Isolde Fürst

Beiträge zum Thema Isolde Fürst

Kernland-Trio (von links): Obmann Fritz Robeischl, Geschäftsführerin Beatrix Swoboda und Assistenin Nicole Gruber. | Foto: MV Kernland
2

Mühlviertler Kernland
Beatrix Swoboda aus Wilhering ist neue Geschäftsführerin

Nach den Turbulenzen um die ehemalige Geschäftsführerin gibt es jetzt endlich einmal gute Nachrichten aus der Leader-Region Mühlviertler Kernland. FREISTADT. Der Regionalverein Mühlviertler Kernland geht mit einer neuen Managerin in die Zukunft. Ab 1. März 2025 übernimmt Beatrix Swoboda die Geschäftsführung. Gemeinsam mit ihrer Assistentin Nicole Gruber ist das Büro dann wieder voll besetzt und zahlreiche Projekte können weiter vorangetrieben werden. Trotz fehlender Geschäftsführung wurden in...

Foto: Isolde Fürst
2

Neumarkt
Gefleckte Kitz-Zwillinge gesichtet

NEUMARKT. Isolde Fürst aus Pregarten hat kürzlich bei einem Ausritt in einem Wald in Neumarkt gefleckte Kitz-Zwillinge gesichtet. Das ist ein eher seltenes Phänomen, möglicherweise sind sie Nachkommen von einem Albino-Bock, den es vor Jahren ebenfalls in diesem Wald gegeben hat.

Leader-Region Linz-Land
Motor für Wandel in der Region

Die Leader Region Linz-Land unterstützt und fördert unzählige Projekte zum Wohle des Bezirks. LINZ-LAND „Brücken bauen. Zukunft gestalten": So lautet die Entwicklungsstrategie der Leader Region Linz-Land für die neu angelaufene Förderperiode 2023 bis 2027. Die Themen gliedern sich in die vier Aktionsfelder: „Steigerung der Wertschöpfung – dynamische Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Arbeitsregion“, „Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung des kulturellen Erbes“,...

Leader-Region Linz-Land
Neue Leader-Ideen für den Bezirk sind gefragt

Bis Herbst können Projektideen im Rahmen der laufenden EU-Förderperiode eingereicht werden. BEZIRK. Mit 2022 läuft die aktuelle Förderperiode der EU für Leader-Regionen aus, weshalb neue Projekte gefragt sind. "Heuer sind wir wieder auf der Suche nach spannenden Ideen im Bezirk", betont Leader-Region-Obmann Christian Kolarik, Bürgermeister von Kronstorf. Geplant sei deshalb ein "Zukunftsmonat Linz-Land", in dem mit verschiedenen kompakten Veranstaltungen "kreative Unruhe" im Bezirk erzeugt...

Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land
Wechsel im Vorstand

Als Bürgermeister von St. Florian hat sich Robert Zeitlinger 20 Jahre lang für nachhaltige und innovative Projekte eingesetzt. Jetzt wurde sein Nachfolger, Bürgermeister Bernd Schützeneder, als Obmann-Stellvertreter im Regionalentwicklungsverein Zukunft (vormals Leader-Region) Linz-Land kooptiert. ST. FLORIAN. Durch die Zusammenarbeit aller Gemeinden und vor allem die Unterstützung durch das LEADER-Programm wurden in den letzten Jahren viele nachhaltige und innovative Projekte im Bezirk...

  • Enns
  • Christina Gärtner

Europäisches Netzwerk für ländlichen Raum
Heimische Leader-Regionen bei Großevent „NetworX“ in Brüssel

Mitte April trafen sich die Europäischen Regionen und die in der Regionalentwicklung tätigen Organisationen in Brüssel ein. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der Errichtung des Europäischen Netzwerkes für den ländlichen Raum (ENRD). STEYR & STEYR-LAND. Unter den 400 geladenen Akteuren aus ganz Europa befanden sich auch drei heimische Leader-Regionen – die Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region, die Region Linz-Land und die NÖ. Eisenstraße. Aufgabe des Europäischen Netzwerkes ist der Austausch und...

Über 90 TeilnehmerInnen aus 16 Leader-Regionen bekommen Informationen zum Thema Integration | Foto: privat
2

Leader-Vernetzungstreffen zum Thema Integration

BEZIRK. Ende März fand in St. Johann in Tirol das erste europäische Vernetzungstreffen des transnationalen Leader-Projekts "Integration von Flüchtlingen in ländlichen Gebieten" statt. Es waren 16 Partnerregionen aus Deutschland, Schweden, Finnland und Österreich dabei. Der Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land wurde durch Geschäftsführerin Isolde Fürst und Ingrid Fremuth aus Kirchberg-Thening vertreten. Ziel der Veranstaltung war, Erfahrungen zu bisherigen Aktivitäten im Bereich...

  • Enns
  • Katharina Mader
3

Von Bruckner zum Radfahrnetzwerk

Die Leaderregionen haben sich der nachhaltigen Entwicklung des jeweiligen Gebietes verschrieben. BEZIRK (wom). "Leader ermöglicht, dass innovative Ideen in unserer Region realisiert werden können. Ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich", betont Isolde Fürst, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsvereins Linz-Land. Die aktuelle Förderperiode der Leaderregion Linz-Land läuft noch bis 2020. Knapp drei Millionen Euro stehen dabei für die Umsetzung verschiedener Projekte zur...

Infoabend von Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land

REGION. Der Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land veranstaltet am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Gasthof Hotel Stockinger in Ansfelden eine Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote in der aktuellen Förderperiode bis 2020. Die Gemeinden des Bezirkes Linz-Land engagieren sich seit vielen Jahren für das „Miteinander Gestalten“ im Rahmen einer zukunftsorientierten Regionalentwicklung. Zahlreiche Gemeinschafts- und Einzelprojekte wurden entwickelt.

  • Enns
  • Andreas Habringer

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel

Die Leader-Region Linz-Land trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung des Bezirks bei. BEZIRK (wom). Linz-Land hat sich in der Förderperiode 2007 bis 2013 erstmals am EU-Regio-nalförderprogramm "Leader" beteiligt. In diesem Zeitraum wurden rund 100 Projekte in den verschiedensten Lebensbereichen umgesetzt. Auch in der neuen Förderperiode von 2014 bis 2020 sind alle 22 Gemeinden beteiligt. "Leader ermöglicht die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Projekten in unserer Region, die...

Leader-Preis für das Projekt "Vierkanter - Neues Leben in alten Höfen"

167 Projekte aus allen Kategorien und allen Regionen waren für den Preis eingereicht worden. BEZIRK, OÖ. „Die oberösterreichischen LEADER-Regionen haben in der vergangenen Förderperiode 2007 bis 13 hervorragende Arbeit geleistet und gemeinsam mit hunderten Projektträgern im ländlichen Raum tolle Projekte umgesetzt. Mit dem LEADER-Preis 2015 wollen wir einige der besten Ideen noch einmal vor den Vorhang holen“, sagt Landesrat Hiegelsberger anlässlich der Verleihung des "LEADER-Preises" 2015....

Die Buchautoren rund um Historikerin Katharina Ulbrich (li.) aus Waldneukirchen, v. li.: Isolde Fürst (GF Leaderregion Linz-Land), Steyrs Bezirksbauernkammerobfrau Traudi Huemer, Christian Schilcher (GF Leaderregion Traun4tler Alpenvorland) und Marianne Wörndl (Grafikerin) aus Ansfelden. | Foto: Thöne
9

Vierkanter als Kulturgut erhalten und beleben

Neues Leben in alten Höfen: Unter diesem Titel erscheint im September 2014 ein Buch – mit Beratungsfunktion. BEZIRK. Unzählige Vierkanter prägen das Landschaftsbild im Raum Steyr, Kirchdorf und Linz-Land. Ob majestätisch oder klein und bescheiden, alt oder renoviert – das einzigartige kulturelle Erbe gilt es auch für die nächsten Generationen zu sichern. Interviews mit Hofbesitzern Die Leaderregionen Traun4tler Alpenvorland und Linz-Land haben sich die Erhaltung der „sanften Riesen“ auf ihre...

Tag der Vierkanter: "Ansichten. Einsichten. Aussichten"

Lebens- und Arbeitswelt Vierkanter als Markenzeichen einer Region BEZIRK (wey). Unter dem Motto „Ansichten. Einsichten. Aussichten“ luden die Leader-Regionen Linz-Land und Traunviertler Alpenvorland am 6. November zum großen Vierkanter-Symposium in die hlfs St. Florian. Hochkarätige Referenten/innen gaben einen Ein-blick in die Welt der Vierkanter: Ausgehend von der Geschichte dieser einzigartigen Hofform und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Regionen ging es vor allem darum, notwendige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.