Jakobsweg

Beiträge zum Thema Jakobsweg

Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Johanna Reisenbauer ist im "Un-Ruhestand"

Nach 39 Jahren im Landesdienst, davon die vergangenen zehn Jahre im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen, wurde Johanna Reisenbauer feierlich in den "Un-Ruhestand" verabschiedet. SCHEIBLINGKIRCHEN. Johanna Reisenbauer, stets gutgelaunte und humorvolle Mitarbeiterin im "Wohnbereich Sonne", tritt Anfang April ihren wohlverdienten Ruhestand an. "Wobei es wohl eher ein Un-Ruhestand wird", bemerken Kollegen. Denn die Neo-Pensionistin verriet ihre Pläne. So steht etwa die Begehung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Scheckübergabe mit Direktor Adi Feichtinger, Raiffeisenbank Langenlois, Stadtpfarrer Jacek Zelek, Pastoralassistent Johannes Leithner. Pfarrsekretärin Dragie Meissl, Camino-Wanderer Hannes Rauscher und Andi Knapp, Geschäftsleitung Raiffeisenbank (von links).
3

Langenlois
Camino-Vorträge brachten 6.504 Euro an Spenden

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Spenden in Höhe von 6.504 Euro hat Hannes Rauscher im Februar und März bei vier Bildvorträgen über seine 3.000 Kilometer auf dem Jakobsweg als Spenden für karikative Zwecke gesammelt. Am Freitag, 15. März 2024, konnte der „Camino“-Wanderer der Langenloiser Pfarrgemeinde den symbolischen Scheck über diese Summe übergeben – für „soziale Projekte“. Die zwei Veranstaltungen im Pfarrsaal und die zwei im großen Saal der Gartenbauschule, die von der Raiffeisenbank...

  • Krems
  • Manfred Kellner
1 10

Langenlois
“El trompetista austriaco” auf dem Jakobsweg

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am 22. Februar 2024 hielt Hannes Rauscher im Gemeindesaal der Pfarre Langenlois den ersten seiner vier Vorträge über seine gut viermonatige Wanderung auf dem Jakobsweg – von Langenlois bis nach Santiago de Compostela. Gut siebzig Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen, der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Großartige Fotos, eindrucksvolle ErlebnisseMit vielen hervorragenden, selbst aufgenommenen Fotos illustrierte Hannes Rauscher seinen Bericht über die...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Zwei Termine bereits ausgebucht
Weiterer Termin: 7. März - Gartenbauschule

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Weil die Nachfrage so groß ist, dass die zwei angekündigten Veranstaltungen von Hannes Rauscher über seine 3.000 Kilometer am Jakobsweg am 22. und am 29. Februar 2024 bereits ausgebucht sind, gibt es jetzt einen dritten Termin am 7. März 2024, um 19 Uhr, im Festsaal der Gartenbauschule. Auch hier gilt: Der Eintritt ist frei, um Spenden für einen guten Zweck in Langenlois wird gebeten. Anmeldung schon jetzt gern per E-Mail unter pfarre.langenlois@aon.at oder...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Hannes Rauscher mit dem TV-Team vor der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Vorträge von Hannes Rauscher
125 Tage auf dem Jakobsweg

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Wenige Wochen nach seiner Pensionierung Ende Juni vergangenen Jahres brach Raiffeisenbank-Direktor Hannes Rauscher allein auf zu einer 3.000 Kilometer langen Tour am Jakobsweg auf - von Österreich über die Schweiz, Frankreich und Spanien. Und nach dem spanischen Jakobsweg-Motto „El Camino comienza en su casa“ – also: „Der Weg beginnt vor deinem Haus“ – war es für Rauscher völlig klar, dass sein Jakobsweg vor seinem Haus in Langenlois beginnen wird....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Teilnehmer der Gruppe Birgit Gruber, Christa und Erik Platschek, Johann Ebermann, Franz Stagl  | Foto: Herbert Schleich
2

Multivisionsschau in Pfaffendorf
Jakobsweg war sinnerfülltes Erlebnis

Von Bilbao bis Santiago de Compostela, entlang des französischen Abschnittes des Pilgerweges zeigt die beindruckende Multivisionsschau im Dorfhaus Pfaffendorf/Karlsdorf. PFAFFENDORF. Fotograf Franz Stagl hat mit der 23-köpfigen Reisegruppe einige Abschnitte und bleibende Eindrücke und Erlebnisse zu Fuß erkundet und fotografiert. Reiseleiterin erklärteReiseleiterin Hermine Kielmayr erklärte die am Weg besuchten Klöster, Kirchen und Kathedralen, genauso wie die Schönheiten der Pyrenäen oder das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Unterwegs am "Camino": "Der schönste Teil war die Via Gebennensis in Frankreich." | Foto: Holzheu
15

Heinz Holzheu auf dem Jakobsweg
Von der Rax bis zur Atlantikküste

Wie wäre es mit einer Wanderung? Hochlantsch, den Raxgipfel, vielleicht sogar der Hochschwab? Wie aber wäre es mit dem Atlantik als Wanderziel? Der wäre "nur" 3.400 Kilometer entfernt. Ein Altenberger hat sich auf den Weg gemacht – sechs Jahre lang. NEUBERG/MÜRZ. 3.400 Kilometer sind rund fünf Millionen Schritte. Mit dem ersten Schritt im Jahr 2015 hat der Altenberger Heinz Holzheu, der ziemlich oben am Preiner Gscheid unter der Hohen Rax wohnt, das Abenteuer Jakobsweg begonnen. In sechs...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Duett am Esstisch.
3

Hannes Rauscher auf dem Jakobsweg
Die Hälfte ist bereits geschafft

VON MANFRED KELLNER ESTAING -Jetzt ist der Langenloiser Raiffeisenbankdirektor i.R. Hannes Rauscher bereits mehr als neun Wochen lang von Langenlois nach Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg unterwegs – augenblicklich bereits auf dem französischen Teil des Wegs, mit Ortschaften wie Le Puy-en-Velay, Saugues, Aumont-Aubrac, Nasbinals, Lestrade und Estaing, immer in Richtung der spanischen Grenze. Auf diesem Weg sind inzwischen viele Pilger aus aller Herren Länder unterwegs, vor allem aber...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Hannes Rauscher verlässt sein Haus in Langenlois. Vor ihm liegen mehr als 3.000 Kilometer auf dem Jakobsweg.
6

3.000 Kilometer auf dem Jakobsweg
„Buen Camino, Hannes!“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am Samstag, 15. Juli 2023, kurz nach 7 Uhr, hat sich Raiffeisendirektor i.R. Hannes Rauscher aufgemacht, um von Langenlois auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu gehen. Die erste Etappe war noch überschaubar: Es ging von Langenlois zum Stift Göttweig, einer offiziellen Station des Jakobweges. Auf dieser Teilstrecke wurde Rauscher noch von seinen Söhnen begleitet. Nach einer Übernachtung dort ging er dann allein weiter in Richtung Melk, und weiter,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
GGR Josef Hödl, GGR Günther Schätzinger, Vortragender Sepp Puchinger, Bgm. Paul Frühling, GR Peter Hampölz. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Reisevortrag in Moosbrunn
Enzersdorfer beschreitet Jakobsweg und erzählt von Erlebnissen

Die Reisevorträge im Stil einer Multivisionsshow von Sepp Puchinger sind vielen Menschen ein Begriff. Auch im Festsaal der Gemeinde Moosbrunn war der weitgereiste Enzersdorfer schon mehrmals zu Gast und nahm sein Publikum jedes Mal auf eine spannende Reise mit. MOOSBRUNN. Vergangenen Freitag war es wieder soweit und Sepp Puchinger berichtete über seinen Weg nach Santiago de Compostela. Zu Fuß und mit dem Fahrrad erlebte er diese legendäre Strecke, mit vielen persönlichen und spannenden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Erlebnisreiche Pilgerreisen liegen hinter Herbert Hirschler. Und schon ist die nächste geplant. | Foto: Herbert Hirschler
2

Jakobsweg-Erfahrungen in St. Johann
Herbert Hirschler berichtet von seiner Pilgerreise

2.000 Kilometer hat Herbert Hirschler bereits auf verschiedenen Jakobswegen zurückgelegt. Gut 700 weitere sollen auf seiner Pilgerreise von Faro über Lissabon bis Fatima dazu kommen. TERNITZ-ST. JOHANN. "bevor ich mich im April selbst wieder auf den Weg mache und versuche, an Portugals Küste von Faro bis Fatima zu wandern, darf ich im Pfarrsaal St. Johann von meinen bisherigen Jakobswegen erzählen", freut sich "Pilger" Herbert Hirschler auf seinen Vortrag. 2.000 Kilometer per pedes 2.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Ein Stück vom Jakobsweg
Maria Ellend und die Lourdesgrotte

Wochenende! Endlich wieder Zeit für mich. Sehnsüchtig wandert mein Blick auf die Sonnenliege im Garten, die tatsächlich ihre Arme nach mir auszustrecken scheint. Doch das Thermometer erklärt mir, dass ich dort wahrscheinlich nur mit Schal und Haube entspannen werden kann. Also schnell eine Alternative gesucht. Meine Nordic Walking Stöcke zwinkern mir unter einer dezenten Staubschicht verwegen zu. Keine schlechte Idee! Eine perfekte Möglichkeit um die annähernde Kaltfront ein wenig leichter zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Leopold Raschbauer hat sein Ziel erreicht und befindet sich überglücklich in Santiago de Compostela | Foto: Leopold Raschbauer
25

Jahresrückblick August 2022
Jakobsweg Eitzersthaler: Nach 2.000 Kilometer am Ziel

Leopold Raschbauer aus Eitzersthal ist nach etwa vier Monaten und mehr als 2.000 Kilometern am Ziel in Santiago de Compostela. EITZERSTHAL. Erlebnisse ohne Ende berichtet der Eitzersthaler Leopold Raschbauer bei unseren regelmäßigen Telefonaten, denn er ist seit Mitte Mai am Jakobsweg. Am Samstag erreichte er sein Ziel in Santiago de Compostela und besuchte am Sonntag die Messe. "Ich habe es geschafft und meine Mission ist zu Ende." Damit aber nicht genug. Weiter ging es nach Fisterra, das sind...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Von tollen Erlebnissen erzählt Leopold Raschbauer auf seinem Pilgerweg. | Foto: Leopold Raschbauer
84

Jakobsweg-Pilger erzählt
Eitzersthal: Erster 'Reifenwechsel' in Tirol

Leopold Raschbauer ist am Tag 40 seiner Jakobsweg-Pilgerreise an der Grenze zu Frankreich angekommen und hat bereits ein Paar Schuhe verbraucht. EITZERSTHAL. Tausende Eindrücke sammelte der Eitzersthaler Leopold Raschbauer bereits auf dem Jakobsweg Richtung Santiago de Compostella. Nach 40 Tagen ist er in Lausanne an der Schweizer-Französischen Grenze angekommen und ist tief beeindruckt von seinen Erlebnissen. "In Kösterle setzte sich ein älterer Herr zu mir. Nie im Leben dachte ich, dass er...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leopold Raschbauer kam auf dem Jakobsweg nach Witzling in Oberösterreich. | Foto: raschbauer
44

Eitzersthaler am Jakobsweg
Teil 1: Körper, Rucksack und Schuhe vereint

Von tollen und beeindruckenden Erlebnissen auf seinem Weg nach Santiago de Compostella erzählte der Eitzersthaler Leopold Raschbauer auf seinen ersten 400 Kilometern. EITZERSTHAL. "Ich bin jetzt mit meinem Körper, dem Rucksack und den Schuhen eine Einheit", erzählte Leopold Raschbauer nach seinen ersten 400 Kilometern. Er befindet sich seit 11. Mai auf dem Jakobsweg, lernte bereits Leute aus Michigan (USA) kennen, wurde auf ein Glas Wasser eingeladen, was dann drei Stunden dauerte, weil die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sonja Dürnsteiner, Johann Reinbacher, Patrick Karlik, Leopold und Elfriede Raschbauer, Reinhard Riedl, Regina Pfannhauser, Nicole Feucht | Foto: Alexandra Goll
2

Verein Sonnendach
Für die Behindertenhilfe auf dem Jakobsweg

Leopold Raschbauer aus Eitzersthal ist seit 11. Mai auf dem Jakobsweg unterwegs. Er möchte auch Spenden für die Behindertenhilfe Sonnendach spenden. HOLLABRUNN. Kurz vor seinem Aufbruch besuchte er noch das Sonnendach. Obfrau Nicole Feucht überreichte dem Pilger ein Starterpaket für seine Reise: "Wir alle finden das ganz toll und mutig, was Leopold Raschbauer sich vornimmt. Und, wir glauben an ihn, dass er wirklich die gesamte Strecke schafft." Mit den eingenommenen Spenden wird der Verein...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leopold Raschbauer macht sich ab 11. Mai von Eitzersthal aus auf den Jakobsweg. | Foto: Alexandra Goll
7

Von Eitzersthal über 2.000 km gehen
Eitzersthaler auf dem Jakobsweg

Den Jakobsweg von Eitzersthal bis Santiago de Compostella wird Leopold Raschbauer ab Mitte Mai gehen und dabei Spenden für den Verein Sonnendach in Hollabrunn sammeln. EITZERSTHAL. Gehen, gehen und noch weiter gehen - das nimmt sich der Eitzersthaler Leopold Raschbauer seit 11. Mai für die nächsten vier Monate vor, wenn er sich von seiner Haustür auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien macht. Laut Google Maps sind das 2.410 Kilometer. Der Weg ist das ZielFür Leopold Raschbauer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Sepp Puchinger

Götzendorf
Abenteuer Jakobsweg - Sepp Puchinger zeigt Fotos seiner Reise

GÖTZENDORF. Reisefotograf Sepp Puchinger zeigt wieder spannende Bilder und erzählt interessante Geschichten von seinen Abenteuern - diesmal: Der Jakobsweg, Nordspanien - 1000 km Langsamkeit  Virtuelle Reise Der Weltenbummler und Fotograf Sepp Puchinger hat mehrfach den spanischen Jakobsweg in den letzten Jahren erwandert – und mit ihn mit all seinen kleinen Geschichten abseits des Pilgerrummels in einer feinen digitalen Reisemultivision – auch mit Videoeinspielungen – erstellt. „Das Gefühl viel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sepp Puchinger allein auf weiter Flur!
3

Jakobsweg
1000 Kilometer bis an das "Ende der Welt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger bewältige den 1000 Kilometer langen Jakobsweg bereits mehrfach. Einige, der wunderbaren Eindrücke präsentierte er im Payerbacherhof. 1000 langsame, individuelle Kilometer auf dem Camino, boten genug Zeit zum Nachdenken, Schauen und Verharren. Unterwegs über die Pyrenäen, durch Navarra und La Rioja bis ins trockene Kastilien, über hohe Pässe ins galizische Santiago de Compostela und ans "Ende der Welt" am Kap Finisterre. Sepp Puchinger erwanderte den Jakobsweg...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Adi Ringhofer mit Schwiegersohn Markus Hössl, der sich sehr über die Rückkehr freute.
3

Adi Ringhofer wieder daheim
Auf dem Jakobsweg, Teil 6

BEZIRK MÖDLING. Am 22.09 verließ der Maria Enzersdorfer Adi Ringhofer für seine letzte Etappe des Jakobswegs seine Heimatgemeinde und machte sich nach Le Puy in Frankreich auf mit einem Hintergedanken. Ringhofer: „Dort die Messe zu erleben war mir ein Bedürfnis und den Zwischenstopp wert. Gleich darauf bin ich weiter nach Pamplona gereist.“ Schönste Etappe des Jakobsweges Die letzte Etappe mit 150 Kilometer war von La Sirena bis Santiago de Compostela. Dies sei der schönste Teil des Jakobsweges...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: Sepp Puchinger
4

Payerbach
1.000 Kilometer Langsamkeit – am Jakobsweg in Nordspanien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Weltenbummler und Fotograf Sepp Puchinger hat mehrfach den spanischen Jakobsweg erwandert. Seine Eindrücke präsentiert er im Hotel Hübner in Payerbach. Sepp Puchinger hat den Jakobsweg mit all seinen kleinen Geschichten abseits des Pilgerrummels in einer feinen digitalen Reisemultivision – auch mit Videoeinspielungen – festgehalten. "Das Gefühl viel Zeit zu haben, und doch mit Santiago und dem Kap Finisterre einem fernen Ziel zu folgen, war genauso schön wie die Tatsache...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nach einer mehrwöchigen Pause geht Ringhofer weiter
Ringhofer startet wieder

Nach mehreren Wochen Pause ist der Maria Enzersdorfer Adi Ringhofer wieder am Jakobsweg. "Die Pause hat gut getan. Einerseits konnte ich viel Privates erledigen - andererseits wurde ich geimpft, da mein Genesungsdekret abgelaufen ist." Ringhofer beginnt im französischen Le Puy, die Stadt wo er seinen Jakobsweg unterbrechen musste. "Den Gottesdienst, möchte ich dort unbedingt mitfeiern - er soll sehr schön sein." Geplant hat Ringhofer jedoch nur mehr vor dem Winter vom spanischen Pamplona nach...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Ländliche Idylle in Frankreich erwartete Ringhofer
1 1 2

Halbzeit geschafft, Ringhofer pausiert in Maria Enzersdorf
Auf dem Jakobsweg, Teil 5

Der Maria Enzersdorfer Adi Ringhofer hat das 1.500 km entfernte Le Puy in Frankreich erreicht. Ringhofer: „Nun kehre ich für einige Wochen zurück, da mein Corona-Genesungsdekret abgelaufen ist. Auch möchte ich mich impfen lassen, das dauert seine Zeit.“ Aus sozialer Verantwortung heraus macht das Ringhofer, denn auf seinem Weg wurde er noch nie danach gefragt. „Da die meisten Pilger ohnehin nur Teilstrecken gehen, habe ich kein Problem damit für ein paar Tage nach Hause zu kommen,“ so der...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: Ringhofer
5

Auf dem Jakobsweg, Teil 4

Nach rund 800 Kilometer befindet sich der Brunner Adi Ringhofer an der Schweizer Grenze. Mit dem Problem der Herbergssuche sieht er sich jedoch weiterhin konfrontiert. „Viele Quartiere, die in den Führern aufgelistet sind, haben geschlossen. Alleine in Feldkirch bin ich über eine Stunde herumgelaufen bis ich eine Unterkunft um 110 Euro pro Nacht fand.“ Selbst das Hospiz am Arlberg habe derzeit aufgrund einer Neuübernahme noch geschlossen. Aber nicht nur negative Erlebnisse begleiten Ringhofer....

  • Mödling
  • Martina Cejka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.