Investition

Beiträge zum Thema Investition

 v.l.n.r.: Peter Hagn, Harald Eder, Bernhard Schmuck, Julian Roth, Vertreter der Salzburg Wohnbau, Martin Leitinger, Vbgm. Angelika Hofer, LAbg. Michael Obermoser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bgm. Norbert Meindl, Camilla Schwabl, Andreas Stahl, Gottfried Schmidt, Thomas Hohenwarter und Andreas Wimmer. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Spatenstich in Lofer
Erweiterung des Gebäudes für Ehrenamt

Das bestehende Feuerwehrhaus in Lofer beherbergt auch die Bergrettung und die Bürgermusik. Nun wird es erweitert, damit alle Organisationen mehr Platz erhalten und bestmöglich arbeiten können. Zum Spatenstich erschien auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer. LOFER. Die Gemeinde Lofer hat sich schon lange für die Erweiterung des Feuerwehrhauses eingesetzt – gestern erfolgte der Spatenstich, nun solle mehr Platz geschaffen werden, für die Bergrettung, die Feuerwehr sowie die Bürgermusik Lofer....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Hans Georg Hagleitner hielt die Eröffnungsrede und machte den geladenen Gästen klar, dass das Unternehmen Hagleitner der Region Pinzgau sehr verbunden ist. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 21

Unternehmen Hagleitner
Eröffnung der Werkserweiterung inklusive Academy

Das Pinzgauer Unternehmen Hagleitner Hygiene lud kürzlich zur Eröffnungsfeier ihrer Werkserweiterung inklusive Academy am Standort Zell am See. Zahlreiche geladene Gäste feierten gemeinsam mit Familie Hagleitner. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete das Unternehmen Hagleitner ihre Werkserweiterung inklusive Academy feierlich an ihrem Firmensitz in Zell am See. Viele Gäste waren bei der Eröffnung dabeiZahlreiche geladene Gäste fanden sich zu den Feierlichkeiten ein, unter anderem: Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gertraud Salzmann machte sich vor Ort ein Bild zur Innovationsfreudigkeit einiger Pinzgauer Betriebe. | Foto: Manuel Horn

Förderung
Pinzgau mit 120 Millionen Euro Investitionsprämie gestärkt

Mit einem aufgestockten Förderungsvolumen sollten Arbeitsplätze und Betriebe im Pinzgau unterstützt und für eine Zeit nach Corona gewappnet werden. PINZGAU. „Dank zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturpakete wie Kurzarbeit, Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds und Ausfallsbonus können viele Unternehmen unterstützt und Härtefälle vermieden werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Diese Hilfen können auch weiterhin in Anspruch genommen werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die ÖBB investiert in Salzburg 2021 160 Millionen Euro. | Foto: ÖBB Robert Deopito
3

Rekordsumme
ÖBB investiert 160 Millionen Euro in Salzburg

Mit einer Rekordinvestition startet die ÖBB in das neue Jahr. Auch im Pinzgau wird weiter gebaut – bis 2025 sollte das Kraftwerk Tauernmoos fertiggestellt werden.  UTTENDORF. Die ÖBB investieren in ihrem Streben nach einer modernen und umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur 160 Millionen Euro in Salzburg. Dabei wird auch im Pinzgau gebaut – im Stubachtal entsteht seit Herbst 2020 einer der nachhaltigsten und wichtigsten Bauprojekte der ÖBB. Das Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos kostet bis zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das neue Vereineheim in Kaprun wird im März 2021 fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

15 Millionen Euro Budget
Kaprun plant im nächsten Jahr Großes

Kaprun nimmt im für das kommende Jahr viel Geld in die Hand, um einige Projekte umzusetzen. Dabei wurde sowohl auf die Jugend als auch auf die Vereine und die Infrastruktur Acht gegeben. KAPRUN. In Kaprun hat man schon konkrete Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. So wurde von der Gemeindevertretung ein Budget von 15 Millionen Euro beschlossen. „Wir sehen unsere Verantwortung darin, dass gerade in Krisenzeiten die öffentliche Hand kräftig investieren muss. Damit kann im Ort und in der Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stefan Schnöll zeigt sich von den Ergebnissen der Sanierungsoffensive begeistert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

6,6 Millionen Euro
Größte Straßensanierungsoffensive aller Zeiten

6,6 Millionen Euro wurden heuer in die Sanierung des Pinzgauer Straßennetzes investiert, dabei wurden über 22 Vorhaben umgesetzt.  PINZGAU. Auch 2020 wurde im Pinzgau intensiv an der Straßensanierungsoffensive gearbeitet. Dabei wurden heuer über 22 Projekte auf den Straßen des Gaues umgesetzt. Deren Kostenrahmen schwankte stark – von "kleineren" Unterfangen, die rund 100.000 Euro kosteten bis zu Investitionen im Millionen-Bereich war einiges dabei.  „Es ist uns gelungen, das 2019 hart erkämpfte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
14.500 Euro kostete die Investition in neue Helme. | Foto: Fletschberger Martin, LZ Embach

Löschzug Embach
Großzügige Spenden ermöglichen Investition in die Sicherheit

Ganz Embach hat gezeigt, dass sie den Löschzug Embach unterstützen, als man für die Anschaffung neuer Helme Spenden aus der Region sammelte.  EMBACH (pew). Finanziert durch Spenden aus der Bevölkerung und der Unterstützung von ortsansässigen Firmen und Vereinen freut sich der Löschzug Embach nun über eine Reihe neuer Helme für seine Einsatzkräfte. Insgesamt 14.500 Euro sammelte man für die Investition. Großes Dankeschön"Wir möchten uns recht herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landesrat Josef Schwaiger konnte sich vor Ort selbst ein Bild von den Bahnen machen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Nationalpark Hohe Tauern
Lastenseilbahnen sichern die Zukunft zweier Almen

Um die Zukunft zweier Almen im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern zu sichern, investierte das Land intensiv in den Ausbau der Materialbahnen und gab den Almbauern sozusagen eine erneuerte Lebensader. FUSCH/RAURIS. Zwischen den beiden Gemeinden Fusch und Rauris liegen die Almen Litzlhofalm und die Vorderweißtüchlalm. Seit Jahrzehnten verlassen sich deren Betreiber für den Warentransport auf zwei ländliche Seilbahnen. Nun sind diese Anlagen aber in die Jahre gekommen und deswegen wurden sie mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Mittersill
730.000 Euro um den Hintersee auf Vordermann zu bringen

Mit einer Investition von 730.000 Euro will man den Problemen der letzten Jahre am Hintersee in Mittersill Herr werden. MITTERSILL. Der imposante Hintersee im Felbertal hatte in den letzten Jahren immer wieder mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem Mülltrennung, Parkplatzmangel und fehlende Sanitäranlagen wurden dem Talschluss oftmals angekreidet. Nun sollten 730.000 Euro genau diese Probleme beseitigen und den Hintersee in alten Glanz erscheinen lassen. Schönheit erhalten „Für mich war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bgm. Hubert Lohfeyer, Gertraud Unseld, LH Wilfried Haslauer und Matthäus Unseld. | Foto: Landeskorrespondenz

Unken: Kinderhotel investiert 1,5 Millionen Euro in einen Edelstahltank und in ein Außenbecken

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: Die Errichtung eines Edelstahltanks für die Lagerung des Thermalwassers in Unken ist eine Investition in die Zukunft. Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz UNKEN. 1,5 Millionen Euro investiert das Kinderhotel Post in Unken in die Errichtung eines Edelstahltanks für die Lagerung des Thermalwassers aus St. Martin bei Lofer sowie in ein Außenbecken und weitere qualitätsverbessernde Maßnahmen. "Eine Investition in die Zukunft" "Diese Baumaßnahmen sind eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.