international

Beiträge zum Thema international

Frauen-Serienmeister im Showdown:
SKN St. Pölten vs. Ferencváros Budapest in Herzogenburg!

Am Samstag, dem 27. Juli, erwartet Sie im Jorki's Langos Stadion in Herzogenburg ein packendes internationales Testspiel. Der SKN St. Pölten, der unangefochtene Serienmeister im österreichischen Frauenfußball, trifft auf Ferencváros Budapest, den dominierenden Serienmeister aus Ungarn. Beide Top-Teams werden sich nichts schenken, und die Begegnung verspricht Frauenfußball auf höchstem Niveau. Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein Fußball-Spektakel bei freiem Eintritt!

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Bundesweinkönigin Sophie I, Weinbaupräsident Österreich NR Johannes Schmuckenschlager, Weinbaupräsident Niederösterreich Reinhard Zöchmann | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Internationale große Pläne
Sophie I. zur Winzerkönigin gekrönt

Im Rahmen des Kremser Volksfestes wurde die niederösterreichische Weinkönigin aus dem Traisental Sophie I. zur österreichischen Weinkönigin gekrönt. Die Winzerin und Sommelier wird ein Jahr lang als Botschafterin für die österreichischen Weine über die Landesgrenzen hinaus bei Veranstaltungen vertreten sein.  Sophie spricht davon, wie sehr sie sich darüber freut, dass ihre Krönung so besonders war, vor allem weil so viele von ihren Freunden und Kollegen dabei sein konnten, im Traisental. Es ist...

Siegerehrung Senioren Doppel 60+ von links; Reinhard Artner, Walter Ast, Manfred Jochem, Klaus Scherb, Bernhard Bürgin, Axel Schorradt
11

11 Int. Nat. Senioren MS v. Bayern 2023
3x Silber 2x Bronze Taismauer

Vom 18. bis 21. Mai 2023 fanden in Ruhpolding die 11. Internationalen Senioren Meisterschaften von Bayern statt. Die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer war mit den Spielern Gerhard Ast, Reinhard Artner, Helmut Roucka, Heinz Lukaschek und Obmann Walter Ast vertreten. Es waren insgesamt 227 Teilnehmer/ Innen aus 13 Nationen, sowie fast alle nationalen Verbände  Deutschland vertreten. 3mal Silber, 2mal Bronze in den Hauptbewerben, sowie 1mal Gold, 2mal Silber, 4mal Bronze in den Trostbewerben...

Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

Hannah, Lena, Nea | Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

Gartenbaumesse bietet "Ideen für Kinder"

TULLN Der wichtigste Event im Gartenjahr 2017: Internationale Gartenbaumesse in Tulln: 31. August bis 4. September. TULLN (pa). Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. 530 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten. Angefangen von Blumen, Pflanzen, Obst, Gemüse bis hin zu Pools und Gartenmöbel. Mit 200.000 Blumen wird eine ganze Halle auf Europas größter Blumenschau von den besten österreichischen Gärtnern und Floristen unter dem...

Podium mit Moderator Andreas Obrecht, Peter Langridge (Professor an der Universität Adelaide), Eva Stöger (Professorin für molekulare Physiologie an der Universität für Bodenkultur), Franziska Löschenberger (Weizenzüchterin von Saatzucht Donau) und Hans Braun (Leiter des Weizenprogrammes CIMMYT). | Foto: Saatgut Austria

Symposion: Weizen ist Grundlage für Versorgung

Österreich erstmals Gastgeber des international wichtigsten Treffens der Weizenforscher, -genetiker & -züchter TULLN / WIEN (pa). Von 23. bis 28. April 2017 hat in Tulln das 13. Internationale Weizen-Genetik-Symposium stattgefunden. Mit mehr als 450 Teilnehmern aus 45 Ländern ist es das international wichtigste Treffen der Weizenforscher, -genetiker und -züchter sowie all jener, die an einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Fachvorträgen und...

Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

Blick vom Flugzeug aus über St. Pölten: Im vergangenen Jahr ist es in Völtendorf zu 245 "Gästelandungen" gekommen.
3

St. Pölten im Visier der Jetsetter

Klein Schwechat in Völtendorf? Zahl derjenigen, die am St. Pöltner Flugplatz landen und hier einige Nächte verbringen, ist zuletzt gestiegen. ST. PÖLTEN (jg). Nach St. Pölten reisen kann man mit Auto, Bahn oder per Flugzeug, wie die Stadt im Internet informiert. Als Flughäfen nennt sie jenen in Linz und den in Wien-Schwechat, der mit dem Zug von St. Pölten aus in 55 Minuten zu erreichen ist und im vergangenen Jahr mit 22,8 Millionen Fluggästen ein Rekordergebnis erzielte. Verschwiegen wird...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Weinmachen bei Sonnenschein in Rutherglen: Viktor Fischer wollte im Ausland andere Arbeitsweisen kennenlernen.
2

Mein Bezirk 2020: Traisentaler Winzer in Australien: "Das Weinmachen hat mich dort hingebracht"

Viktor Fischer vom Bio Wein-und Obstbau Fischer aus Wagram hat die letzten Monate in Australien verbracht. TRAISENTAL/WAGRAM O. D. TRAISEN (je). Winzer Viktor Fischer vom Bio Wein-und Obstbau Fischer aus Wagram hat nach 2011 schon seine zweite Weinernte in Australien miterlebt. Im Interview erzählt er über seine Erfahrungen in Victoria abseits des Familienbetriebs zu Hause. Herr Fischer, warum haben Sie ein Auslandspraktikum in Australien gemacht? "Da gab es mehrere Gründe. Ich wollte...

Magdalena Handl hat im Training kein Erbarmen mit ihrem Opa Karl, er landete auf der Matte. | Foto: privat

Magdalena legt den Opa auf die Matte

TRAISMAUER. Bei den tschechischen Seniorenmeisterschaft in Prag konnte Karl Handl aus Frauendorf (Traismauer) sein Können unter Beweis stellen. Der Judoka schaffte unter 150 Teilnehmern aus neun Nationen souverän den Einzug ins Finale seiner Klasse. Dort musste sich Handl geschlagen geben, durfte aber dennoch über die Silbermedaille jubeln. Seine Enkelin Magdalena sezte sich bei einem Judoturnier in der Slowakei ordentlich in Szene. Die erst 13-Jährige machte es ihrem Opa nach und eroberte...

Steffen Märtsch, Lutz Wagner, Norbert Heckmann, Mathias Ertingshausen, Markus Würth, Peter Eder und Hans Peter Trehkopf. | Foto: Foto: Würth/zVg

In Märkten gemeinsam wachsen

Würth und STRABAG schlossen internationalen Kooperationsvertrag BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial, hat einen internationalen Kooperationsvertrag mit der STRABAG SE, einem der führenden europäischen Technologiekonzerne für Baudienstleistungen, geschlossen. Damit gelten für die STRABAG-Unternehmen in sechs europäischen Ländern einheitliche Preise und Artikelbezeichnungen beim Einkauf von rund 2.300 Artikeln aus dem...

Sebastian Kurz, Erwin Pröll (v. l.) | Foto: NLK Johann Pfeiffer

Arbeitsgespräch von Landeshauptmann Pröll mit Außenminister Kurz

NÖ hat in den vergangenen zehn Jahren 202 internationale Kontakte geknüpft Bundesminister Sebastian Kurz absolvierte am Donnerstag, 20. März, seinen ersten offiziellen Besuch in Niederösterreich seit seinem Amtsantritt als Außenminister. Zentrales Thema des Arbeitsgespräches mit Landeshauptmann Erwin Pröll war die aktive Landes-Außenpolitik Niederösterreichs. Im Blick auf die diesjährigen Jubiläen „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ und „10 Jahre europäische Erweiterung“ könne man „eine sehr...

Internationaler Töpfermarkt in Krems

KREMS. „Tönernes Handwerk“ wird traditionell am Dreifaltigkeitsplatz in Krems gezeigt! Von Freitag, den 25. 10. bis Sonntag, den 27.10. 2013 sind die Stände der Meister des Keramiker-Handwerkes täglich von 9.00 – 18.00 Uhr zu besichtigen. Das Töpfern zeigt eine der ältesten Gestaltungstechniken der Menschheit. So liefert uns der „Ton-Künstler“ bis heute seinen kreativen Ideenreichtum zur Wohn- und Tischkultur. Von der Skulptur über verzierte Töpfe bis hin zu Keramikschmuck und Zimmerbrunnen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.