international

Beiträge zum Thema international

Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
vlnr. hinten: Till Dietsche, Mario Branquinho, Florencia Santucho, Ingrid Felipe, Johannes Kostenzer, Liesa Jirka, Franzisko Förstner hockend: Jonathan Peynet | Foto: Dino Bossini/GFN
6

Green Film Network
Innsbruck wird Hauptstadt des Naturfilms

INNSBRUCK. Die Tiroler Landeshauptstadt hat sich in einem intensivem Auswahlverfahren als Zentrale des internationalen „Green Film Networks“ behaupten können. Die Organisation vereint die renommiertesten Natur- und Umweltfilmfestivals weltweit. Von Argentinien bis in den Iran, von Kanada bis Japan – insgesamt rd. 30 Filmfestivals zählen zum globalen Verband, darunter natürlich auch das Innsbruck Nature Film Festival (INFF), das dieses Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Durch einen Schulterschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Corona 2020
Infektionszahlen steigen wieder.

Aktuell steigen die Infektionszahlen in den EU-Ländern wieder an. Verfolgt man die Pressemeldungen dazu, dann bekommt man den Eindruck, dass alle überrascht sind, dass es so ist. Ist es nicht logisch, dass nach den vielen Lockerungen und den erhöhten Reiseaktivitäten im Sommer, die Infektionszahlen wieder steigen. Hat wirklich Jemand ernsthaft geglaubt, dass dies nach den Sommerferien, nicht so eintreten wird? Die Menschen waren in den letzten Wochen wieder vermehrt mobil und über die Grenzen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Auf dem Bild zu sehen ist (v. l.): Franz Kloibhofer,
Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Magdalena Müllner, Petra Rogl, Josip Viskovic und Bundesminister Heinz Faßmann. | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
St. Florian mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Die HLBLA St. Florian wurde neben 36 weiteren Schulen und einem Kindergarten für ihr Engagement in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Bildung und nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. ST. FLORIAN. Diese Bildungseinrichtungen leisten einen wesentlichen Beitrag zu den von der UNOGeneralversammlung in New York am 25. September 2015 beschlossenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Diese Sustainable Development Goals (SDGs) gelten auch für Österreich. Mit dem Österreichischen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben von der Aussichtsplattform eine gute Sicht auf das Wiesberghaus. Sie versammeln sich gerade für das traditionelle Gruppenfoto.
5

Work and Fun am Dachstein - Ehrenamtlich engagierte Naturfreunde erleben und arbeiten rund um das Wiesberghaus

Salzkammergut. Vom 12. bis 18. August fand wieder das jährlich stattfindende Internationale Umweltworkcamp der oberösterreichischen Naturfreundejugend am Wiesberghaus in der UNESCO-Weltkulturerberegion Dachstein statt. Mit dabei war Katharina Hölzl, Mitglied der Naturfreunde St. Martin-Karlsbach (Bezirk Melk), die als P.U.L.S Pressepraktikantin die diesjährige Medienarbeit übernahm. Die Umwelt ist ein gemeinschaftliches Gut und daher ist jede Person für sie verantwortlich. Das beweisten die...

  • Melk
  • Rosina Kornspitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.