Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Zum 34. Mal findet in der Landeshauptstadt die internationale Fachmesse für Jagd und Fischerei statt. Mehr als 400 Aussteller sind dort vertreten. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger und Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 11

"Hohe Jagd und Fischerei" Messe eröffnet
11.200 Jäger und 10.800 Fischer in Salzburg

Vom 22. bis zum 25. Februar findet die Messe "Hohe Jagd und Fischerei" im Messezentrum Salzburg statt. In Salzburg gibt es rund 23.000 Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Jagd und oder der Fischerei verbunden sind. SALZBURG. Derzeit findet in der Salzburger Messe die 34. "Hohe Jagd und Fischerei" Messe statt. Schon beim Beginn der Messe heute morgen, gab es aufgrund des hohen Andrangs Stau bei der Autobahnabfahrt Salzburg Messe auf der A1 Westautobahn Richtung Walserberg. Kein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
3

20 Jahre
Salzburger Jagdschutzverein hält Jahreshauptversammlung in Tamsweg ab

Am Freitag dem 16. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Salzburger Jagdschutzvereins in Tamsweg statt. Die Organisation, die aktuell 1.500 Mitglieder vertritt, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Engagement standen auch zukünftige Pläne, darunter eine kostenlose Unfallversicherung, im Fokus. TAMSWEG, SALZBURG. Rund 1.500 Mitglieder vertritt der Salzburger Jagdschutzverein derzeit, rund 1.100 sind auch „aktiv“, so die Information des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
Die Hohe Jagd & Fischerei im Messezentrum Salzburg | Foto: © RX Austria & Germany/FRB Media
3

Vom 22. bis zum 25.02.2024 findet die diesjährige Hohe Jagd & Fischerei Messe im Messezentrum Salzburg statt!

Mehr als 430 Ausstellerinnen und Aussteller, Fachvorträge auf fünf Bühnen und zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Branche machen „Die Hohe Jagd & Fischerei“ vom 22. bis 25. Februar erneut zum Fixpunkt für alle Jägerinnen und Jäger, Fischerinnen und Fischer und Naturfreundinnen und Naturfreunde. Die 34. Edition der Messe vereint dabei eine neue Vielfalt an Trends bzw. Innovationen aus dem Jagd- und Fischereibereich. „Für die diesjährige Edition der Messe haben wir uns viele Gedanken...

  • Salzburg
  • Lisa Bintinger
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Pichler und Richard Deutinger mit der erlegten Gams. | Foto: Servus TV
1 7

Auf Gamspirsch in Gastein
Hoagascht Moderator geht auf Jagd

Die grandiose Gasteiner Bergwelt, der Anblick von edlem Gamswild, überlieferte Traditionen und sein treuer Hund Nox begleiten Jäger Walter Pichler auf seinen Pirschgängen. GASTEIN (rok). Wer auf „eine Gams gehen will“, muss hoch hinaus. Auf fast 2000 Metern Seehöhe, im Nassfeld, einem Hochtal im Süden von Gastein, erlebt Hoagascht Moderator von Servus TV, Richard Deutinger mit dem hier ansässigen Jäger Walter Pichler diese traditionelle und aufregende Form der Jagd. Naturerlebnis, Hege und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Jeweils ein Wolf im Defereggen- und im Virgental wurde zum Abschuss freigegeben. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
2

Weiterer mutmaßlicher Wolfsriss
Wald: Mehrere tote und vermisste Schafe

Laut dem Landesmedienzentrum gibt es im Pinzgau erneut einen mutmaßlichen Wolfsriss. Es wurden in der Gemeinde Wald vier tote Schafe gefunden und sechs Tiere als vermisst gemeldet. WALD. Wie der Wolfsbeauftragte des Landes, Hubert Stock, laut Land Salzburg berichtet, geht man davon aus, dass es sich hierbei um einen erneuten Wolfsriss handelt. Die Abklärung steht derzeit noch aus. Die Rissspuren würden aber darauf hinweisen. Dies ist bereits der zweite Wolfs-Vorfall im Pinzgau diesen Juli....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Freude nicht nur bei den Gewinnern und Gewinnerinnen, sondern bei allen Teilnehmern.  | Foto: Flachberger/Guns 'n' Dogs
45

Große Bildergalerie
Arbeitshunde zwischen Schuss und Tontauben

Am Schießstand in der Flachgauer Gemeinde Weitwörth stand vor kurzem alles im Zeichen der Jagd. Die Arbeit der Hunde stand dabei im Vordergrund. Das war "Guns 'n' Dogs".  WEITWÖRTH. "Walk on guys, walk on – your are hunting", konnte man am Wurfscheibenstand in Weitwörth vor kurzem beim "Guns 'n' Dogs" hören, einem Tag voller Spaß, Schießkunst und Hundearbeit. Es ging um Schießen auf Tontauben und gleichzeitiges Arbeiten von Retrievern auf Dummys. Das sind die Ergebnisse: Novice Single...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Verordnungen zur Entnahme der Problemwölfe sind heute Nacht in Kraft getreten. Die Raubtiere können nun bis Mitte November bejagt werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Problemwolf-Verordnungen
Ab heute können die Wölfe geschossen werden

Heute um Mitternacht sind die Problemwolf-Verordnungen der frischgebackenen Landesregierung in Kraft getreten. Somit können nun die als problematisch identifizierten Wölfe im Pinzgau/Pongau und in Rußbach geschossen werden. SALZBURG. Für die Entnahme der Wölfe wurden klare Jagdgebiete festgelegt. Grundsätzlich dürfen die Tiere nur in einem Zehn-Kilometer-Radius von den erfolgten Nutztier-Rissen bejagt werden. Die Verordnungen gelten bis Mitte November. Indessen hagelt es Kritik von...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Jäger haben zum Teil auch heute noch einen schlechten Ruf, obwohl sie viel mehr für die Natur leisten als ein mancher weiß. | Foto: Regionalmedien
7

Die Jagd im Pongau
Überpopulation vermeiden und Wiesen anpflanzen

Jägerinnen und Jäger haben in gewissen Teilen der Gesellschaft immer noch einen schlechten Ruf. Um aufzuzeigen, dass sie weit mehr machen als nur der Überpopulation entgegenwirken, erklärt uns der Bezirksjägermeister die Ausbildung sowie Aufgaben und Pflichten eines Jägers im Pongau. PONGAU. Sogar heutzutage wird von Manchen den Jägern und Jägerinnen der Ruf nachgesagt, sie würden wahllos Tiere töten. Jedoch versuchen die Männer und Frauen in Tarnfarben primär den Wald und seine Bewohner zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
8:21

Leben oder Tod im Lungau
Rehkitzrettung rettet erstem Bambi das Leben

Wir waren live dabei als der Verein Rehkitzrettung Lungau gleich an seinem allerersten Einsatztag einem kleinen Tier das Leben retten konnte. Julia Bogensperger und Michael Doppler kämpfen gemeinsam mit ihrem engagierten Team gegen den Mähtod in der Region an. LUNGAU. Zehn Uhr vormittags ist es auf einem Felde in Althofen bei Mariapfarr, es ist Mittwoch, der 31. Mai. Wir sind gerade beim Fertigwerden mit den Videodreharbeiten und einem Interview mit Julia Bogensperger und Michael Doppler von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Einblick in die Welt der Jäger in der Wildnis. | Foto: Wolfgang Tonninger
Video 6

Premiere am 30. März
Auf den Spuren des Wildes in Abtenau

Wolfgang Tonninger entwirft mit seinem Dokumentarfilm "Wild. Auf Jagd im Gebirge" ein hautnahes Porträt. ABTENAU. Die Jäger sind ganz in ihrem Element. Langsam pirschen sie sich durch das Unterholz an das Wild heran und warten auf den richtigen Augenblick. "Die Jagd wird in den Medien entweder romantisch verklärt oder als mordlüstern abgetan", erklärt Filmemacher Wolfgang Tonninger aus Abtenau. Mit seinem Dokumentarfilm "Wild. Auf Jagd im Gebirge" öffnet der bekannte Filmemacher dem Publikum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine Woche vor dem Bezirksfischertag in Werfen spricht der Pongauer Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über die sinkenden Fischbestände in den heimischen Gewässern. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 6

Fischerei im Pongau
Klima, Verbauung und Otter schaden dem Fischbestand

Die idealen Fischbestände in den Pongauer Gewässern sind laut Bezirksfischermeister nur zu zehn Prozent erfüllt. Schuld daran seien der Klimawandel, die Verbauung der Flüsse und Fressfeinde wie der Fischotter. Ohne Besatz durch Zuchtfische wären viele Flüsse fast leer. PONGAU. Mit dem Frühling beginnt auch die neue Angelsaison. Anlässlich des bevorstehenden Bezirksfischertages spricht der Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über den Fischbestand in den heimischen Gewässern. Ohne Zucht kaum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
11

10 Jahre Hubertuskapelle St. Michael

Zusammen mit den Jagdhornbläsern aus Zederhaus und dem neuen Pfarrer Gerhard Fuchsberger, hat die Jägerschaft St. Michael am 8. Oktober eine Hubertusmesse gefeiert. Dabei wurde auch das 10jährige Bestandsjubiläum der Hubertuskapelle gefeiert. Das der Hl. Petrus offenbar verschlafen hat, weil sich der Nebel nicht bei der Messe des Pfarrers, sondern erst bei der Ansprach des Bürgermeisters lichtete, verursachte bei selbigen ein etwas schlechtes Gewissen. Das löste sich spätestens beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Manuela Höfer von „Ma Maison" in Salzburg und Raimund Sandhoff, Inhaber der Firma „Stammdesign" präsentierten ihre Produkte auf der Messe „Wüd". | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Jagd-Messe
Neues Jagd-Event eröffnete den Messe-Sommer in Salzburg

Neben der bekannten Jagd- und Naturmesse „Die Hohe Jagd & Fischerei“ fand mit der „WÜD“ von Freitag den 24. bis Sonntag den 26. Juni 2022 im Gutshof von Schloss Glanegg ein völlig neues Format für Jäger statt. GRÖDIG, SALZBURG. Für alle Jagdbegeisterten gab es heuer einen neuen Termin im Kalender: Mit der neu entwickelten „WÜD“ wurde vom 24. bis zum 26. Juni 2022 ein neues Eventformat veranstaltet, das sich rund um Themen und Produktneuheiten bei der Jagd drehte. Der Gutshof Glanegg im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Jagd (Symbolfoto).
Aktion 3

Ende Juni am Gutshof Glanegg
Neues Messeformat für die "Jagd" am Start

Mit "Wüd" feiert Ende Juni eine Outdoor-Messe für Jägerinnen und Jäger, am Gutshof Glanegg Premiere. Ein Schwerpunkt dabei: "Drohneneinsatz". GRÖDIG. Mit der Messe "Wüd", vom 24. bis 26. Juni 2022, am Gutshof Glanegg in Grödig geht der Messeveranstalter "RX Österreich und Deutschland" mit einem Format an den Start, das es den Angaben seiner Geschäftsführerin, Barbara Leithner, zufolge, in der Form im internationalen Vergleich noch nicht gab. Es handelt sich dabei um eine Sommer-Outdoor-Messe...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Im Stieglkeller in der Stadt Salzburg läutete die Jägerschaft den 75. Landesjägertag ein. | Foto: Salzburger Jägerschaft
1 Aktion 7

Jägerschaft
Max Mayr Melnhof erneut zum Landesjägermeister gewählt

Im Salzburger Stieglkeller veranstaltete die Salzburger Jägerschaft am 4. Juni 2022 den 75. Salzburger Landesjägertag. Bei der Jubiläumsveranstaltung zog Landesjägermeister Max Mayr Melnhof eine positive Bilanz seiner ersten Amtszeit und wurde in seiner Funktion wiedergewählt. SALZBURG. Letzte Woche wurde im Stieglkeller der 75. Landesjägertag begangen. Die Salzburger Jägerinnen und Jäger leisten einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung der Naturlandschaft und Artenvielfalt. So wird durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Max Mayr-Melnhof ist mit all seinen Mitarbeitern per du. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 2

Flachgauer, die man kennt
"Das Leben hat mich reich beschenkt"

Max Mayr-Melnhof ist nicht nur Schlossherr, er ist vor allem Land- und Forstwirt und Unternehmer. GRÖDIG, GLANEGG. Wenn man von Grödig Richtung Glanegg fährt, sieht man schon von weitem auf einem Hügel ein Schloss thronen. Darunter ein wunderschöner Gutshof. Hier "herrscht" Maximilian Mayr-Melnhof, der über dieses Wort nur schmunzeln kann: "Ohne meine Mitarbeiter wäre ich ein Nichts", so Mayr-Melnhof, der mit allen hier per du ist. Bereits mit 24 Jahren übernahm er den Betrieb von seinem Bruder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Fischotter in seinem Element
11 8 11

Jagd auf Fischotter
Fischotter in Not

Vergangene Woche wurde vom Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof verkündet, dass der unter Naturschutz stehende Fischotter im Bundesland Salzburg wieder bejagt werden soll. Die Fischer haben massive Einbußen bei den Fischen in den Gewässern gemeldet, in denen sich wieder vermehrt die niedlichen Tiere aufhalten.  Der Entwurf zu einer Verordnung der Salzburger Landesregierung sieht vor, dass im Land Salzburg möglicherweise bald Fischotter getötet werden dürfen.  Ein ernster Konkurrent zum Menschen?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Tödlicher Absturz bei der Jagd

Ein 65jähriger Jäger rutschte bei der Nachsuche nach einem Wild aus und blieb regungslos liegen. NIEDERNSILL. Am Nachmittag des 21.08.2021 begaben sich ein 65jähriger Saalfeldener und dessen Schwiegersohn , ein 40jähriger Mann aus Schladming, nach Niedernsill, um in weiterer Folge gemeinsam im Jagdrevier des 65 jährigen, im Mühlbachtal, westlich der Hohen Arche, dort zu jagen. Der erfahrene Jäger schoss am Abend einen Hirsch. Da der sich der Hirsch nach einem Treffer noch weiterbewegte,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Wolf erhitzt weiterhin landesweit die Gemüter. | Foto: pixabay
Aktion 3

Wolf
Entscheid zum schnellen Abschuss laut Naturschützern rechtswidrig

Der Entscheid, dass Problemwölfe schneller zum Abschuss freigegeben werden könnten, sorgte bei der Almwirtschaft für ein Aufatmen. Doch Naturschützer sehen gravierende Probleme im Entwurf, der gegen Richtlinien des EU-Rechtes verstoßen soll. SALZBURG. Gerade erst wurden von der Salzburger Landesregierung Pläne zur schnelleren Beseitigung von Problemwölfen vorgestellt. Nun kritisieren die Naturschutzorganisationen "WWF" und "Alliance for Nature" die präsentierten Pläne. WWF fordert eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Max Mayr-Melnhof bei der Aufzeichnung des Podcasts „Einfach näher dran“. | Foto: Stefan Schubert
2 9

Podcast „Einfach näher dran“
Mayr-Melnhof: „Wir sind in Wald und Feld nur Gast“

In dieser Folge des Podcasts „Einfach näher dran“ ist Landesjägermeister und Waldbesitzer Max Mayr-Melnhof zu Gast. Mit Michael Kretz spricht er nicht nur über das Image der Jagd und die Entwicklung des Holzpreises, sondern auch darüber, wie er die Ansiedlung des Wolfes sieht. SALZBURG. Bei einer Sache ist sich der Landesjägermeister sicher: Es fehlt jenen, die sich in der Natur erholen, mittlerweile an der Erziehung und Ausbildung, wie man sich in der Natur verhalten sollte. Er stellt klar:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Der prächtige Auerhahn stimmt sich auf die Balz ein
10 7 7

Balzzeit des Auerhahns
Das größte Huhn Europas kommt in Flirtlaune

Der Auerhahn hat im Tiergarten Wels bereits mit seiner hübschen Henne zu Flirten begonnen. Er stolziert im Gehege umher und sein markantes "Tocken" ist deutlich zu vernehmen. So richtig in Fahrt ist er noch nicht, denn die eigentliche Balzzeit des Auerhahns ist zwischen April und Mai, aber er "wärmt sich schon einmal auf".  "G'setzl" um "G'setzl" Meist fangen die 4-5 kg schweren männlichen Hühnervögel mit ihrem Balzakt am Baum an, und während sie Strophe um Strophe (Gsetzl um Gsetzl) „perlen“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ein Forstfacharbeiter beim Zuschneiden einer gefällten Eiche. | Foto: ÖBf-Archiv/F. Helmrich

Karriere
Bundesforste bietet "Outdoor"-Lehrstellen an

Die Bundesforste bieten neue Lehrstellen in Salzburg an. Wir stellen die Forstfacharbeiter und Berufsjäger vor. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sucht  jungen, motivierten "Naturtalente" in Salzburg. „Wir betreuen jeden zehnten Quadratmeter Natur unseres Landes“, sagt ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager. „Und so vielfältig wie die Natur ist, sind auch unsere Lehrberufe.“ Lehrlinge in den Berufen Forstfacharbeiter (w/m), Bürokauffrau/-mann und Berufsjäger (m/w) sowie Ferialarbeiter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.