Jürgen Czernohorszky

Beiträge zum Thema Jürgen Czernohorszky

5:01

Flashback Wien
Umgestaltung Michaelerplatz, neuer X-Wagen & Kultursommer

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 17. Juni - Die Themen der Woche: Michaelerplatz wird umgestaltetNeuer X-Wagen auf SchieneKultursommer Wien 2023Radeln für KindergrundsicherungVorarbeiten bei der Westausfahrt1. Kinder-TierschutzkonferenzFacelift für den Anton-Benya-ParkDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:21

Flashback
Neue Bim-Linie, Wiener Klimateam & mehr Grün für den Donaupark

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 22. April - Die Themen der Woche Neue Straßenbahnlinie für Wien Wiener Klimateam startet in die 2. Runde Donaupark wird um 15.000 Quadratmeter erweitert Rechtsanwaltschaft klärt Schüler:innen über Hass im Netz auf Flashback hinter den Kulissen von "Der Glöckner von Notre Dame" Neugestaltung Leopold-Rister-Park Auszeichnung für Bildungsexpertin Raphaela Keller...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der Präsentation der WeFair-Messe. | Foto: PID/VOTAVA
11

Marx-Halle
WeFair-Messe zeigt im April wie cool Nachhaltigkeit sein kann

Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse feiert Premiere in Wien und präsentiert von 14. bis 16. April in der Marx Halle mehr als 180 Ausstellende aus den Bereichen Fair Fashion, Bio-Ernährung und Öko-Lifestyle.  WIEN/LANDSTRASSE. Die aus Oberösterreich bekannte WeFair-Messe kommt Mitte April endlich nach Wien. Nach zwei coronabedingten Absagen schafft es das Team, das sich auf Nachhaltigkeit fokussiert, endlich, die Messe in Wien über die Bühne zu bringen.  In der Marx Halle werden mehr als 180...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: RMW
3:52

Flashback
Radwegoffensive, Casino Zögernitz & "Nein" zu Koalition mit FPÖ

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. März - Die Themen der Woche "Nein" zu Koalition mit FPÖ20 km neue RadwegeStrauss-Saal im Casino Zögernitz feiert EröffnungWien baut Wasserversorgung ausMedizinische Errungenschaft in der Klinik OttakringVHS Polycollege nach Sanierung wiedereröffnetEvent-Tipp: "Der Glöckner von Notre Dame" im RonacherDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: RMW/Letzte Generation
4:38

Flashback
Klimaproteste, neue Badner Bahn & Wien sichert Wasserversorgung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 14. Jänner - Die Themen der Woche Klimaproteste der "Letzten Generation" in WienWiener Klimateam geht in die nächste RundeEinwanderungsbehörde MA 35 zieht BilanzNeue barrierefreie Badner Bahn mit WLANOskar Deutsch als IKG Wien-Präsident wiedergewähltFreddy Ledermüller erhält "Back to Life"-Award Parlamentsgebäude feiert EröffnungWasserbehälter am Schafberg wird...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach rund einem Jahr ist es soweit: Der neue Kardinal-Nagl-Park ist eröffnet.  | Foto: BV3
Aktion 4

Verpasste Chance?
Neuer Kardinal-Nagl-Park sorgt für gemischte Gefühle

Nach rund einem Jahr ist es soweit: Der neue Kardinal-Nagl-Park ist eröffnet. Mehr nutzbare Grünflächen, neue Bäume, ein Wasserspiel sowie ein erweitertes Sportangebot sollen nun zum Spielen, Erholen und Abkühlen einladen. WIEN/LANDSTRASSE. Begonnen hat alles im Mai 2020 mit den Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Kardinal-Nagl-Parks. Das Ziel: Anregungen von verschiedenen Nutzergruppen des Parks einholen. Ein zentraler Punkt war nämlich, dass die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Ab 8. Juni touren Experten auf E-Lastenrädern durch die Wiener Bezirke und informieren über die Themen Klimaschutz und Klimawandel. | Foto: PID/Votava
1 Video 3

Stadt Wien geht auf Tour
23 Wiener Bezirke, 23 Mal für ein gutes Klima

Unter dem Motto "Wien macht gutes Klima" touren Experten 70 Tage lang durch die Wiener Bezirke. Sie informieren über Maßnahmen zum Klimaschutz und wollen zum Mitmachen anregen. WIEN. Die rot-pinke Stadtregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Wien bis 2040 klimaneutral werden soll. Nach der Präsentation des Klimafahrplans Anfang des Jahres, legt die Stadtregierung jetzt nach. Um die Wienerinnen und Wiener auf diesem Weg mitzunehmen und sie über Klimaschutz und den Klimawandel zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Streuobstwiesen sind Eldorados der Biodiversität | Foto: Umwelt Dachverband
Aktion 2

Biodiversität in der Stadt
Tag der Streuobstwiese – ohne Obstbäume in Wien?

Am Freitag, 29. April, wird der Tag der Streuobstwiese gefeiert. Streuobstwiesen sind nicht nur hübsch, sondern fördern auch die Biodiversität. In Wien haben sie allerdings Seltenheitswert.  WIEN. Mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten tummeln sich auf der durchschnittlichen Streuobstwiese. Sie gilt als Hoffnungsträger in Zeiten von Insektensterben und Artenschwund. Der Tag der Streuobstwiese wird international zelebriert und wurde 2021 vom Umweltdachverband und ARGE Streuobst ins Leben...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Umgestaltung des "Kardi" startet: Gemeinderat Marcus Schober, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (v.l.). | Foto: PID/Martin Votava
Aktion 4

Nebelduschen, Begrünung & Spielplatz
Kardinal-Nagl-Park wird rundum erneuert

In den kommenden Wochen wird der Kardinal-Nagl-Park umgestaltet. Die bz hat sich angesehen, was dort alles passieren soll. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einem Jahr der Bürgerbeteiligung, Ideensammlung und Planung, ist es nun so weit: Der rund 8.000 Quadratmeter große Kardinal-Nagl-Park wird von den Wiener Stadtgärten neu gestaltet. Diese Woche starten die Bauarbeiten: Künftig laden mehr Grünflächen, neue Bäume, ein Wasserspiel sowie ein erweitertes Sportangebot zum Spielen, Erholen und Abkühlen ein....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Mit dem partizipativen Budget sollen auch Ideen für die Anpassung des städtischen Raums an den Klimawandel umgesetzt werden. | Foto: PID/Fürthner
2

Bürgerbeteiligung in Wien
Partizipatives Klimabudget startet in drei Bezirken

Die Stadt Wien will mit einem partizipativen Klimabudget künftig vermehrt auf Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz setzen. Das Pilotprojekt startet 2022 in Margareten, Simmering und Ottakring. WIEN. In Zukunft sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, bei Klimaschutzmaßnahmen verstärkt mitzureden und vor allem mitzugestalten. Wie Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) bekannt gab, soll es ab 2022 ein partizipatives Klimabudget geben. Die Pilotphase startet zunächst in drei Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky hat bei fast 30.000 Mistkübeln kein Verständnis für Müll auf der Straße. | Foto: Votava
3 1

Verschmutzung in Wien
"Saubartel soll man zurechtweisen"

Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Disziplin beim Müllentsorgen und geheime Ausflugstipps. WIEN. Aufgrund der Pandemie nutzen die Wienerinnen und Wiener vermehrt den öffentlichen Raum. Dabei verhalten sich leider einige ziemlich respektlos. Achtlos weggeworfene Fast-Food-Verpackungen, Masken und Getränkeflaschen "zieren" die Straßen Wiens. Für Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky unverständlich. Denn Pandemie hin oder her – es gilt das Reinhaltegesetz. Und wer dabei erwischt...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Über den Dächern Wiens eröffneten Wilfried Zankl (2vr),  Jürgen Czernohorsky (2.vl), Gabriele Mörk und Jörg Neumayer die Schule Längenfeldgasse. | Foto: Karl Pufler
2

Meidlinger Rückblick
Von der Klimaoffensive bis zum Schulcampus

Trotz der Pandemie wurde in Meidling weiter für den Bezirk gearbeitet. Eine kleine Rückschau. MEIDLING. Eines der Leuchtturmprojekte, die heuer in Meidling über die Bühne gegangen sind, ist zweifelsohne die Eröffnung des Schulcampus Längenfeldgasse. Dabei wurde nicht nur die Schule erbaut, auch der Bereich davor wurde neu gestaltet: Es gibt Sitzmöglichkeiten und mehr Bäume. Im Bereich Längenfeldgasse und Steinbauergasse wurde der Radweg erweitert. Damit die Schülerinnen und Schüler ihren...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wiener Wasser Chef Paul Hellmeier. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
2 2

Baustelle in Währing
Neue Rohre für das Wiener Wasser

Von Penzing über Währing bis Döbling wird eine neue Wasserleitung gebaut: die 3. Hauptleitung Nord. WÄHRING/PENZING/OTTAKRING/DÖBLING. Massive Wasserrohre aus Sphäroguss mit 70 Zentimetern Durchmesser, eine Gesamtlänge von 8.500 Metern: Das sind die beeindruckenden Eckdaten von Wiens neuer Wasserleitung, die auch durch Währing führt. Das Projekt verbindet künftig den Endpunkt der 2. Hochquellenleitung im Wasserbehälter Lainz mit dem Döblinger Wasserbehälter. Die 3. Hauptleitung entsteht...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Lehrer Michael Fleischhacker mit Emilio Singer und Erzan Hani. | Foto: Krammer
8

"Space 2 1 Future"
Kinder werden digi-fit

Der neue EDV-Lernraum für digitale Bildung „Space 2 1 Future“ hat in Floridsdorf eröffnet. FLORIDSDORF. Kinder scheinen die digitale Welt zu beherrschen, denn sie sind kaum ohne Smartphone, Tablet oder Computer anzutreffen. „Allerdings“, so Lehrer Michael Fleischhacker und kreativer Kopf hinter dem neuen digitalen Lernraum "Space 2 1 Future" in Floridsdorf, „spielen die Kinder, sehen sich Videos an oder chatten mit den Freunden.“ Ein Arbeiten im Netz, eine Ausnutzung der Möglichkeiten der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Volksschul-Direktorin Barbara Neubauer (l.) und Berufsschul-Direktorin Ingrid Lebersorger auf der Terrasse.
1 67

Längenfeldgasse
Neuer Campus ist jetzt fertig

Der Campus Längenfeldgasse wurde eröffnet: Nun gibt es mehr Platz für die Berufsschüler und eine neue Volksschule ist in dem modernen Bau zu finden. MEIDLING. Vor rund einem Jahr wurde beim Campus Längenfeldgasse die Dachgleiche gefeiert. Rechtzeitig vor dem Schulbeginn fand die feierliche Eröffnung statt.  Dabei wurde nicht nur die Schule fertig gestellt, auch der Platz davor wurde aufgewertet: Es gibt Sitzmöglichkeiten und mehr Bäume. Auch der Radweg im Bereich Längenfeldgasse und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Isabella mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl mit Grasmanderln. (v.r.) | Foto: Karl Pufler
13

Besuch bei JiM
Stadtrat im Christine-Buchta-Park

Der Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) tourte durch Meidling.  MEIDLING. Einen Tag lang tourte der Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Mandataren durch den Zwölften. Am Plan standen Orte, an denen sich Jugendliche aufhalten. Ziel war es, den Jungen zuzuhören, was ihnen im Grätzel taugt und was man verbessern könnte. So ging es etwa in den neuen städtischen Kindergarten im Wildgarten, auf Spielplätze, auf den Meidlinger Markt und letztendlich...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zu Besuch im Summer City Camp in der Meidlinger Regenbogenschule waren Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Votava
2

Meidling spielt
Sommercamp für Kinder

Sommer in Wien: Spiel, Spaß und Bewegung im „Summer City Camp“ in Meidling. MEIDLING. Die Summer City Campslaufen Hochtouren. Auch in der Meidlinger Regenbogenschule sind die Kinder vom Angebot begeistert. Nach dem außergewöhnlichen Schuljahr ist es heuer besonders wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche schöne Sommerferien verbringen können. "Deshalb bieten wir die Summer City Camps auch dieses Jahr flächendeckend an“, so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Es gibt insgesamt 34 Camps über...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
So soll der neue Campus auf den Aspanggründen aussehen.  | Foto: Martin Kohlbauer

Aspanggründe
Dachgleiche für Aaron-Menczer-Campus

Im dritten Bezirk entsteht bis 2021 ein neuer Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. LANDSTRASSE. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: Auf den Aspanggründen entsteht bis September 2021 ein Bildungscampus für rund 1.100 Kinder. Benannt wird er nach dem jüdischen Pädagogen Aron Menczer, realisiert wird der Entwurf von Architekt Martin Kohlbauer. 11 Klassen für Kinder mit besonderen BedürfnissenGroße Freude herrscht in der Bezirksvorstehung: "Der Bildungscampus stellt einen weiteren Meilenstein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Große Freude über das geplante Freibad in der Brigittenau herrscht bei Bezirksvorsteher Hannes Derfler. | Foto: privat
1

Bäderstrategie 2030
Alles über das neue Freibad für die Brigittenau

Das Brigittenauer Bad erhält ein Außenbecken und einen Wasserspielplatz. Die Arbeiten haben bereits begonnen. BRIGITTENAU. Am Freitag, 29. Mai, startet das Brigittenauer Bad – zwar verspätet, aber doch – in die neue Saison. Für Badefans im Bezirk gibt es aber auch einen weiteren Grund zur Freude: Das Brigittenauer Bad wird um ein Außenbecken und einen Wasserspielplatz erweitert. Die Erneuerungen sind Teil der "Bäderstrategie 2030" der Stadt Wien. Angestrebtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2030...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Benedikt (11) und Julius (7) gehen in verschiedene Schultypen, das stellt ihre Mutter vor eine große Herausforderung bei der geplanten Schulöffnung. | Foto: privat
1

Schulöffnung
Eltern in Betreuungsnotstand

Die Schulöffnung im Schichtbetrieb ab 18. Mai stellt zahlreiche Eltern vor ein großes Problem. Insbesondere wenn sie mehr als ein Kind haben. WIEN. Karo M. ist stinksauer. Sie steht ab 18. Mai wie so viele Eltern in Corona-Zeiten vor der nächsten Herausforderung. "Seit Wochen haben wir maßgebliche Funktionen der Schule übernommen. Wir und die Kinder haben, mit Unterstützung von oft hochkreativen und liebevollen Lehrern, Großes geleistet. Nun werden die Schulen wieder geöffnet, aber mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Das Laaerbergbad erhält eine zusätzliche Schwimmhalle. | Foto: Petra Bukowsky
1

100 Millionen Euro
Wiens Bäder werden zukunftsfit

Die Stadt Wien investiert im Rahmen ihrer „Bäderstrategie 2030“ 100 Millionen Euro in die Erweiterung der bestehenden Bäder und einen Bäderneubau. WIEN. Gerade in der Corona-Krise sei es ihm ein besonderes Anliegen, einen positiven Blick in die Zukunft zu werfen, so Bürgemeister Michael Ludwig (SPÖ) anlässlich der Präsentation der „Bäderstrategie 2030“ gemeinsam mit Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Hubert Teubenbacher, Abteilungsleiter der Stadt Wien-Bäder. „Die Herausforderungen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.