Jürgen Hübler

Beiträge zum Thema Jürgen Hübler

Paul Wulz, Johannes Windisch, Petra Brandweiner-Schrott, Günther Greier und Stefan Helmreich (alle 1.Reihe) dahinter Michael Wippel, Jürgen Hübler und Yasmin Hörner-Bassa bei der Eröffnung des Storchenparks Lieboch. | Foto: Edith Ertl
77

Der Storchenpark in Lieboch zeigt Wege zur Klimaanpassung auf

LIEBOCH. Mit dem Storchenpark in Lieboch wurde eine 1.500 m2 große Parkanlage mit beachtlicher ökologischer Ausrichtung eröffnet. Das Naherholungsgebiet gegenüber dem Gemeindeamt punktet neben Umwelt und Klima mit vielen weiteren Trümpfen. Herzstück ist ein Energiepavillon mit großem Zusatznutzen. Statt Versiegelung versickerungsfähige Wege Wo anderswo Asphalt den Boden versiegelt, schlängeln sich barrierefreie Wege mit versickerungsfähiger Oberfläche durch den Park. Gewalzter Schotter mit...

Ehrenamtliche aus Vereinen und Freundeskreisen machten in Lieboch beim Frühjahrsputz eine reiche Ausbeute an Müll. | Foto: Edith Ertl
1 2

Flurreinigungsaktion
Frühjahrsputz in Lieboch

LIEBOCH. Am Samstag beteiligten sich zahlreiche Freiwillige in Lieboch an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Weit über 300 kg an Müll wurden an öffentlichen Flächen aufgesammelt. „Am meisten haben wir achtlos weggeworfene Dosen, Flaschen, Zigarettenschachteln und Plastiksackerln sowie Zigarettenstummel vorgefunden“, sagte Franz Ivartnik. „Ich mache mit, weil mir die Natur am Herzen liegt und weil es eine gute Sache ist, die Gemeinde sauber zu halten“, begründet Laura Hiden vom Roten Kreuz...

Backgammon-Präsident Horst Zach (stehend) mit den Weltmeistern Fritz Rattinger und Michael Higatsberger (Bildmitte) sowie Vzbgm. Jürgen Hübler (li) und Liebocher Stub’n-Wirt Andreas Oberlerchner. | Foto: Edith Ertl
13

Backgammon
In Lieboch traf sich die Backgammon-Elite

LIEBOCH. Traditionell trifft sich Österreichs Backgammon-Elite vor der Weltmeisterschaft, die heuer im April in Athen ausgetragen wird, zu einem zweitägigen Turnier in Lieboch. Im Vorjahr wurde unser Team in Stockholm Weltmeister, auch für heuer rechnet sich Horst Zach vom Vorstand der Austrian Backgammon Association gute Chancen gegen die stärksten Mitbewerber aus den nordischen Ländern, Japan und den USA aus. Die Wurzeln des Brettspiels werden in Babylon vermutet, wo es schon vor 5.000 Jahren...

Zwei neu gepflanzte Eisenholzbäume sorgen mit der Konstruktion eines Blätterdachs am Pfarrplatz für natürlichen Schatten im Sommer | Foto: Edith Ertl
44

Lieboch eröffnete Kindergarten und Blätterdach
Mitfeiern und mitgestalten in Lieboch

LIEBOCH. Der hohe Stellenwert in Lieboch für Familien, Kinder und Umwelt zeigte sich einmal mehr am Samstag, als Diakon Wolfgang Garber einen neuen Kindergarten und das Blätterdach am Pfarrplatz segnete. Bgm. Stefan Helmreich hob bei beiden Investitionen den Wert für die Bevölkerung und für das Klima hervor. Aus Rotem Kreuz wurde Kindergarten Wo vor dem Neubau der Rot Kreuz Ortsdienststelle Ehrenamtliche ihren Dienst versahen, ertönt seit Anfang November Kinderlachen. Die Gemeinde mietete das...

Bgm. Stefan Helmreich(re), Vzbgm. Jürgen Hübler und GR Bernhard Breitegger mit den Ehrenringträgern Gerhard Huber und Johann Koch.  | Foto: Edith Ertl
11

Auszeichnung für Johann Koch und Gerhard Huber
Ehrenringverleihung in Lieboch

LIEBOCH. Im Rahmen der Bürgerversammlung feierte Lieboch zwei neue Ehrenringträger. Bgm. Stefan Helmreich würdigte damit das Wirken von Gerhard Huber und Johann Koch, die sich verdienstvoll für das Pfarrleben und die Mitgestaltung der 5.600 Einwohner zählenden Gemeinde zum Wohle der Bevölkerung einsetzen. Koch (82) ist seit knapp 60 Jahren Mesner, Wortgottesdienstleiter und Lektor, leitet Urnenbeisetzungen oder Begräbnisse und engagierte sich zehn Jahre im Gemeinderat. Huber arbeitete bis zur...

Das Lebkuchenherz bekam Stefan Helmreich von Familienmitgliedern, Glückwünsche kamen u.a. von NAbg. Ernst Gödl, Gemeindebund-Präs. Erwin Dirnberger und Vzbgm. Jürgen Hübler. | Foto: Edith Ertl
63

Liebochs Bgm. Stefan Helmreich ist 50
Lebkuchenherz und Feuerwehrhelm zum 50er

LIEBOCH. In Lieboch feierte Bgm. Stefan Helmreich mit Familie, Freunden und Weggefährten seinen 50. Geburtstag. Auch der Humor kam dabei nicht zu kurz. Helmreich, am 19. Juli 1974 in Graz geboren und aufgewachsen, suchte als junger Familienvater vor 20 Jahren ein Zuhause in einer verkehrsgünstig eingebundenen Gemeinde und wurde in Lieboch fündig. Bereits in Graz politisch aktiv, engagiert er sich seit 15 Jahren im Liebocher Gemeinderat, die jüngsten neun als Bürgermeister. Gefeiert wurde im...

Peter Blaschitz und Geschäftsführer Peter Blaschitz-Engel (beide Meiland Immobilien), Jürgen Pojer, Ingrid Baumhackl, Jürgen Hübler, Waltraud Walch, Johannes Weinrauch und Gabriel Gross beim Fest der Dachgleiche in Lieboch. | Foto: RK
2

Dachgleiche beim Roten Kreuz Lieboch

LIEBOCH. Nach dem Spatenstich im Dezember vorigen Jahres zur neuen Rot-Kreuz-Ortsdienstelle in Lieboch fand in der Vorwoche die Gleichenfeier statt. Der Richtbaum am First zeigt die Dachgleiche an und verweist auf einen Meilenstein im Baufortschritt. Gesiedelt wird voraussichtlich im Herbst, nicht nur in ein neues Gebäude, sondern auch an eine besondere Adresse. Die Gemeindevertreter haben die Änderung der Straßenbezeichnung auf "Rot-Kreuz-Platz 1" einstimmig beschlossen. Der Neubau am Standort...

Horst Zach, Jürgen Hübler, Robert Kreisl und Rainer Spörk (alle vorne) mit der Backgammon-Elite. | Foto: Edith Ertl
18

Lieboch wurde zur Hochburg im Backgammon
Gut Holz in Lieboch

LIEBOCH. In Lieboch traf sich die Elite im Backgammon. Das zweitägige Turnier an den edlen Brettern diente auch der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, die im Juli in Schweden ausgetragen wird. Das Nationalteam, das bereits auf einen Vizeweltmeistertitel blickt, rechnet sich dabei gute Chancen aus. Ein Platz unter den TOP 10 ist zu schaffen, auch gegen die stärksten Mitbewerber aus Dänemark, Kanada oder Japan, zeigt sich Nationalspieler Wolfgang Bacher zuversichtlich. „Für Backgammon...

Beim Tag der offenen Tür besuchte auch Vzbgm. Jürgen Hübler die klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger in ihrer Praxis „Herzenswege“ in Lieboch.  | Foto: Edith Ertl
7

Klinische Psychologin Nina Viktoria Nadegger
Stolpersteine am Lebensweg

LIEBOCH. Im Jänner eröffnete Nina Viktoria Nadegger ihre Praxis in Lieboch, am Samstag lud die klinische Psychologin zum Tag der offenen Tür. „Es braucht Mut, um Hilfe und Unterstützung zu suchen und diese auch anzunehmen“, sagt die Liebocherin, die mehr Wohlbefinden ins Leben bringen will. Globale Krisen, Stress, Arbeits- und Beziehungsprobleme hinterlassen Spuren. Immer mehr leiden auch Kinder und Jugendliche an Störungen, Ängsten und Verhaltensauffälligkeiten. So zeigt sich die Praxis der...

Stehen hinter Volltreffer Lehre #active: Christian Namor, Bgm. Waltraud Walch, Bgm. Josef Niggas, Sabine Hauser-Wenko/SOFA, Bgm. Stefan Helmreich, GR Werner Muhr, Ulrike Leitner/SOFA, Heike Sommer/WKO und Vzbgm. Jürgen Hübler.  | Foto: Edith Ertl
2 11

Sofa startet mit "Volltreffer Lehre #active"
Was kostet die Welt?

Um Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen, gehen die Gemeinden Lieboch, Premstätten, Haselsdorf-Tobelbad und Dobl-Zwaring sowie Kommunen aus dem Nachbarbezirk Deutschlandsberg neue Wege. Mit Medien, die junge Menschen gefühlsmäßig ständig in Händen haben, soll auf die Aktion „Volltreffer Lehre #active“ aufmerksam gemacht werden. Erreichen will man vor allem jene, die weder eine Lehre, noch eine weiterbildende Schule besuchen. Nichtstuer aufgewacht „Neets“ heißen unter Fachleuten jene 15-...

Franz Pack (Bildmitte) mit Diakon Wolfgang Garber, Karl Stangl, Ernst Gödl, Stefan Helmreich, Gerhard Prall und Kathrin Hütter.  | Foto: Edith Ertl
1 83

Neuer Fuhrpark für Grünes Kreuz Lieboch

Die tragenden Säulen beim Grünen Kreuz Lieboch sind die 20 hauptberuflichen und 43 ehrenamtlichen Mitarbeiter. Jetzt investierte der Rettungsdienst 1,3 Millionen Euro in den Fuhrpark und kaufte elf topmoderne Einsatzfahrzeuge, die von Hitzendorf bis Wundschuh sowie Teilen der Bezirke Voitsberg und Deutschlandsberg zum Einsatz kommen, Herzstück ist ein Notarztwagen. „Wir haben bei diesen Fahrzeugen alle Register gezogen“, ist Grünes Kreuz-Geschäftsführer Franz Pack stolz auf einen der modernsten...

Eröffneten den Roten Blitz für Liebochs Jugend: Bgm. Stefan Helmreich und GR Jürgen Hübler. | Foto: Edith Ertl
14

Roter Blitz für Liebochs Jugend

Lieboch eröffnete sein Jugendzentrum, dessen Herzstück eine Eisenbahn aus dem Jahr 1953 ist. Neun Triebwagen mit 21 Anhängern waren unter dem Namen „Roter Blitz“ für die GKB auf Schiene. GRAZ-UMGEBUNG. Der Liebocher Blitz verkehrte bis 1994 zwischen Graz und Köflach und legte dabei 3,5 Millionen km zurück. In den 60er-Jahren mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h der Star unter den Eisenbahnen, zeigt er sich heute als Wohnzimmer für die Jugend. Symbolischer Euro Die Gemeinde kaufte den Roten...

In Lieboch findet am 11. Juni ein Kinderflohmarkt statt.

Kinderflohmarkt in Lieboch

Am 11. Juni findet in der Veranstaltungshalle Lieboch ein Flohmarkt für Kindersachen statt. Von 9:00 bis 14:00 Uhr kann man gut erhaltene Spielsachen, Baby- und Kinderbekleidung zum Schnäppchenpreis erstehen. „Wo Kinder so schnell aus allem herauswachsen, sind die Sachen zu schade, um sie wegzuwerfen“, weiß Organisator Vzbgm. Jürgen Hübler. Der Reinerlös aus Standgebühren und Buffet wird gemeinnützig für Kinderveranstaltungen verwendet. Für Anbieter gibt es noch freie Tische. Anmeldung unter...

Konrad Guggi und Jürgen Hübler halfen den Kindern beim Bau ihrer Insektenhotels
12

Insektenhotels für Lieboch

Jeder kann mit kleinen Beiträgen viel für die Umwelt tun, ist Liebochs Vzbgm. Jürgen Hübler überzeugt. Gemeinsam mit Konrad Guggi von der Berg- und Naturwacht baute er mit 20 Kindern und Jugendlichen Insektenhotels. Die werden demnächst Wildbienen, Hummeln und anderen Nützlingen eine naturnahe Wohnung geben. Befüllt wurden die Kästen mit Naturmaterialien, die es Maja und Co. in den Gärten gemütlich machen sollen.

Stefan Helmreich und Beatrix Karl zeichneten verdienstvolle ÖVP-Mitglieder, wie im Bild Anna Lang mit Ehrenzeichen in Gold, Silber oder Bronze aus.
45

ÖVP-Ortsparteitag in Lieboch

Beim ÖVP-Ortsparteitag hielt Bgm. Stefan Helmreich Rückschau auf Erreichtes, informierte über Kommendes und ehrte verdienstvolle langjährige Mitglieder. In der Wahl zum Ortsparteiobmann wurde Helmreich von den zahlreichen Delegierten in seiner Funktion bestätigt. „Vieles von dem, was wir vor der Gemeinderatswahl versprochen haben, wurde bereits umgesetzt“, sagt Helmreich und zählt u.a. das Schulgeld für nach Dobl auspendelnde Schüler, Bürgerbeteiligung, das Radwegkonzept in Kooperation mit den...

Bgm. Stefan Helmreich, Vzbgm. Jürgen Hübler und die GR Evi Theiler, Peter Keusch und Heinz Peter Jauschnegg begrüßten in Lieboch die Special Olympics aus San Marino.
62

Gemeinden zeigen Herz für Special Olympics

Ein großes Herz zeigt die Region für die Special Olympics. Über die soziale Kompetenz hinaus, war in den Gastgemeinden die Herzlichkeit für die Sportler spürbar. So empfing Lieboch eine Delegation von vier Athleten mit fünf Betreuern aus San Marino. Das zweitägige Programm umfasste einen Rundgang durch Lieboch und eine Besichtigung im Gestüt Pieber, genächtigt wurde im Hotel Highway. Wie groß die Hilfsbereitschaft durch das Ehrenamt ist, zeigt Jürgen Hübler. Liebochs Vizebürgermeister hat sich...

In Lieboch findet am 16. Oktober der erste Flohmarkt für Kindersachen statt.

Kinderflohmarkt in Lieboch

Im Kinderzimmer wird ausgemistet. Alles, was in Größe und vom Alter nicht mehr passt, kann in Lieboch am 16. Oktober beim 1. Kinderflohmarkt angeboten werden. „Was an Standgebühren und beim Buffet hereinkommt, wird gemeinnützig verwendet und kommt Kinderveranstaltungen zugute“, sagt Organisator GR Jürgen Hübler vom Jugendausschuss Lieboch. Gekauft und verkauft wird in der Veranstaltungshalle von 9:00 bis 14.00 Uhr. Infos 0664/88416432

Jürgen Hübler (2.R. Bildmitte) diskutierte mit Liebochs Jugend über deren Vorstellungen von einem JUZ.

Lieboch: Jugendliche reden beim JUZ mit

In Lieboch gestaltet sich das Jugendzentrum neu. Mehrmals auf Herbergsuche, soll die Jugend nunmehr ein dauerhaftes Zentrum für ihre Freizeitgestaltung bekommen. Die Gemeinde ist bei mehreren Objekten im Gespräch. Als Zwischenlösung wird der Medienraum beim Gemeindeamt adaptiert. In Lieboch leben 120 Mädchen und 131 Burschen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Welche Erwartungen stellt die Zielgruppe an ein Jugendzentrum? GR Jürgen Hübler, Obmann im Kinder- und Jugendausschuss will es wissen und lud...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.