Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Foto: Unsplash/Charles Deluvio

Neunkirchen
Neujahrsbaby kam um 13.30 Uhr auf die Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch das Landesklinikum Neunkirchen hat ein Neujahrsbaby; von einer Geburt Schlag Mitternacht war man allerdings einige Stunden entfernt. "Am 1.1.2022, um 13.30 Uhr, kam ein Baby zur Welt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Jahreswechsel wurde von vielen als keine besondere Nacht gesehen.
1 2 Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Keine besondere Nacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona-Begleiterscheinung? Laut Online-Umfrage war der Jahreswechsel für viele nichts Besonderes. Nachdem ein Lockdown den anderen jagte, haben viele Menschen ihr Zuhause zu schätzen gelernt. Die RegionalMedien wollten daher wissen, wie es um die Feier-Freude bei allen Einschränkungen und Vorgaben der Regierung bestellt ist. Die Online-Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen zeichnete ein Stimmungsbild. So gaben immerhin 78 Personen (33,62 Prozent der Teilnehmer der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Puchberg
Silvester-Unglück +++ Böller verletzt 26-Jährigen im Gesicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk beugte sich über ein Abschussrohr, um den großen Knall zu filmen – dabei wurde er von dem Böller 🧨 verletzt. "Der Mann dürfte am 31. Dezember, gegen 23.15 Uhr, im Marktgemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg versucht haben, den Abschuss einer Kugelrakete aus einem PVC-Rohr mit einem Smartphone zu filmen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Polizei-Erhebungen zum Raketen-Zünder Dabei soll sich der 26-Jährige über das Rohr gebeugt haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

NIEMALS AUFGEBEN ist ein MOTTO, das zählt !
Zur Überwindung des Hasses in manchen Ländern...

Zur Überwindung des Hasses in manchen Ländern, auch bei uns: Mahatma GANDHI bietet die Lösung/Wunsch für 2022 Gedanken zum Jahreswechsel von Prof. Dr. Josef Höchtl Zur Überwindung des Hasses in manchen Ländern hat Mahatma GANDHI eine großartige Lösung angeboten: LIEBE statt HASS ! Einer der schönsten LÖSUNGSVORSCHLÄGE für unendlich viele Spannungen, Krisen, Konflikte etc. in so vielen Staaten unserer Welt hat also in meinen Augen Mahatma GANDHI anzubieten: „Wo LIEBE wächst, gedeiht LEBEN- Wo...

  • Horn
  • H. Schwameis
3 Aktion

Bezirk Neunkirchen
Silvester-Frust wegen der Corona-Einschränkungen?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ein Lockdown den anderen jagte, haben viele Menschen ihr Zuhause zu schätzen gelernt. Wie verbringt Ihr den Jahreswechsel (der ja ab 22 Uhr ohnehin daheim ablaufen muss)? Hört man ein wenig in die Gesellschaft hinein, schwingt immer wieder eine Lustlosigkeit mit. "Wozu soll ich mich aufs Ausgehen freuen; wer weiß, ob das in ein paar Tagen überhaupt noch gilt", hört man etwa. Wen wundert es da, wenn Teile der Bevölkerung die Zeit genutzt haben, ihre Zuhause noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Markus Teubenbacher
1 3

Pielachtal
Wie die Dirndltaler heuer Silvester feiern

Wir haben uns mal umgehört, wie die Pielachtaler den Jahreswechsel feiern und was sie sich für 2022 vornehmen. PIELACHTAL. Der Jahreswechsel steht vor der Tür und jeder hat seine ganz eigene Vorstellung diesen zu feiern. „Ich weiß noch nicht genau, was ich zu Silvester machen werde. Ich steh’ nicht ganz so auf Feuerwerke, die sind mir zu laut“, erzählt Markus Teubenbacher. „Ich will 2022 einfach das Leben leben,“ erläutert Nadja Streimelweger ihr Vorhaben. „Wir feiern unser Weihnachten zwischen...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Herwig Brunner war ehrenamtlich im Stadtarchiv tätig. Er leitete ab 2008 das Stadtarchiv in der Bezirkshauptstadt.
2

Neunkirchen
Fordernde Zeit für Stadtarchivar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Benedikt Wallners Spagat zwischen Bücherei, Museum und dem Stadtarchiv. Im Stadtarchiv schlummern unzählige Zeitdokumente und historisches Fotomaterial über die Bezirkshauptstadt und andere Gemeinden. Vieles ist nur in "analoger Form" – also physisch, aber nicht digitalisiert – vorhanden. Permanente Digitalisierung Herwig Brunner leitete als Stadtarchivar einen Modernisierungsschub ein und fing an, die historischen Schriftstücke und Bilder schrittweise in das digitale...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger

Drei Jugendliche als Täter ausgeforscht
Vandalismus-Fall in Ternitz abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Trio im Alter von 14, 16 und 18 Jahren wurde von der Polizei ausgeforscht. Es soll die Verglasung der Südbahnunterführung in Ternitz demoliert haben. Zum Jahreswechsel tobten sich bislang unbekannte Täter an der Südbahn-Unterführung im Stadtgebiet Ternitz aus. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. "Nun konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Ternitz konnten in Zusammenarbeit mit den Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand, drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Unterführung wurde mit Knallkörpern demoliert. | Foto: Bezirksblätter
2

Nach Explosionen in Ternitzer Bahnunterführung
Landeskriminalamt untersucht Knallkörperreste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem die Auswertung von Videoaufzeichnungen nicht den Durchbruch bei der Fahndung nach den Verursachern brachte, konzentriert sich die Polizei auf anderes Beweismaterial. Ganz schön krachen haben es bislang unbekannte Täter in Ternitz lassen. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. Dabei sind zum Jahreswechsel zig Glasscheiben in der Ternitzer Bahnunterführung zu Bruch gegangen. Von der Auswertung von Videoaufnahmen unweit der Unterführung erhofften sich die Ermittler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 2

Silvester
JAHRESWECHSEL

SILVESTER Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet. Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I. Auf Silvester folgt der Neujahrstag. Jahreswechsel und Geografie Der Jahreswechsel beginnt am 1. Januar um 0:00 Uhr an der Datumsgrenze, die von Nord nach Süd durch den Pazifischen Ozean in...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
August Teufl liebt Gegrilltes und Rotwein. | Foto: Schrittwieser
5

Teuflisch gut ins neue Jahr
Ein kulinarisches Feuerwerk

BEZRIK MELK. Das Jahr 2020 wird mit Sicherheit allen von uns noch lange in Erinnerung bleiben. Auch wenn heuer definitiv alles ein wenig anders verlaufen ist, wollen wir für einen teuflisch guten Jahresabschluss sorgen. Restauranttester und Tourismusexperte August Teufl weiß worauf es ankommt, damit es auch in den eigenen vier Wänden zu einem kulinarischen Feuerwerk am letzten Tag des Jahres kommt: „Grillspezialitäten sowie unterschiedliche Fischgerichte sind absolute Klassiker zu Silvester....

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
„Wir verzichten auf Feuerwerke“, betonen Bürgermeister Werner Krammer (3.v.l.), die Vizebürgermeister Armin Bahr (l.) und Mario Wührer (5.v.l.) sowie die Fraktionsobmänner Karl Heinz Knoll (2.v.l.), Erich Leonhartsberger (4.v.l.), Michael Elsner (5.v.l.) und Franz Sommer (6.v.l.). | Foto: Magistrat

Silvester in Waidhofen/Ybbs
Stadt verzichtet auf Feuerwerk zum Jahreswechsel

„Die Polizei wird die Einhaltung der Vorschriften heuer verstärkt kontrollieren und Verstöße bestrafen“, betont Bürgermeister Werner Krammer. WAIDHOFEN/YBBS. Angesichts der derzeit bestehenden Belastung der Spitäler durch die COVID-19 Pandemie und des großen Risikos, das von Feuerwerkskörpern ausgeht, sollte – auf die Verwendung von Feuerwerkskörpern dieses Jahr generell verzichtet werden. „Wir verzichten auf Feuerwerke, um unser Gesundheitssystem nicht zusätzlich zu belasten und unser Klima zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
Heuer dürften Großfeuerwerke zu Silvester weitgehend ausfallen.  | Foto: Sommeregger
1

Heuer keine Silvesterknallerei?
Verbot von Großfeuerwerken steht im Raum

Weil Feuerwerke und insbesondere Großfeuerwerke Menschen anziehen, wird ein Verbot dieser Tradition von den Bundesländern diskutiert. ÖSTERREICH.  Die Stadt Salzburg wird auf ein offizielles Feuerwerk verzichten. Dieses würde die Menschen auf die Plätze der Stadt locken, man wolle aber angesichts der Corona-Pandemie ein Gedränge vermeiden, heißt es vom Büro des Bürgermeisters Harald Preuner (ÖVP). Unklar ist, ob auch andere Gemeinden Feuerwerke zu Silvester verbieten. Private Feuerwerke seien...

  • Adrian Langer
Nachwehen des Jahreswechsels sorgen für Verstimmung.
2

Neunkirchen
Update zu "Rowdys pöbelten am Hauptplatz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschöne Erinnerungen hat ein Nachtschwärmer an den Jahreswechsel am Neunkirchner Hauptplatz. Er berichtet von einer Gruppe Jugendlicher, die ungeniert Böller am Hauptplatz detonieren ließ. Streitsüchtig waren die Halbstarken auch. Kaputte Scheiben, aggressive Stimmung "Einer wurde von seinen Freunden zurückgezogen. Der wollte sich mit mir duellieren", zeigt sich der Neunkirchen-Besucher perplex. Der Nachtschwärmer vermisste schmerzlich die Präsenz der Stadtpolizei. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sebastian Czerny und Irene Reichl waren die Schnellsten beim Purkersdorfer Silvesterlauf 2019.
26

29. Silvesterlauf der Sportunion
Im Laufschritt ins neue Jahr

PURKERSDORF (bw). 96 Läufer starteten beim Silvesterlauf der Sportunion Purkersdorf. - Rasend schnell ging das alte Jahr zu Ende: Top-Favorit Sebastian Czerny brauchte beim Purkersdorfer Silvesterlauf für die 4,2 Kilometer lange Strecke nur 13:49 Minuten. Dabei hatte der Purkersdorfer Triathlet am Vormittag schon den Silvesterlauf in Wien bestritten und am Ring unter 4296 Teilnehmern den hervorragenden 12. Platz erreicht. Auch bei den Damen gab es keine Überraschung: Wie in fast allen Jahren...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Alex, Robert und ich (von links) beim "Schnee-Gipfelkreuz" auf dem Göller, ein Traum!
1 15

Traumhafte Tour zum "Schnee-Gipfelkreuz"
Großartiger Jahresabschluss auf dem Göller

Es ist schon Tradition, dass meine Wanderfreunde Robert und Alex mit mir am Jahresende auf den Göller gehen. Bereits beim Ausgangspunkt auf dem Gscheid schnallen wir die Schneeschuhe an und kämpfen uns im Tiefschnee nach oben. Trotz der Strapazen genießen wir die traumhafte, winterliche Landschaft, zudem zeigt sich vor dem letzten steilen Hang sogar die Sonne. Die finale Belohnung erhalten wir dann auf dem Gipfel, denn das Kreuz ist voll mit Anraum, eine Art "Schnee-Gipfelkreuz". Ich bin quasi...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
14 11 17

** HAPPY NEW YEAR in Graz **

Es strömen die Menschenmassen, in Feierlaune durch die Strassen. Glühwein, Punsch und Sekt, heute besonders lecker schmeckt. Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Schwein, versprechen das Glücklichsein. Um Mitternacht die Korken knallen, in den Kneipen schon die Gäste lallen. Das Feuerwerk bunt am Himmel verpufft, nur grauer Rauch bleibt in der Luft. Gute Vorsätze werden ausgesprochen, am nächsten Tag dann schon gebrochen. HAPPY NEW YEAR!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
2 2 2

Bezirk Neunkirchen
Silvesternacht mit vielen rücksichtslosen Leuten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war ein äußerst unruhiger Jahreswechsel: die vielen Raketen und Böller lösten eine Reihe von Brandeinsätzen aus. Die Blaulicht-Silvesternacht eröffnete ein Flurbrand bei Strelzhof um 21.07 Uhr. Hier standen die Feuerwehren Willendorf und Willendorf- Dörfles im Einsatz. Um 21.45 Uhr stand eine Hecke neben dem Haus in der Weidengasse in Dunkelstein in Flammen. Die Feuerwehren Dunkelstein, Rohrbach, St. Johann und Döppling wurden alarmiert. Letztlich genügte aber der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa neiches Johr, neiches Glick. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stress sui jo unxund sein. Daher loss i mi 2020 weniga stressn und stress dafua aundere.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Jahreswechsel mit Silvester-Brunch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das "soogut"-Team Ternitz organisiert anlässlich des Jahreswechsels einen Silvester-Brunch. Dabei werden selbstgemachte Schmankerl im Rahmen eines Frühstückbuffets kredenzt. Anmeldungen bis Samstag, 28.Dezember 2019, unter 0676/88044250 erbeten. 31. Dezember 9 bis 12 Uhr Gfiederstraße 3 2630 Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.