Integrationsbeauftragte

Beiträge zum Thema Integrationsbeauftragte

Viele Menschen haben alles verloren und mussten Väter und Partner zurücklassen. | Foto: halfpoint/panthermedia.net
2

Auf der Flucht vor dem Krieg
Integration Vertriebener nun wesentlich

Wie Integration gelingen kann und wo Geflüchtete Anschluss finden, weiß die Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco. BRAUNAU (ebba). In Anbetracht der schrecklichen Lage in der Ukraine ist auch im Bezirk Braunau eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Das fing an mit groß angelegten Sach- und Geldspendenaktionen in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes und ging weiter mit dem Zurverfügungstellen von Unterkünften. Laut Volkshilfe sind aktuell rund 200 Geflüchtete im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das erste Netzwerktreffen (noch vor dem Lockdown) fand bereits statt. Unterschiedliche Akteure brachten Ideen mit ein. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"Gemeinsam Wege gehen", um Barrieren abzubauen

Die Marktgemeinde sucht nach Ideen für Begegnungsmöglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund. GRATWEIN-STRASSENGEL. Anfang des Jahres hat sich der Gemeinderat Gratwein-Straßengel mehrheitlich dazu entschlossen, eine Resolution an die Bundesregierung zu richten, um Flüchtlinge aus griechischen Lagern aufzunehmen (siehe unten). Damit wollte die Marktgemeinde ein Zeichen des Miteinanders und der Unterstützung für Menschen in Not und auf der Flucht setzen. Nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

KOMMENTAR: Sie sind Teil unserer Gesellschaft

Mit der Bestellung einer Integrationsbeauftragten setzt das Burgenland ein erfreuliches Signal. Nachdem in der Vergangenheit vor allem Angst und Panik das Flüchtlingsthema begleitet haben, wird nun endlich vermittelt, dass es sich hier um neue Mitbürgerinnen und Mitbürger handelt, die so schnell wie möglich ein Teil unserer Gesellschaft werden sollen. An Arbeit wird es der Integrationsbeauftragten nicht mangeln. Allein die Organisation und Koordination der Deutschkurse sowie die Abstimmung der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Astrid Schatz ist die neue Integrationsbeauftragte von Gratwein-Straßengel. | Foto: Nina Popp
1

Gratwein-Straßengel hat eine neue Integrationsbeauftragte

GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Integration der Asylsuchenden geht in der Region vor allem über den Weg der Bildung voran. Seit September des Vorjahres haben sich etliche Bürger mobil gemacht, um als Sprachpaten ehrenamtlich Deutschkurse für 50 Asylsuchende zu übernehmen. Einen großen Anteil daran hat die Gründerin und Koordinatorin des Sprachpatenprojekts Astrid Schatz – sie wurde nun zur Integrationsbeauftragten von Gratwein-Straßengel ernannt. „Die wichtigste Aufgabe und zugleich Herausforderung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: JAM

Integrationsbeauftragte für Hall

Vor 20 Jahren war die Stadtgemeinde mit der Mobilen Jugendarbeit bereits Vorreiter. Mittlerweile wurde diese auf die Region ausgeweitet und Hall ist tirolweit Knowhow-Geber. Nun geht man mit einer eigenen Integrationsbeauftragten neuerlich einen Schritt voran. „Die Sprache ist der wichtigste Aspekt bei der Integration. Hier bietet Hall bereits ein gutes Angebot, dennoch sehe ich noch Potenzial zur Verbesserung“, nennt Bgm. Eva Posch einen wichtigen Grund für diese Entscheidung. Martina Steiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Temel Demir kam 1971 von Anatolien nach Obergurgl, er war Hausmeister in zwei Hotels, seine Frau Hamiye folgte später. | Foto: Hessenberger
1 1

Interviews mit "Zuagroasten"

Geschichte mal anders: Ein Telfer Migrationsarchiv ist im Entstehen TELFS. Die Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern hat Tirol, besonders Telfs, immer stark geprägt. Menschen fanden hier eine neue Heimat, diese Erfahrungen hinterlassen starke Eindrücke. Das Migrationsarchiv Telfs widmet sich den Lebenserinnerungen der ältesten „neuen“ Telfer/innen. Unter ihnen finden sich ehemalige „Gastarbeiter“ aus dem türkischen und jugoslawischen Raum ebenso, wie Menschen aus dem EU-Raum. Wie sie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Meinung: Integration ist nicht „böse“

„Integration als Chance sehen, nicht als Gefahr.“ In diesem Satz steckt viel Wahres: Angst lähmt und verhindert, dass Chancen wahrgenommen werden. Genau so eine Chance böten jedoch die Sprachkenntnisse vieler junger Migrantinnen und Migranten, welche der Salzburger Wirtschaft quasi „gratis“ zur Verfügung stünden. Werden nicht gerade in Zeiten der Globalisierung Menschen mit guten Fremdsprachenkenntnissen gesucht? Es wäre an der Zeit zu handeln und diese potentiellen Arbeitskräfte entsprechend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.