Ironie

Beiträge zum Thema Ironie

Lesung
SATIRE, IRONIE und TIEFERE BEDEUTUNG

Neun Autorinnen und Autoren der KULTURINITIATIVE KLOPFZEICHEN präsentieren  ihre satirischen und ironischen Texte, deren tiefere Bedeutung zu erschließen,  den Zuhörern überlassen bleibt. Natürlich stehen die Autorinnen und Autoren im Anschluss an die Lesung gerne für eine Diskussionen zur Verfügung. WANN: Dienstag, 5. November 2024, 19.30 WO: Café Amadeus, 1150 Wien, Märzstraße 4

Wiener Museen
Kein Beitrag

Ich habe mir die Ausstellung über den weltberühmten R. L. in der Albertina angesehen, aber ich kann keinen richtigen Bericht darüber schreiben, denn es ist zwar erlaubt, in der Ausstellung zu fotografieren, aber es ist verboten, diese Bilder außer für ganz private Zwecke, das heißt zuhause im Familienkreis anzuschauen, zu verwenden. Wie eine Tafel beim Eingang warnt: sogar das Verschicken an Freunde per "soziale Media" ist strafbar und bringt Geldstrafen mit sich. Der Wikipedia-Artikel bietet...

30

Wiener Museen
Sie war zu schön und sexy,

wahrscheinlich, um von der illustren Runde weltberühmter, erfogreicher Herren ernst genommen zu werden. Sie landete mit etwa 26 Jahren in New York und wurde zwar von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und den anderen damals schon weltberühmten Künstlern des abstrakten Expressionismus, sieh hier - und etwas später der Pop Art in ihren Kreis aufgenommen worden. Aber sie gehörte nicht in die erste Linie. Die 1935 in Graz Geborene malte, schuf Collagen, Skulpturen, organisierte Happenings, und als sie,...

10

Wiener Museen
Warum?

Ich war im KHM. Die "nackten Meister" des Georg Baselitz "stehen im Dialog" mit den alten Meistern wie Cranach oder Rubens. Eine extrem große Ehre, die dem 85-jährigen Baselitz zum Geburtstag gewährt wurde. Vielleicht bin ich zu dumm oder zu alt, aber ich kann mit Baselitz nichts anfangen. Ich sehe, dass er ein sehr guter Maler ist. Aber warum um Himmels Willen müssen seine figuralen Motive auf dem Kopf stehen? Zugegeben, man erkennt sofort, dass man ein Baselitz-Bild vor sich hat. Ich las...

2

Wiener Museen
Ich darf wohl sagen: "Affengeil!"

In der Hofburg wird unter anderen ein Werk verkauft, auf dem 2 schwarze Kleckse zu sehen sind. Der Titel: "Drei Männer im Schnee". Aber nicht das ist das Besondere; Kleckse und Patzen kennen wir zur Genüge in der modernen Kunst, und wenn das Bild eine Stimmung vermittelt, den Beobachter irgendwie berührt, dann ist es in Ordnung. (Wisst ihr, seit dem es Fotografie gibt, je nachdem, wie man es rechnet, ca. 180 Jahre! - ist es nicht mehr nötig, die Welt getreu "abzubilden". Das kann die Fotografie...

2 1 2

Wiener Museen
Frühe Feministinnen

In der großen Tizian-Ausstellung im KHM - verlängert bis zum 30.Januar 2022 -  sind auch Werke einiger Zeitgenossen und kurze Abrisse der geistigen Strömungen der Tizian-Zeit (1488 - 1576) ausgestellt, um den großen Künstler vergleichen und genauer einordnen zu können. Ein eigener Abschnitt befasst sich mit Künstlerinnen, Dichterinnen, Philosophinnen und auch mit gebildeten Kurtisanen. Der Kupferstich(?) mit der Darstellung von Isotta und Angela Nogarola fällt zwar etwas aus dieser Zeit, ist...

3 3

Ironisch

und jedenfalls verwirrend: eine moderne Interpretation der griechischen Göttin - Zeus-Gemahlin - Hera, gesehen im Belvedere.

“Das ist ein Witz!“

Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung der GAV Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), dem Poeten Armin Baumgartner, der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon,...

Heinrich S. am Unglücksort: „Man fühlt sich hilflos und alleine gelassen, Erinnerungen an mein Jus-Studium kamen auf.“ | Foto: Zinner/Wiener Linien, Alliance/Fotolia, Montage

Rolltreppe außer Betrieb: Mann verbringt zwei Wochen in der U-Bahn-Station

Ein furchtbares Martyrium überlebte der 31-jährige Wiener Rechtsanwalt Heinrich S.: Aufgrund einer kaputten Rolltreppe musste er zwei Wochen in der U-Bahn-Station Stephansplatz verbringen. Der Mann ist zwar geschwächt, überstand den Vorfall ansons­ten aber unbeschadet. Der Anwalt befand sich wie jeden Tag gegen 23 Uhr auf dem Heimweg, als er auf die nicht funktionsfähige Rolltreppe stieß. Trotz seiner laut hörbaren Raunzer zeigte keiner der anderen Passagiere, die todesmutig über die kaputte...

Ivona S. ist überzeugt: Am besten eignen sich Philosophie-Studenten als Putzkraft, von Kunst-Studenten ist abzuraten. | Foto: Zdenka Darula/Gina Sanders/fotolia.com, Montage
1 1

Um 5 € die Stunde: Philosophie-Student putzt wöchentlich bei Reinigungskraft

Gönnt sich nicht jeder einen kleinen Luxus im Leben? Ivona S. (53), Putzfrau aus der Slowakei, lässt einmal pro Woche den Philosophie-Studenten Theodor (27) kommen, um ihre Zwei-Zimmer-Wohnung zu putzen. Für Ivona eine willkommene Alltagserleichterung, für Theodor ein dringend benötigtes Taschengeld. „Ich arbeite so viel, da habe ich keine Zeit für Hausarbeit“, erzählt Ivona bei einem Kaffee, während Theodor ihren Arbeitsstaubsauger absaugt. Für die junge Putzkraft findet sie lobende Worte:...

Traurige Hühner als Finanz-Desaster: Die Depressionen der Tiere könnten Bauer Alois T. nun seinen Hof kosten. | Foto: Markus G. Klötzer/Wikipedia, CC-BY-SA-3.0, Montage
1

Von wegen „glückliche Hühner“: Bauer entdeckt, dass 30 % seiner Tiere depressiv sind

Jahrelang hat ein oberösterreichischer Bauer seine Tiere als „glückliche Hühner“ vermarktet. Doch heute Morgen folgte für den Landwirt eine schreckliche Entdeckung: Fast ein Drittel seines Bestandes leidet offensichtlich an Depressionen. „Es wor scho länger irgendwie komisch. Die Hendln worn so teilnahmslos, hobn se für nix interessiert“, erzählt der geschockte Bauer Alois T. aus Ried. Mehrere Hühner hätten schon seit Wochen keine Eier mehr gelegt, da sie stattdessen lieber Bücher von Sartre...

Kursana Residenz Wien-Tivoli

Gemeinsam schmunzeln

Hintergründiges und Tiefsinniges bei der Lesung „Humor – Ironie – Satire“ der Kolpingbühne Meidling Am 21. Oktober um 15.30 Uhr lädt die Kursana Residenz Wien-Tivoli zu einem erheiternden Nachmittag voller Humor, Ironie und Satire. Anna Krasser, Edith Pertlwieser, Walter Pertlwieser und Kurt Schernhammer von der Kolpingbühne Meidling werden 19 vergnügliche Geschichten von Loriot, Peter Meissner und vielen weiteren Autoren zum Besten geben. Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Kunst und...

Die Linie 10A

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! von Gerald B. Um von einem Platz zum Andern zu fahren statt zu wandern, benutzt man, wenn kein Fahrzeug da, immer Linie 10 A. Nach Wartezeiten ohne Ende, bildet sich eine Fahrgastmenge, wo jeder dann mit and´rem Ziel die gleiche Richtung fahren will. Knapp beisammen, dicht gedrängt, fast kann man sagen:...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: MATINEE: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Das Plakat zu Ephraim Kishon "Es war die Lerche" | Foto: 2013 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik

WORT_ensemble zeigt: PREMIERE: Ephraim Kishon: Es war die Lerche

„Vergiss nicht, dass der Kerl deine Mutter und mich fast umgebracht hätte!“ Romeo und Julia haben überlebt und sind nun bereits viele Jahre verheiratet – doch die Ehe steckt in einer Krise … Töchterchen Lukretia pubertiert heftig und die Amme sowie Pater Lorenzo bringen auch keine Freude ins Leben. Plötzlich erhält das berühmteste Liebespaar der Welt Besuch: Ihr Schöpfer, William Shakespeare, möchte persönlich alles wieder ins Lot bringen! Satire-Altmeister Kishon beschreibt in gewohnt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.