Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov (Symbolbild)
2

Telefon- und Internetbetrug
73-Jähriger in Innsbruck um Geld betrogen

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. INNSBRUCK. Am 12. Feber kurz nach 14:00 Uhr wurde ein 73-Jähriger Opfer einer Betrugsmasche, als eine unbekannte Täterschaft telefonisch Kontakt mit ihm aufnahm. Die Täter gaben vor, dass die Kreditkarte des Opfers auf seinem Konto eines Online-Versandhandelsunternehmens gehackt worden sei und kleine unbemerkte Abbuchungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Innsbruck wurde ein 47-Jähriger Opfer von Online-Betrug. Er verlor einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. | Foto: stock.adobe.com/at/Barrington (Symbolbild)
1 2

Internetbetrug Innsbruck
47-Jähriger überweist fünfstelligen Eurobetrag

In Innsbruck wurde ein 47-Jähriger Opfer von Online-Betrug. Er verlor einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag an die Betrüger. INNSBRUCK. Bereits im Herbst 2023 suchte ein 47-Jähriger online nach Anlagemöglichkeiten. Dabei stieß er auf eine Internetfirma, die ihn kontaktierte und mit verlockenden Investitionsaussichten lockte. In betrügerische Anlagen investiertDer Mann überwies daraufhin zwei beträchtliche Summen im mittleren vierstelligen Eurobereich auf das Konto der vermeintlichen Firma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Innsbruck wurden eine 34-Jährige und ein 22-Jähriges Opfer von Internetbetrügern. Die 34-Jährige viel auf Investmentbetrüger herein, der 22-Jährige wurde von einem angeblichen Mitarbeiter eines Online-Händlers angerufen. | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Internetbetrug
Falsche Telefonanrufe und falsche Investments

In Innsbruck wurden eine 34-Jährige und ein 22-Jähriges Opfer von Internetbetrügern. Die 34-Jährige viel auf Investmentbetrüger herein, der 22-Jährige wurde von einem angeblichen Mitarbeiter eines Online-Händlers angerufen. INNSBRUCK. Eine 34-Jährige erstattete bereits am 02. November Anzeige, da sie Opfer eines Internetbetruges geworden sei. Die Frau wurde via Social Media auf eine Tradingplattform aufmerksam, die hohe Gewinne in Aussicht stellte. Sie meldete sich auf der zugehörigen Homepage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sicher im Internet: Betrüger locken im Namen der Post AG in eine Abofalle. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Screenshot
9

Sicher Im Internet
Post-AG verkauft keine nicht zugestellten oder abgeholten Pakete

Aktuell werden die Newsfeeds von Facebook-NutzerInnen mit bezahlter Werbung im Namen der Post geflutet. Dabei behauten Betrüger, dass es unzählige nicht abgeholte Pakete um einen super günstigen Preis zu kaufen gäbe. TIROL. Im Moment häufen sich wieder betrügerische Werbeschaltungen auf Facebook. Dies behaupten, dass die Post AG nicht zustellbare oder nicht abgeholte Paket aus rechtlichen Gründen entsorgen müssten, allerdings dürfe die Post auch über die Art der Entsorgung entscheiden. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Cyberkriminalität kann prinzipiell jedes Unternehmen treffen. | Foto: Pixabay
3

200 % Zunahme bei Cyberangriffen
Internetkriminalität verdreifacht

Internetkriminalität hat sich von 2018 bis 2022 verdreifacht. Cyberangriffe verursachen hohe Schadenssummen und können ganze Unternehmen lahmlegen. Nicht mehr zugängliche Daten und immense Lösegeldforderungen sind Horrorszenarien für Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Bereich Internetkriminalität hat sich von 19.627 (2018) auf 60.195 (2022) verdreifacht. Nur jede dritte Straftat konnte aufgeklärt werden. Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit NIS2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut wurde eine Frau Opfer eines Internetbetrugs. Eine 63-Jährige aus Schwaz überwies an Betrüger einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Betrug über WhatsApp
63-Jährige verliert fünfstellige Geldsumme

Erneut wurde eine Frau Opfer eines Internetbetrugs. Eine 63-Jährige aus Schwaz überwies an Betrüger einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. SCHWAZ. Im Verlauf des vergangenen Monats wurde eine 63-Jährige über den Messaging-Dienst WhatsApp Opfer eines Betrugs. Sie wurde dazu verleitet, einen Betrag in unteren fünfstelligen Eurobeträgen zu überweisen, in der Hoffnung, im Gegenzug einen Geldkoffer mit 100.000 Euro zu erhalten. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Schwaz Brand in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 51-Jähiger wurde bereits Ende August Opfer eines Internetbetrugs. Der Mann machte über eine Internet-Handelsplattform Investitionen in Kryptowährungen. Geld sah er am Ende keines. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin /Symbolbild
2

Krypto-Investment
Schwerer Fall von Internetbetrug in Tirol

Ein 51-Jähiger wurde bereits Ende August Opfer eines Internetbetrugs. Der Mann machte über eine Internet-Handelsplattform Investitionen in Kryptowährungen. Geld sah er am Ende keines. LANS. Am 31. August tätigte ein 51-Jähriger im Auftrag seines Bruders eine beträchtliche Überweisung im fünfstelligen Eurobereich zu Investitionszwecken auf ein sogenanntes "Kraken-Konto"*. Von Internetbetrüger hereingefallenVon diesem Kraken-Konto aus sollte der Investitionsbetrag auf einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag wurde eine 26-Jährige in Innsbruck Opfer eines Internetbetrugs. Die Frau hatte bei einem Online-Verkauf einen betrügerischen Link angeklickt. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Innsbruck
26-Jährige fiel beim Online-Verkauf auf Betrüger herein

Am Donnerstag wurde eine 26-Jährige in Innsbruck Opfer eines Internetbetrugs. Die Frau hatte bei einem Online-Verkauf einen betrügerischen Link angeklickt. INNSBRUCK. Eine 26-Jährige hatte die Absicht, über eine Online-Verkaufsplattform ein Sofa zu verkaufen. Am 24. August gegen 15:50 Uhr meldete sich ein männlicher Kaufinteressent bei ihr. In weiterer Folge kommunizierten sie über einen Online-Kommunikationsdienst. Betrügerischen Link angeklicktIm Verlauf dieser Kommunikation schickte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits vergangene Woche wurde ein Firma im Bezirk Landeck Opfer einer versuchten Erpressung mit Hilfe von Schadsoftware. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Schadsoftware
Sechsstelliger Eurobetrag von einer Firma in Landeck gefordert

Bereits vergangene Woche wurde ein Firma im Bezirk Landeck Opfer einer versuchten Erpressung mit Hilfe von Schadsoftware. LANDECK (BZ.). Am 9. Mai wurde das Computersystem einer Firma im Bezirk Landeck von bisher unbekannten Tätern mithilfe einer Schadsoftware verschlüsselt. Sechsstelliger Eurobetrag gefordertDie Täter forderten für die Entschlüsselung der Daten einen Betrag in Bitcoins, der im unteren, sechsstelligen Eurobereich lag. Der Inhaber der Firma entschied sich jedoch, nicht auf diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem ein 57-Jähriger mehrmals in eine angebliche BTC-Investition investiert hatte, sah er weder seine Investitionen noch die angeblichen Gewinne wieder. | Foto: fotokerschi.at / Symbolbild
2

Internetbetrug
In Längenfeld wurde ein Mann um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Nachdem ein 57-Jähriger mehrmals in eine angebliche BTC-Investition investiert hatte, sah er weder seine Investitionen noch die angeblichen Gewinne wieder. LÄNGENFELD. Über eine Website im Internet investierte ein 57-Jähriger zwischen 7. Dezember 2022 und 13. Jänner einen niederen fünfstelligen Eurobetrag in Bitcoin (BTC). Um mittleren fünfstelligen Eurobetrag betrogenAm 8. März 2023 gewährte der 57-Jährige den unbekannten Tätern vollständigen Zugriff auf sein Online-Banking. Die Betrüger...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 32-Jährige wollte über eine Verkaufsplattform einen Gegenstand verkaufen, dabei gelangten Betrüger an die Kreditkartendaten der Frau. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Innsbruck
Internetbetrüger ergaunerten einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag

Eine 32-Jährige wollte über eine Verkaufsplattform einen Gegenstand verkaufen, dabei gelangten Betrüger an die Kreditkartendaten der Frau. INNSBRUCK. Eine 32-Jährige aus Innsbruck-Land wollte über eine Online-Plattform einen Gegenstand verkaufen. Ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, kontaktierte die Frau. Betrüger kamen an KreditkartendatenDurch die Vorspiegelung falscher Tatsachen konnte er an die Kreditkartendaten kommen. Am 29.03.2023 wurden zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell wird der Facebook- oder Instagram-Newsfeed vieler TirolerInnen wieder durch gesponserter Werbung, die angeblich aus der Serie "Die Höhle der Löwen" stammt, geflutet. Pünktlich zum Jahresende wollen Betrüger mit dubiosen Abnehmmitteln Geschäfte machen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Sicher im Internet
Abnehmen mit "Die Höhle des Löwen" – Ein Auftritt, den es nie gab

Aktuell wird der Facebook- oder Instagram-Newsfeed vieler TirolerInnen wieder durch gesponserter Werbung, die angeblich aus der Serie "Die Höhle der Löwen" stammt, geflutet. Pünktlich zum Jahresende wollen Betrüger mit dubiosen Abnehmmitteln Geschäfte machen. TIROL. "Die Höhle der Löwen" ist ein VOX-Format, bei dem Menschen mit Erfindungen oder Geschäftsideen die Chance ihres Lebens bekommen. Weil das Format so boomt verwenden Betrüger diese Sendung immer wieder für ihre betrügerischen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

"Letzte Warnung"
Das Finanzministerium warnt vor gefälschten Phishing-Mails

Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. TIROL. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt derzeit vor gefälschten Mails, die im Namen des Finanzministeriums beziehungsweise FinanzOnline – dem elektronischen Service des BMF – verschickt werden. Die gefälschten Mails enthalten beispielsweise den Betreff " „Letzte Warnung! Sie erhalten eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Betrüger nützen aktuell vermehrt die Verkaufsplattform willhaben für ihre Betrugsmaschen. In der Regel wollen sie an Geld und persönliche Daten kommen. Daher sollte man jedes Angebot gut prüfen und persönliche Daten nicht weitergeben. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Phishing
Betrüger nützen Willhaben.at für Datendiebstahl

Betrüger nützen aktuell vermehrt die Verkaufsplattform willhaben für ihre Betrugsmaschen. In der Regel wollen sie an Geld und persönliche Daten kommen. Daher sollte man jedes Angebot gut prüfen und persönliche Daten nicht weitergeben. TIROL. Oft ist es mit einem einzigen Klick geschehen – und die Internetbetrüger kommen persönliche Daten wie Kontozügänge in die Hände. Mit diesen Daten ist es ihnen ein leichtes, die Konten ihrer Opfer leer zu räumen. Bei dieser Art des Internetbetrugs handelt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein unbekannter Anrufer brachte eine Frau in Söll um einen vierstelligen Eurobetrag. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Cyberkriminalität in Söll
Betrüger gab sich als Europol-Beamter aus

Eine Frau fiel auf einen vermeintlichen Europol-Beamten rein, der sie über einen ID-Diebstahl unterrichtete. In Folge bat der Unbekannte um Überweisungen, um das Problem zu lösen. Die Frau kam dem nach. SÖLL. Eine 42-jährige Frau wurde am Montag, den 18. Juli kurz vor Mittag von einem Unbekannten angerufen, der ihr als vermeintlicher Europol-Beamter mitteilte, dass ihre Identität gestohlen worden sei und somit andere Personen unter ihrem Namen Geschäfte abwickeln. Als Lösungsansatz bot ihr der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrug
Ein Geldkoffer aus der Türkei, Syrien oder Afghanistan

Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. TIROL. Internetbetrüger lassen sich immer wieder neue Geschichten einfallen, wie sie an das Ersparte ihrer Opfer kommen können. Beliebt sind der US-Offizier in Afghanistan oder Syrien, die die große Liebe versprechen. Die Betrüger locken mit der Traumwohnung, dem Traumjob oder dem...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Call Bot-Anrufe
Tiroler Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen vom „Federal Police Department"

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Callbot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele Tirolerinnen und Tiroler Anrufe angeblich von der Polizei – besser gesagt vom „Federal Police Departement“ od. „Europol“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die richtige Polizei, sondern um Betrüger, die im Namen angeblich ausländischer Polizeibehörden anrufen. Anrufe von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell versenden Betrüger wieder gefälschte Mails im Namen von Apple. Mit dem Betrugsmail wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Phishingwarnung
Apple-Konto – Ungewöhnliche Aktivität in Ihrem Ausweis

Aktuell versenden Betrüger wieder gefälschte Mails im Namen von Apple. Mit dem Betrugsmail wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Die aktuelle Phishingwarnung betrifft gefälschte Mails im Namen von Apple. In diesem Fake-Mail behaupten die Betrüger, dass es ungewöhnliche Aktivitäten im Apple-Konto geben würde. Und dass man nun Maßnahmen ergreifen müsse, um das Apple-Konto wieder herzustellen, denn die ID sei vorübergehend deaktiviert worden. Link führt zu Phishing-Seite Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich wieder die Betrugswarnungen mit dem sogenannten Tochter- oder Sohntrick. Betrüger täuschen eine Notlage eines Verwandten vor um so an Geld zu kommen. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Betrugswarnung
Erneut Warnung vor dem Sohn- oder Tochter-Trick

Aktuell häufen sich wieder die Betrugswarnungen mit dem sogenannten Tochter- oder Sohntrick. Betrüger täuschen eine Notlage eines Verwandten vor um so an Geld zu kommen. TIROL. Betrüger nützen vermehrt das Internet für ihre Betrugsmaschen. Daher ist es kein Wunder, dass der seit Jahrzehnten bekannte Enkeltrick auch im Internet vorkommt. Beim Enkeltrick rufen die Betrüger ältere Menschen an und behaupten, sie seien ein Enkel und dass sie Geldsorgen hätten. Die Internetbetrüger senden über...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die aktuelle Betrugswarnung betrifft eine WhatsApp-Nachricht über ein angebliches Jubiläum der israelischen Fluglinie EL-AL. Bei diesem falschen Gewinnspiel handelt es sich um einen Phishingversuch | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

Betrugswarnung
Die Fluglinie EL-AL feiert nicht zum 70-jährigem Jubiläum

Die aktuelle Betrugswarnung betrifft eine WhatsApp-Nachricht über ein angebliches Jubiläum der israelischen Fluglinie EL-AL. Bei diesem falschen Gewinnspiel handelt es sich um einen Phishingversuch. TIROL. Derzeit werden über WhatsApp vermehrt falsche Gewinnspiele versendet. Diesmal handelt es sich um Betrugsversuche im Namen der israelischen Fluglinie El-AL. In der WhatsApp-Nachricht wird behauptet, dass die Fluglinie 70jähriges Jubiläum feiern würde (Die Fluglinie EL-AL nahm 1948 den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen auch TirolerInnen über WhatsApp die Nachricht, dass sie von der Deutschen Bahn Verkehrszuschüsse bekommen würden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

Schadsoftware
Deutsche Bahn verschenkt keinen Verkehrszuschuss

Aktuell bekommen auch TirolerInnen über WhatsApp die Nachricht, dass sie von der Deutschen Bahn Verkehrszuschüsse bekommen würden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch. TIROL. Aktuell wird über WhatsApp ein Link angeblich von der Deutschen Bahn versendet. In der Link-Überschrift steht "Deutsche Bahn Staatliche Verkehrszuschüsse" – Jeder Bürger kommt in den Genuss staatlicher Verkehrssubventionen". Folgt man dem Link wird man auf eine Seite umgeleitet, die von der Deutschen Bahn zu sein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: BezirksBlätter Tirol

Phishingwarnung
Betrüger versuchen an Facebook-Zugangsdaten zu kommen

Derzeit wollen Kriminelle wieder einmal an Facebook-Zugangsdaten kommen. Dazu versenden sie wahllos Phishing-Mails. TIROL. In betrügerischen Mails im Namen von Facebook-Service versuchen Betrüger an Passwörter und Daten von Facebook-Acconts zu kommen. In einer Phishing-Mail informieren die Betrüger darüber, dass der Facebook-Account ihres Opfers von der betreuten Facebook-Seite gelöscht wird, da man angeblich vermehrt Inhalte gepostet hätte, die die Rechte eines anderen Nutzers verletzt hätten....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Phishingwarnung: Derzeit sind vermehrt gefälschte Spotify-E-Mails im Umlauf, die von Kriminellen versendet werden. Damit versuchen die Betrüger Zugriff auf die Spotify-Konten der NutzerInnen zu bekommen.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrüger
Phishing-Mails gefährden Spotify-Kunden

Derzeit sind vermehrt gefälschte Spotify-E-Mails im Umlauf, die von Kriminellen versendet werden. Damit versuchen die Betrüger Zugriff auf die Spotify-Konten der NutzerInnen zu bekommen. TIROL. Bei den gefälschten Mails im Namen des Musikstreaming-Anbieters Spotify handelt es sich um sogenannte Phishing-Mails. Bei dieser Betrugsmethode versuchen Internetbetrüger, an die persönlichen Zugangsdaten zu den Spotify-Konten ihrer Opfer zu gelangen. Watchlist-Internet warnt vor dieser Betrugsmasche....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt die easybank vor betrügerischen Nachrichten im Namen der Bank. Mit der gefälschten Nachricht werden Nutzer aufgefordert, eine App, die Schadsoftware enthält, zu installieren. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Sicher im Internet
EasyBank-Nachricht ist Phishingversuch

Aktuell warnt die easybank vor betrügerischen Nachrichten im Namen der Bank. Mit der gefälschten Nachricht werden Nutzer aufgefordert, eine App, die Schadsoftware enthält, zu installieren. TIROL. Bei den angeblichen Nachrichten der easybank, die aktuell in vielen Mail-Postfächern landen, handelt es sich um Betrugsversuche. Die Betrüger wollen ihre Opfer dazu bewegen, eine angebliche Sicherheitsapp zu installieren. Nachrichten mit Link zu SicherheitsappDie Nachrichten im Namen der easybank...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.