfungen an. Hier wie dort gibt es fleißige und faule Schüler, mutige und ängstliche Kameraden, die gemeinsam die Abenteuer des Schulalltags bestreiten. Auch die drei Jung-Gespenster Isidor, Henrietta und Winnibald sind...

Foto: Innsbrucker Ritterspiele

„Isidor wird Nachtgespenst“ im Bierstindl

IBK (bine). Die drei Jung-Gespenster Isidor, Henrietta und Winnibald sind Freunde, die bei Professor Gänsehaut in die Schule gehen. Um „richtige“ Geister zu werden, müssen sie aber noch vieles lernen, unter anderem wie man durch Wände geht oder seinen Kopf richtig unter dem Arm trägt. Die Innsbrucker Ritterspiele zeigen mit „Isidor wird Nachtgespenst“ ab der Premiere am 2.11. ein liebenswertes Stück für die ganze Familie, das von Freundschaften, Abenteuer und Mut erzählt. Vorstellungen jeweils...

„Isidor wird Nachgespenst“ ist ein liebenswertes Stück für die ganze Familie, das von Freundschaften, Abenteuer und Mut erzählt. | Foto: Innsbrucker Ritterspiele

Isidor wird Nachtgespenst

Ein Märchen für große und kleine Schreckgespenster gibt es ab 2. 11. im Kulturgasthaus Bierstindl zu sehen. Und weil kleine Gespenster früh zu Bett gehen, finden die Vorstellungen der Innsbrucker Ritterspiele jeweils Sonntags um 14 Uhr und 16 Uhr statt. Wie die Menschenkinder müssen auch kleine Gespenster die Schulbank drücken, um fürs Leben zu lernen. In beiden Schulen stehen Prüfungen an. Hier wie dort gibt es fleißige und faule Schüler, mutige und ängstliche Kameraden, die gemeinsam die...

Foto: Grießenböck
24

Schurkische Ritterszeit im Bierstindl

IBK (bine). „Zum Teufel mit der Ritterszeit, das Leben ist keine Kleinigkeit,“ hört man die „schröcklichen“ Herren des Mittelalters bei den Innsbrucker Ritterspielen klagen, denn nicht nur die Frauen, nein auch das fehlende „August’Iner“ lässt so manchen Ritter verzweifeln oder zu einem „geplanten Wahn bzw. gewagten Plan“ greifen. Denn der liebeshungrige und gut betuchte, aber seiner Frau Euphrosine (Conni Schuster) überdrüssig gewordene, Ritter Kuno von Drachenfels (Werner Frank) schmachtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Ritterspiele

Endlich „No a mol“ der schurkische Kuno

Nach drei Jahren kehrt der schurkische Kuno und ein Stück Innsbrucker Kulturgeschichte wieder ins Bierstindl zurück. IBK (bine). Ein „schröcklich“ blutiges Ritterstück in drei Bildern mit neun Mitwirkenden und zehn Toten findet ab 13.6. wieder seine Heimat auf der Bühne im Bierstindl. Die Innsbrucker Ritterspiele werden es „No a mol“ mit dem schurkischen Kuno reim- und versmäßig im Dialekt und auf Hochdeutsch krachen lassen und auch aktuelle Themen wie die „Karl Heinz Kassa“ oder die Hypo Alpe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Der schurkische Kuno kehrt ins Bierstindl zurück

Im Bierstindl kann ab 13. Juni endlich wieder der schurkische Kuno so lange geköpft werden, bis das Publikum rund um zufrieden ist. Ein Stück Kulturgeschichte kehrt nach Innsbruck zurück. Drei heimatlose Jahre hat es gedauert, bis die Innsbrucker Ritterspiele wieder auf ihre Bühne im Bierstindl zurückkehren konnten. Aber sehr zur Freude des Publikums ist es jetzt soweit. Ab dem 13. Juni lüftet das Theater den Vorhang. Natürlich wird mit einem Klassiker eröffnet. Seit 1951 zeigt die...

Anzeige
Foto: Innsbrucker Ritterspiele
6

Gewinnspiel: 3 x 2 Karten für die Innsbrucker Ritterspiele "der schurkische Kuno" im Bierstindl

„No a mol“: der schurkische Kuno kehrt nach Innsbruck zurück! Im Bierstindl kann endlich wieder der Schurkische Kuno so lange geköpft werden, bis das Publikum rund um zufrieden ist. Ein Stück Kulturgeschichte kehrt nach Innsbruck zurück. Drei heimatlose Jahre hat es gedauert, bis die Innsbrucker Ritterspiele wieder auf ihre Bühne im Bierstindl zurückkehren konnten. Aber sehr zur Freude des Publikums ist es jetzt soweit. Ab dem 13. Juni lüftet das Theater den Vorhang. Natürlich wird mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.