Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

m Jahr 2021 zählte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) knapp 68.000 Gründungen, das sind etwa 8.000 Betriebe mehr als im Jahr 2020. | Foto: Freigeist67/panthermedia
3

Gründungs-Turbo
Die meisten Insolvenzen sind im dritten Geschäftsjahr

Immer öfter wird die Selbstständigkeit in Österreich zur ernsthaften Alternative für die eigene Karriere. Trotzdem müssen die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer anfangs häufig eine Bewährungsprobe durchmachen. In den weiteren Jahren zeigt sich jedoch mehrheitlich ein Umsatzplus. ÖSTERREICH. Einen Mangel an neu gegründeten Unternehmen gibt es in Österreich nicht. Im Jahr 2021 zählte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) knapp 68.000 Gründungen, das sind etwa 8.000 Betriebe mehr als im...

  • Nora Neuteufel
Foto: Markus Bormann/fotolia
2

Jede dritte Pleite betraf Jungen

Ein Drittel der Insolvenzen des Vorjahres betraf Jungunternehmer. BEZIRK. Der KSV1870 warnt: Von 841 insolventen Betrieben in NÖ im Jahr 2014 betrafen 32,7 Prozent Jungunternehmer. Im Gegensatz wurden jedoch 7.590 Unternehmen in NÖ neu gegründet, hält Purkersdorfs Junge Wirtschaft-Vorsitzender Jürgen Sykora fest: "Die Statistik der Wirtschaftskammer zeigt, dass 80 Prozent dieser Unternehmen nach drei Jahren noch am Markt sein werden. Jene 20 Prozent der Unternehmen, die beschlossen haben...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Ein Drittel der Insolvenzen trifft Jungunternehmer

BEZIRK (str). Neueste Unternehmenszahlen zeigen, dass 32,4 Prozent aller Insolvenzen auf das Konto von Jungunternehmern gehen. Die ersten drei Jahre bergen die größte Gefahr, etwa zehn Prozent müssen in dieser Zeit Insolvenz anmelden. Sind die harten Jahre überstanden, stehen die Chancen für Unternehmen und deren längerfristige Etablierung nicht schlecht. Johannes Nejedlik, Vorstand der KSV1870 Holding AG, zählt die Gründe für das Scheitern vieler Jungunternehmer auf: "Immer wieder fehlt es an...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.