Jack Hersch

Beiträge zum Thema Jack Hersch

Vor dem Serverinhaus wurde ein neues Denkmal geschaffen | Foto: Wolfgang Simlinger
14

Gedenken an die Todesmärsche
Mauthausenkomitee lud zur Denkmalenthüllung nach St. Laurenz

Im April 1945 wurden über 20.000 ungarische Jüdinnen und Juden, Männer, Frauen und Kinder, vom KZ Mauthausen ins Auffanglager Gunskirchen bei Wels getrieben. Bei den Märschen starben über 1000 Menschen an Erschöpfung oder wurden von den Nazis ermordet. ENNS. Im Rahmen des Gedenkens an die Ermordeten und Überlebenden der Todesmärsche  eröffnete das Mauthausen Komitee Enns am Mittwoch, 2. April 2025 ein neues Denkmal beim Stiegenaufgang zur Basilika Enns-St. Laurenz. Um 14.00 Uhr startete der...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Jack Hersch (Mitte) hielt einen Vortrag an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns. | Foto: Andreas Ecker

Todesmarsch-Gedenken
Jack Hersch hielt Vortrag gegen das Vergessen in HUAk

Der amerikanische Autor Jack Hersch, Sohn vom Holocaust-Überlebenden David Hersch, hielt Ende März vor Lehrgangsteilnehmern an der Heeresunteroffiziersakademie einen fesselnden Vortrag über die Flucht seines Vaters vor den Nationalsozialisten. ENNS. David Hersch wurde 1944 zuerst nach Auschwitz und dann weiter ins Konzentrationslager nach Gusen deportiert. Im Steinbruch des Lagers musste David Hersch wie seine Mitgefangenen unter menschenverachtenden Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Als das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Fritz Käferböck-Stelzer (MK Enns und MK Österreich), Jack Hersch und Bürgermeister Franz Stefan Karlinger | Foto: Mauthausenkomitee Enns

Dem Todesmarsch entkommen
Jack Hersch aus New York las für Ennser

ENNS. Rund 200 Schüler des BRG Enns konnten am Dienstag, 20. November, in einem sehr bewegenden Vortrag die Lebensgeschichte von David Hersch erfahren. Sein Sohn, der New Yorker Geschäftsmann Jack Hersch, stieß im Jahre 2007 durch Zufall auf ein Jugendfoto seines Vaters, das auf der Homepage der Gedenkstätte Mauthausen veröffentlicht war. Er machte sich auf Spurensuche, um mehr über die Vergangenheit seines 2001 verstorbenen Vaters herauszufinden. Durch tatkräftige Mithilfe des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: privat

Ein besonderes Schicksal
David Hersch überlebte Todesmarsch 1945

ENNS (milo). Am Montag, 19. November, wird Jack Hersch (New York City, USA) aus seinem Buch „Death March Escape" im Schloss Ennsegg vorlesen. Der amerikanische Autor begab sich auf die Spurensuche nach seinem Vater. Dieser wurde von der Ennser Familie Friedmann gerettet und versteckt. So konnte er dem Todesmarsch im April 1945 entkommen. Im Oktober wird sein Buch vorerst auf Englisch erscheinen. Die Geschichte von David Hersch, Vater des Autoren Jack Hersch, ist außergewöhnlich. Er konnte dem...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Historikerin Angelika Schlackl (Mitte), Gabriele Käferböck und Jack Hersch. | Foto: Hersch

Auf Spurensuche des jüdischen Vaters in Enns

ENNS. Heuer jähren sich zum 71. Mal die Todesmärsche Juden aus dem KZ Mauthausen nach Gunskirchen. 20.000 Männer, Frauen und Kinder wurden im April 1945 von Mauthausen und Gusen im unteren Mühlviertel ins 55 Kilometer entfernte Auffanglager nach Gunskirchen im Bezirk Wels-Land "verlegt". Bei einem dieser Märsche gelang dem 20-jährigen David Hersch in Kristein die Flucht. Versteckt im Gebüsch des Kristeinerbaches wurde er von Barbara Friedmann gefunden und in der Dunkelheit von ihrem Mann Ignaz...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.