Inzidenz

Beiträge zum Thema Inzidenz

Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 393,5. Die Situation entspannt sich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona Virus
7-Tage-Inzidenz in Salzburg sinkt wieder unter 400

Die Corona-Situation in Salzburg entspannt sich derzeit wieder. Laut Landesstatistik wurden gestern 133 Neuinfektionen im Bundesland gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt  393,5. Die Reproduktionszahl ist auf 0,86 gesunken. SALZBURG. Aktuell geht das Infektionsgeschehen in Salzburg weiter zurück. Österreichweit weist Salzburg momentan die niedrigste Inzidenz auf. Circa 3.500 sind derzeit im Salzburger Land an Corona erkrankt. 71 Personen sind in Spitälern in Behandlung. Davon drei auf der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Corona-Inzidenz steigt - erste Anfänge der Herbstwelle bemerkbar. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Corona
Herbstwelle zeichnet sich ab: 7 Tage-Inzidenz von 434,3

481 Neuinfektionen heute, seit über zehn Tagen eine steigende 7-Tage-Inzidenz. Die Infektionszahlen steigen weiter, das belegen auch die Daten aus den Abwasseranalysen und der Anstieg der Patienten in den Spitälern. Heute sind es 45, einer davon muss auf der Intensivstation behandelt werden. SALZBURG. In 114 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall. In 42 liegt die Inzidenz wieder über 500, in sechs Gemeinden über 1.000. „Diese Entwicklung bestätigen auch die Abwasseranalysen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Foto: Pixaby

"Trauriger Spitzenreiter"
Kärnten erstmals mit höchster Inzidenz Österreichs

Die Corona-Lage in Kärnten entwickelt sich dramatisch. Während die epidemiologische Kurve in Gesamt-Österreich sinkt, wurde im südlichsten Bundesland nur ein labiles Plateau erreicht. Besonders der Osten Kärntens ist stark betroffen. KÄRNTEN. Mit einer Inzidenz von 1.432 liegt Kärnten mittlerweile bereits auf Platz 1 der höchsten Inzidenzen Österreich. Besonders kritisch ist die Lage im Osten des Landes: Wolfsberg hält bei einer Inzidenz von 2.171 und Völkermarkt folgt mit einer Inzidenz von...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
1

Grünbacher Ortschef enttäuscht
"Geschockt habe ich die heutige Bürgermeisterkonferenz verfolgt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) beanstandet aufwendige und lückenhafte Kontrollen an den Bezirksgrenzen. Stattdessen würde er auf fünf Punkte setzen. Am 24. März, 15.30 Uhr, wurden die Bürgermeister der 44 Neunkirchen-Gemeinden über die Schritte zur Abriegelung des Bezirks informiert. Was dabei verkündet wurde, davon ist ein Bürgermeister bitter enttäuscht – Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender: "Derzeit ist klar, dass wir in spätestens zwei Wochen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mitteregger/Pixabay
2 3

Neue Covid Maßnahmen
Drohende Abriegelung – die nächsten Tage entscheiden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die drohenende regionale Abriegelung löst Meinungsverschiedenheit aus. Für viele Menschen schlichtweg nicht nachvollziehbar: die berüchtigte 7-Tages-Inzidenz als Indikator für Ausreisetests.  Die Corona zahlen steigen und die Bevölkerung wird allmählich unzufriedener. Für einen großen Teil der Allgemeinheit sind die aktuellen Maßnahmen nicht mehr nachvollziehbar. Zum neuesten Trend gehören die regionalen Abriegelungen. Auch der Bezirk Neunkirchen könnte schon bald ein Opfer...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3 1

Der ganz normale Corona-Wahnsinn
Wie wär's mit einer großen Kuppel über dem Bezirk?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie unsere Lebensqualität Stück für Stück schwindet. Die Gemeinde Grafenbach-St. Valentin steht kurz vor der Abriegelung, weil die Corona-Zahlen derart hoch sein sollen. Mehr dazu liest du an dieser Stelle.   Wer vermutet gut 400 der 2.200 Einwohner seien covid-positiv, der lasse sich die echte Fall-Zahl auf der Zunge zergehen: zwölf – 12 – Menschen aus zwei Familien sind erkrankt. Mit dem Rechenmodell, das alle Gemeinden österreichweit miteinander vergleichbar macht (mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.