INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Beiträge zum Thema INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

So kahl und irgendwie leuchtend sind diese Bäume inmitten des frischen Frühlingsgrüns ein echter Blickfang
3 9 11

Unheimlich versponnen

... sehen derzeit so manche Bäume aus. Denn während Massen von Raupen der Gespinstmotte da zwar sämtliche Äste und Zweige kahlfressen, hüllen sie diese aber zugleich in ein seidig schimmerndes Gewebe ein. Das ist irgendwie ein schrecklich faszinierender Anblick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die Flügelfärbung und die der Blüte stimmen gut überein.
9 20 2

Passend zum Umfeld

Nicht wenige Tiere verstehen es, sich in einer Umgebung nieder zu lassen, in welcher die Lebensbedingungen zum eigenen Aussehen und damit zum Tarnen passen.  Dies zeigt sich besonders bei diesem schönen Insekt auf dem Wiesenbocksbart.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
So eine Akeleienblüte ist vor allem ein hübscher Anblick, aber für manchen noch viel mehr...
3 11 4

Versteckt und doch entdeckt

So richtig gut gewählt war das Versteck der Schreckenlarve da auf der Akeleienblüte nicht, im Gegenteil! Die leuchtend grüne Nymphe der Punktierten Zartschrecke hat auf der rosa Blütenschönheit einen richtig hübschen Blickfang geboten. Und die Aufmerksamkeit, die sie damit erregt hat, war ihr sichtlich unangenehm. Es war einfach lustig zu beobachten, wie sie erschrocken in die Kamera schielte und dann versuchte, sich mit dem Zusammenlegen ihrer langen Fühler vielleicht doch noch unsichtbar zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Das Plattbauch- Männchen leuchtet herrlich himmelblau
3 11 2

Ein schönes Paar

Herr und Frau Plattbauch-Libelle sind beeindruckend hübsche Tiere

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Hier ist die Eule, eine Gammaeule, gut getarnt, ein abgeblühtes Teil des Löwenzahn hat fast die selbe Farbe wie die Eule.
7 12 2

Eulen...

.... gibt es in vielen Arten, besonders aber bei der Familie der Schmetterlinge.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Hosenbiene - Bild 1
11 19 3

Es wird eine so-genannte Hosenbiene sein...

Die Hosenbiene hat zottelig behaarte Hinterbeine, worin sich viel mehr Pollen transpotieren lassen als bei herkömmlichen Honigbienen. Auftritt ist eigentlich von Juli bis September, aber heuer ist der April bereits sehr warm gewesen, was viele Insekten munter gemacht hat. Diese Bienenart formt Nahrungskugeln für die Larven, die noch dazu in den Brutkammern wie Weinfässer auf einen Schragen gestellt werden. Damit kann die Luft rundum zirkulieren und die Nahrung bleibt von Pilzbefall verschont....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.