Zweitägiger jagdlicher Schießevent in Mistelbach
Herbstmeisterschaft der Jägerschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Am Podest - Stefan Novak, Franz Kastner, Lukas Wiesinger, Theresa Frühwirth, Josef Dorn, Martin Feilhammer, Matthias Knize, Raphaela Summerauer, Franz Schaffer, Hornmeister Rudi Achter.
Vor dem Podest - Alexander und Peter Edlinger, Bezirksjägermeister und Stellvertreter Christian Oberenzer und Andreas Berger, Hermann Bauer, Johann Pfeifer, Martin Buchegger, Klaus Ofner und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
  • Am Podest - Stefan Novak, Franz Kastner, Lukas Wiesinger, Theresa Frühwirth, Josef Dorn, Martin Feilhammer, Matthias Knize, Raphaela Summerauer, Franz Schaffer, Hornmeister Rudi Achter.
    Vor dem Podest - Alexander und Peter Edlinger, Bezirksjägermeister und Stellvertreter Christian Oberenzer und Andreas Berger, Hermann Bauer, Johann Pfeifer, Martin Buchegger, Klaus Ofner und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
  • Foto: Christine Kohzina
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Hegering-Mannschats-Meisterschaft ausgetragen.
Einhundertvierzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach stellten sich in der Einzelwertung und 25 Mannschaften in der Mannschaftswertung der Herausforderung.

Aufgabenstellung war das Beschießen zweier Wildtierscheiben in einer Entfernung von einhundert Meter mit der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte das Beschießen von fünfundzwanzig beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der Flinte und das Erreichen von wiederum maximal 100 Punkten.

Bravouröse Schießleistungen geboten
Aufgrund bravouröser Schießleistungen wurde folgendes Ergebnis erzielt:
Junioren: Matthias Knize (182 Punkte, Mannschaft Großkrut) vor Lukas Wiesinger (163 Punkte, Mannschaft Mistelbach1) und Maximilian Schütz (162 Punkte, Mannschaft Wilfendürnbach2)
Damen: Raphaela Summerauer (170 Punkte, Großharras) vor Theresa Frühwirth (152 Punkte, Asparn/Zaya) und Ursula Naue (122 Punkte, Damenmannschaft)
Senioren: Johann Pfeifer (180 Punkte, Großharras) vor Franz Kastner (179 Punkte, Fallbach) und Franz Schaffer (177 Punkte, Die Gäste)
Herren: Martin Feilhammer jun. (188 Punkte, Ladendorf1) vor Josef Dorn (183 Punkte, Laa/Thaya1) und Johannes Stöger (182 Punkte, Wildendürnbach1).
Mannschaftswertung – Mannschaft bestehend aus fünf Schützen/innen:
Hegering Großkrut mit 850 Punkten vor der Mannschaft Mistelbach 1 mit 848 Punkten und Wildendürnbach 1 mit 827 Punkten.
Auf Grund des Ergebnisses wurde der Wanderpokal, welcher im Vorjahr von der Mannschaft des Hegeringes Bernhardsthal entgegen genommen wurde, an die Mannschaft Großkrut übergeben.

Siegerehrung und Verlosung
Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte bei der Siegerehrung auch den Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer sowie dessen Stellvertreter DI Andreas Berger 
begrüßen. Beide Herren haben auch beim Bewerb teilgenommen.

Für eine würdige Umrahmung sorgten die Jagdhornbläser des Schützenvereines Mistelbach unter der Leitung von Hornmeister Rudi Achter.
Im Anschluss an die Siegerehrung erfolgte die Verlosung von zig Sachpreisen, Wertgutscheinen und einer Jagdeinladung. Die Einladung zur Waldjagd in Mistelbach konnte Waidkamerad Josef Kastner entgegen nehmen. Diese Einladung wurde dankenswerterweise von Waidkamerad Stefan Novak zur Verfügung gestellt.
Über den Hauptpreis, eine BERGARA-Jagdbüchse, konnte sich der Jagdaufseher aus Zwingendorf, Waidkamerad Johann Pfeifer, freuen. Dieser hochwertige Preis wurde
erfreulicherweise von Hermann Bauer von der Jagdstube Bauer in Stockerau gemeinsam mit dem Bergara-Generalimporteur aus Linz, Martin Buchegger, gesponsert.

www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos, Ranglisten sowie Berichte von
vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events auf www.schuetzenverein-mistelbach.org und auf www.jagdbezirk-mistelbach.at.

Waidmannsheil

Am Foto:
Am Podest - Stefan Novak, Franz Kastner, Lukas Wiesinger, Theresa Frühwirth, Josef Dorn, Martin Feilhammer, Matthias Knize, Raphaela Summerauer, Franz Schaffer, Hornmeister Rudi Achter.
Vor dem Podest - Alexander und Peter Edlinger, Bezirksjägermeister und Stellvertreter Christian Oberenzer und Andreas Berger, Hermann Bauer, Johann Pfeifer, Martin Buchegger, Klaus Ofner und Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Foto @ Christine Kohzina

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.