Interview

Beiträge zum Thema Interview

Josef Pühringer gibt private Einblicke. | Foto: OÖ Seniorenbund
6

Josef Pühringer: „Nur den Pflegeregress aufzuheben ist zu wenig“

Für den ehemaligen Landeshauptmann ist Aufhebung des Pflegeregresses zu wenig. Josef Pühringer zur besinnlichen Jahreszeit, seiner neuen Funktion als oberster Pesionistenvertreter, Türkis/Blau in Wien und das Jahr 2018. Das erste Weihnachtsfest abseits der Funktion des Landesvaters stand vor der Tür. Wie fühlte es sich an? Josef Pühringer: Es fühlte sich sehr gut an, denn die Übergabe hat bestens geklappt und es geht in Oberösterreich sehr gut weiter. Außerdem ist die Last der Verantwortung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Manfred Huber übegibt sportliche Leitung an Harry Leitner
16

Huber Manfred – über 100.000 Minuten auf der Trainerbank als sportlicher Leiter des SC St. Valentin

ST.VALENTIN. Nach über 32 Jahren für den Verein zieht sich Manfred Huber aus der sportlichen Leitung beim SC St. Valentin zurück und wird in Zukunft das Fußballgeschehen nur mehr aus der Sicht des Zusehers betrachten. Viele Höhepunkte und Ereignisse erlebte der Vollblutfunktionär in den vergangenen Jahrzehnten, auf die wir in diesem Interview ein wenig zurückblicken und dabei mehr über seine Beweggründe zu diesem Schritt erfahren möchten: Steckbrief: Huber Manfred Geboren: 15.12.1963...

  • Enns
  • Christoph Schruf
12

"Shopping Queen": Steffi und Sasa im Interview

Das TV-Format "Shopping Queen" fand erst kürzlich in Salzburg statt. Mit dabei war die gebürtige Mattighofnerin Steffi Hofer und ihr Shoppingbegleiter Sasa Sretenovic. MATTIGHOFEN (penz). 500 Euro, vier Stunden, ein Outfit. Das sind die Rahmenbedingungen der Vox-Sendung "Shopping Queen". Steffi Hofer und Shoppingbegleiter Sasa Sretenovic, beide ursprüngliche Mattighofner, stellten sich dieser Aufgabe. Erst kürzlich fand eine Ausgabe in Salzburg statt. Thema der Woche war "Mädchentraum". Wieso...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bernhofer war vom 10.8. bis 21.9. unterwegs.
1 16

"Man fragt sich schon, warum man sich das antut"

Knapp 870 Kilometer in 43 Tagen war Friedrich Bernhofer jun. am Jakobsweg unterwegs. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der 30-jährige Landesbedienstete über Muskelkrämpfe, unliebsame Bettgenossen, und warum er fasst vom Zug überrollt worden wäre. Was hat Sie dazu bewogen, den Jakobsweg zu gehen? Bernhofer: Bereits letztes Jahr bin ich 195 Kilometer des Camino del Norte von Ribadeo bis Santiago de Compostela gewandert. Nach dieser Erfahrung hat mich der Wunsch, den ganzen Nordweg zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Margarita Manola lebt mit ihrem Ehemann Sakis und ihren vier Kindern seit 1992 in Griechenland.
1 11

"Den Griechen geht's immer schlechter"

Margarita Manola, geborene Baumgartner aus St. Willibald, lebt seit 1992 in Griechenland. ST. WILLIBALD, KRIOPIGI/CHALKIDIKE. Im Interview spricht die Auswanderin über ihr Leben in der Ferne, warum sie immer wieder eine "Dosis" Österreich braucht und warum es ihren Landsmännern immer schlechter geht. Sie sind ja von St. Willibald nach Griechenland ausgewandert. Wann war das und warum? Manola: Im Juni 1992. Ich habe meinen Mann Sakis im Sommerurlaub 1986 kennengelernt. Geheiratet wurde 1987 und...

  • Schärding
  • David Ebner
Manfred "Odin" Wiesinger wehrt sich gegen rechtsextreme Vorwürfe.
1 9

Andorfer Künstler ist Norbert Hofers Lieblingsmaler

Manfred "Odin" Wiesinger ist der Lieblingsmaler von FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Norbert Hofer. ANDORF. Im Interview spricht Wiesinger über seine Freundschaft mit Hofer, rechtsextreme Unterstellungen und seinen Künstlernamen "Odin". BezirksRundschau: Norbert Hofer nennt Sie seinen Liebblingsmaler - was sagen Sie dazu? Wiesinger: Aus vorangegangenen Gesprächen mit ihm wusste ich ja bereits, dass er meine Arbeit und auch mich persönlich schätzt. Aber dass er mich als seinen Lieblingskünstler...

  • Schärding
  • David Ebner
nana d. | Foto: privat
12

"Musik ist Freud und Leid"

nana d. bringt mit gehaltvollen Liedern verpackt in Pop-Musik frischen Wind in die Musiklszene. BezirksRundschau: Was bedeutet Musik für dich? nana d.: Musik war immer schon Teil meines Lebens. Die ersten Kompositionen entstanden im Alter von etwa 15 Jahren. Ich war neben meinem Schaffen als nana d. auch in diversen anderen Bands aktiv, habe aber nebenher immer geschrieben. Im Laufe der Jahre habe ich für mich entdeckt, was mir am wichtigsten ist und auch was mir die meiste Freude, manchmal...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Angelika Niedetzky mit Filmpartner Michael Ostrowski | Foto: Marco Zimprich
26

"Wenn der Schmäh rennt"

Angelika Niedetzky, erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Kabarettistin tourt durchs Land. BezirksRundschau: Wie würden Sie in wenigen Worten Ihr Erfolgsrezept beschreiben? Angelika Niedetzky: Das Geheimnis des Erfolges ist anzufangen. Das hat schon Mark Twain gewusst. Auf der Bühne sehr wortgewaltig - sind sie im Privatleben auch um keine Antwort verlegen? Im Privatleben bin ich richtig gerne auch schwach und anlehnungsbedürftig. Als Ausgleich oder weil ich eben keine Maschine, sondern auch nur...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Alexander Knaipp | Foto: privat
1 14

"Mein größter Traum"

Alexander Knaipp glänzt als Schauspieler in vielen Rollen. Jetzt überzeugt er mit einem eigenen Film. BezirksRundschau: Wie entstand die Idee zum Film? Alexander Knaipp: Zur Fernsehserie "Columbo" hatte ich als 12jähriger einen ganz besonderen Zugang. Vor allem, als ich entdeckte, dass mein Opa eine gewisse Ähnlichkeit mit Peter Falk hatte. Der Traum einen "Kommissar" zu spielen erwachte. Da mir Drehbuch schreiben große Freude bereitet, reifte bei einem meiner Spaziergänge durch meine...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Markus Liebl und Andreas Hunger (l.).
11

"Radler sogar im Kongo"

Markus Liebl und Andreas Hunger, Vorstandsmitglieder der Brau Union, im Interview. BezirksRundschau: Ist im Sommer genug Bier getrunken worden? Markus Liebl: Genug kann es nie sein. Wir haben ein interessantes Jahr hinter uns. So volatil wie noch nie. Die ersten vier Monate waren sehr gut. Der Mai war schlecht. Dann war ein toller Juni. Da waren wir auch positiv gestimmt nach der Fußball-WM und wegen des tollen Wetters. Der Juli war mäßig und der August war unmäßig, aber in die falsche...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: werfotografiert.at
124

Kabarett-Highlight für einen guten Zweck

TRAUN (ros). In der vom Rotary Club Traun organisierten Veranstaltung in der Spinnerei Traun warf Elke Winkens einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts und gewährte Einblick in persönliche Erlebnisse. Sie sang, tanzte an der Stange, erzählte Anekdoten und Geschichten aus ihrem Leben trotz Handicap nach einer Rückenoperation: Alles gelogen! Der gefährliche Stunt: Gelogen! Das Alter: Gelogen! Die Interviews: Gelogen! Die heile Familie: Gelogen! Das faltenfreie Foto: Gelogen! Wieso eine...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Fotos: privat
20

"Wilder, frecher Reigen..." Interview mit Helmut Schleich

Der bekannte bayerische Kabarettist Helmut Schleich wird am 10. April im Kulturhaus Spinnerei Traun anspruchsvolles Kabarett der Extraklasse präsentieren. BezirksRundschau: Für jene, die Sie noch nicht so gut kennen: Worauf darf sich das oberösterreichische Publikum freuen - was zeichnet die Form von Kabarett aus, die Sie machen? Helmut Schleich: Oberösterreicher und Bayern können ja durchaus gut miteinander. Der Humor ist ähnlich und die Art Satire zu gestalten und rüberzubringen ist es auch....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
36

Vollblut-Komödiantin auf der Überholspur

HÖRSCHING (ros). Gabriele Heis-Gutzelnig, Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin mit Herzblut hat sich schon lange als Publikumsmagnet etabliert. Zur Zeit steht die Hörschingerin im Theaterstück „S’Narrenhaus" als lebenslustige Witwe Cäcilie Birnbam auf der Bühne. Sie zielt auf Pointendichte und garantiert den Zuschauern einen kurzweiligen höchst unterhaltsamen Abend. "Ich spiele eine lustige Witwe, die sich in den Maitre Oli verliebt. Erst unerkannt, als plaudernde etwas anhängliche...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
42

„Nix is so schee wia der Moment, wo ois so is wias ghert"

TRAUN (ros). „Manche Menschen sammeln in ihrem Leben Plattenspieler, Schmuck oder irgendwelchen Ramsch. Werner Schmidbauer sammelt lieber die schönen Momente im Leben und vermacht einige davon seinen Zuhörern in Form von Liedern. „Momentnsammler“ nennt er sein neues Album, das er wieder mit seinem kongenialen Partner Martin Kälberer eingespielt und aufgenommen hat. Das Duo ergänzt sich seit dreizehn Jahren perfekt und ist inzwischen eine musikalische Einheit geworden, die in ganz Bayern und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
11

"Die Liebe Pühringers zu Linz ist ausbaufähig"

Am Donnerstag, 19. September, wird SP-Politiker Christian Forsterleitner (36) als Finanz- und Gesundheitsstadtrat angelobt. Er folgt Johann Mayr nach. Die BezirksRundschau traf ihn zum Interview. Wie laufen die Vorbereitungen auf Ihr neues Amt? Christian Forsterleitner: Ich bin noch voll berufstätig. Nachdem das alles sehr rasch gegangen ist, haben wir alles sehr schnell organisieren müssen. Aber es ist alles gut am Laufen. War es wirklich so überraschend? Sie galten ja schon immer als...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz.
11

"Wir liefern sogar mit dem Hubschrauber"

Im Gespräch mit Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union mit Sitz in Linz. Der Sommer hat sich noch nicht recht blicken lassen. Wie wirkt sich das bislang auf das Biergeschäft aus? Markus Liebl: Man soll nicht klagen. Bis Ende Mai waren wir recht gut unterwegs und waren leicht im Plus. Mit unseren Innovationen ist es gut gegangen. Das Geschäft mit den Radlern wächst nach wie vor, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Was sich sehr gut entwickelt hat ist das alkoholfreie Bier. Das ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerald Hommer (r.) und Claus Pargfrieder, MBA sind die neuen Eigentümer der AREV. | Foto: AREV
2 10

AREV oberösterreichweit im Aufwind

Die beiden Eigentümer der AREV-Immobilien, Gerald Hommer und Claus Pargfrieder, im Interview mit der BezirksRundschau. Nach der Übernahme im Oktober. Wie war die bisherige Entwicklung der AREV? Für uns als neue Eigentümer, der über 30 Jahre bestehenden AREV Immobilien GmbH, war es wichtig, die bereits bei der Gründung essentiellen Werte,ver wie Stabilität und Vertrauen wieder vermehrt in den Vordergrund zu rücken. Durch Offenheit, klare und ehrliche Kommunikation sowie Transparenz haben wir die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Die 24jährige Theresa Zauner engagierte sich drei Monate in Ghana.
3 1 10

„Als Erstes legte ich in Ghana meine Uhr ab“

Hilfseinsatz im westafrikanischen Ghana war für Theresa Zauner eine wertvolle Erfahrung. BezirksRundschau: Sie waren vor einiger Zeit in Afrika, rund um Accra, der Hauptstadt Ghanas, um dort in verschiedenen Einrichtungen mitzuhelfen. Was haben Sie dort genau gemacht? Zauner: Ich wollte im humanmedizinischen Bereich arbeiten. So habe ich die Chance genutzt sechs Wochen im Health Center zu arbeiten. Dies ist ein kleines Notfallkrankenhaus mit drei Stationen. Dort wird medizinisch gearbeitet, wie...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ludwig Krenn zeigt einen von der Monilia (Fruchtfäule) befallenen Apfel.
1 12

Gesundes Garteln heißt arbeiten im Einklang mit der Natur

Obst- und Gartenbauvereinsobmann Ludwig Krenn setzt auf natürliche Waffen im Kampf gegen Schädlinge. Verschiedene Hobbygärtner stellen heuer ein verstärktes Auftreten von Schädlingen fest. Woran liegt das? Dies hängt mit der Witterung zusammen. Durch die feucht-warme Luft konnten sich Bakterien besser bilden. Daher ist es umso wichtiger, dass Bäume gut ausgeschnitten sind und so schneller abtrocknen können. Schädlinge treten meist periodisch auf. So hatten viele im Vorjahr eine Plage mit Wespen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
"Baywatch" Badenixe Pamela Anderson war in der PlusCity zu Gast. | Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
141

Sexy Baywatch Ikone Pamela Anderson in Österreich

PASCHING (ros). Ein Riesen-Spektakel erwartete zahlreiche Fans, die vergangenen Freitag auf der Bühne in der PlusCity Hollywood-Schönheit Pamela Anderson hautnah erleben wollten. Ernst Kirchmayr, Boss des Einkaufstempels, ließ die 44-jährige Schauspielerin, die in der US-Serie "Baywatch" als sexy Rettungsschwimmerin in der Männerwelt Herzalarm auslöste, zur Autogrammstunde einfliegen. Empfangen wurde die Kanadierin, die ein Mini-Kleid in türkis zu nudefarbenen Riemchen-High-Heels und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Oxana Raninger (Ukraine), Margit Payrhuber, Shefkije Shala (Kosovo)
1 11

Wie denkt Grieskirchen über Ausländer?

Die KursteilnehmerInnen des Deutsch-Integrationskurses der VHS Grieskirchen erprobten am Samstag, 16. Juni, ihre erlernten Deutschkenntnisse auf eine aktuelle und praxisnahe Weise. Sie interviewten mehr als 100 Passanten in der Bezirkshauptstadt und stellten ihnen Fragen zur Integrations- und Ausländerproblematik. Die frischgebackenen „ReporterInnen“ aus Äthiopien, Slowenien, Bosnien, Thailand, der Türkei, dem Kosovo und der Ukraine erlebten die Menschen, die sie kontaktierten, als besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
Birgitt Kepplinger (Präsidentin von Soroptimist), Pianist Andreas Eggertsberger und Manuela Reichert (GF Vest).Fotos: www.werfotografiert.at | Foto: www.werfotografiert.at
14

Charity Konzert in Traun

Im Schloss Traun veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit dem Pianisten Andreas Eggertsberger. TRAUN (ros). ). In Kooperation mit dem Soroptimist Club Linz l veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit Andreas Eggertsberger. Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Semifinalist beim Internationalen Klavierwettbewerb Louisiana (USA) hat sich der Trauner bei seinen Auftritten als Solist in Europa und Asien sowie in vielen anderen weltweit bekannten Konzerthäusern einen Namen gemacht. Im...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
14

Finnen rocken Spinnerei

Alles Humppa ... bei den Rentnern – Finnen Eläkeläiset bringen die Spinnerei zum Kochen. TRAUN (ros). Mal schneller, mal langsamer, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro – das ist Musik von Eläkeläiset (deutsch: die Rentner). Humppa ist eine Art finnische Polka, die die Zuhörer zur Polonaise und zum Schieber tanzen verführt. Die 1993 gegründete finnische Humppa-Band aus Joensuu spielt meist Coverversionen bekannter Pop- und Rockmusik. Denn – wie die Musiker behaupten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.