Integration

Beiträge zum Thema Integration

Edith Fröhlacher (Service für Unternehmen), Josef Zeichen (Leiter AMS Villach), Elke Dorn (Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) und Melanie Morak (stv. Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) - von links - sind gerne "Mobil für Gleichstellung" | Foto: AMS Villach

AMS macht für die Gleichstellung mobil

Das AMS Villach legt den Fokus jetzt verstärkt auf die Integration von Frauen aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt. Dafür ist das Expertenteam mobil unterwegs. VILLACH. Die Zukunftskonferenz von AMS und Land Kärnten Anfang Februar in Villach brachte Frauen, Unternehmen und Organisationen aus der Region zusammen. Ziel war es, die Gleichstellung im Villacher Raum voranzutreiben und so gemeinsam Zukunft zu gestalten. Aus den dort entwickelten Ideen entstanden konkrete Maßnahmen, die jetzt in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Pferdedame Linda mit Elementar- und Hortpädagogin Alina von "horsense".  | Foto: Foto: RMK
3

Diversität
Horsense: Reiten für Jeden

Viele Leute haben aufgrund des Frühlingswetters das Bedürfnis raus in die Natur zu gehen und zum Reiten, Voltigieren oder zur Therapie zu kommen. Allerdings ist das Angebot derzeit nur in eingeschränkter Form möglich. LEDENITZEN. "Die Reiter vermissen ihre Lieblingspferde sehr. Daher posten und senden wir regelmäßig Bilder und Videos an alle. Vor allem Reiter aus Slowenien, Deutschland und England, welche ihren Urlaub eigentlich immer am Faakersee verbringen und im Moment nicht kommen können,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Lisa Fian und Mahammad, der sich auch dank der Diakonie de La Tour, ein Leben in Kärnten aufbauen kann. | Foto: Vanessa Pichler
3

World Social Work Day
Was wäre die Gesellschaft ohne Sozialarbeit?

Die wertvolle Arbeit von Sozialarbeitern in die Auslage stellen: dafür steht der "World Social Work Day" am 17. März. Auch in der Integration leisten Sozialarbeiter Großes. Davon kann Mohammad aus Afghanistan erzählen. KLAGENFURT (vp). Am 17. März feiern Sozialarbeiter weltweit den "World Social Work Day", um auf die Wichtigkeit und den Wert dieser Arbeit hinzuweisen. Auch in Klagenfurt hätte es eine große Aktion dazu gegeben. Sie wurde wegen dem Corona-Virus abgesagt. Blick des Klienten auf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Teilnehmer an "TourIK" | Foto: Diakonie de la Tour

Integration
Erfolgreiches Projekt "TourIK"

Projekt "TourIK" setzt beim Fachkräftemangel im Tourismus an und hilft dabei, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. VILLACH, KÄRNTEN. Die Abschlussfeier steht an! Und zwar für 30 Teilnehmer des Projekts "TourIK" (Tourismus und Integration in Kärnten), allesamt junge Asylwerber oder asylrechtlich positiv Beschiedene. Diese haben vor einem Jahr am Tourismus WissensLabor Warmbad Villach (TW LAB) ihre Vorqualifizierung begonnen. Im Rahmen des Projekts werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Landesrätin Sara Schaar | Foto: Gernot Gleiss
1

Landesrätin Schaar will Brücken bauen

KÄRNTEN (chl). Landesrätin Sara Schaar begann ihre politische Karriere als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin in ihrer Heimatgemeinde Spittal an der Drau (2011 bis 2018). Vor drei Jahren schloss sie ihr Studium der Betriebswirtschaft ab, seit April gehört sie dem Regierungsteam an. Landeshauptmann Peter Kaiser übertrug ihr die Referate Umwelt, Energie und Naturschutz, Nationalparks, Frauen, Generationen sowie Gesellschaft und Integration. "Wenn dir jemand Steine in den Weg legt, kannst du selbst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
BM Walter Hartlieb (stehend 1. v. r), Ilse Strobl (stehend 5. v. r.) Christian Karl (stehend 4. v. r.) setzten in der Obergailtaler Integrationsarbeit einen wichtigen Akzent | Foto: OSK Kötschach/KK
1 4

Integration wird in Kötschach groß geschrieben

Der OSK Kötschach wurde von Kärntner Fußballverband für seine Integrationsarbeit ausgezeichnet. Weg soll fortgesetzt werden. KÖTSCHACH (tiefli). In Kötschach wird nicht nur darüber gesprochen, es wird auch im positiven Sinn erfolgreich gehandelt. Die Rede ist von der Integration ausländischer Jugendlicher in das alltägliche Leben in der Region. „Unser Bürgermeister Walter Hartlieb hatte als erster die Idee, diese Jugendlichen in den OSK Kötschach zu integrieren und die Möglichkeit zu bieten,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Nachgebautes Traditionsgericht von Alla Shehzad aus dem Irak
8

Deine/Meine/Eine Heimat – Menschen erzählen…

Die im Rahmen von Kreativ-Workshops gestalteten Relikte und Statements in Gedanken an eine Heimat an verschiedenen Orten der Welt von Menschen aus Afghanistan, Kirgistan, Österreich, Syrien und dem Irak erzählen persönliche Erlebnisse und Geschichten. Ankunft von geflüchteten Menschen in St. Egyden. Was jetzt? Was sind das für Leute, wie denken und fühlen sie? Wie gehen wir mit ihnen um? Integrationsarbeit über die Brücke der Kunst Im Rahmen einer Workshop-Serie mit Ausstellung geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Die Weihnachtskrippe und ein Haus mit Garten aus Syrien entstehen...
9

Integration über die Brücke der Kunst

Im malerischen Ort St. Egyden an der Drau leben seit Herbst 2015 über 60 Flüchtlinge in einer Unterkunft im ehemaligen Gasthof St. Egydenerhof. Asylwerbende Menschen aus verschiedenen Ländern, darunter auch Familien mit Kindern, finden hier ein vorübergehendes zu Hause. Zahlreiche interessierte Leute aus den Orten rundum unterstützen ihre Gäste mit großem ehrenamtlichen Engagement dabei, unsere Sprache zu lernen und viel über unsere Gesellschaft zu erfahren. Mit einem derzeit laufenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Anzeige
31

„Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“

Zahlreiche Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des Grünen Klubs im Kärntner Landtag zur Podiumsdiskussion: „Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“ Burgi Decker vom Verein PIVA, Susanne Jelenik von der Diakonie, Josef Marketz von der Caritas sowie Birgit Seymann vom Verein „Willkommen Nachbar“ diskutierten gemeinsam mit der Grünen Asyl- und Integrationssprecherin LAbg. Sabina Schautzer und Klubobfrau Barbara Lesjak über die aktuelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Die Grünen Kärnten

"Kirche am Ball" für mehr Bewegung und Integration

VILLACH (ak). Lautes Kinderlachen und Anfeuerungsrufe erklingen auf der großen Wiese neben der Kirche von Villach-St. Josef. Kinder jeden Alters jagen ausgelassen einem Ball hinterher. Kirche am Ball Schon vor einiger Zeit fiel der Pfarrgemeinderatsobfrau Luisemarie Höhndorf auf, dass sich mangels fehlender Möglichkeiten die Kinder zum Spielen und Herumtoben auf der Wiese neben der Kirche trafen. Aus diesem Grund gründete sie das Projekt "Kirche am Ball". Gemeinsam mit dem Projekt von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Rund 25 Freiwillige werden Asylwerber betreuen und gemeinsam Zeit verbringen | Foto: Caritas
3

Caritas Kärnten startet Ausbildung für freiwillige Integrationsbegleiter

25 Personen folgten dem Aufruf der Caritas Kärnten vom November 2014, die sich auf die Suche nach "Freiwilligen Integrationsbegleitern", kurz FIB’s, gemacht hat. "Es freut uns sehr, dass wir schon kommenden Samstag, 24. Jänner, mit dem Tagesseminar für die Begleiter starten können", sagt Cornelia Leitner von der Caritas Kärnten. Die Freiwilligen Integrationsbegleiter werden in erster Linie als Brückenbauer gesehen, die Flüchtlinge bzw. Asylwerber zu Behörden, Ämtern, Ärzten und anderen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Anzeige
LH Peter Kaiser bei der Verleihung des Integrationspreises an den KLC | Foto: LPD/Eggenberger

„ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Vereinspreis 2014“ für KLC

LH Kaiser übergab Integrationspreis und lobte Arbeit des Vereins als sehr vorbildhaft Der „ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Vereinspreis“ zeichnet Vereine aus, in denen das Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln, Hautfarben und Religionen im Mittelpunkt steht. Gestern, Dienstag, verlieh Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds( ÖIF) sowie den Kooperationspartnern Post AG und Bawag PSK diese Auszeichnung an den Klagenfurter Leichtathletik...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
6

Ein Musterbeispiel für schulische Integration

Die Sonderschule Treffen übersiedelte in die Volksschule und Neue Mittelschule. Die ersten Erfahrungen sind durchwegs positiv. TREFFEN. Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 ist die allgemeine Sonderschule in Treffen in die Volksschule und die neue Mittelschule übersiedelt. Inklusion funktioniert „Wir stehen mit der Entwicklung der Inklusionsklasse natürlich noch am Anfang, aber für die kurze Zeit läuft es bereits gut”, sagt Direktor Andreas Rauchenberger und bringt einen Wunsch an: „Um eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter

Meinung: Auch die Freizeit braucht Integration

Derzeit heiß diskutiertes Thema in Österreich: Junge Migranten in eigene Klassen zu stecken, damit sie Deutsch lernen. Auf den ersten Blick mag das ja fast plausibel wirken. Die einen ermächtigen sich der hiesigen Sprache; die anderen konzentrieren sich auf den übrigen Lehrplan. Die Idee birgt aber einigermaßen Gefahrenpotenzial. Deshalb wundert es kaum, dass Skeptiker – darunter der Präsident des Kärntner Landesschulrats Rudolf Altersberger – ihre Bedenken anmelden. Ungefähr jeder zehnte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige

Morgen ist der Internationale Tag der Menschenrechte

LH Kaiser: Kärnten geht zukunftsweisende Wege – Müssen lernen, uns in unserem Gegenüber wiederzuerkennen Morgen, Dienstag, ist der Internationale Tag der Menschrechte. Der 10. Dezember erinnert seit der Verkündung der Deklaration der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948 daran, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind. „Der 10. Dezember soll uns immer auch daran erinnern, uns bei allen Entscheidungen, vor allem in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
6

"Lernen viel von den Kulturen"

Die Voglsingers sind ehrenamtlich als Deutschlehrer tätig. MARIA ELEND. Als Lehrer tritt man nie in den Ruhestand, dieses Motto gilt für Barbara und Hermann Voglsinger. Unterricht seit August "Seit August geben wir bosnischen und afghanischen Kindern und deren Eltern Deutschunterricht", so die beiden. Die gebürtige Krumpendorferin und der Wiener waren bis zu ihrer Pensionierung auch als Berufsschullehrer in Wien tätig. "Wir kennen also unterschiedlichste Kulturen. Es macht uns Spaß und es ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Ungehindert behindert ist das Motto von Kirsten Ratheiser(links), Elke Waldner und Tochter Daria (vorne) | Foto: KK

Kein Kind soll zu kurz kommen

Ein Workshop von Integration:Kärnten gibt Familien mit beeinträchtigten Kindern und Geschwisterkindern Sicherheit. VILLACH. Eltern mit schwerkranken und oder beeinträchtigten Kindern sind einer besonderen Belastungssituation ausgesetzt, in der oft keine Zeit und Energie mehr bleibt, auf die Bedürfnisse der Geschwisterkinder einzugehen. Geschwisterkinder wiederum sind ebenfalls mit vielfältigen Herausforderungen und manchmal auch Überforderungen konfrontiert. Leid und Krankheit gehören zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Waldner
Anzeige

Tag der Integration – Erfahrungsaustausch an der FH Kärnten

Zuwanderung findet immer mehr auch im ländlichen Raum statt, doch erst in jüngerer Zeit richten Wissenschaft und Politik ihr Augenmerk verstärkt auf den ländlichen Raum als Ort der Zuwanderung. Im Rahmen der Tagung „Integrationsarbeit im ländlichen Raum“ diskutieren am 21. Februar 2013 am FH Kärnten Standort Villach der Staatssekretär für Integration, Sebastian Kurz, sowie weitere Experten zu diesem aktuellen Thema. Im Rahmen der Tagung wird das neu erschienene Praxishandbuch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
1

SPÖ Obex-Mischitz: FPK kann Inklusion und Integration nicht zwangsverordnen

Scharfe Kritik übt SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz an der FPK Brachialpolitik bezüglich der Umsetzung von Integration und Inklusion in Kärnten. „In diesem sensiblen Bereich kann und darf nicht einfach zwangsverordnet werden, wie es die FPK derzeit praktiziert. Die Wahlmöglichkeit, welche Betreuungsform für behinderte Kinder und ihre Angehörigen die jeweils richtige ist, muss den Familien selbst überlassen werden“, stellt Obex-Mischitz unmissverständlich klar. Wie wenig die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Prettner: Inklusions- und Integrationskonzept in Kärnten auf wackelnden Beinen

FPK verordnet sich eine Kür, schafft aber das Pflichtprogramm nicht – Eltern der Sonderschule Villach fürchten um Qualität der Bildung ihrer Kinder Als weiterhin auf wackelnden Beinen stehend bezeichnet heute, Montag, Kärntens SPÖ Landesrätin Beate Prettner die Pläne der FPK zur Umsetzung der Inklusion und Integration in Kärnten. „Die FPK will sich selbst eine Kür verordnen, schafft aber offensichtlich nicht einmal das Pflichtprogramm, wie derzeit an der Sonderschule für schwerstbehinderte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Reibungslose Zusammenarbeit

Beim Roten Kreuz in Villach ist Mohammed Khattab tätig. Seit September letzten Jahres studiert Mohammed Khattab an der FH in Villach. Der Iraker studiert Bionik und engagiert sich in seiner Freizeit beim Roten Kreuz. „Da ich meine Deutschkenntnisse verbessern möchte, habe ich mich als Freiwilliger für den Dienst an der Tafel gemeldet“, erklärt Khattab. Drei bis vier Stunden ist er unterwegs und fährt zu sechs Supermärkten. Dort holt er Lebensmittelspenden ab. An den Wochenenden, je nach dem wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Kurz: „In den Vereinen zeigen Menschen, worum es beim Zusammenleben geht.“ | Foto: BMI

Vereine machen auf, Migranten sind dabei

Staatssekretär Kurz hofft, mit einer neuen Initiative mehr Migranten für Vereine begeistern zu können. Mit seiner Leitlinie „Integration durch Leistung“ nahm Staatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) einen ersten Anlauf, das Thema Integration in Österreich voranzutreiben. Mehr als 130 Integrationsbotschafter an etwa 200 Schulen konnten durch diese Aktion gewonnen werden. Ihre Arbeit ist bereits ein wichtiger Beitrag, Vorurteile abzubauen und einen gelungenen Integrationsprozess weiterzuführen. Ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.