Integration

Beiträge zum Thema Integration

Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (Mitte) präsentiert gemeinsam mit Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit und Hannes Gstir, Leiter des Bereichs Integration in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, den Tiroler Integrationskalender 2022. | Foto: © Land Tirol/Sidon

18.12.: Tag der MigrantInnen
Tiroler Integrationskalender 2022 ist da

TIROL. Zum internationalen Tag der MigrantInnnen, am 18. Dezember, kann das Land Tirol seinen Integrationskalender 2022 vorstellen. Der Kalender enthält die wichtigsten Feiertage der Religionsgemeinschaften. Der internationale Tag der MigrantInnenAm 18. Dezember wird mit dem internationalen Tag der MigrantInnen darauf aufmerksam gemacht, dass es weltweit Millionen Menschen gibt, die ihr Zuhause verlassen und nun eine neue Heimat gefunden haben. Einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leistet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) stellte gemeinsam mit v.li. Mirjana Stojaković (ZeMit), Katharina Raffl (Gleichbehandlungsanwaltschaft – Regionalbüro für Tirol, Salzburg und Vorarlberg) und Isolde Kafka (Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung) die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Knabl

Tag der Menschenrechte
Anlaufstellen und Serviceangebote in Tirol

TIROL. Freitag, den 10. Dezember, findet der internationale Tag der Menschenrechte statt. Dies nimmt Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um der Bedeutung der Menschenrechte eine Bühne zu geben. Die Gleichheit der MenschenZum Tag der Menschenrechte wird Sozial- und Integrationslandesrätin Fischer deutlich: „Menschen dürfen nicht aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Sprache oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Integrationslandesrätin Gabriele Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger

Integration
Mehr Maßnahmen zu "Antirassismusarbeit"

TIROL. Kürzlich fand die IntegrationsreferentInnenkonferenz in digitaler Form statt. Länderübergreifend machte man sich für eine offen Gesellschaft stark sowie für eine verstärkte Rassismusarbeit in allen Schultypen.  Agenda-Punkte bei IntegrationsreferentInnenkonferenzWas stand auf der Agenda bei der IntegrationsreferentInnenkonferenz? Unter anderem die Arbeitsmarktintegration, die verstärkte Kooperation zwischen Integration, Bildung und Jugendarbeit sowie der Videodolmetsch im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„SOS-Kinder.Welt Mobil“: Stadträtin Elisabeth Mayr, mobile Familienassistenz Alexandra, Landesrätin Gabriele Fischer und SOS-Kinderdorf-Leiter Wolfram Brugger | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Das Pilotprojekt „SOS-Kinder.Welt Mobil“, das von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert und von SOS-Kinderdorf seit 1. April 2021 umgesetzt wird, ist erfolgreich angelaufen. Das Projekt bietet Unterstützung für Familien ohne soziales Umfeld und jene, die nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. Im Rahmen der mobilen Familienassistenz unterstützt eine Mitarbeiterin die Familien entsprechend den individuellen Bedürfnissen und hilft dabei, gemeinsam mit den Familien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Mehr Miteinander und weniger Nebeneinander – aus aktuellem Anlasse gezwungenermaßen mit räumlichen Abstand – ist das A und O für ein gutes Zusammenleben", so Landesrätin Gabriele Fischer. | Foto: Land Tirol/Berger

MigrantInnen
18. Dezember Internationaler Tag der MigrantInnen

TIROL. Am 18. Dezember findet der internationale Tag der MigrantInnen statt. Dies nimmt Integrationslandesrätin Fischer zum Anlass, um einmal auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Dies gilt vor allem in Zeiten der Pandemie, mahnt Fischer.  Herausforderungen gemeinsam bewältigenDie Herausforderungen könne man nur gemeinsam bewältigen, so LRin Fischer, die den internationalen Tag der MigrantInnen zum Anlass nimmt, um auf das Integrationsleitbild...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mika Geir, Gründerin von Wippcare | Foto: Kainz

Wipptal
Alles auf einen Blick bzw. Klick

Mika Geir hat die Plattform WippCare für mehr Kommunikation in den Bereichen Arbeit und Soziales ins Leben gerufen. WIPPTAL (tk). Sie ist jung, engagiert und voller Ideen. Und gerade weil sie selbst vor einigen Jahren "neu" in Mühlbachl war, weiß Mika Geir, was "Zuagroaste" brauchen. "In der Region wird viel geboten. Es ist aber nicht leicht, schnell einen Überblick zu bekommen", so Geir. Hier schafft die beim Regionalmanagement Wipptal Teilzeit-Angestellte nun Abhilfe. WippCare fördert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Künstner

Telfs: Diversitäts- und Integrationsarbeit

In der letzten Telfer Gemeinderatssitzung des Jahres 2013 wurde einstimmig das „Positionspapier zur Diversität in Telfs“ beschlossen. Mit der Zustimmung zu diesem Papier, das von der Fachstelle für Diversität und Integration der Gemeinde Telfs gemeinsam mit Experten von der Uni Innsbruck und dem Land Tirol ausgearbeitet wurde, unterstrich die Gemeinde ihr Selbstverständnis im Umgang mit der Vielfalt der Telfer Bevölkerung. Wegweisend für die Arbeit in der Gemeinde ist, dass Diversität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.