Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Foto: KK

Jägerinnen-Wandertag am Hauser-Kaibling

Kürzlich fand die diesjährige Wanderung der Jägerinnen des Jagdbezirkes Gröbming statt. Ziel war die Region um den Hauser Kaibling. An der Wanderung nahm auch Bezirksjägermeister Hans Trinker teil. Der große Höhenunterschied auf den Hauser Kaibling wurde mit der Gondel überwunden. Von der Bergstation ging es auf den Gipfel des Hauser Kaiblings und über den Roßfeldsattel zum Moaralmsee. Nach dem Abstieg ins Gumpental wurden die Jägerinnen in der Schmiedhütte kulinarisch mit einer Gamssuppe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Gemeinde Taufkirchen/Trattnach
2

Jäger zeigte Kindern die Trattnach

TAUFKIRCHEN. Eine aufregende Wanderung entlang der Trattnach trat Jäger Markus Wiesinger gemeinsam mit einer Kindergruppe an. Unter dem Motto "Natur erleben und verstehen" veranstaltete die Jägerschaft Taufkirchen den Ausflug in die Natur. Auf dem Weg bis zur Gemeindegrenze nach Tollet waren interessante Eindrücke garantiert. Wiesingers Jagdhund Xandl belustigte zudem mit seinen Kunststücken. Nach der Wanderung durften die Kinder noch ihre letzten Kräfte beim Seilziehen mobilisieren, ehe sie im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Xaver Klaußner/Fotolia

Jungtiere in der Natur schützen

Im Frühling zieht es Naturliebhaber wieder hinaus in die Wälder, auf Wiesen und Felder. Da der Frühling aber auch die Kinderstube der Natur ist, ist Vorsicht angesagt. "Die Feldhasen haben bereits gesetzt bzw. setzen demnächst ihren zweiten Nachwuchs und auch die Stockente und der Kiebitz brütet bald", weiß Landesjägermeister Sepp Brandmayr. Die Jäger bitten daher um Rücksichtnahme, um die Schwächsten in unserer Kulturlandschaft zu schützen. Verhaltenshinweise Wald und Feld, Hecke und Rain,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bewanderte Wauzis: Gut vorbereitet sind Touren mit Hund ein besonderes Erlebnis. | Foto: Aneta Jasek
1 7

Gipfelstürmer auf vier Pfoten

Wildgewordenes Weidevieh und schussbereite Jäger – Wanderungen mit Hund haben ihre Tücken. Wer dem Ruf der Berge gemeinsam mit einem wedelnden Wanderer folgt, sollte gut vorbereitet sein. Nicht jede Route ist für Wasti geeignet, Klettersteige oder Hängebrücken können unüberwindbar sein und manche Wege sind für Hundepfoten zu steinig. Kühe legen wenig Wert auf hündische Gesellschaft und auch Ziegen und Schafe haben meist keinen Bock auf die bellende Spezies. Erlaubt die Route kein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Foto: Naturpark Ötztal

Jäger, Hirten, Bauern – vorgeschichtliche Menschen im Hochgebirge

Die Nutzung des Hochgebirges ab dem Ende der letzten Eiszeit muss als eine Geschichte des Zusammenspiels von Landschaft, natürlichen Ressourcen und menschlichen Bedürfnissen gesehen werden. Dieser Vorgang wird trotz des spektakulären Fundes vom Tisenjoch bis heute nur ansatzweise verstanden. Archäologe Dr. Alexander ZANESCO berichtet uber laufende Forschungen im inneren Ötztal zu diesem Thema. Am Donnerstag, dem 14. Juli, findet im Hotel Vent in Vent ein Vortrag zu diesem Thema statt. Beginn...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.