Jagdbezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdbezirk Mistelbach

Christian Kornek, Stefan Novak, Andreas Rernböck, Andreas Janitsch, Daniel Gassler, Julia und Tobias Gassler, Herbert Schütz, Rudolf Achter, Werner Bergmayer, Hildegard Leitgeb, Pater Anton Erben, Birgit Boyer, Christian Geppert, Gerhard Stoiber, Peter Edlinger, Josef Kohzina und Alexander Edlinger. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:      Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf zur traditionellen 31sten Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. Der Gottesdienst wurde zelebriert von Pater Anton Erben. Würdige musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes gab es mit der Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal-Hochleithen, mit Hornmeister Rudi Achter. Viele Gäste konnten begrüßt werden Der Leiter des Hegeringes Gaweinstal, Christian Gepperth, konnte zahlrieche Jägerinnen und Jäger von nah und fern sowie zig...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Podest - Stefan Novak, Franz Kastner, Lukas Wiesinger, Theresa Frühwirth, Josef Dorn, Martin Feilhammer, Matthias Knize, Raphaela Summerauer, Franz Schaffer, Hornmeister Rudi Achter.
Vor dem Podest - Alexander und Peter Edlinger, Bezirksjägermeister und Stellvertreter Christian Oberenzer und Andreas Berger, Hermann Bauer, Johann Pfeifer, Martin Buchegger, Klaus Ofner und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Zweitägiger jagdlicher Schießevent in Mistelbach
Herbstmeisterschaft der Jägerschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Hegering-Mannschats-Meisterschaft ausgetragen. Einhundertvierzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach stellten sich in der Einzelwertung und 25 Mannschaften in der Mannschaftswertung der Herausforderung. Aufgabenstellung war das Beschießen zweier Wildtierscheiben in einer Entfernung von einhundert Meter mit der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Franz Arthold, Christian Oberenzer, Andreas Janitsch, Stefan Novak, Johannes Unterhalser, Matthias und Hannah Kohzina, Gerhard Amler, Martin Schneider, Peter, Röttig, Adrian Sinnreich, Klaus Eder, Richard Staringer, Alois Ofner und Rudi Weichensteiner. | Foto: Christine Kohzina
1

Gams-Jagd beim Schützenverein-Mistelbach
Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach

Mistelbach:     Am vergangenen Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event der besonderen Art ausgetragen. In Kooperation mit dem Jagdprotal für Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, mit Dr. Gerhard Amler an der Spitze, konnte diese interessante und informative jagdliche Veranstaltung ausgetragen werden. Der Gams-Cup Die Jägerschaft war geladen, am „Gams-Cup“ teilzunehmen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Wildtier-/Gamsscheibe in einer Entfernung von 100...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Mitglieder und Vorstandsmitglieder vom Schützenverein-Mistelbach und vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach – Christian Studeny, G. Ullmann, Alfred Ertl, Josef Kohzina,
Christina Studeny, Brigitte Ertl, Franz Redl, Reinhard Weissenböck, Günter Riedl, Ludwig Koch, Lisa Weissenböck, Maria Koch, Christine Kohzina, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhundeprüfungsverein-MI und Schützenverein-MI
Die beiden mitgliederstärksten Vereine Mistelbachs treffen einander beim Schützenverein

Mistelbach: Dieser Tage hat der Vorstand vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zum Schießen und zur Jause zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Danke für die Unterstützung Diese Einladung galt als Dankeschön an die vielen Revierbesitzer und Pächter im ganzen Weinviertel, wo der Jagdhundeprüfungsverein die Kurstage abhalten durfte und dort die jungen Jagdhunde zu ferme Jagdgebrauchshunde ausbilden und auch abprüfen konnte – so Herbert Ullmann von der Geschäftsstelle des JHP-Vereines...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Herbert Ullmann vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein Mistelbach, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Hegeringleiter a.D. Leopold Kein, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Standartenführer Thomas Stagl, Hegeringleiter von Wolkersdorf Josef Kau.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer über rege Teilnahme der jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ebenfalls begrüßen konnte er den Hegeringleiter Josef Kau, dessen Vorgänger Hegeringleiter a.D. Leopold Kein, als Vertreter des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Leo Obermaier vom NÖ Jagdverband, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bezirksförster Herbert Pickl, Oberförster Wolfgang Rauscher, Europameister Johannes Stöger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksgeschäftsstelle Gerhard Wimmer und die abgeprüften Jungjäger/innen. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Grüne Matura beim Schützenverein-Mistelbach
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fanden in den letzten Tagen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“ statt. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal, Großkrut und Poysdorf1 mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Robert Zangl, Martin Kosel mit Sohn Andreas, Adam Simayr, Conny Klapka, Gerhard Doppelhofer, Florian Dorn, Sigi Kubanik, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Sofia, Philippa und Adele, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Franz Jung und Günter Woditschka. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bewerb unter verantwortungsbewussten Jägern
Kontrollschuss und freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Poysdorf:    Dieser Tage hat Mistelbachs Bezirksjägermeister Stellvertreter und Hegeringleiter des Hegeringes Poysdorf, DI Andreas Berger, die Jägerinnen und Jäger seines Hegeringes zum traditionellen Kontrollschießen ihrer Jagdwaffen zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Mit diesem vorbildlichen Unternehmen sollen die Jagdbüchsen noch vor der Schusszeit von Jährlingsbock und Schmalgeiß kontrollgeschossen werden um eine waidgerechte Schussabgabe gewährleisten zu können. Zudem soll...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Johann Heindl, Josef Kohzina, Karl Haimer, Gerhard Doppelhofer, Gottfried Preyer, Florian Dorn, Johann Marchart, Gerhard Pelzelmayer, Hegeringleiter DI Andreas Berger, Christoph Reim und Markus Spatzierer. | Foto: Josef Kohzina
1

Jäger trafen sich im Kulturstadel Erdberg
Trophäenbewertung und Sitzung im Hegering Poysdorf

Erdberg/Poysdorf:      Vergangenes Wochenende wurde im Kulturstadel in Erdberg die diesjährige Trophäenbewertung des Hegeringes Poysdorf abgehalten, zu welcher der Hegeringleiter DI Andreas Berger lud. Die einzelnen Jagdleiter des Hegeringes legten dort die Trophäen aus dem Vorjahr zur behördlich angeordneten Bewertung durch eine Kommission vor. Der Kommissionsvorsitzende war der sehr erfahrene Gottfried Preyer, der Hegeringleiter a.D. vom Hegering Großkrut. Ausführlicher Bericht durch den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeistert Josef Kohzina, Hegeringleiter Stellvertreter Herbert Grois, Bürgermeisterin Doris Kellner, Hegeringleiter Johann Nemetschek, Jagdhornbläserin Conny Wynands und Hornmeister Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegeschau - mehr Wildschweine - weniger Feldhasen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Bernhardsthal

Bernhardsthal:      Dieser Tage hat im Dorfwirtshaus Bauer in Bernhardsthal die diesjährige Hegeschau des Hegeringes Bernhardsthal stattgefunden. Der Hegeringleiter Johann Nemetschek konnte zahlreiche interessierte und verantwortungsbewusste Jägerinnen und Jäger aus dem eigenen als auch aus benachbarten Hegeringen begrüßen. Die örtliche Bürgermeisterin Doris Kellner hat der Einladung ebenfalls Folge geleistet und richtete nette Grußworte an die anwesende Jägerschaft. Der Oberschützenmeister des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hegeringleiter Stellvertreter Thomas Meissl, der ausgezeichnete Schütze Martin Gössinger und Hegeringleiter Josef Kau. | Foto: Raimund Gössinger
1 2

Trophäenbewertung und Hegeschau in Wolkersdorf
Verdiente Jäger und top Schützen wurden ausgezeichnet

Eibesbrunn/Wolkersdorf:     Dieser Tage wurde im Kulturhaus von Eibesbrunn die diesjährige gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung und verkleinerte Hegeschau des Hegeringes Wolkersdorf abgehalten, zu welcher der Heberingleiter Josef Kau und dessen Stellvertreter Thomas Meissl luden. Zur Bewertung der zig Rehbocktrophäen waren die erfahrenen und geschulten Waidkameraden Leopold Kein, Robert Schütz und Franz Dirnwöber geladen. Bericht über die Abschussentwicklung Dem Bericht des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Daniel Kohzina mit seinem Damhirsch Präparat, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer, Hornmeistert Ludwig Leisser, Paul Prommer mit Damhirsch Trophäe vom Eigenjagdgebiet Fürstentum Liechtenstein, HRL Josef Wiesinger, Jagdleiter Rudolf Wickenhauser mit seiner Damhirsch Trophäe, geehrte Waidkameraden Günter Schneider, Josef Zinkl und Herbert Rutschka, Hegeringleiter a.D. Herbert Prem, Hegeringleiter Gaweinsthal Christian Geppert, Hegeringleiter Stellvertreter Dietmar Graf und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Veronika Kohzina
1

Jägerschaft legte Trophäen vor
Hege- und Trophäenschau im Hegering Wilfersdorf

Kettlasbrunn/Wilfersdorf:     Dieser Tage waren die rund einhundertdreißig Jägerinnen und Jäger aus dem Hegering Wilfersdorf geladen, ihre Rehbock- und Hirsch-Trophäen aus dem Vorjahr einer Beschau und Bewertung durch eine Kommission vorzulegen. Am Tag darauf wurde die öffentliche Hege- und Trophäenschau im Gasthaus Schmidt in Kettlasbrunn abgehalten, zu welcher die Jägerschaft als auch die interessierte nichtjagende Bevölkerung geladen war und woran verantwortungsbewusste Jäger/innen auch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hegeringleiter Stellvertreter Ing. Werner Seltenhammer, Trophäenbewerter Johann Nemetschek, Manfred Resch und Johann Bauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Hege- und Trophäenschau im Jagdbezirk Mistelbach
Trophäenbewertung ohne Beteiligung der Öffentlichkeit

Mistelbach:     Dieser Tage fand die gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Mistelbach statt. Grundsätzlich handelt es sich bei den Hege- und Trophäenschauen um feierliche Veranstaltung mit viel jagdlichem Brauchtum und ländlicher Tradition, zu welchen die interessierte und verantwortungsbewusste Jägerschaft als auch die gespannte nichtjagende Bevölkerung geladen sind. Dazu haben die Erleger trophäentragender Schalenwildstücke, dazu zählen im Jagdbezirk Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ing. Theo Hirl (JV Piatti Landmann), Norbert Thiem, DI Franz Fuhrmann (HRL Drasenhofen), Johann Nemetschek (HRL Bernhardsthal), Ewald Schmid (JL Drasenhofen),
Gottfried Hauer (JL Ottenthal), Hans Peter Czermak (JL Falkenstein). | Foto: DI Franz Fuhrmann
1

Jägerschaft legte die Trophäen vor
Trophäenbewertung im Hegering Drasenhofen

Falkenstein:     Dieser Tage wurde in Falkenstein die diesjährige gesetzlich vorgeschriebene Trophäenbewertung innerhalb des Hegeringes Drasenhofen abgehalten. Der Hegeringleiter DI Franz Fuhrmann hat dazu in den Weinkeller der Familie Czermak nach Falkenstein geladen. Nach vorangegangener Corona-Testung überbrachten die Jagdleiter der Jagdgebiete Drasenhofen, Falkenstein Steinebrunn, Ottenthal, Kleinschweinbarth, Stützenhofen, Poysbrunn und Guttenbrunn sowie der dortigen Eigenjagdgebiete die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Günter Riedl, Lisa und Reinhard Weissenböck, Hans Koller, Jenny Frühberger, Josef Kohzina und Leopold Huber. | Foto: Christine Kohzina
1

Weinviertler-Jägerrunde - Termin vormerken!
Weinviertler Jägerheuriger und Jagarischer Flohmarkt in Prinzendorf

Bullendorf/Prinzendorf:      Dieser Tage hat der Vereinsvorstand der Weinviertler Jägerrunde seine erste Sitzung/Besprechung heurigen Jahres abgehalten. Primär ging es um die Organisation und die Abhaltung eines Jägerheurigen sowie des obligatorischen und sehr beliebten Jagarischen Flohmarktes in Prinzendorf/Zaya. Nachdem diese Veranstaltungen im Vorjahr Corona zum Opfer gefallen waren, hofft man heuer mit einer Besserung der epidemiologischen Lage und einer Lockerung der damit verbundenen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
1

Hegeschau/Trophäenbewertung in Höbersbrunn
Gaweinstaler Jägerschaft lebt jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Höbersbrunn:      Dieses Wochenende wurde in Höbersbrunn die diesjährige Trophäenbewertung und Informationsweitergabe des Hegeringes Gaweinstal abgehalten. Der Hegeringleiter Christian Geppert und sein Stellvertreter Werner Bergmayer luden unter strenger Einhaltung und Beachtung der geltenden Corona-Vorgaben zu diesem jagdlichen Event zum Heurigen Eberhart nach Höbersbrunn. Den anwesenden Waidkameraden/innen wurden Berichte des Bezirksjägermeisters und des Hegeringleiters in schriftlicher Form...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Europameister Johannes Stöber, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die jagenden Ladies - Jennifer Blahota, Maria-Magdalena Steiner und Karin Christ. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsvortrag und Laufender Keiler - Ladies-Day in Mistelbach
Jägerinnen trainierten beim Schützenverein-Mistelbach mit dem Europameister

Mistelbach:       Rechtzeitig vor dem Beginn der Bewegungsjagden auf Schwarzwild/ Wildschweine waren dieser Tage Jägerinnen zum Ladies Day in Mistelbach geladen. Zahlreiche verantwortungsbewusste Damen aus dem ganzen Weinviertel haben der Einladung Folge geleistet und sind zum Schützenverein-Mistelbach gekommen. Unter professioneller Aufsicht erfahrener Instruktoren wurden das sichere Führen und die richtige Handhabung der jagdlichen Büchse trainiert. Zudem wurden auch das richtige Schießen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kammerobmann Roman Bayer, Hans Peter Czermak, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Johann Heindl, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Pfarrer Bernd Kolo, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Hegeringleiter Josef Kau, Bürgermeister Thomas Grießl. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdhunde wurden gesegnet.
4. Hubertus-Wallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl.

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 4. Hubertus-Wallfahrt wieder vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, DI Franz Arthold, Schützenrat Otto Peterschelka sowie Hannah und Matthias mit den neuen Luftdruckgewehren und Schießbrillen. | Foto: Josef Kohzina
1

Schießsport mit Luftdruckwaffen in Mistelbach
Neue Match-Gewehre für Sportschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Auf Grund regen Interesses am Schießsport hat der Schützenverein-Mistelbach seine umfangreichen und abwechslungsreichen Schießmöglichkeiten um einen weiteren Schritt ausgeweitet. Laufender Keiler und Gewehr wurden angekauft Rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison und der damit einhergehende Wintermeisterschaft im Luftwaffenschießen wurde eine Luftgewehr-Laufender Keiler-Schießanlage angeschafft. Nachdem sich der Schießsport mit Pressluft-/Luftdruckwaffen auch unter der Jugend...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Mitglieder vom Kremser Jagdclub Martin Schönsgibl, Christian Berger, Florian Koller, Lukas Reitmann, Roman Gamerith, Franz Wolfbeisser und Franz Nichi. | Foto: Josef Kohzina
1

Der Laufende Keiler beim Schützenverein-Mistelbach
Jäger aus ganz NÖ trainieren in Mistelbach

Mistelbach:      Gegenwärtig beginnen zur Wildschadensminimierung für die vielen Jägerinnen und Jäger die traditionellen Bewegungsjagden auf das Schwarzwild (Wildschweine). Die verantwortungsbewusste Jägerin und der verantwortungsbewusste Jäger suchen noch vor der Jagd einen öffentlichen Schießplatz auf, um dort den sattelfesten Umgang und die zuverlässige Handhabung der Jagdwaffe abzurufen und zu üben. Zudem soll das sichere und verlässliche Anbringen eines weidgerechten Schusses und die damit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Daniel Kohzina mit dem erlegten Damhirsch | Foto: Veronika Kohzina
1 2

Erstmals Damwild-Erfolg im Niederwildrevier
Jagdliche Sensation in Bullendorf

Bullendorf:    Erstmals in der Jahrzehnte langen Jagdgeschichte Bullendorfs ist dem leidenschaftlichen und sehr erfahrenen Waidkameraden Daniel Kohzina ein Weidmannsheil der besonderen Art gelungen. Beim Abendansitz konnte er in einem Kukuruzfeld einen kapitalen vierjährigen Damhirsch aufspüren, zur Strecke bringen und somit weiteren Wildschaden vermeiden. Seine Jagdfreunde sprechen von einer Sensation im Niederwildrevier Bullendorfs, im Hegering Wilfersdorf, Bezirk Mistelbach, wie auch einer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Foto vorne: Hornmeister Rudi Achter und Stefan Novak, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Martin Buchegger und Andreas Lanscha, BJM Stellvertreter Andreas Berger mit Töchter und Jagdhund, Oberschützen Josef Kohzina, Jagdhornbläser Peter Edinger und Andreas Janitsch.
Am Podest:
Mannschaft Großkrut mit Lukas Graf, Andreas Asperger, Martin Schneider, Matthias Knize, Alexander Coburg und Karl Schneider.
Mannschaft Bernhardsthal mit Harald Paltram, Stefan Hofmeister, Herbert Grois, Lukas Faworka und Roman Fehlmann.
Mannschaft Wolkersdorf mit Martin und Raimund Gössinger, Franz Heidinger, Johann Mühlberger, Clemens Sperk und Daniel Gassler.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Hegering-Mannschaftsmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach
Mistelbachs Jägerinnen und Jäger kämpften um Edelmetall

Mistelbach:    Das vergangene Wochenende stand beim Schützenverein Mistelbach voll im Zeichen der diesjährigen Hegeringmannschaftsmeisterschaft. Fünfundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und 160 Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung stellten sich der Herausforderung. Die fordernde Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen zweier Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen in einer Entfernung von einhundert Metern mit der jagdlichen Büchse und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gerhard Doppelhofer, Klaus Eder, Manfred Schulz, Christian Oberenzer, Karl Wilfing, Daniel Kohzina, Lukas Kastner, Matthias und Hannah Kohzina, Johannes Stöger, Lena Kastner, Erich Habermann, Andreas und Marion Lehrner, Franz Arthold, Kerstin Hauer, Wolfgang Schmid und Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2 3

Jäger aus ganz Österreich trafen sich in Mistelbach
Hubertustag beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Am 05. September wurde beim Schützenverein-Mistelbach in Kooperation mit dem Jagdportal für Niederösterreich, Wien und dem Burgenland erstmals der Hubertustag abgehalten. Jagdlicher Bewerb wurde ausgetragen Im Zuge dieser jagdlichen Veranstaltung konnten Jägerinnen und Jäger ihr Können im Umgang mit den unterschiedlichen Schusswaffen unter Beweis stellen. In einem interessanten Bewerb waren das „regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes mit der Flinte, mit der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Grillmeister und Jäger Stefan Adamcsak
 | Foto: Stefan Adamcsak
1

Jagen, Kochen und Grillen aus Leidenschaft
Kochender Jäger bezieht Wildfleisch aus der Genussregion Weinviertler Wild

Weinviertel: Stefan Adamcsak ist gelernter Gastronom. Kochen ist seit jeher eine seiner großen Leidenschaften. Nachdem er vor Jahren die „Grüne Matura“ abgelegt hat verbindet er jetzt das Jagen zur Fleischgewinnung mit dem Kochen und Grillen. Mit der Verarbeitung von Wildfleisch, dem Zubereiten von Wildfleischspezialitäten, dem damit verbundenen Seminarangebot und der umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit konnte er mittlerweile zahlreiche Freunde gewinnen. Er vermochte sie alle von dem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.