Insulintherapie

Beiträge zum Thema Insulintherapie

OA Dr. Christian Bunte, Klinikum Wels-Grieskirchen mit Wahlarztpraxis in Grieskirchen | Foto: Dr. Bunte

24. Weltdiabetestag am 14. November

Volkskrankheit Diabetes mellitus Typ 2 BEZIRK (ihi) Alle 50 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch an Diabetes, das sind 10.000 Menschen im Jahr. Zurzeit gibt es 650.000 Typ 2 Diabetiker, Tendenz stark steigend, 2.500 Amputationen, 300 Nierenversagen, 200 Erblindungen pro Jahr. Die Medizin unterscheidet zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes sowie seltenen genetischen Formen. Beim Typ 1 (Beginn im Kindes-/Jugendalter) produziert der Körper kein Insulin, beim Typ 2 besteht ein Missverhältnis...

Fabian beim Zuckermessen. Je nach Wert muss er anschließend mit dem Pen Insulin spritzen. (alle Fotos: Alois Braid)
1 5

Ein Leben mit Diabetes Typ 1

Fabian hat sich an ein Leben mit Diabetes bereits gewohnt. Seit November 2007 bestimmt Diabetes für ihn und seine Familie den Tagesablauf. Zuckermessen, Insulinspritzen und zu bestimmten Zeiten etwas Essen gehören zur Tagesordnung. Zur Kontrolle fährt Fabian 4mal pro Jahr zur Diabetesambulanz nach Linz. Hier wird der HbA1c-Wert (bekannt als Langzeitzucker) kontrolliert und gegebenenfalls die Insulintherapie angepasst oder bestätigt. Bei dieser Gelegenheit werden verschiedene Möglichkeiten der...

Vortrag zu Diabetis im höheren Lebensalter

WELS. Am Dienstag, 30. April, findet in der Ärztebibliothek im Klinikum Wels ein Vortrag zu Diabetis im höheren Lebensalter statt. Ab 19.15 Uhr wird Andreas Kirchgatterer, Facharzt für Innere Medizin, zu diesem Thema sprechen. Er wird dabei auch auf die Insulintherapie im höheren Alter eingehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.